Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884.
Volume count:
150
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-08-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

welche im Ganzen 3658 Jünglinge herangebildet 
hat, deren noch lebender Theil in allen Lebens⸗ 
stellungen wirkt. 
betrug im Ganzen 660,000 fl. Sie war in zehn 
Packete verpackt, von denen eines 300,000 fl., ein 
anderes 100,000 fl. enthielt. Sämmtliche Packete 
waren in der von den beiden Kassen untereinander 
—VVVV 
Reifen umgeben. Die Geldsendung traf mit dem 
Wien⸗Raab⸗Pester Zuge auf dem Postamte in der 
Ofener Festung ein. Tort wurden sie von den 
Beamten der Staatskasse übernommen und in jenes 
Lokal dieses Amtes gebracht, welches zur Eröffnung 
von Geldsendungen bestimmt ist. An dem Kistchen, 
in welchem statt des Geldes ein Ziegel gefunden 
wurde, waren auf dem Siegel Abdrücke eines öster⸗ 
reichischen Silberguldens sichtbar. Der Ziegel war 
in eine Zeitung gewickelt. Die bisherige Unter⸗ 
suchung hat bereits ergeben, daß das Kistchen mil 
demselben Gewichte in Wien aufgegeben wurde. mit 
dem es hier ankam. Man vermuthet daher, daß 
der Diebstahl schon in Wien geschah. 
7 Gein doppelt geprellter Wirth.) In ein 
Basthaus in Wien kam ein junger Mann, aß und 
rank mit bewundernswerthem Appetit, was gut 
ind theuer war. Als er bezahlen sollte, stellte sich 
Jeraus, daß er keinen Kreuzer Geld in der Tasche 
hatte. Kellner, Oberkellner und Wirth in eigener 
Person prügelten ihn mit vereinten Kräften durch 
wie es in Oesterreich der Brauch ist, und zogen 
hm zuletzt noch den Rock aus als Pfand. Der 
arme Teufel ließ sich das alles gefallen und sagte 
nur heulend: „In Hemdärmeln kann ich doch nicht 
auf die Straße gehen.“ Das sah der Wirth ein, 
gab ihm seinen Kellerkittel und einen Puff, daß 
er hinausflog. „Der ist bezahlt“, sagte der Wirth. 
In der That war der junge Mann sehr gut be— 
zahlt, denn in dem Kellerrock stak eine Brieftasche 
mit 450 Gulden. Das fiel aber dem nunmehr 
voppelt geprellien Wirth viel zu spät ein. 
F Gie Ehescheidung in Frankreich.) 
Das französische Ehescheidungsgesetz ist jetzt im 
„Journal Offiziel“ bekannt gemacht worden. Im 
Justizpalaste soll man seiner Veröffentlichung mit 
gzeheimen Schrecken entgegengesehen haben und für 
die erste Woche schon 2- bis 3000 Gesuche getrennter 
Hatten erwarten, welche die Trennung von Tisch 
und Bett in Scheidung umzuwandeln wünschen. 
Es ist sogar davon die Rede, einen besonderen 
Berichtshof einzusetzen, welcher sich nur mit solchen 
Fällen zu beschäftigen hätte, denn sonst laufen die 
Betheiligten Gefahr, einige Jahre des erlösend 
Spruches harren zu müssen. sender 
F Paris, 3. Aug. In Toulon kam bo 
zestern Ahend bis heute Vormittag 10 ühr 
einziger Choleratodesfall vor, in Marseill 
während derselben Zeit 11 Personen an der Cholet⸗ 
gestorben. 
Gochzeit mit Hindernissen) I 
einer Dorfkirche in der Nähe Kopenhagens son 
vie man dem „Berl. Tagbl.“ schreibt, vor einigen 
Tagen eine Trauung stattfinden. Unmittelhar dedo 
die Hochzeitsgüäste sich einfanden, hatte ein Vienc 
chwarm sich über der einzigen Kirchenthür festgt. 
jetzt. Der Küster versuchte unter einem Regenschun 
in die Kirche zu gelangen, aber der Versuch miß⸗ 
lang. Unter diesen Umständen blieb nichts wein 
übrig, als die Trauung in der Kirche aufzugeben 
der Geistliche traute jedoch das nicht wenig erschredt 
Paar in einem großen Zimmer des nächstgelegenen 
Bauernhofes. 
Die überseeisch Auswanderung «au— 
dem dentschen Reiche über deutsche Häfen und Am 
werpen betrug im ersten Halbjahre 1884 (1. Jan 
bis Ende Juni) 90,801 Personen, d. i. 384 
Personen weniger, als im gleichen Zeitraum de 
Vorjahres. Noch viel weiter bleibt die Zahl hinte 
der des Jahres 1882, wo 117,801, und des Jahre 
1881, wo 126,139 Auswanderer im ersten Halb 
jahr gezählt wurden, zurück. 
— 
Bermischtes. 
F Saarbrücken, 2. Aug. Das Regiments- 
exerzieren unseres Dragoner⸗Regiments hat begonnen. 
Am 15. ds. verläßt das Regiment, mit Ausnahme 
eines kleinen Kommandos, die hiesige Garnison, 
um an den diesjährigen Herbstübungen und am 
Kaisermanöper Theil zu nehmen. Die Rückkunfl 
erfolgt am 6. Okt. (S. 3.) 
FIn Schlettstadt (Elsaß) hat sich, so 
schreiben die „Els. Nachrichten“, ein merkwürdiger 
Beburtsfall ereignet. Eine Arbeiterfrau mit Namen 
Hülser hat ein Doppelwesen zur Welt gebracht, an 
dem deutlich zwei Köpfe, zwei Arme und zwei 
Beine unterschieden werden, das aber derart zu 
einem Leibe verwachsen ist, daß sich die beiden Ge— 
sichter ansehen. Das Geschöpf starb, nachdem der 
eine Kopf etwa eine Stunde gelebt hatte. 
F Ein merkwürdiges Beispiel von Fruchtbar— 
keit wird den „gamb. Nachr.“ aus NiederOlm 
(Rheinhessen) mitgetheilt. An einem dortigen Hanse 
sind zwei Traubenstöcke, Portugieser, an denen 652 
hand⸗ bis fußgroße Trauben hängen. Im vorigen 
Jahre konnte der Besitzer von beiden Stöcken einen 
Zentner Trauben verkaufen. 
München, 4. Aug. Redakteur Sigl meldete 
gegen das Urtheil des Schwurgerichts vom 8. Juli 
(die Beleidigung des Kriegsministers und mehrerer 
Generalstabs-Offiziere betreffendd wegen erheblichen 
Formfehlers Revision beim Reichs gericht an. 
In Erkner bei Berlin brannte dieser Tage 
die Nolte'sche Hühnerzüchterei nieder, wobei 900 
Hühner, zum Theil sehr werthvolle Exemplare, in 
den Flammen umkamen. 
F (Ger Telegraphendraht — cholera— 
verdächtig!) Eine italienische Grenzbehörde hat 
beschlossen, die Telegraphendrähte abzuschneiden, da⸗ 
mit nicht durch deren Benutzung die vielgefürchteten 
Mikroben und Bacillen ins Land gebracht würden. 
F Ein großer Postdiebstahl wird der 
„Neuen Freien Presser“ von Pest (Ungarn) ge— 
meldet: Die Sendung der Wiener Staatszentralkasse 
an die hiesige Staats⸗Zentralkasse ist mit einem Ab⸗ 
gange von 80,000 fl. hier eingelangt. Die Sendung 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Birkenhördt der kath. Pfarr— 
Bernhard Gabel; in Ramstein die Gattin vo— 
Jakob Bardens, Margaretha geb. Stuppy, 8 
J. a.; in Landau Mathilde, 19 J. a., T.p 
Joh. Ewald, pens. Wallmeister; in Kaiserslauter 
Heinrich Leppla; in Cincinnati (Am.) Fra— 
atharina Vollmer, geb. Ruth, 27 J. a.; au 
Thaleischweiler, in San Francisco Daniel Fauß 
50 J. a., aus Quirnbach; in Cincinnati Fra 
Louise Günther, geb. Müller, 62 J. a., au 
Dietschweiler, in Kirchheimbolanden die Gattin vo 
Hermann Engel, Elise geb. Scheffer, 25. J. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß 
— — — 
9 
Fettes 
ZRindfleisch 
50 Pifg. 
bei Metzger 2Nüller. 
1Alter Schwede aͤ Mk. 1.20. 
Boonekamp 1.20. 
lHamburger Tropfen, 1.00. 
Pfeffermünz⸗Liqueur , 0.80 
Kümmcl-⸗Liqueur 070- 
Doppel Kümmel 1.00 
Anisette de Bordeaun, 1.00 
Angosturabitter 1.50 
Kräuter Magenbitter,, 1.50 
per Literflasche empfiehlt 
J. Peters, 
St. Ingbert. 
Rean Beters. 
5t. Ingbert, 
konzessionirter Auswanderungs-Unternehmer und Passagier-Expedien 
zur Beförderung von Reisenden und Auswanderern 
nacen Amoerilaa 
mit den vorzüglichsten Postdampfschissen via Hamburg, Bremen, 
Antwerpen, Rotterdam uund Havre ꝛt. zu den billigsten Preisen. 
3 mit holaxenagelies iee 
uchschuhe hee 
ooraschuhe üan ii iark. sorn 
ienepptuα 
orcpanogel — 
—— 
nolatz bace lien tesron Tuenohi fa deeree zñ̃ 
MN)ru⸗)t. G. EngeInardt. Zeiu⸗ 
w goborers Pamiliendien 
wird im neuen Quartal verötfentlicht: 
Der Gnadenlöhner 
— —— — — 
Beschreibungen und Landkarten von Amerika stehen unentgeltlich 
zur Verfügung. Briefliche Anfragen werden prompt beantwortet. 
von E. VELV. 
Die rühmlichst bekannte Schriftstellen 
schiidert in Neser Erzählung ein erschi 
terndes Familienschickæaal aus dem bůue 
lichen Leben der Rauen Alb, velches sr 
farbenfrisch vor unsern Augen ent wiebkr 
und Phantasie wie Gemũt in gleicher Ve 
anegt. 
Ferner erscheint die Forisetzung 
JMemoiren der NMouche 
der leteten Liebe Hoines 
und eine ͤusserst vpannende, Erzählun- 
der verkaufte Appeti! 
von Besant und Bicé, 
ʒowie neue Novellen von J. Nie man 
IMJ. Reichenbach, IIse Frapa 
Hermann Heiberg u. s. w. 
— 
Preis viertelj. 2 M. in WochenNummen 
—uch in Heften zu 50 Pf. Ii 
Nach 4sahrigem Reatehen hat Schoreras Famisie 
blati heroits die Hohe von 75. 900 Abonnent en Ar 
u Von der Presse als die bPeste angi 
Zeitschrift Dentschlandsanerkannt. Die ersten —* 
gteller und Rünstler der Nation sind als Ann 
gewonnen worden, und für die Herstellung aͤg 
derden jahrsich nicnt wenigor als 70.000 
ausgabt. 
Man kann jederz eit in allen nnehhandlungen 
lostamtorn abonnieren, bei der Posat jedoennn 
dis Wochenensgabe. Bereits ersehienene Xn 
And MHefte werden nachsgeliefert. 
—ñi — 7 
echnicum hohers 
miix ⸗ida Faenhachuls fuir 
— VVII 
dMacehren. - — uen X 
Voruntorrieht 
froi. 
— — — 
· öä —— —— 
Ni dist bildet 
iemand ist so gebildet, 
als daß er nicht noch lernen könnte und mancher möchte lernen, es fehlten 
ihm aber die Zeit und die Mittel, Unterricht zu aehmen. Allen solchen bietet 
sich nun in dem jetzt erscheinenden. 
Panorama des Wissens und der Bildung 
ein billiges Mittel, um das Versäumte nachzuholen oder das Vergessene neu zu 
beleben. Dieses Werk enthält Lehrkurse 
Zum Selbstunterricht 
der enzlischen, französischen und italienischen Sprache, auch der—⸗ 
Stenographie, Geschichte, Dichtkunst, Correspondenz, Buchhal 
tung, der Physik, Geographie, des Clavierspiels und im Zeichnen. 
Einen compl. Atlas h Ein biograph. Lexikon 
über alle Länder unserer Erde und mit über 10,000 Namen ausallen er⸗ 
speziell: denklichen Gebieten, eine Reichhaltigkeit, 
Deutschland und Oesterreich wie sie wohl bisher in keinem Lexikon 
in 50 Karten. , vorhanden war. 
Das Werk bildet neben dem Zwede des Selbstunterrichts ein äußerst werth 
volles Nachschlagebuch fürs ganze Leben. 
Complet in circa 50 Heften à 50 Pfg 
Jede Buchhandlung nimmt Bestellungen an und ist in der Lage, das erste 
Heft auf Wunsch zur Ansicht vorzulegen. Da, wo keine Bezugsquelle vorhanden 
ist, sendet die Verlagshandlung 
A H. Rayne in Rendnitz bei Leipzig 
die beiden ersten Hefte franco gegen Einsendung von Mk. 1,00 in Briefmarken. 
—XRXRX X A 
——AA 20 7 777 777 
Holländische 
Kaffee Brennerei 
H. Disqué & Cie. Mannheim. 
Gebrannter Kaffee 
nach Dr. v. Liebig's Vorschrift 
und neu verbesserter Brennart, wo— 
durch das bei dem bisherigen 
Verfahren leicht verflüchtigende 
AAroma vollständig 
gebunden und erhalten bleibt. 
Bedeutende Ersparniß. 
In Packeten von 1Pfd. und 
u1 Pfd. Preis per 1Pfd. f. Java 
Mischung à 1.20, f. Westindisch 
M. à 1.40, f. Menado M. à 1.60, 
f. Bourbon M. à 1.80, ertra fein 
—X 
Niederlage in St. Ingbert bei: 
Frau Anna Treitz. 
Oruck und Verlag von 7F. X. Demetz in St. Jugorri
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.