Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885.
Volume count:
17
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-01-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

Altenburg (bei Leipzigh), 20. Januar. 
GFestern Mittag starb hierselbst nach längerem Leiden 
der General der Infanterie von Treskow, einer 
derjenigen Generale, die im Feldzuge 187071 oft 
—Wo wurden. Derselbe zeichnete sich besonders 
hor Belfort aus und war zuletzt Commandeur der 
3. Infanterie-Division zu Danzig. 
Das tragische Ende eines jungen Mannes 
in Lichterfelde, welcher dort vor einigen Tagen 
beerdigt wurde, erregt allseitige Theilnahme. Der—⸗ 
selbe befand sich kuͤrz vorher auf einem Tanz⸗ 
änzchen, bei welchem ein Freund von hinten 
plötzlich auf den jungen Mann zutrat und ihn heftig 
uf die Schultern schlug. Hierdurch erhielt er einen 
so gewaltigen Schreck, daß er nach seiner Wohnung 
Fschafft werden mußte, woselbst er kurze Zeit darauf 
verschied. 
Aus einer Hohenlohe'schen Kirche. 
An dem Kapitäl einer hölzernen Säule, welche die 
Empore der um 1560 erbauten Kirche des zum 
Bezirke Künzelsau gehörigen Dorfes Hermuth— 
hausen trägt, ist das nachstehend verzeichnete Räth— 
elspiel mit der Jahreszahl 1741 angebracht: 
3. 8. M. 8. 6. 
3. 8. P. 8. 8. 
A. DE. M. EB. M. 
8. 8. P. 8. 8. 
G. S. M. S. 6G. 
Dasselbe soll von einem Verurtheilten hecstam— 
men, der sich dadurch vom Tode rettete. Die 
Buchstaben bedeuten folgende Worte bezw. Sätze: 
Goit sei mir Sünder gnädig! So stirbt ein 
Sünder selig. Mein einiger Mittler, erlöse mich! 
So stirbi ein Suünder selig. Gott sei mir Sünder 
gnädig!“ Jede Zeile kann von oben nach unten 
und umgekehrt, sowie von links nach rechts und 
ückwärts gelesen werden. Die erste Zeile: Gott 
ei mir Süder gnädig! ergibt sich beim Lesen in 
jeder Richtung, auch in den beiden Diagonalen. 
(Eine romantische Geschichte.) Im 
Waisengericht in Philadelphia, Ps., wurde Anfangsẽ 
dieses Monats von einem gewissen Charles F. Her 
bert der Antrag gestellt, eine Kommission zu er— 
gennen, welche sich nach Deutschland begeben und 
Erkundigungen betreffs der Heirath von Adelina 
Herbert, Tochter des Barons von Bunsen in Ober— 
vesel bei Koblenz und Mutter des Antragstellers, 
einziehen soll. Ädelina Herbert war als Kind be— 
reits von den Eltern mit dem Sohne eines benach- 
barten Gutsbesitzers verlobt worden. Im Jahre 
1859, im Alter von 18 Jahren, verliebte sie sich 
in einen amerikanischen Maler, Namens Herbert, 
Sohn eines Kaufmanns in Philadelphia, welcher 
in München studirte. Da Baron von Bunsen von 
dem Verhältniß nichts wissen wollte, ließ sich das 
Paar heimlich trauen, was zur Folge hatte, daß 
der Vater die Tochter verstieß. Adelina reiste in 
Folge dessen mit ihrem jungen Gaiten nach Phila— 
delphia, woselbst das junge Ehepaar, da der Vater 
Herbert's Bankerolt gemacht hatte und gestorben 
war, in große Noth gerieth. Als der Bürgerkrieg 
ausbrach, trat Herbert, um seine Gattin und einen 
inzwischen geborenen Sohn besser unterhalten zu 
können, in die Unionsarmee ein und fiel in der 
Schlacht bei Antietam. Frau Herbert ernährte sich 
und ihren Sohn durch Ertheilen von Musikunter: 
richt, bis sie im November des Jahres 1882 das 
Zeitliche segnete, ohne jemals etwas von ihrem 
Vater gehört zu haben. Vor einigen Monaten er⸗ 
hielt der junge Herbert die Nachricht, daß sein 
Großvater gestorben sei und seiner Tochter testa— 
nentarisch 60,000 Mark vermacht habe. Diesen 
Nachlaß beansprucht nun der Sohn der verstorbenen 
Frau. — So dberichtet die .Newyorker Handels— 
zeitung“. 
4 Darf man im Gerichtssaal die Hand in der 
Kleidertasche behalten? Diese an sich gewiß unbe— 
deutende Frage erlangt eine gewisse Bedeutung, wenn 
man ein Urtheil, welches das Schöffengericht zu 
Potsdam fällte in betracht zieht. Als der Stein⸗ 
händler V., der sich wegen einer ganz unbedeutenden 
Uebertretung zu verantworten hatte und von dem 
Vorsitzenden, nach den Vorführungen des Amtsan⸗ 
walts, das Wort zu seiner Vertheidigung erhielt, 
odon seinem Platze sich erhob, behielt er, wohl nur 
aus Versehen, die rechte Hand in den Taschen seines 
Ueberziehers, während er zu sprechen anfing. V. 
wurde von dem Vorsitzenden mit den Warten unter—⸗ 
drochen: „Zunächst nehmen sie die Hand aus der 
Tasche, worauf V. entgegnete: „Ich bitte, daß sie 
mich mit dergleichen Ausführungen verschonen. Wenn 
ich zuf ällig die Hand in der Tasche habe, glaube 
ich Sie dadurch nicht zu beleidigen. Ich verbitte 
mir das, daß Sie mir darüber Vorschriften machen.“ 
Der Gerichtshof zog sich nach den weiteren Aus— 
ührungen zur Berathung zurück und verkündigte, 
rachdem zuvor der Amssanwalt darauf verzichtet 
zatte, wegen des Zwischenfalls einen Antrag zu 
teslen, daß V sich nach 8 179 der Ungebühr 
chuldig gemacht habe und dafür mit einem Tag 
daft zu bestrafen und daß diese Strafe sofort zu 
vollstracken sei. Die Ungebühr findet der Gerichts⸗ 
zof darin, daß V. auf die Vorhaltungen des Vor— 
itzenden nicht um Entschuldigung gebeten, vielmehr 
u der Weise, wie geschehen, geantwortet hatte. 
Hamburg, 21. Jan. Vergangene Nacht 
11 Uhr drach im Speicher der Fitma G. A. Groß⸗ 
mann & Co. Feuer aus, welches bis heute 
Nachmittag noch fortwüthet. Der gesammte Schaden 
vird auf weit mehr als eine Million beziffert. 
Fin Feuerwehrmann fiel in den brennenden Speicher 
sinein; die Leiche ist noch nicht aufgefunden worden. 
Zwei Feuerwehrmänner sind leint verletzt. So⸗ 
etannt, sind nur englische Gesellschaften an dem 
Schaden hetheiligt. 
Herr F. A. Lüderitz, welcher in Gemein⸗ 
chaft mit dem Commandanten Schiel am Sonn⸗ 
cbend Berlin verlassen, hat vorher in der Berliner 
Filiale der Solinger Waffenfabrik von Meyersberg, 
dirschbaum u. Ko. ein prachtvolles Geschenk für den 
Zulukönig anfertigen lessen, welches Montag, 
irekt nach seinem Bestimmungsorte abgegangen ist. 
Es ist dies ein schwerer Kavalleriesäbel, dessen Korb 
»on gediegenem Golde gearbeitet und in dessen 
Znauf die Krone des Königs eingeschnitten ist. 
Fine silberpolirte Stahlscheide hält die prachtvolle 
„Tamaszenerklinge“, welshe speziel für diesen Zweck 
mden Werkstätten der obenerwähnten Fabrik ange— 
ertigt ist. Am Korbe ist folgende Inschrift einge— 
chnitten: F. A. Lüderitz seinem Freunde Dinizulu, 
dönig von Zululand, Januar 1885. 
FEine interessante Wette ist vor 
inigen Tagen seitens mehrerer Mitglieder des 
xErsten Berliner Bicycle-Klub entrirt worden. Es 
zaͤndelt sich um eine Fahrt per Bicycle von Berlin 
zach Hamburg, welche einer der Wettenden in 24 
Stunden ausführen will. Die Distanz beträgt 
ca. 300 Km., eiwas über 40 Meilen. Die Wette 
vird im Sommer zum Austrag gebracht werden 
4— Ein sensationeller Mord ist, wie aus Buda⸗ 
pest telegraphisch gemeldet wird, in Reregs z483 
— 
Präsidenten wurde von einer Nebenbuhlerin ermordet. 
4 Wie aus Paris mitgetheilt wird, hat sich 
zu Carcassone der seltene Fall ereignet, daß ein 
Regiment eine namhafte Erbschaft gemacht hat. 
Die Mutter des Generals Aymard, die Baronin 
Aymard, welche am 4. Januar starb, hinterließ 
dein ehemals von ihrem Sohne geführten 63. Linien- 
Regimente die Summe von 200,000 Franks. Den 
zlücklichn Erben wurde das unerwartete Ere igniß 
mittelst Tagesbefehl kundgemacht. 
— Ueber Lawinenstürze und Schnecverschüttungen 
varen in Rom von mehreren Seiten Berichte einge⸗ 
jangen. In der Gemeinde Frassinese bei Siesa 
durden 15 Häuser durch Schneelawinen verschüttet 
ind 11 Personen getödtet. Zwischen Mojola 
Provinz Cuneo) und Demonte wurden 3 Arbeiter 
erschüttet. In Frassino (Proviz Cuneo) wurden 
30 Leichen aus dem Schnee gezogen, 10 verschüttete 
Bersonen wurden gerettet, gegen 40 sind noch ver— 
chüttet und es ist wenig Hoffnung zu deren Rettung. 
CGEisenbahnunfälle in Großbri— 
annien.) Ein eben veröffentlichtet parlamen- 
arischer Ausweis über die Eisenbahnunfälle in 
Froßbritannien, die in der Zeit vom 1. Januar 
is Ende September 1884 zur Kenntniß des bri— 
ischen Handelsamtes gebracht worden, liest sich wie 
‚as Bulletin über eine große blutige Schlacht. In 
»em erwähnten Zeitraum kamen nämlich durch 
Fisenbahnunfälle aller Art, wie Entgleisungen, 
Follisionen u. s. w. nicht weniger als 889 Men— 
chen um's Leben und 5832 trugen mehr oder 
minder erhebliche Verletzungen davon. Unter den 
Todten befanden sich 108 Passagiere und 395 
Bahnbedienstete, unter den Verletzten 556 Passa⸗ 
ziere und 1743 Bahnbeam!e. 
Der Chefredakteur des japanesischen Blattes 
Jiji Schimbo, Herr Fuku Sewa, veröffentlicht 
in der letzten Nummer seines Blattes einen Aufruf 
an seine Landsleute, in dem er sie auffordert, 
nachdem nun der Mikado seinem Reiche volle 
Glaubensfreiheit gewährt hat, dem Heidenthum und 
Hötzenkultus gänzlich zu entsagen und en mssao 
zum Christenthum überzutreten. „Haben wir“, so 
heißt es in diesem Aufrufe, „von den Christen ihre 
teidung, ihre Lebensweise, ihre Bildung, ihre 
Besittung u. s. w. angenommen, so machen wir 
noch den letzten Schritt und nehmen wir auch ihren 
Blauben an!“ Herr Fuku Sewa zeigt zugleich an, 
daß er mit gutem Beispiele voranzehen wolle und 
daher in den nächsten Tagen schon mit seiner 
zanzen Familie zur analikanischen Kirche übertreten 
werde. 
Jedes Ding hat zwei Seiten. (Alte 
ingarische Historie) Janos: dervus, Bruder! 
— Ferenz: Wie geht's Dir, Bruder? — Janos: 
Danke, schlecht! — Ferenz: Worum den schlecht? 
— Janos: G'heiroth' hob' ich! — Ferenz: Dos 
st gut! — Janos: Nit gor gut! — Ferenz: 
Worum denn, Bruder? — Janos: Hob' ich Olte 
riegt! -— Ferenz: Dos is schtecht! — Janos: 
Nit gor schlecht! — Ferenz: Worum denn, Bruder? 
— Janos: Hot sie Haus g'hobt! — Ferenz: Dos 
s gut! — Janos: Nit gor gut! — Ferenz: 
Worum denn, Bruder? — Janos: Is Haus ob—⸗ 
brennt! — Ferenz: Ah! Dos is schlecht! — 
Janos: Nit gor schlecht! — Ferenz: Worum denn, 
Bruder? — Janos: Olte is mitverbrennt * 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 22. Jan. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
sualienmartt.) Weizen O M. — Pi. Korn 7 M. 88 Pf., 
Gersie zweireihige O M. — Pf. vierreihige O M. — Pf., 
Spelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M. — Pi—., Dinkel 
— . — Pf. Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 7 M. 
10 Pf., Erbsen O M. — Pf., Wicken — M. — BVs., 
Heus M.“-Pjf., Stroh J. Qual. 2 M. 10 Pf., II. Qual. 
IM. 80 Pf., Kartoffeln O M. — Pf., Weißbrod 15 Kils 
50 Pf., Kornbrod 3 Kilo 60 Pf. Gemischtbrod 83 Kils 
75 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
30 Pf., II. Qual. 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
leisch 60 Pf., Schweinefleisch 50 Pf., Wein J Liter 80 Pf., 
Hier 1 Liter 24 Pf., Butter 3 Kilogr. 0O M. 90 Vi. 
Homburg, 21. Jan. (Fruchtmittelpreis und Viktua⸗ 
ienmarkt., Weizen 8 M. 60 Bj., Korn 7 M. 50 pf., 
Spelzkern — M. — Pf. Spelz 0O M. — Pf., Gerste 
dreihige O M. — Pf., Gerste 4reihige O M. — Pf., 
dafer 7 M. 68 Pf., Mischfrucht M. — Pf., Erbsen 
— M. — Pf. Wicken — M. — Pf. Bohnen 0 M. 
— pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
30 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleist —-Pf. 
Kindfleisch 30 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelneisch — Pf. 
Schweinefleisch 416 Pf. Butter 1 Pfund 1M. 00 Pf. 
2artoñeln ver Aeniner 1 M. 60 VPif. 
Kaiserslautern, 20. Jan. (Fruchtmittelpreis und 
Viktualienmarkt, Weizen 8 Mt. 60 Vf., Korn 17 M. 
35 Pf., Spelztern — M. — Pf., Svpelz 6 M. 29 Pf., 
herste 8 M. 78 Vf., Hafer 7 M. 10 Pf. Erbsen 0O M. 
Pf., Wicken O M. — Bf., Linsen — M. — Pf.Klee⸗ 
amen — M. — Vf., Schwarzbrod 6 Pfund 66 Pi., 
z Ppfd. 33 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 88 Pf., Butter pro 
Pfd. O M. 95 Pf. Eier per Död. 84 Pf. Kartoffein per 
Zentner 1M. 80 Pf., Stroh J. Qual. 2 M50 Pf., 
I. Qual. 2 M. 25 Pf., Heu pro CEtr. 2 M. 70 Pf. 
Zleeben O M. — Pf. 
Briefkasten der Redaktion. 
Preisräthsel betr. Da die beiden eingelaufenen 
Lösungen nicht vollständig korrekt waren, so findet 
die Verloosung nicht statt und wird der Preis für 
später zurück gelegt. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeßz. 
Aus allen Kreißen 
der Bevölkerung stammen die Anerkennungen und Dankes-⸗ 
schreiben, we che dem Apotheker Brandt zu Theil werden, 
uind mögen die Leser auf das nachfolgende Schreiben be—⸗ 
onders aufmerksam gemacht sein. Euer Wohlgeoren! be⸗ 
tätige ich, in Erwiderung Ihrer geehrten Zuschrift vom 
15. d. M. daß ich Ihre sog. Schweizerpillen schon seit 
Jahr und Tag in meiner Familie eingeführt und solche 
mir und meiner Frau ganz vorzügliche Dienste ge⸗ 
leistet haben. Dieselben sind bei Störungen der Verdau— 
ing und des Stuhles, ebenso bei Kopfsichmerzen und Schwindel⸗ 
anfällen, welche Folgen dieser Störungen sind, von aus— 
nezeichneter Wirkung und haben den eminenten Vorzug, 
daß sie nicht im Geringsten belästigen oder quälen und 
auch mit Leichtigkeit von Jedermann genommen werden 
fönnen. Ich benützte dieselben zeitweise auch ohne weitere 
Veranlassung als Kur in der Art, daß ich alle 2—3 Monate 
acht Tage lang täglich Abends vor dem Schlafengehen 122 
Stück nehme. Die Wirkung ist eine treffliche. Bei mangeln— 
»em Appetit gibt es nichts Besseres als solch' eine Kur. 
Ihr ergebenster C. Goetz, königl. bayer. Notar. Buchloe 
Man achte genau darauf. daß jede Schachtel als Etiquett 
ein weißes Kreuz in rothem Feld und den Namenszug R 
BRrandt träat.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.