Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885.
Volume count:
254
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-12-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

halten wird, haben bereits begonnen und wird 
daffelbe ein ebenso großartiges, als eigenartiges 
werden. — 
7 München, 24. Dezember. Herr Max 
Schufsel, Besitzer der Dampf ⸗Waschanftalt am 
Wurmtanal, ist gestern im 28. Jahre plößzlich ge- 
storben. Er schmückte mit seiner Idjahrigen Gattin, 
mit der er erst sett 5 Monaten in glücklichster 
Che lebte, den Christbaum; bei einer Frage an 
seine Gemahlin. ob ihr's so recht sei, wankte er 
ind brach zusammen. Ein Herzschlag hatte seinem 
Leben ein jätes Ende gemacht. — Gestern Nach- 
mittag nach Schulschluß betrachtete ein etwa acht⸗ 
jähriges ärmlich gekleidetes Mädchen mit sehnsuchts⸗ 
hollen Blicken die Auslage eines Kleidergeschäftes 
im Rosenthal, als eine elegante Dame plößlich 
hinzutrat, mit dem Mädchen einige Worte wechselte, 
dasselbe dann in den Laden führte und ihm einen 
boustandigen Anzug kaufte. Mit Dankes- oder 
Freudenthränen in den Augen eilte die so unver⸗ 
hofft beschenkte davon. 
München, 26. Dez. Se. st. H. Prinz 
Ottto hat dem Veteranen⸗, Krieger⸗ und Kampf⸗ 
genossen Bunde 500 M. zu Unterstützungszwecken 
uͤbermitteln lassen. 
Hamburg, 24. Dez. Gestern gegen 
Mitternacht fand in der Pulverfabrik Dün ehberg 
bei Geesthacht auf bisher noch unaufgeklärte Weise 
ein Explosion statt, bei welcher fünf Arbeiter 
ihr Leben einbüßten. Das Gebäude, in welchem 
die Explosion stattfand, ist vollständig zerstört. 
Berlin, 22. Dez. Die Expedition 
Schmidt von der ostafrikanischen Gesellschaft wurde 
von Eingeborenen überfallen und zerstreut, Lieute⸗ 
nant Schmidt wurde in die Brust geschossen und 
liegt im Spital zu Zanzibar. 
Berlin, 24. Dez. Heute Vormittag hat 
im Grunewald ein Duell zwischen Arthur Prins- 
Reichenheim und Baron Ludwig Erlanger (wahr⸗ 
scheinlich ein Neffe des Chefs der gleichnamigen 
Vauntfirma) stattgefunden. Beide sind unverwundet. 
In Rußland werden gegenwärtig an vielen 
Orien auf Staatskosten sogenannte Agrarbanken zur 
Unterstützung der Landwirthschaft eingerichtet. Den 
Nutzen derselben illustrirt Farst Meschischerski in 
seinem „Tagebuch' wie folgt: „Ein Gutsbesitzer 
hon dem die Bauern sein Land zu 14 Rubeln die 
Desssjätine pachten, ertheilt ihnen nachstehenden prak— 
tischen Rath: „Ihr Dummköpfe, kauft das Land 
hoͤn mir!“ — ‚Ja, wir haben äber kein Geld.“ 
—,Wozu braucht Ihr Geld? Einigt Euch nur 
unter rinander, mein Gut gemeinschaftlich zu 200 
Rubeln die Dessjätine zu kaufen — denn billiger 
bertaufe ich es nicht — und theilt es mir dann 
mit, so werde ich Euch die Sache schon einrichten.“ 
— ‚Wie wollen Sie denn das machen? Das ver⸗ 
stehen wir nicht.“ — „Sehr einfach: Ihr braucht 
nicht einen Rubel zu bezahlen. Die Regierung 
vpird mir das Geld für Euch auszahlen; Ihr er⸗ 
haltet das Land und habt nach den Statuten der 
Zant im ersten Jahre nichts zu zahlen; die 14 
Rubel, die Ihr mir als Pacht zahlt, gewinnt Ihr 
also rein, und in den folgenden Jahren könnt Ihr 
auch nicht zahlen. Bis das Geld von Euch bei⸗ 
getrieben wird, dauert es lange, und wer weiß. 
zo ez uͤberhaupt geschieht? Im schlimmsten Falle 
wird Euer Land wieder verkauft; dann kaufe ich 
es und verpachte es Euch wieder.“ Die Bauern 
riefen: „Abgemacht!“ und der Verkauf geht glatt 
vor sich. 
Brüssel. Der Gemeinderath, ermuntert 
von dem Beifall, den die von ihm angeordnete 
Einführung des Kochunter richts in den Mäd⸗ 
schulen gesunden, fährt fort in seinen Bemühungen, 
nicht nur die wissenschaftliche, sondern auch die 
wirthschaftliche Ausbildung der Mädchen den Ver⸗ 
hältnissen des Lebens entsprechend zu gestalten. So 
ist jetzt ein vollständiger theoretischer Jund prakti⸗ 
scher Lehrgang für das Waschen, Bleichen, Laugen 
und Bügeln ẽingeführt worden. In dem umfang⸗ 
reichen Gebäude des Fädtischen Lehrerinnen⸗Semi- 
nars sind die Einrichtungen für die praktischen 
Uebungen getroffen worden, so daß die Schüle⸗ 
rinnen der höheren Töchterschulen zunächst damit 
beginnen. 
, Madrid 26. Dez. Der Expreßzug von 
Sevilla nach Merida entgleiste diesen Morgen. Die 
Lokomotive der Tender und 53 Waggons wurder 
zu Atomen zersplittert, 2 Passagiere getödtet und 
3 verlegt. * — 
Fer erste weibliche Leibarzt.) Koönigin 
Margherita von Jtalien hat Fräulein Doktorin 
Marie Terns, welche in Zürich ihre medizinischen 
Ztudien absolvirt hatte, zu ihrem Leibarit ernannt. 
(Ein amerikanisches Riesenpro— 
eki) So sehr man in der Neuzeit gewöhnt 
vorden ist, die großartigsten Eingriffe in die Ge⸗ 
taltung unserer Erdoberfläche für die Zwecke des 
Berkehrs gelingen zu sehen, so dürfte doch das 
Projett des Amerikaners John C. Goodridge an 
Zühnheit des Grundgedankens alles bisher Dage ⸗ 
vesene weit übertreffen. Es handelt sich dabei um 
nichts Geringeres als um eine völlige Umgestaltung 
des Klimas der Ostküste Amerikas von dem Nord⸗ 
nde Neufundlands bis Charleston, d. h. von nahe⸗ 
zu 30 Breitegraden. Bekanntlich liegt New-PYorl 
unter derselben Breite wie Madrid und die jonischen 
Inseln, Labrador unter der Breite Irlands. Und 
doch hat New-York Wintertemperaturen wie Chri⸗ 
tiania, und Labrador hat im Vergleich zu dem 
Jrünen Erin ein sibirisches Klima. Die Ursache 
zieses Unterschiedes sieht unser Amerikaner darin, 
daß die Wesiküste von Europa von den warmen 
Wassern des Golfstromes, die Ostküste von Nord⸗ 
mmerika zwischen dem 30. und 60. Grad von den 
alten Wassern eines Polarstromes bespült wird 
Dieser aus der Hudsonsbay und der Davisstraße 
ommende Polarstrom tritt zwischen Neufundland 
und Labrador durch die Belle⸗Isle ˖Straße in den 
Busen von St. Lorenz und zwängt sich von der 
Südküste von Neufundland bis gegen Charleston 
zwischen den Golfstrom und die Ostküste der ver— 
einigten Staaten. Das Wasser dieses Polarstromes 
hat häufig eine Temperatur unter dem Gefrierpunk! 
uͤnd führr eine Masse Eisberge meilenweit in den 
Busen bon St. Lsrenz ein. Man hat schon im 
August 200 Eisberge gezählt, welche durch die 
Belie · Isle⸗Straße eingeschwommen sind. Goodridge 
ichlägt nun vor, diese Straße einfach abzusperren 
und sieht vom technischen Standpunkt aus keine 
Schwierigkeiten. Die Straße ist an der fraglichen 
Stelle 10 englische Meilen breit und durchschnittlich 
150 Fuß ties. Das Material ist zur Hand, da 
die Stiraße mit Felsen bis zu 1000 Fuß Höhe be⸗ 
grenzt ist. Die Kosten schäßt der lühne Amerikaner 
auf ungefähr 160,000,000 Mark. Was nun die 
Wirkung des abgelenkten Polarstroms auf den 
Bolfstrom betrifft, so glaubt der Urheber des Pro⸗ 
jekts, daß die Wassermasse, welche gegenwärtig durch 
die Belle⸗Isle-Straße eintritt und welche größer 
ist als die gesammte Wassermenge, welche dem At— 
tantischen Ozean durch sämmtliche Ströme von 
Neufundland bis zum Meerbusen von Mexiko, den 
Mississippi eingeschlossen, zuströmt, eine Aenderung 
in der gegenwärtigen Richtung des Golfstroms un— 
fehlbar ausüben müßte. Er meint, der ganze 
Bolfstrom müßte nach Süden gedrängt und ein 
zut Theil Wärme von der Nordwestküste Europas 
abgehalten werden. England würde ein Klima er— 
halten, das dem jetzigen Labradors entspräche, und 
die Ostküste der Vereinigten Staaten würde jene 
Milde der Temperatur einnehmen, auf welche sie, 
meint er freundlich weiter, infolge ihrer geographi- 
schen Breite einen so wohl begründeten Anspruch 
hdat. Nun läßt er seiner liebenswürdigen Phantasie 
janz die Zügel schießen, versetzt bereits die gutt 
Viktoria von England als Kaiserin nach Indien 
ind läßt die Geschichtsbücher der neuseeländischen 
Jugend von einer großen, mächtigen. untergegange⸗ 
den Stadt erzählen, die man einst London hieß 
Das eisige Labrador hat sich dagegen in lachende 
Befilde verwandelt und Neufundland ist zu einem 
beliebten Winteraufenthalt für die Brustkranke feine 
Welt von New-NYork geworden. Man sieht: Phan—⸗ 
tasie hat der Amerikaner, wenn auch gerade keine 
ganz uneigennützige! 
(Amerikanisch.) Ein Ehemann saß in 
seinem Geschäftslokale, als ihm ein Brief überreicht 
wurde, auf welchem er zu seinem Befremden die 
Handschrift seiner Frau erkannte. Mit Bestürzung 
las er: „Ich bin genöthigt, Dir etwas mitzutheilen, 
was Dir ohne Zweifel unangenehm sein wird, doch 
ist es meine Pflicht, Dich davon zu benachrichtigen 
Ich bin fest enischlossen, daß Du es wissen sollst 
möge daraus entstehen, was da will. Ich wußte es 
schon, vor einer Woche, daß diese Prüfnng an mich 
Jerantreten würde, aber ich hielt es geheim bie 
Feute. wo denn endlich die Krisis eingetreten 's 
und ich es nicht länger verheimlichen kann. Du 
mußt mich nicht zu hart derurtheilen, sondern die 
Sache nehmen, wie sie ist. Ich hoffe, daß es Dih 
nicht zu sehr überraschen wird. — Das Mehl ist 
alle. — Bitte sende mir etwas heute? Nachmittag. 
Ich dachte, daß Du bei dieser Ari der Mittheilung 
e8 nicht vergessen wirst.“ 
Gemeinnuũtziges. 
(GHausmittel.) Eine englische metizinische 
Zeitung versichert, daß sich ein laͤstiger Hustenanfall 
sehr leicht dadurch beseitigen lasse, daß man während 
des Ausathmens die Nase mit dem Daumen und 
Zeigefinger fest zuhalte, dagegen frei einathme. Das⸗ 
elbe Mitiel, nämlich das Zuhalten der Nase befreit 
hekanntlich auch von dem Schlucksen, der bisweilen 
so beschwerlich wrd. — Ein italienischer Arzt, 
Buastamachia, empfiehlt das allbekannte Katzenkraut 
als unfehlbares Mittel gegen Zahnschmerzen, die⸗ 
selben mögen von Erkältung oder schadhaften Zäh⸗ 
nen herrühren. Man soll Blätter dieser Pflanze 
zwischen den leidenden Fͤhn und den daneben 
stehenden drücken, und nach zwei oder drei Minuten 
würden die heftigsten Schmerzen nachlassen. If 
das Kraut mit dem leidenden Zahn nicht in Ver—⸗ 
bvindung zu bringen, so soll man es kauen, was 
dieselbe Wirkung hervorbringt. — Wir börten 
übrigens dasselbe Kraut auch als ein Mittel rüh— 
men, welches den verlorenen Geruch wieder herzu— 
stellen im Stande sei, wenn man täglich mehrmals 
Blätter dieser Pflarze zwischen den Fingern reibe— 
und den Duft stark in die Nase einziehe. 
Far die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme 3. 
Wie wir aus ganz zuverlässiger Quelle erfahren 
wird Herr Ernst Mey, Chef der Firma Mey un 
Edlich, Plagwitz-Leipzig, in Verbindung mit einer 
der bedeutendsten Fabriken der Gummi u. Gutta⸗ 
percha⸗Branche des deutschen Reiches und einer 
ausländischen nach den neuesten und besten Ver— 
fahren atbeitenden Rohstoff⸗Fabrik in aller Kürze 
die Fabrikation der aus einer Pyroxilinsubstanz 
herqgestellten Kragen, Manschetten und Vorhemd⸗ 
chen im großartigsten Maaßstabe aufnehmen. 
Bis jetzt wurden diese Fabrikate aus Frank— 
reich, England und Amerika nach Deutschland 
eingeführt und unter dem Namen Celluloid⸗ oder 
Gummikragen und ⸗Manschetten verkauft. 
Bekanntlich lassen sich diese Kragen. die nie ihre 
Form verändern, auf die einfachste Weise mit Seife 
in einigen Minuten waschen und leisten jeden 
Widerstand gegen Transpiration des Körpers. 
Diese von Herrn Mey zu errichtende Fabri' 
wird mit den allerneuesten technisch vervollkomm— 
neten Maschinen und Utensilien im größten Style 
errichtet werden und bei der Thatsache, daß die 
Mey'sche Papierstoffwäschefabrik alle Concurrenz— 
fabriken der Weit schon seit vielen Jahren über— 
flügelt hat, kann man sicher sein, daß dieser neue 
Industriezweig in Deutschland unter der bekannten 
energischen Leitung des Herrn Mey zu großer 
Blüthe gebracht wird, um so mehr, als die dabe 
Betheiligten ja finanziell und maschinell bestens 
fundirt sind 
Noch nie 
hatte ein Lotterie Unternehmen so enorme Gewinn 
wie die Deggendorfer kathol. Kirchenbau⸗Lotterie 
wobei mit nur 2 Mark gewonnen werden können 
120,000 Mk. oder 70,000 Mt., 50,000 Mark 
20,000 Mk., 10,000 Mk., 2mal 6000 Mk., 10ma 
1000 Mk. und viele Gewinne zu 500 Mk., 80 Mt. 
60 Mk. ꝛc. Der Absatz der Loose ist dieser be 
deutenden — nie dagewesenen — Gewinne weger 
ein so flotter, daß der erstfestgesetzte Ziehungsia 
7. Januar — Donnerstag nächsthin — nicht allein 
gesichert ist und eingehalten wird, sondern daß vor 
aussichtlich noch vorher alle Loose ausverkauft sein 
werden. Deßhalb sehe Jeder sich rechtzeitig vo 
mit Deggendorfer Loosen à 2 Mark. Für 20 M 
11 Voose.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.