Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885.
Volume count:
73
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-04-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Regierungsraihs Herrn Reuter ist nach der „St. 
Joh. Ztg.“ Herr Bauinspektor Usner bisher in 
Zreslau, ernannt worden. 
Meßz, II. April. Hier hat sich ein Dom— 
Zauverern gebildet, welcher soeben einen Aufrus 
zum Eintritt erläßt. Zweck des Vereins ist die 
HZeendigung der Restauration des Domes 
Stuttgart. Für den am 14. September 
dahier abzuhallenden Aerztetag ist folgende vor— 
läufige Tagesordnung festgesetzt worden: Stellung 
der Aerzte gegenüber den ünfallversicherungs⸗ Gesell⸗ 
schaften, Bericht über den Erfolg und die Wirk⸗ 
ungen der gegenüber den Krankenkassen von den 
Vercinen gefaßten Beschlüsse auf Regelung des 
Krankenkassen⸗Wesens und Stellung der Aerzte im 
Allgemeinen, Antrag des Geschäfts Ausschufses auf 
Finfugung einer Bestimmung in die Geschäftsord⸗ 
aung, wonach allen deutschen Landestheilen, über 
die sich der deutsche Aerzte · Vereinsbund erstreckt, 
rine Vertreiung im Ausschusse verschafft wird. Auf 
dem letzten Aerztetag wurde angeregt. wenn mög⸗ 
lich, das Geheimmiitelwesen, die hohen Preise der 
Arzneien und die fortwährende Steigerung der 
Arzneitaxen auf dem diesjährigen Aerztetag zurx 
Vechandlung zu stellen, der Ausschuß hielt es jedoch 
nicht für angemessen und zweckmaͤßig, diese Fragen 
zur Zeit auf die Tagesordnung zu setzen. Bei 
diesem Anlasse sei bemerkt, daß sich eine gemein⸗ 
schaftliche Commission von Aerzten und Apothekern 
in Berlin zur Bekämpfung des Geheimmittel⸗Un⸗ 
wesens gebildet hat. Ueber die Frage des Vor⸗ 
gehens dieser Commission waren die Ansichten 
dielfach getheilt. Währeud die Einen behaupteten. 
daß nur auf dem Wege der Gesetzgebung, vielleicht 
auch durch Erhebung einer Abgabe für sogenannte 
Geheimmittel Abhülse geschafft werden kann, ver⸗ 
sprechen sich Andere von einer belehrenden Ein⸗ 
dirtung auf das Publikum viel mehr. 
7 Augsburg, 10. April. Vor zahlreichem 
Publikum begann heute Vormittag als Vorspiel 
eines Bierpanischerprozesses die Verhandlung gegen 
die Bierbrauerswittwe Anna Hämmerle von Wetten⸗ 
hausen und deren Sohn Simon Hämmerle, lediger 
Zierbrauer von dort, wegen Vergehens wider das 
Nahrungs⸗ und Genußmittelgeseß vom 14. Mai 
1879 bezw. einer Uebertretung gegen die 887 und 
71 des Malzaufschlaggesetzes vom 16. Mai 1868. 
Auf Grund einer Requisilion der k. Staatsanwalt ⸗ 
schaft am k. Landgericht Augsburg begab sich am 
5. September 1884 der Gensdarmerie⸗Sergeant 
Leo Fahrenschon von Burgau nach Wettenhausen, 
um bei den Angeklagten eine Haussuchung nach 
Salicylsäure ꝛc.“ vorzunehmen, welche auch in 
nem Pfundpacket mit einer Faktura vorgefunden 
vurde. Wahrend dieser Haussuchungen wurde auch 
das Bier versucht und dabei gefunden, daß dasselbe 
sehr krüb und von üblem Geschmack war; der Bier⸗ 
borrath wurde später gerichtlich versiegelt und eine 
iinommene Probe von dem k. Reallehrer Fischer 
dahier auf Substanzgehalt geprüft, wobei sich her⸗ 
qusstellte, daß sehr viel Salicylsaure beigemischt 
war. Nach sechsstündiger Verhandlungsdauer wur⸗ 
den die beiden Angeklagten der ihnen zur Last ge⸗ 
legten Vergehen für schuldig befunden und Anna 
daͤmmerle zu 8 Wochen Gefängniß und 180 Mk. 
Zeldstrafe eventuell 18 Tage Haft und Simon 
Hammerle zu 14 Tagen Gefängniß und 100 Mk 
Geldstrafe eventuell 1d Tage Gefängniß verurtheilt. 
4Eine sehr praktische Erfindung hat der k. 
Adjunkt Herr Poblmann in Sonthofen gemacht. 
Derselbe hat einen eleltrischen Wecker konstruirt, 
welcher ohne Uhr⸗ oder sonstiges Triebwerk auf die 
Minute punktlich signalisirt und nicht wie ein Uhr⸗ 
wecker in kuczem Zeitraume abläuft, sondern so 
iange läutet, bis er abgestellt wird. Der Wecker 
ist zugleich mit einer Gluͤhlichtlampe in Verbindung 
gebracht, sodatz beim Ertoönen der Signalglocke das 
Zimmer zugleich elektrisch beleuchtet wird. 
Munchen. Aus unserem Tegernseer 
Oberlande ist eine eigenartige Adres se an den 
Reichskanzler gerichtet worden, welche, von 
unserem oberbayerischen Dichter Dr. Karl Stieler 
verfaßt, folgenden Wortlaut hatte: „Euer Gnaden 
Derr Furst Mir san dahoam weit hint in die 
Herg, wo's scho einigeht in's Tyrolerlandl, aber 
hint dleiben thuan ma deszwegen nit an so an 
Tag! Siebez'g Jahrl dös is a Wort; 'sis was, 
wenn's unserodaner auf'n Buckel hat, aber no a 
bissel was anders, wenn oaner so mit seine Jahrlu 
haust! Herrgott, no'mal, a so a Leben dergibt — 
dös is aà Haufen Arbeit! — Und dös, was Arbeit 
hoaßt, dös g'spürt aa der Bauer und hat sein 
Respect davor und wenn aa Viele vielleicht noch 
nix verstehna von dera politischen Sach, dös ver⸗ 
steht do a jeder was a deutsche Einheit is und der 
gauze Z'sammastand und a' deutsche Ehr'! Denn 
dös is koa Kopfsach nit und braucht nit lang stu⸗ 
diren, dös geht in's G'fühl und geht in's G'müath. 
— Wer aber hat uns da a so z'sammeg'richt, 
is wie der Biemarck — als wie Du? Muaßt 
chon verzeihgn, daß ma so gradraus reden; es 
y'schiecht ja blos, weil's uns von Herzen geht und 
du hast es ja selber gern; gradraus und schneidi 
iAleweil! Dos g'fallt uns da herin in unsere 
Berg no extra guai von Dir! — Der Bauer braucht 
au Fried für sei Haus und sei Feld, und daß 
ma'n hab'n dös dank ma Dir; wenu aber oaner 
kimmt, der's anders moant, na san unsere Buab'n 
a no' da, wie's anno 70 da g'west san, denn die 
blauen Teufel sterben nit aus. Kannst Di ver⸗ 
lassen! Und jetza, vergelts Gott für All's, a lang's 
deben und an gnaden G'sund — den braucht ma 
scho zu so an G'schaft! — Du hast uns wieder 
a große deutsche Hoamat geben, und was sollen 
mir Dir geben? daß Du selber auf jeden Fleckel 
von dem“ deutschen Land Dei' Hoamat hast, daß 
ma in a jeda Hüiten, und war's z'höchst am Berg, 
Dein Nama nennt — dös halt' Dir für am heuti'n 
Tag! 's is aa was Schön's, wenn no' der ärmste 
Bauer in sein Häusl, an oan denkt und as Ver— 
gelis Gott von die g'ringa Leut war nie dös letzt 
ür oan, der's Herz a so auf'n rechten Fleck hat! 
— Und jetzta — viel Glück zum Siebez'ger 
Veim Achiz'ger komma wieder z'samm!“ 
Munchen, 12. April. Der Fachverein 
»er Schneider, weicher von der Polizeidirektion auf⸗ 
Jjelöst wurde, gehörte dem Centralverbande der 
zeutschen Schneider an, welcher in seinem Pro— 
gzramm Erstrebung des Normalarbeitstages, Besei⸗ 
ügung der Frauen- und Kinderarbeit in den Fa⸗ 
Ziuͤken ꝛc. anstrebt. Die Polizeidirektion sah hierin 
Forderungen rein politischer Natur und löste den 
Zerein deßhalb auf Grund des bayerischen Vereins⸗ 
gesetzes auf. 
F Eines der originellsten Geburtstagsgeschenke 
hat der Reichskanzler wohl aus Bayern, und zwar 
aus Amberg erhalten. Ein dortiger Großhändler 
und Fabrikant verehrte nämlich dem Jubilar einen 
mit Leder überzogenen, mit gestickter Widmung ver— 
sehenen Ochsenziemer, „mit welchem die Jubiläums 
Schmarotzer, d. h. solche Gratulanten verscheucht 
wverden soͤllen, welche bei ihren Geschenken und 
Widmungen in erster Linie Reklamezwecke für ihre 
Beschäfte verfolgen, oder sonst welche Vortheile an⸗ 
treben.“ — Das ist brav und gesinnungstüchtig! 
4 Die amtliche deutsche Militärstatistik hat aus— 
gerechnet, daß auf jeden gefallenen Franzosen im 
æriege 1870/71 1200 - 1300 deutsche Gewehrkugeln 
famen. 
Wärzburg, 6. April. Vor dem hiesigen 
dandgericht wurde dieser Tage gegen den Bezirks— 
gerichisraih a. D. Fasching wegen Beihilfe zum 
Wucher verhandelt. Abgesehen von der Seltenheit 
zes Falles, einen richterlichen Beamten auf der 
Anklagebank zu finden, gewinnt diese Verhandlung 
besonderes Interesse durch die Opfer, welche dem 
⸗hrenwerthen Herrn Rath ins Garn gingen. 
Fasching wurde aus „administrativen Erwägungen“ 
einer Zeit in Ruhestand versetzt, weil er noch als 
attiver Bezirksgerichtsrath „Geldgeschäfte“ gemacht, 
zeren Qualität sehr fragwürdiger Natur war. — 
In Gemeinschaft eines geflüchteten Sigmund Eising 
zus München (rüher Mitinhaber der fallit gegangenen 
Firma: Eising u. Pollitzer) verstand es Fasching, 
zie Ersparnisse einer alten Jungfrau in München 
hei Cavallieren und Studenten unterzubringen. 
Anter den Kunden des Fasching erscheint an erster 
Stelle Graf Clemens Schenk von Stauffenberg 
Sohn des verstorbenen Präsidenten des bayrischen 
Keichsraths), welcher gegen Verschreibung von 
415,000 Mk. baar 10,000 Mk. incl. eines Email⸗ 
äsichens (im reellen Werth von 250 Mk. und im 
Auschlage zu 1800 Mk.) erhielt. — Der vorma 
ige Haupmann Wiedemann vom 9. Infanterie— 
Regiment mußte ähnlich Haare lassen. Der In 
jaber einer nun in Frankfurt domilicirenden Fabrik 
hisikalischer Instrumente erhielt ein imitirtes Kast⸗ 
hen (Werth 100 Mk.) um 1800 Mk. und baar 
3000 Mk. wofür er 5600 Mk. in einem Drei— 
Monatswechsel unterzeichnen mußte Für die Pro 
ongation zahlte Hartmann an Fisching 100 Mt. 
— Der praktische Arzt Dr. Rascher benöthigte am 
Schlusse seiner Universiiätsstudien 8300 Mk. — 
Fasching, bei welchem er diesen Betrag leihen 
wollte, erklärte ihm, mit solchen Kleinigkeiten 
er sich nicht ab: er müsse mehr nehmen. Gegen 
einen Wechsel von 3000 Mk. erhielt Dr. Raschet 
1100 Mk. und eine Uhr im Anschlage zu 500 Mi. 
Werth 100 Mk) Von dem Gelde, welches die 
Münchener Dame dem Eising und durch diesen 
dem Fasching gab, hat dieselbe keinen Pfennig zu— 
rückbekommen, da Eising die später zurückgezahllen 
Darlehen für sich verwendete und damit verschwand. 
Das Urtheil lautete auf 4 Monate Gefängniß und 
3 Jahre Ehrberlust. 
7 Frankfurt a. M., 11. April. In der 
Posterpedition in der Jahnstraße ist durch Aushang 
dekannt geinacht, daß ein hier am 31. März an 
Fürst Bismarck aufgegebener Brief wegen „unge. 
iügender Frankirung“ nicht angenommen worden 
st und nun hier lagert. 
Frankfurt a. M., 12. April. Ein amu 
'antes Histörchen, dessen Richtigkeit verbürgt ist, 
vird dem „Frkf. Journ“ von befreundeter Seile 
nitgetheilt. Ein Unternehmer, welcher seit einigen 
Wochen ein großes Aquarium mit Seethieren aller 
Art zur Schau hält, hatte von Triest drei große 
Ballons mit Meerwasser kommen lassen, da be— 
anntlich Seethiere nur in diesem gedeihen. All 
die drei Ballons die Linie passirten, fielen die— 
elben wegen ihres beträchtlichen Umfanges den 
»ehördlichen Finanzorganen auf. Als auf die 
Frage, was die Ballons enthielten, die Antwor 
vard: „Meerwasser“, da meinte das Finanzorgan, 
»as Seewasser müsse besteuert werden, da — man 
zjöre und staune die Findigkeit an! — aus dem 
Meerwasser möglicherweise — Salz gewonnen 
verden könne. Vergebens blieben alle Versicher 
ungen des Unternehmers, daß er durchaus nich 
die Absicht habe, das Salzmonopol zu beeinträch 
tigen, alle Reklamationen fruchteten nichts, die drei 
Ballons wurden zurückbehalten, da man nicht wußte 
wie dieselben versteuert werden sollten; mittlerweilt 
wmar ein Theil der Seethiere zu Grunde gegangen! 
Mainz, 11. April. Nach Kamarun und 
war für ein dorthin zu stationirendes Kriegsschiß 
ind von der k. Konservenfabrik die letzten 6000 
Blechbüchsen mit Fleischkonserven, welche in dieset 
Zaifon fabrizirt worden, abgegangen. 18 Ochsen 
vurden zu diesem Zwecke geschlachtet. Im Ganzen 
hat die Konserdenfabrik diesen Winter 1027 Ochsen 
verbraucht. 
f Castorp, 11. April. Große Sensation 
erregt hierselbst die auf Requisition der Essenet 
Staatsanwaltschaft erfolgte Verhaftung des Nah 
maschinenfabrikanten Porsch hierselbst, der sich det 
begruündeten Verdachts der Falschmünzerei schuldig 
gemacht. Die Polizei fand bei der Haussuchum 
mehrere Formen und Prägestöcke ꝛc. 
Bingen, 8. April. Das Fest der New⸗ 
— 
üung“ vom 28. März ds. Is. enthält in Bezug 
auf das in diesem Sommer in unserer Stadt pro⸗ 
eklirte Schütenfest der „Independent New Herf 
Schützen“, Hauptmann J. J. Diehl, XL 
die renommirkeste deutsch- amerikanische Schützenge— 
iellschaft, folgendes: Die Abfahrt erfolgt ams. 
Juninds. Is. mit dem Dampfer „Suevia“ und 
sostet das Rundreisebillet erster Klasse 100 Dollar. 
dasselbe hat ein Jahr Giltigkeit und die Rüdreise 
'ann mit irgend einem Dampfer der Hamburge 
Besellschaft erfolgen. Die Excursionisten werden 
äch mit ihren Freunden anfangs Juli in Bingen 
am Rhein zusammenfinden und wird dort der glu 
reiche Vierte durch eine Reihe glänzender Fehlich 
eiten gefeiert. Eine preußische Militarmusitcapele 
wird während der drei Fesitage concertiren und 
uch setens der Vinger Schützen Gefellschaft, welh 
hren amerikanischen Collegen in zuvorkommendfiet 
Weise entgegenzukommen willens ist, nichts unge 
schehen bleiben, um den Festgästen den Aufenthoel 
an den herrlichen Gestaden des Rheins so ange 
sehm wie möglich zu machen. So weit das off 
ielle Programm bis jetzt belannl ist, werden di 
Festtheilnehmer am 8. Juli von dem Arrange 
nents· Comits in Bingen empfangen werden. du 
Hauptquartier der Schützen ist das von allen Ton 
isten hochgeschätzte VictoriaHotel. Hundertund⸗ 
jeun Kanonenschuͤsse werden an Samsiag Morgen 
»ei Sonnenaufgang den friedlichen Bewohnern 
Bingens verkünden, daß der 109. Jahrestag det 
amerikanischen Unabhängigkeitserklärung angebtochen 
st. Reveille und Zapfenstreich werden folgen vp 
ann das Schießen beginnen. Abends 6 Uhr finde 
auf dem Rochusberg das auf dreihundert delamn 
derechnete Baukeit siatt, alsdann folgt Feuerwer—.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.