Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885.
Volume count:
132
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-07-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

der Aar, des Westlands Sternenträger 
der Adler, der befreit den Rhein, 
ʒie wollen keine Beutejäger, 
dur Schutz und Schirm des Friedens sein! 
dicht Blut und Raub ist ihre Wonne! — 
Das sei die Deutung des Symbols: 
Fs sucht der Beiden Flug die Sonne 
des Völkerglücks und Völkerwohls; 
daß dazu Gott den Segen gebe, 
In diesem Sinne sind wir eins! — 
Zebt hoch den goldnen Saft der Rebe 
heim Julifest am Strand des Rheins, 
der heut' vereint zu schönem Bunde 
Pestlands und Deutschlands Kinder sah! — 
Fin dreifach Hoch aus Herzensgrunde 
dem Freistaat von Amerika! 
Stolberg II, bei Aachen, im Juli. Ein 
cheusal in Gestalt eines Menschen von etwa 26 
jahten — schmächtige, kleine Gestalt — wurde am 
Fed. M. durch die Stadt zum Bahnhof geführt, 
im nach Aachen ins Gefängniß abgeliefert zu wer⸗ 
den. Schrötter, so ist der Name dieses Scheu · 
als, gebürtig aus Eilendorf bei Aachen, ist seines 
vandwerks Schneider; derselbe wurde am 21. Juni 
J aus dem Zuchthaus zu Münster nach sieben⸗ 
zhriger Haft entlassen und nach seiner Heimath 
esordert. Ohne zu arbeiten, verbrachte er acht 
rage im Hause seiner Stiefmutter. Am Sonntag 
rüh suchte er dieselbe zu überreden, mit ihm ins 
zeld zu gehen, was diese auch zusagte, doch bat sie 
uͤne Nachbarin und deren Mann, mit zugehen. 
Als Schrötter dies gewahr wurde, entfernte er sich, 
ersuchte aber, Abends zurückkehrend, seine Stief⸗ 
nutter zu würgen; diese vermochte sich indessen 
oazumachen, lief fort und schrie um Hilfe. Ein 
n demselben Hause wohnender junger Mann lei⸗ 
ete der Frau Beistand, suchte den Schrötter zu 
eruhigen, erhielt jedoch einen Stich mit einem 
holch in die Seite, so daß er von Schrötter ab⸗ 
issen mußte. Schrötter entfernte sich und trieb 
ich Nachts umher. Um 3 Uhr Morgens fragte er 
n freundlichem Tone auf der Chaussee zwischen 
Filendorf und Stolberg einen ihm begegnenden, zur 
ltbeit gehenden Mann nach einer Person Ramens 
chütz, und als ihm Auskunft gegeben wurde, ver⸗ 
eßte er dem Manne kurz hintereinander 2 Stiche, 
en einen zwischen die Rippen, den anderen in den 
interleib, so daß der Getroffene lautlos zusammen⸗ 
rach. Schrötter ging ruhig seines Weges weiter 
ach Stolberg zu und vollführte genau unter denselbeu 
unstünden bis zur Stadt noch drei solcher Attentate: 
im Ende der Stadt begegneten ihm endlich vier 
Rann; bei ihnen erkundigte er sich nach dem Wege, 
er nach Ficht geht. Ein Meetzgergeseli dreht sich 
im und zeigt ihm mit vorgestrecktem Arm die 
lichtung des Weges; in demselben Augenblick aber 
richt et auch mit dem Rufe zusammen: „Ich 
erbe, helft mur!“ Seine Kameraden kehren eiligst 
ie paar Schritte zurück, konnten ihren Kameraden 
idessen nur noch als Leiche zur Seite legen. Ein 
volchstich hatte dem jungen Leben ein Ende gemacht. 
das ist jedoch noch nicht Alles. Auch der Portier 
mer Glasfabrik oberhalb Stolbergs wurde von 
em Morder angesprochen und erhielt einen Stich 
die Brust. Hierbei blieb der Dolch in den 
ien Kleidern des Mannes stedenohne den 
iper desonders zu verleßenDer Mörder sah 
d der Waffe beraubt und juchte zu emtommen; 
Felang ihm dies auch. Wie ein Lauffeuer ging 
un die Kunde von den Ueberfällen durch die 
adt, und Alles, was irgend abkömmlich war, 
uhte sich auf zut Jago. Endlich gegen Mintag 
ng es zwei jungen Leuten, des Moͤrders hab⸗ 
5 zu werden und ihn der Polizei zu übergeben. 
as Volk war wuthend und suchte ihn zu befreien, 
A zu lynchen. Im Vetrhore gestand derselbe 
heen ein,“ drohtie jedoch gleichzeilig, wenn 
amerad entlassen wuürde oderselbe erschlug vor 
Agen Jahren einen Gerichtsvolizie her), der wurde 
besser machen. Zwei von den UÜeberfallenen 
J Familienvaier von; 5 resp, 6 Kindern, und 
so schwer darnieder, daß keine Hoffnung vor⸗ 
nisi. fie am Leben zu erhalten 
a Old enburg, 20. Juni. Vor einiger 
— —— ——— 
* dine mens Elere, von der 7. Kompagnie 
ine erie · Regiments Nr. 01, von einigen 
J n in der Kaserne sehr schwer mißhandelt, 
—3* auf Veranlassung eines Vorgejetzten. 
aher des jungen Vlannes hat fich zuers an 
mmandeur des Bataillons um GEinleuung 
einer Untersuchung gewandt, dann aber, als dieses 
erfolglos geblieben, an das General ⸗Kommando in 
dannover. Infolge dessen ist die Angelegenheit 
treng untersucht und sind die Thäter mit Strafe 
helegt worden. Selbst die Herren Oberkomman⸗ 
dierenden der Kompagnie, bezw. des Bataillons 
ind nicht frei geblieben. Der gemißhandelte junge 
Oann hat einen Bruchschaden dabvon behalten. 
h)auptmann Rochlitz hat 45 Tagen Festung be⸗ 
ommen und Oberst Graf Herzberg seinen Abschied 
enommen. 
F Das „Hamburger Fremdenblatt“ veröffentlicht 
ine interessante Beschreibung der Art und Weise, 
die der Diebstahl in der Reichsbank aus— 
jeführt ist. Nicht drei, sondern vier Personen 
cheinen sich hiernach bei dem Streiche detheiligt 
u haben. Montag Mittag, kurz vor 12 Uhr, er⸗ 
hien ein einzelner Mann, anscheinend ein Eng⸗ 
ünder, inn Auszahlungszimmer der Reichsbank und 
hat eine geschäftliche Frage an den Kassirer. Dieser 
jerließ, um die nöthige Erkundigung einzuziehen 
riuf einen Augenblick das Zimmer, nachdem er zu⸗ 
nor den Kassenschrank ins Schloß geworfen und 
illes in guter Sicherheit zurückgelassen hatte. In 
emselben Augenblick, wo der Kassirer ins Giro⸗ 
omptoir herüberging, zog der Fremde eine große 
uglische Zeitung hervor, entfaltete sie in ihrer 
janzen Größe und schien, wie in dem Nebenzimmer 
eobachtet wurde, eifrig in derselben zu lesen. Zu 
leicher Zeit traten noch zwei Unbetannte ein und 
eintfalteten ebenfalls Zeitungen. Offenbar dienten 
die ausgebreiteten Blätter nur dazu, um die Mani⸗ 
—XV 
Uus der Thür eines Privatzimmers muß dann der 
eigentliche Thäter in den Raum eingetreten sein. 
Um nun die beiden Packete, welche auf einem Tische 
zjinter der 6 Fuß hohen Scheerwand lagen, erlangen 
u können, hat der Dieb mit Hilfe einer kleinen 
deiter, die et, als Spazierstock zusammengelegt, in 
inverdächtiger Weise mit sich führte, über die 
zZcheerwand weggreifen und vermittelst eines soge⸗ 
rannten „Stippers“ die Packete stehlen können. 
Als der Kassirer wieder ins Zimmer trat, war die 
That geschehen; der zuerst erschienene Engländer 
zrhielt seine Antwort und entfernte sich mit den 
uüͤbrigen. Daß der Diebstahl nicht sogleich ent⸗ 
deckt wurde, erklärt sich daraus, daß die Geschäfte 
zerade am Montag den Kassirer und die Beamten 
ehr in Anspruch nahmen, und keinem fiel es ein, 
zaß die hinter der Scheerwand liegenden Packete 
zefährdet sein könnten. In den Packeten befanden 
ich 100., 5000 und 1000⸗ Markscheine. Der 
diebstahl ist mit so großem Raffinement ausgeführt, 
aß er wahrscheinlich lange vorher überlegt worden 
st. Am Montag sind vier Engländer, die hier 
n verschiedenen Hotels logirten, mit Hinterlassung 
res Gepäcks plötzlich verschwunden. In dem Ge— 
Jack fanden sich keinerlei Aufschlüsse über die Be— 
tzer, welche wahrscheinlich die Diebe sidd. 
F Hamburg, 4. Juli. Nach einer beim 
Staatsanwalt eingegangenen Meldung find in 
ßaris und Genf Personen angehalten, die durch 
Uusgebung vieler Hundertmarkscheine der Betheilig— 
ing am Reichsbank⸗Diebstahl verdächtig sind. Re—⸗ 
oanoszirungsmaßregeln sind angeordnet. 
f Vor mehr als sieben Jahren wurde der un⸗ 
arische Bauer Michael Köteles unter der 
Anklage verhaftet, daß er sein Weib durch einen 
jedungenen Mörder habe umbringen lassen. Koteles 
eugnete Anfangs entschieden, dor dem Untersuchungs- 
ichter aber legte er ein Geständniß seiner Schuld 
ib. Bei der Gerichtsverhandlung widerruft der 
Angeklagte das Geständniß, beteuerte seine Unschuid 
und erklärte, daß ihm das Geständniß durch Tortur 
abgerungen worden sei Hierauf achtete jedoch das 
Hericht nicht und Köteles wurde zu zwanzigjährigem 
chweren Kerker verurthellt. Er appelierte, die 
weite und dritte Inftanz bestätigten das erstrichter⸗ 
liche Urtheil, immer auf Grund seines „Geständ⸗ 
zisses“, ohne daß man untersucht hätte, ob die 
Angabe, daß er gefoltert worden sei, auf Wahrheit 
eruhe oder nicht. Noch ein viertes Mal kam der 
Fall vor Gericht, das erste Urtheil wurde abermals 
zestätigt und Köteles zur Abbüßung seiner Strafe 
iach der Strafanstalt Lepoglawa gebracht. Da der 
igentliche Morder inzwischen, und zwar noch vor 
en Gerichtsverhandlungen, gestorben war, so bot 
ich für Köteles keine Aussicht dar, vor Abbüßung 
der zwanzig Jahre aus dem Kerker befreit zu werden. 
in der Strafanstalt Lepoglawa wendete sich der 
Unglückliche an den dortigen protestantischen An⸗ 
taltässeelsorger klaafe ihnn sein Leiid und bhaf ißn 
um seine Unterstützung. Der wackere Prister ge⸗ 
wann allmählig die Ueberzeugung von der Unschuld 
des Verurtheilten? und ex bemühte sich für diesen 
so lange, bis der Prozeß wieder aufgerommen und 
eine neue Untersuchung, resp. eine neue Gerichts- 
herhandlung angeordnet wurde. Zu dieser Ver⸗ 
hJandlung war nur noch die „lönigliche Tafel“ in 
Pest, der zioeithöchste Gerichtshof des Landes, kom⸗ 
petent, und vor diesem fand in den letzten Tagen 
in der That die Verhandlung statt. Am Donners⸗ 
tag fällte die „königliche Tafel“ das Urtheil: Die 
ersten Urtheile gegen Michael Köteles find aufzu⸗ 
heben und derselbe, nachdem er sieben Jahre schweten 
Kerkers verbüßt, sofort freizulassen. In der Be— 
zründung hieß es, die Unschuld des Köteles sei 
allerdings nicht nachgewiesen worden, aber auch der 
Beweis für seine Schuld könne nicht hergestellt 
werden. Die Frage, ob Köteles in der ersten 
Untersuchung durch Tortur zu einem Geftändnifse 
gebracht wurde, hat auch die „königliche Tafel“ 
nicht untersucht und nicht entschieden. 
Marseile, 4. Juli. Ueber den Schiff— 
bruch eines Salondampfers wird von hier ge⸗ 
neldet: Der Salondampfer „L'Italia“, der Koim⸗ 
panie „Paggio“ in Genug gehörig, verließ am 
19. Juni, mit 134 Passagieren an Bord, Callao 
in Südamerika, mit dem Kurs nach Marseile. In 
der von Lomas scheiterte er und sank binnen 15 
Minuten. Wegen der frühen Morgenstunde waren 
die meisten Passagiere in den Kojen, und so kam 
28, daß 125 Menschen, darunter 25 Kinder, den 
Tod in den Wellen fanden; nur die 2 Kapitäne 
und 7 Passagiere konnten sich retten. 
F Paris. Die Berichte aus den bedeutendsten 
Wein⸗Departements konstatiren, daß die Weingärten 
din befriedigendes Aussehen haben und zu guten 
Hoffnungen berechtigten. Der Geschäftsverkehr haite 
in den letzten Wochen nur schwachen Umfang; die 
Verkäufer beschränkten sich zumeist auf Weine 
intergeordneter Klasse, welche zu mäßigen Preisen 
»xhältlich waren. 
FParis, 3. Juli. In Chateauroux' (De⸗ 
dartement Hautes⸗Alpes) richtete ein Gewitter 
schweres Unglück an. Sechs Schafhirten, die in 
dem Gebirge von dem Unwetter überrascht worden, 
uchten in einer Hütte Zuflucht, in die bald darauf 
der Blitz einschlug, wodurch drei Hirten mit ihren 
Hunden getödtet wurden 
Aus Frankreich. Ein Mord, den das 
ugendliche Alter des Mörders noch bedauerlicher 
nacht, ist am 26. v. M. zu Saint Plaisir‘ (De— 
vartement Allier) begangen worden. Der zehnjäh— 
rige Knabe Jamet war zu einem seinerkleinen 
Nachbarn, dem achtjährigen Jules Limoges, ge⸗ 
gangen, um sich mit ihm zu unterhalten. Kaum 
beisammen und allein im Hause, fingen die zwei 
Kinder einen Streit an. Der jüngere nannte den 
anderen „Bigard“, mit welchem Namen ihn seine 
Zameraden bezeichneten und Jamet wüthend dat 
iber, ergriff ein Messer und stieß es dem kleinen 
Jules in die Kehle, der todt zu Boden stürzte. 
Statt darüber in Schreclen zu gerathen, dachte der 
rühreife Mörder nur daran, sogleich die Spuren 
einer That verschwinden zu machen. Er schleppte 
also die Leiche in einen nicht weit vom Oertchen 
fließenden Bach und bedeckte sie, damit sie nicht 
obenauf schwimme. mit einer Leiter, auf die er 
einen schweren Stein legte. Am Abend suchten 
die Eheleute Limoges überall ihr Kind und ent⸗ 
dectten es endlich im Bache. 533 
In T hiers in der Auvergne stürzte heute 
das Dach einer Markthalle ein. Es wurden da— 
durch 12 Personen, darunter 8 schwet verletzt. 
Chicago, 2. Juli. Unter dem Personal 
der Straßen⸗Tramways ist eine Stricke dadurch 
verursacht, daß die Gesellschaft s9 weigerte! einige 
ntlassene Beamte wieder anzustelleq. Die Zeitungen 
angen an die Sache als ernst zu betrachten. 
Bestern wurde der Versuch gemacht, den Verlehr 
mit einigen Waggons wieder aufzunehmen; es 
rottete sich jedodch eine Volksmenge zusammen, 
welche die Waggons mit Steinen bewarf. Eine 
weitere Meldung vom 3. Juli lautet: Der Tram⸗ 
vagenverkehr wurde heute unter dem Schutze der 
Polizei wieder eröffnet. Das Publikum war sehr 
aufgeregt, errichtete Barrikaden und beging Gewalt 
hatigkeiten, infolge dessen über 150 Verhaftungen 
orgenommen werden mußten. Die Polizei mehr 
ils 600 Mann stark — erhielt schließlich den 
Befehl, von ihrer Schußwaffe Gebhrauch zu machen. 
'alls der Aufruhr fortdauere. Dann jerstreute sisch 
der Moh schness
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.