Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884.
Volume count:
146
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-07-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

1882 betrug die Zahl dieser Verurtheilungen 
nur 15,412, im Jahre 1881 nur 12,226. Die 
unerlaubte Auswanderung zur Vermeidung des 
Militärdienstes ist also in erheblicher Steigerung 
begriffen, besonders gilt das von Bayern. Im Koͤnig⸗ 
reich Bayern wurden 1883 1752 Mann wegen 
unerlaubter Auswanderung verurtheilt, im Jahre 
1882 dagegen nur 616. Am Schlusse des Jahres 
1883 schwebten in Deutschland wegen unerlaubter 
Auswanderung 14,820 Untersuchungen. 
Ausland. 
Der Pariser „Figaro“ spricht über die Lon— 
doner Konferenz und führt sehr richtig aus, 
daß England diese Konferenz sicher nur in der Ab⸗ 
sicht berufen habe, um sich auf ihr möglichst ein⸗ 
trägliche Zugeständnisse machen zu lassen. Ferry sei 
mit heißer Liebe zu England im Herzen auf die 
Konferenz gegangen, habe aber recht bald erkannt, 
daß er auf nur geringe Gegenliebe rechnen könne. 
Dieses Verhalten veranlaßt den „Figaro“, folgendes 
zu schreiben: 
„Frankreich wird niemals vergessen, daß überall, 
wo ein Engländer lebt, dieser ein Feind seines Ein ⸗ 
flusses und seiner kolonialen Ausdehnung ist. Man 
braucht nur an Tunis, Egypten, Tonking, Mada⸗ 
gaskar zu erinnern, um sich darüber klar zu wer⸗ 
den, daß zwischen England und Frankreich eines 
Tages ein weit erbitterserer Kampf bevorsteht, als 
der mit Deutschland war, der zur Folge hatte, daß 
dieses Land für uns ein Verbündeter geworden ist 
welcher uns überall unterstützt, in Tunis, China, 
Madagaskar, Egypten, und auf der Londoner Kon⸗ 
ferenz wo Herr v. Derenthall mit Herrn Blignieres 
Graf Münfter mit Herrn Waddington Schulter 
aun Schulter stehen ... Herr Ferry hat be— 
griffen, daß er einen Fehler beging, indem er 
die Vorteile rühmte, die er von Englands Freund— 
schaft zu erzielen hoffte. Er läßt sich nun vom 
Strome des europäischen Concerts tragen, das, wenn 
man nicht über die Worte streiten will, nichts an— 
deres ist, als das Bündniß mit Deutschland, und 
augenblicklich hat sich die Lage geändert: „Eng- 
land steht Frankreich gegenüber, dieses wird von 
ganz Europa unterstützt.“ 
Das alles klingt sehr wahr und sehr vernünftig, 
und daß eine solche Erkenntniß durchschlüge, wird 
nirgends mehr gewünscht als in Deutschland. Nur 
können wir mit den „Worten“ nicht viel aufangen 
und möchten lieber „Thaten“ sehen, wenn diese 
auch vorerst nur negativer Natur wären und im 
Aufhören der widerüchen Hetzereien beständen. Ehe 
das aber geschieht, vermögen wir, gestützt auf schlechte 
und schlechteste Erfahrungen, unsere Ansichten über 
die Moͤglichkeit oder Wahrscheinlichkeit eines deutsch⸗ 
freundlichen Umschwunges in Frankreich nicht zu 
ändern und bleiben ungläubige Thomasse erster 
Klasse. 
London, 27. Juli. Der Observer glaubt, 
England habe jüngst Deutschland augefordert, 
seinen Einfluß aufzubieten, um die feindliche Hal⸗ 
iung der französischen Vertreter auf der Konferenz 
gegen die Zinsreduktion der egyrtischen Schuld zu 
modifizieren. Deutschland habe ablehnend geantwortet, 
weil eine Einmischung als ein Pressionsversuch an⸗ 
zusehen sei und verletzen könne, während Deutschland, 
da es kein spezielles Interesse an der Frage habe, 
keinen Grund zu Schritten habe, die Frankreich 
irritieren könnten. 
London, 28. Juli. Nach einer Meldung der 
Londoner Abendblätter werden die Vertreter der 
Mächte heute ein provisorisches Abkommen zur Be— 
streitung der dringendsten finanziellen Bedürfnisse 
Egyptens durch Vorschuß aus englischen Staats— 
miͤtteln sanctioniren, worauf die Eonferenz auf un— 
bestimmte Zeit vertagt wird. 
Englische Annexrion. Wie aus Captown 
berichtet wird, ließ Mr. Mackenzie, der residirende 
britische Commissar Bechuanaland zu Vrijburg in 
Stellaland die brilische Fahne aufhissen. Dieselbe 
wurde indeß später von dem Volke niedergerissen, 
in Folge dessen Mr. Mackenzie die ganze verfügbare 
Polizeimacht zur Verhaftung der Rädelsführer dieser 
Ausschreitung aufbot.“ 
Lokale und pfälzijche Nachrichten. 
St. Ingbert, 29. Juli. Gestern wurde 
auf dem hiesigen Friedhofe ein 16jähriger Arbeiter 
von hier beerdigt, der in der Glashütte der Herren 
Wenzel zu Friedrichsthal, wo er beschäftigt war, 
auf schauderhafte Weise seinen Tod fand. Wie er— 
zählt wird, stellte der junge Mensch Dielen auf; 
olößlich geriethen diese ins Umfallen, er kam mit 
dem Halse unter die Kanten derselben zu liegen und 
vurde so erdrückt. 
[PSchnappbach, 28. Juli. Begünstigt 
von gutem Wetter fanden gestern und heute auf den 
kgl. preußischen Steinkohlengruben die Bergmanns— 
este statt und verliefen dieselben in der heitersten 
Stimmung und soviel bekannt ohne allen Zwischeufall 
[*] In der verflossenen Woche vecunglückten auf 
Grube Camphausen (Kreuzgräben) durch schlagende 
Wetter mehrere Bergleute, worunter Vater und Sohn 
Der Sohn war sofort tot, während der Vater noch 
einige Stunden lebte und während dieser kurzen Zeit 
nur immer nach seinem Sohne rief. 
*— In Weilerbach wurde der dortige 
Einnehmer Wörlein wegen Unterschlagung im 
Amte verhaftet und in Untersuchung abgeführt. — 
In Ramstein fiel ein Kind des Bergmannes 
Fassel in einen Kübel siedendes Wasser und ver— 
brannte so jämmerlich, daß es starb. — In Weisen 
heim a. S. ertrank ein Kind in einem Brunnen 
— In Kaisershtautern wird der Milch 
panscherei scharf auf's Handwerk geschaut. St 
wurden laut Strafbefehl des dortigen kgl. Amts 
gerichts vom 1. Juli ds. Is. wegen Verkaufs ge— 
älschter Milch bestraft: Daniel Müller, Milch. 
hJändlet von Mehlingen, zu einer Geldstrafe von 
150 Mk. eventuell 40 Tagen Haft, und Elisabetho 
Rahm, die Ehefrau des vorigen, zu 100 Marl 
ebentuell 30 Tagen Haft. 
— Zweibrücken, 28. Juli. Die 3. Session 
des Schwurgerichts für 1884 wird am 15. Sept 
beginnen. Zum Vorsitzenden ist Hr. Oberlandes 
gerichtsrath Hessert und zu dessen Stellvertreten 
Hr. Vandgerichtsdirektor Herfeldt ernannt. 
— In Schweix bei Pirmasens hat dieser 
Tage ein 18jähriger Bursche auf Grund einer 
Wette 48 Stück Wecke auf einen Sitz vertilgt. 
Trotzdem die Wecke auch dort in sehr bescheidenen 
Brößenverhältnissen gehalten sind, ist diese Leistung 
unmerhin eine sehr achtenswerthe. 
— Kaiserslautern, 26. Juli. Zuwm 
Kreisrealschuljubiläum liegt nun folgendes Fest 
programm vor: Am 2. August, abends 8 Uhr 
Begrüßungsreunion in der Schuck'schen Brauerei. 
Am 3. Aug. Morgens: Besichtigung der aus— 
gestellten Schülerarbeiten und Lehrmittel in der 
Kreisrealschule, sowie hiesiger Sehenswürdigkeiten 
11 Uhr (präzis): Schulfestakt im Fruchthallsaalt 
für die Festgäste und die Eltern der Schüler 
Nach demselben Diner in den verschiedenen Gast— 
häusern. Nachmitiags 3—54 Uhr: Schauturner 
der Realschüler auf dem Marplatze, bei ungünstiger 
Witterung in der Turnhalle. 457 Uhr: Keller⸗ 
konzert im Gelbert'schen Felsenkeller, bei ungünstiger 
Witterung in der alten Pfalz. Abends von 8 Uhr 
ab: Festbankett für die Herren Festgäste. Am 
4. Aug. Morgens: Fortsetzung der Besichtigung 
der Realschulausstellung ꝛc., hiesiger Fabriken und 
Sehenswürdigkeiten. 211 Uhr: Musikalischer 
Frühschoppen in der v. Wächter'schen und Orth'schen 
Brauerei. Nachmittags 213 Uhr: Bei günstiger 
Witterung Versammlung der Festtheilnehmer mit 
Familiengliedern am Waldschlößchen zu einer Wald 
partie, bei ungünstiger Witterung Reunion in der 
Fruchthalle von 3 Uhr ab. 
— Edenkoben, 23. Juli. Aus der heutigen 
Schöffengerichtssitzung theilt die „Gegenwart“ fol⸗ 
genden Fall mit: Nach Art. 16 des Kapitalren⸗ 
ensteuergesetzes von 1881 steht dem kgl. Rentamte 
die Befugniß zu, von den Steuerpflichtigen in allen 
Fällen, in welchen sich bezüglich ihrer Steuererklär⸗ 
ung ein erheblicher Anstand zeigt, ein spezielles Ver— 
zeichniß der dem Kapitalrentenbezuge zu Grund— 
liegenden Kapitalforderungen und Renten innerhalb— 
hzemessener Ausschlußfrist zu verlangen. Bei der 
letzten Fatirung der Kapitalrenten wurde seitens des 
kgl. Rentamtes dahier die Fassion eines Kapitalisten 
nus dem Kanton beanstandet, weßhalb das königl 
Rentamt von vorstehender Befugniß Gebrauch machte. 
Der Kapitalist kam aber der an ihn wiederholt ge⸗ 
ttellten Auflage nicht nach, weßhalb er durch Straf⸗ 
yescheid erwähnten Amtes auf Grund des Art. 31 
itirten Gesetzes mit einer Ordnungsstrafe von 50 
Mark belegt wurde, wogegen der Bestrafte jedoch 
Finspruch erhoben hat. Zur Begründung dieses 
Finspruches stellte Angeklagter heute auf, daß er 
nus Rücksicht gegen seine Schuldner das verlangt 
Verzeichniß nicht einreichen durfte, indem die hier 
absolut nöthige Diskretion nicht allseitig gewahr' 
vird und er hierdurch in seinem Geschäfte zu Scha— 
den gekommen wäre und er auch geglaubt hätte 
zaß er dadurch, daß ihn der Kapitalrentensteueraus— 
schuß mit einer Rente von 500 Mk. höher, als er 
deklarirt, herangezogen habe,hinlängliche Sühne 
»ꝛrleiden mußte. Die vorgebrachten Entschuldigungs. 
gründe konnte das Gericht nicht als stichhalfig er— 
achten, weßhalb der Einspruch verworfen und Am 
geklagter zu einer Geldstrafe von 40 Mk. verurtheilt 
wurde. 
— Landau, 27. Juli. An der Absolu— 
torialprüfung hiefigen Gymnafiums betheiligen sich 
die 35 Schüler der Oberklasse und ein Privat. 
studierender. Interessant ist, welch' verschiedene Be— 
rufsarten dieselben nach ihren Aufgaben zu ergreifen 
gedenken. Obenan stehen die 11 Mediziner, es 
solgen dann 8 Juristen, 3 protestantische, J1 katho— 
lischer Theologe, 3 widmen sich dem Forstdienst, 
e 2 dem Finanzfache und der Chemie, je einer 
der Philologie, dem Vehrkehrswesen, der Musick, 
der Maschinenatechnik und dem Militär, zusammen 
11 verschirdene Berufsarten. Bedenklich erscheint 
die jährliche Zunahme der Mediziner, während die 
Zahl der Jurisprudenzstudierenden sich fast immer 
gleich bleibt, ja eher geringer wird. (Pf. Pr.) 
— Germersheim, 24. Juli. Bis heute 
sind 80,077 Mäuse eingeliefert worden. — Am 
18. Oktober d. J. werden es fünfzig Jahre, daß 
der Grundstein zum hiesigen Festungsbau gelegt 
worden ist. 
— Die Mörlheimer Mühle sammt Wohn— 
haus, Herrn Dieler gehörig, ist am Freitag Nacht 
gjänzlich niedergebrannt. Die Feuerwehren von 
Mörlheim und Queichheim waren rasch zur Stelle. 
Die daneben stehende Queichheimer Mühle blieb 
vom Feuer verschont. 
— Speyer, 26. Juli. Die Gesammtsumme 
der für die Retscherkirche bis heute im laufenden 
Jahre eingegangenen Beiträge beläuft sich aui 
3416 Mk. 14 Pf. 
Bermischtes. 
F* (GBadeanstalten für Arme.) In 
größeren Städten begegnen wir jetzt immer häu— 
iiger der sehr löblichen Einrichtung städtischer Fluß⸗ 
Badeanstalt für Handwerker, Arbeiter und Arme. 
In einzelnen Städten, z. B. Berlin, fängt die 
armere Bevölkerung auch an, Werth zu legen auf 
die Benutzung solcher Anstalten. Die deutsche Re— 
sidenz besitzt deren 8, ihren Gebrauch Jedem gegen 
Erlegung von 5 Pf. freistellend. Sie wurden von 
nahezu 500,000 Personen benutzt. In kleineren 
Orten ist es leichter, an einem entlegenen Ort im 
Fluß oder Bach sich zu baden, in größeren ist es 
dagegen für Arbeiter und Handwerker schwierig, oft 
unmöglich, da sie zu viel Zeit verlaufen würden. 
Daher kann es den städtischen Behörden und der 
Wohlthätigkeit in größeren Städten nicht genug 
empfohlen werden, dem guten Beispiel zu folgen 
und ähnliche Einrichtungen zu schaffen. 
Wer weiß es nicht aus eigner Erfahrung, wie 
erquickend es ist, nach heißem Tagewerk sich im 
kühlen Element zu bewegen! Wie nöthig ist dies 
aber dem Handwerker und dem Arbeiter, die in 
Folge ihrer Beschäftigungen entweder den Sonnen⸗ 
sͤrahlen noch mehr ausgesetzt sind, als ihre besser 
gestellten Mitmenschen, oder die in heißem, über— 
fülltem Raume mitten unter den Ausdünstungen des 
Arbeits· Materials sich befinden, oder dem Feuer 
selbst nahe zu sein gezwungen sind? Mit frischerem 
Mꝛuthe, frischerer Kraft geht Jeder nach solch be— 
lebendem Bade wieder an die Arbeit. Finden wir 
dies doch auch schon, leider sehr vereinzelt, in Fat 
briken, z. B. in Burbach, in Mülhausen i. E. die 
von Wasserarmen umgeben sind; dort werden die 
Arbeiter theils während größerer Pausen, theils nach 
vollendetem Tagewerk truppweise zum nahen Bade⸗ 
platz geführt; das Bad ist hier unentgeltlich. 
p'Saatbrücken, 29. Juli. Heute sind e— 
14 Jahre, daß auf dem hiesigen Friedhofe der erste im 
— 
erdigt worden ist. Es war ein Ulan der 4. Eskadron 
des Rheinischen Ulanen-Regiments Nr. 7. der 
abends dorher auf einer Streifpatrouille durch einen 
Schuß in den Kopf getötet worden ist. Der Mann 
war aus Hohenzollern und diente erst 6 Monate. 
Auf seinen besondern Wunsch erhielt er von pae 
Votgesehten, dem damaligen Rittmeister Herrn 
Luch die Erlaubniß, an der Patrouille Teil wene 
zu dürfen, und der Brave hatte wohl keine 
uͤng davon, daß sein Wunsch für ihn so verlang 
nißvoll und er der erste von all den Tausenden wer 
sollte, die in dem hier auf unseren Fluren tehnn 
Zampfe für die Ehre und Unabhängigkeit des i 
landes ihr Leben geopfert haben. Sein Grab hu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.