Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1884
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884.
Volume count:
188
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1884-09-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1884. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1884. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1884. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1884. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1884. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1884. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1884. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1884. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1884. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1884. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1884. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1884. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1884. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1884. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1884. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1884. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1884. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1884. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1884. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1884. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1884. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1884. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1884. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1884. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1884. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1884. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1884. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1884. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1884. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1884. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1884. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1884. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1884. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1884. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1884. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1884. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1884. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1884. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1884. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1884. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1884. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1884. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1884. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1884. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1884. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1884. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1884. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1884. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1884. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1884. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1884. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1884. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1884. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1884. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1884. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1884. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1884. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1884. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1884. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1884. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1884. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1884. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1884. (63)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1884. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1884. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1884. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1884. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1884. (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1884. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1884. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1884. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1884. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1884. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1884. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1884. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1884. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1884. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1884. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1884. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1884. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1884. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1884. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1884. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1884. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1884. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1884. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1884. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1884. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1884. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1884. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1884. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1884. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1884. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1884. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1884. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1884. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1884. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1884. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1884. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1884. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1884. (101)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1884. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1884. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1884. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1884. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1884. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1884. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1884. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1884. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1884. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1884. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1884. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1884. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1884. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1884. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1884. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1884. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1884. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1884. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1884. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1884. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1884. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1884. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1884. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1884. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1884. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1884. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1884. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1884. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1884. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1884. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1884. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1884. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1884. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1884. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1884. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1884. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1884. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1884. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1884. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1884. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1884. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1884. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1884. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1884. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1884. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1884. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1884. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1884. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1884. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1884. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1884. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1884. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1884. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1884. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1884. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1884. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1884. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1884. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1884. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1884. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1884. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1884. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1884. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1884. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1884. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1884. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1884. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1884. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1884. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1884. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1884. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1884. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1884. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1884. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1884. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1884. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1884. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1884. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1884. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1884. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1884. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1884. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1884. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1884. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1884. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1884. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1884. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1884. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1884. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1884. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1884. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1884. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1884. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1884. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1884. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1884. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1884. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1884. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1884. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1884. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1884. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1884. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1884. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1884. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1884. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1884. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1884. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1884. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1884. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1884. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1884. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1884. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1884. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1884. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1884. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1884. (217)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1884. (218)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1884. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1884. (220)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1884. (221)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1884. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1884. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1884. (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1884. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1884. (226)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1884. (227)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1884. (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1884. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1884. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1884. (231)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1884. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1884. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1884. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1884. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1884. (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1884. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1884. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1884. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1884. (240)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1884. (241)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1884. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1884. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1884. (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1884. (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1884. (246)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1884. (247)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1884. (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1884. (249)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1884. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1884. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1884. (252)

Full text

* 4 jJ —V 38— L — — 1* * 
Amktliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚St. Jugberter Auzeiger“ erscheint wichentlich füunfmal: Am Moutag, Dienstag, Donnerstag, amstag und 2284g3; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungẽ 
Clatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 14 60 f einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 H, einschließlich 
¶ Zuftellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Exrpedition Auskunft ertheilt, 13 4, Neclamen 30 . BVei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M I188. Sonntag, 28. September 1884. 19. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 24. Sept. Der Kaiser hat auf der 
harade des 8. Armeekorps dem Prinzen Leopold 
jon Bayern das 7. Dragoner ⸗Regiment (Garnison 
Saarbrücken) verliehen. 
Berlin, 24. Sept. Die Einberufung des 
zeuen Reichstags soll um Mitte November erfolgen; 
doch dürfte diese Session nur eine kurze sein und 
sich vorzugsweise mit dem Etat beschäftigen. 
Ausland. 
London, 26. Sept. In der gestrigen Ver⸗ 
ummlung der Delegirten der Zuckerindustrie be⸗ 
richteten die aus Deutschland zurückgekehrten Dele⸗ 
zirten betreffs der Aussichten hinsichtlich der Ab— 
haffung des Prämiensystems, die deutsche Regierung 
jzönne in dieser Beziehung keinen bestimmten Rath 
ertheilen, aber die Liberalen würden bei den Wahlen 
ihte Differenzen vergessen, um das das Land rui— 
nirende Prämiensystem zu beseitigen. Im Falle 
daß Prämiensystem beibehalten würde, müßte Eng⸗ 
and Retorsionszölle einführen, welche für die deutsche 
Zzuderindustrie schäͤdigend wären. 
Eolrcle und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 28. Sept. Die Gemeinde⸗ 
Wahlen für die Wahlperiode 1884 80 haben im 
Rovember und Dezember stattzufinden und müssen 
zis 15. Dezember beendigt sein. Die Bürgermeister⸗ 
Uemter wurden von der kgl. Regierung beauftragt, 
m Laufe des Oktober die Listen der Wahlstimm⸗ 
derechtigten herzustellen. Diese Listen sind nach vor⸗ 
zangiger Bekanntmachung während 10 Tagen im 
demeindehause oder in einem anderen hiezu geeig⸗ 
zeten Lokale zur Einsicht der Gemeindebürger auf⸗ 
sulegen. Bis spätestens 31. Oltober müssen in 
aillen Gemeinden die Wählerlisten festgestellt und 
nerichtigt sein. 
*Die nationalliberale Partei wird 
nesmal keinen Wahlaufruf erlassen. Es ist dies 
ezt auch nicht erforderlich, denn den National⸗ 
iberalen wird, wie die,, Nationalliberale Korrespon⸗ 
)enz“ mit Recht bemerkt, Niemand vorwerfen loͤnnen, 
zaß sie über ihr politischet Programm, über ihre 
Stellungnahme zu den ze itbewegenden Fragen einen 
Schleier gezogen hätten; vielmehr hat keine andere 
Partei es klarer und bestimmter ausgesprochen, wie 
ie sich zu den Aufgaben der nächsten Zukunft zu 
jellen gedenkt. 
St. Ingbert, 27. Sept. Wir hatten 
estern Abend Gelegenheit, uns von der Leistungs⸗ 
thigkeit der sich zur Zeit hier aufhaltenden Künstler 
„Deutscher Oper“ zu überzeugen. Mit Fug und 
Kecht können wir sagen: unsere Erwartungen sind 
nicht nur auf das Glänzendste erfüllt, sondern sogar 
Wbertroffen worden. Wir haben in Fräulein Don⸗ 
ner, welche, wie wir hören, zuletzt bei der Deut⸗ 
chen Oper in Amsterdam — und auch vordem nur 
m größeren und guten Opernbühnen — engagirt 
Jewesen ist, eine Sangerin kennen gelernt, welche 
ber eine umfangreiche, krafwolle, zum Herzen 
prechende Stimme zu gebieten hat. In den zar⸗ 
esten Tonen süßer Liebe, in den klagenden Lauten 
ines geängstigten Herzens, dann wieder wild und auf⸗ 
rausend, voll Feuer und Leidenschaft, kamen die Töne 
leich glänzend schonen Perlen über ihre Lippen. — 
luch Herr Pägelow von der deutschen Oper in 
msterdam gebietet über klangvolle, umfangreiche 
Nittel und hat eine gute Schule hinter sich; seine 
Ztiinme ist sehr sympathisch und können wir be' 
uin guur wiederholen, was wir schon über Fräul. 
Donner ausgesprochen. — Leider haben wir, des 
jo mäßigen Besuches halber, nur 83 Nummern des 
hdiel versprechenden reichhaltigen Programms ver⸗ 
nommen. Die Künstler aber haben uns bewiesen, 
daß bei ihnen das Sprichwort: „Viel Geschrei und 
wenig Wolle“ — nicht zutrifft; daß sie im Gegen⸗ 
cheile mehr zu leisten vermögen, als sie versprechen. 
Wir können darum unseren geehrten Mitbürgern 
das morgen (Sonntag) stattfindende Konzert nur 
uuf's Beste empfehlen, und sind überzeugt, daß 
Niemand den Konzertsaal unbefriedigt verläßt. Den 
zünstlern aber wünschen wir, daß sie ein recht 
volles Haus erzielen mögen. 
Z2Zz. Der Zeichenunterricht in den 
pfälzischen Volksschulen. Durch hohe 
Regierungs-Entschliefung vom 31. Mai 1884 ist 
der Zeichenunterricht insofern zu einer neuen Ent⸗ 
wickelungsstufe erhoben, als derselbe nach den Be⸗ 
stimmungen ein obligatorischer Unterrichtszweig auch 
für die pfälzischen Volksschulen geworden ist. Daß 
der Zeichenunterricht wegen seiner allgemeinerzieh— 
lichen Bedeutung sowie wegen seiner Nothwendig⸗ 
keit für die meisten gewerblichen Arbeiten eine 
poͤllige berechtigte Stellung unter den Lehrgegen⸗ 
jänden der Volksschule einnimmt, wird heutzutage 
allgemein auerkannt. Wer jedoch eine größere An⸗ 
zahl von Volksschulen in ihren Leistungen genau 
lennen gelernt hat, muß zugestehen, daß in keinem 
andern Unterrichtsgegenstande die Erfolge so weit 
hinter den berechtigten Anforderungen zurückblieben, 
als im Zeichnen. Die Ursache zu dieser beklagens⸗ 
werthen Erscheinung liegt unverkennbar darin, daß 
viele selbst der intelligentesten und tüchtigsten Lehrer 
über die Aufgabe und über die Methode eines 
wirklich fruchtbringenden Zeichenunterrichtes gar sehr 
im Unklaren sind, und daß der Zeichenunterricht in 
der Volksschule mit einer außerordentlichen Menge 
von Hindernissen und Schwierigkeiten zu kämpfen 
hat. Unter solchen Umständen muß mit dankbarer 
Freude das Erscheinen eines Werkes begrüßt werden, 
das nach dem Lehrplane der neuen 
Schul-und Lehrordnung für den Zeichen⸗ 
unterricht bearbeitet worden ist und um den Preis 
von Mark 3 durch die Expedition der Zeitschrift 
für Zeichenlehrer in Kaiserslautern, Ziegelgasse 45 
bezogen werden kann. 
— Wie die „Zw. Zig.“ aus sicherer Quelle 
erführt, wird Se. Königl. Hoheit der Herzog 
Max Emanuel in Bayern dem Rennfeste in Zwei—⸗ 
brücken seine Gegenwart schenken. 
— Zweibrücken, 21. Sept. (Zw. Zig.) 
Bestern Vormittag 9 Uhr fand im Gestütshofe da⸗ 
hier die Vorführung und Musterung sämmitlicher 
Ktemontedepot⸗ und eigenen Stuten statt. Um 11*1 
Uhr wurden die 1a- und 275 jährigen Füllen obiger 
Stuten gemustert, und kamen zur Vorführung 15 
2V jahrige und 17 19 jährige. 
— Zweibrückhen, 26. Sept. Der neue 
Figenthüumer der „Bierbrauerei zum Park“, Herr 
douis Schmidt, hat die zu derselben gehörigen 
Bierkeller am Himmelsberg, welche er zum Betriebe 
eines Geschäftes nicht nothig hat, an Hrn. Bier— 
drauer Nohl um 25,000 Mtk. verkauft. Wie wir 
erner hören, ist das Braugebäude des Hrn. L. 
Schmidt am Wall in die Hände des Hrn. Bier⸗ 
hbrauers Ph. Jacob y übergegangen. Der Brauerei— 
detrieb im Park wird in allernächster Zeit wieder 
aufgenommen. (Zw. 3.) 
— Neustadt, 25. Sept. Die protestan⸗ 
ischen Lehrer, welche im Jahre 1889 das Se— 
ninar zu Kaiserslautern absolvirt hatlen, feierten 
gestern auf der Haardt ihr 285jähriges Jubildum 
Von jenen 43 Lehrern find 3 gestorben, 4 nach 
Amerika ausgewandert, 2 in der preußischen Rhein⸗ 
provinz und die übrigen 34 in der Pfalz angestellt. 
An dem Feste selbst nahmen 31 Lehrer Theil. 
— Auf dem Dürkheimer Wurstmarkt 
vird der „Neue“ dieses Jahr „Wunder wirken“, 
enn der Most wiegt nach Berichten von dort durch⸗ 
Hnittlich 8832892 Grad nach Oecchsle. Auch Most⸗ 
gewichte von 100 Grad sind keine Seltenheit. 
— Morgen, Sonntag, wird im Theatersaale 
zu Landau eine Wählerversammlung abgehalten, 
in welcher Herr Dr. A. Bürklin sprechen wird. 
— Das „Annw. Wochenbl.“ schreibt aus 
Wernersberg, 24. Sept.: Gestern Abend um 
d Uhr kam hier gelegentlich des Rundganges von 
Brautleuten zu Verwandten und Bekannten ein Akt 
jroßer Rohheit und sittlicher Verwiiderung vor. Als 
nämlich ein braves Mädchen aus achtbarer Familie 
nach Hause ging, wurde es plötzlich auf der Straße 
von einem Burschen angehalten und von zwei 
tarken Fausthieben auf den Kopf und in das Ge⸗ 
nick getroffen, so daß es ohnmächtig und blutend 
zu Boden sank, auch zerriß ihr der Unmensch noch 
das Kleid. Der Vater machte heute der Gendarmerie 
die Anzeize. Hoffentlich wird gegen die Rohheiten 
und gefährlichen Auslassungen, welche hier schon 
'ange in Brauch sind, einmal mit Bestrafungen 
xemplarisch eingeschritten werden. 
Vermischtes. 
EGeine Kleinigkeith) In der Nach— 
harschaft von Sondershausen erhielt vor einigen 
Tagen ein Arbeitsmann von einer Dame den Auf— 
rag, 200 Verlobungsanzeigen zur Post zu besorgen. 
Die Kouverts waren offen und mit Dreipfennig⸗ 
narken beklebt. Die Rückkehr des Boten dauerte 
lange. Darüber zur Rede gestellt, erwiderte der 
Mann: „Ja, Fräulein, ich habe eine schredliche 
Arbeit gehabt. Sie hatten ja nicht einen Brief 
zugeklebt, und das war keine Kleinigkeit — Tableau! 
— Die Post machte ein gutes Geschäft dabei, denn 
jedes zugeklebte Koubert brachte ihr natürlich 17 
Pfennig Strafporto. 
(Eine sonderbare Annonce.) In 
der letzten Nummer des „Worbiser Kreisblattes“ 
(Thüringen) ist folgende sonderbare Annonce zu 
lesen: „Mein verleumderischer Mund ist mir gestopft. 
Waschfrau Katharina Romde in Leinefelde, Kasseler 
Thaussee.“ 
F Das Briefporto nach Angra Pequena 
und den deutschen Besitzungen in Westafrika, wohin 
die Woermann'schen Dampfer benutzt werden sollen, 
ist seitens der Reichspostverwaltung auf 20 Pfg. 
festgesetzt und dadurch die Niederlassungen in das 
Bebiet des Weltpostvereins gezogen. 
F Si. Johns Meufundland), 24. Sept. 
Nachrichten aus Labrador besagen, daß in dem Di⸗ 
strikt White Bay 8000 Personen dem Verhungern 
nahe sind. Einige vorüberfahrende Schiffe hatten 
hereits Beistand geleistet. 
Vor unechten Sardinen, welche aus Nord⸗ 
amerika imporlirt werden, warnt das „Dresdener 
Jouraal“. Allein in der Nihe von Washington 
definden sich, nach Angabe englischer Blätter, 22 
Fabriken, die unter dem Namen Sardinen nichts 
als gewöhnliche Häringe liefern, von welchen man 
die kleinsten ausliest, und die dann, nachdem Kopf 
und Schwanz abgeschnitten worden, in Büchsen ver— 
packt werden. Das die Umhüllung bildende angeb— 
liche Olivenöl ist Sesamöl. Die größeren Häringe 
»ersendet man unter dem Namen Seeforellen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.