Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1885
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885.
Volume count:
171
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1885-09-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1885. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1885. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1885. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Januar 1885. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1885. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1885. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1885. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1885. (8)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Januar 1885. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1885. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1885. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1885. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1885. (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 1885. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1885. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1885. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1885. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1885. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Januar 1885. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1885. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1885. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1885. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1885. (23)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Februar 1885. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1885. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1885. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1885. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1885. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Februar 1885. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1885. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1885. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1885. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1885. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 1885. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1885. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1885. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1885. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1885. (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Februar 1885. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1885. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1885. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1885. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. März 1885. (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. März 1885. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1885. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1885. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1885. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. März 1885. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. März 1885. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1885. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1885. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1885. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. März 1885. (53)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. März 1885. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1885. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1885. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1885. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. März 1885. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. März 1885. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1885. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1885. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. März 1885. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1885. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. März 1885. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1885. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1885. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. April 1885. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1885. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1885. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1885. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. April 1885. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. April 1885. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1885. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1885. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1885. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. April 1885. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. April 1885. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1885. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1885. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1885. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. April 1885. (81)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. April 1885. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1885. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1885. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1885. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Mai 1885. (86)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Mai 1885. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1885. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1885. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1885. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Mai 1885. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Mai 1885. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1885. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1885. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1885. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Mai 1885. (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Mai 1885. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1885. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Mai 1885. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1885. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Mai 1885. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1885. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1885. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1885. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Mai 1885. (105)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juni 1885. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juni 1885. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1885. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1885. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juni 1885. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juni 1885. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1885. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juni 1885. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1885. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juni 1885. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juni 1885. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1885. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1885. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1885. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juni 1885. (120)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juni 1885. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1885. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1885. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1885. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juni 1885. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juni 1885. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1885. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1885. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1885. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juli 1885. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juli 1885. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1885. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1885. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1885. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juli 1885. (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juli 1885. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1885. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1885. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1885. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juli 1885. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juli 1885. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1885. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1885. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1885. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juli 1885. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juli 1885. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1885. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1885. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1885. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. August 1885. (150)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. August 1885. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1885. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1885. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1885. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. August 1885. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. August 1885. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1885. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1885. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1885. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. August 1885. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1885. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1885. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1885. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. August 1885. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. August 1885. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1885. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1885. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1885. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. August 1885. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. August 1885. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1885. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1885. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1885. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. September 1885. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. September 1885. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. September 1885. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1885. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1885. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. September 1885. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. September 1885. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1885. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1885. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1885. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. September 1885. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. September 1885. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1885. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1885. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1885. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. September 1885. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. September 1885. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1885. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1885. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Oktober 1885. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Oktober 1885. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1885. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1885. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1885. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Oktober 1885. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Oktober 1885. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1885. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1885. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1885. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Oktober 1885. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Oktober 1885. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1885. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1885. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1885. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Oktober 1885. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Oktober 1885. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1885. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1885. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1885. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. November 1885. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. November 1885. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1885. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1885. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1885. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. November 1885. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. November 1885. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1885. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1885. (222)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1885. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. November 1885. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. November 1885. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1885. (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1885. (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1885. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. November 1885. (229)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. November 1885. (230)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1885. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1885. (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1885. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. November 1885. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. November 1885. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1885. (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1885. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1885. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Dezember 1885. (239)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Dezember 1885. (240)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1885. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1885. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1885. (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Dezember 1885. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Dezember 1885. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1885. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1885. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1885. (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Dezember 1885. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Dezember 1885. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1885. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1885. (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Dezember 1885. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1885. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1885. (255)

Full text

otden. Das ist der Thatbestand, wie er durch 
Behörde festgestellt wurde. Weitere Anhalts- 
* fehlen noch, doch vermuthet man einen Zu⸗ 
enhang mit dem heute Fruh entdedten Ver⸗ 
chen ankfurt, 30. August. Die durch fast 
glaͤtter gegangene Nachricht, daß die von der 
nigl. Staatsregierung für die Ergreifung des 
cders des Polizeirathes Dr. Rumpff im Betrage 
10,000 Mt. ausgesetzte Prämie bereits ver⸗ 
in worden sei, ist, wie das „Ir. J.“ mittheilt, 
hegründet. Bis jetzt hat weder eine Vertheilung 
vramie stattgefunden, noch ist auch nur Be— 
nmung über 3 Personen der Empfänger und 
Antheile erfolgt. 
un a ch ein Feiertag.) Der allgemeine 
utsche Handwerkertag, welcher in den letzten Tagen 
Koöͤln beisammen war, hat auch die Frage der 
ntagsruhe berathen. Bei dieser Gelegenheit 
scie der wackere Schneidermeister Möller von 
Frimund aus, wie der Türke als Feiertag den 
reitag, der Israelit den Samstag, der Christ den 
onniag habe und nur der „Lump“ den Montag. 
as „Kasseler Journal“ meint, das sei drastisch 
er wahr“. Wahr auf jeden Fall! Eben darum 
at auch das Sprüchwort vom „blauen Montag“: 
Blauer Montag — dvolle Kröpfe, 
deere Beutel — tolle Köpfe! 
oblenz, Eine höchst originelle Erfindung 
acht gegenwärtig schon ziemlich häufig in unserem 
ag⸗ und tanzlustigen Rheinlande auf, nämlich 
ewirkliche Dampfmusik, die man früher wohl 
erzhaft prophezeite. Aus Wirthshäusern und 
nmerfrischen ertönen die freundlichen Weisen 
her Spielwerke besonderer Art, die des theuern 
erbetriebes nicht mehr bedürfen und dafür billig 
id mit einer Anzahl Walzen zum Wechsel der 
elsdien versehen sind. Besonders Abends macht 
3 ejinen wirklich freundlichen Eindruck auf 
emde und Einheimische. Originell ist dabei, daß 
eselbe Petroleumlampe, die zum Erleuchten des 
mmers mitwirkt, die treibende dampf⸗ und dadurch 
usikerzeugende Kraft ist, welche fich unter einem 
fenen, niedlich kleinen „Heinrici“⸗Motor befindet, 
x nur die Kraft von Nio Pferd besitzt und darum 
rade genügt, um mittelst eines Riemens die 
urbel des Musikwerkes zu drehen. Die gleichzeitig 
uchtende Lampe, deren Cylinder, die nöthige Hitze 
zeugt, bedarf pro Stunde, wie uns Wirthe ver⸗ 
jern, nur etwa 160 Gr. Petroleum, in zehn 
nnden, also für 40 Pfg. Manche Wirthsfrauen 
iben Tags über mit dem gleichen Maschinchen 
t Nähmaschine oder einen Gartenspringbrunnen 
d sehen Abends die Musik in Gang, die jetzt 
weniger kostet als die Feder⸗Insirumente, so 
die Differenz allein schon mehr ausmacht, als 
rx Motor kostei. Das ganze Dampfmusikwerk 
it 13 flotten Tänzen, also der volle Ersatz flͤr 
— soll nur höchstens 400 —500 
osten 
FKoblenz, 29. August. Wegen vorge⸗ 
tittener Traubenreife werden die Weinberge 
ir Swrint vom 1. September an für ge⸗ 
ohen erklärt. 
Stuttgart, 28. August. Von der 
atzanwaltschaft in Heilbronn wird auf die Er⸗ 
uns des Mörders der Rosine Keller von 
ĩͤüngen ein Preis von 300 Mk. ausgeschrieben, 
da sn 30 d Unschuld des zweiten Verbaf⸗ 
ausgestellt hat. 
Die ärzliche Welt Deutschlands darf sich jetzt 
be zwei hochgeborene Fürstenkinder zu ihren 
en zu zählen. Bekanntlich hat sich det 
3 medicinas und praktische Arzt Herzog Karl 
* in Bahern sowohl durch seine wissen⸗ 
6 en Arbeiten wie durch seine erfolgreiche 
Aische Thatigteit, namentuich auf dem Gedbiele 
Alngenheiltunde, einen wohl renommirten ärzt⸗ 
n NRamen erworben. Jeht ist auch Prinz Lud⸗ 
Ferdinand von Bayern, der älteste Sohn des 
benen Prinzen Adalberr und Kousin des 
igs Ludwig II, diesem edlen Beispiele gefolgt. 
pu rits absolvirten medizinischen Studien zum 
or medieinas promovirt worden und hat sich 
mphenburg „niedergelassen“ — wie der offi— 
ß sPundni lautet. Dr. Prinz Ludwig Ferdi⸗ 
* eht gegenwärtig im 26. Lebensjahre und ist 
n 2. April 1883 mit der Prinzessin Maria 
Pai, Infantin von Spanien, vermählt. 
—x bayerischen Wald, im August. 
aee Schatz. In Zell soll ein Maurer 
ruch eines Kamins eine Kassette gefunden 
aben, welche er mit nach seiner Behausung nahm. 
zeim Oeffnen hätten sich glänzende runde Kügel— 
hen, sowie blitzende Steine darin befunden. Die 
kügelchen habe man den Kindern als „Murmeln“ 
um Spielen gegeben; aber dem Finder kam doch 
»er Gedanke, es könnte schade sein, wenn die 
dugeln von den Kindern verworfen würden, und 
abe das Ganze nach Deggendorf gebracht. Dort 
rhielt er, wie der „Waldbote“ berichtet, für seinen 
Fund sogleich 2000 Mark. Der Schatz soll sich 
auf eine Million Werth beziffetn, denn die Kugeln 
ind Sieine seien Perlen und Diamanten. Ers 
zurch den verhältnißmäßig auffallenden Aufwand. 
zer bei dem betreffenden Maurer gemacht wurde, 
ei die Schatzgeschichte entdeckt worden. 
F Glogau, 29. August. Beim Kugel— 
uchen auf dem Schießplatze bei Lerchenberg sind 
ʒ Mann vom S5. posenschen Fußartillerie⸗Regimente 
chhwer verletzt worden. Der darüber eingegangene 
Bericht lautet: „Nachdem gestern Nachmittag auf 
»em Schießplatze bei Lerchenberg das Schießen des 
Posen'schen FußartillerieRegiments Nr. 5 beendet 
var, wurden wie üblich Mannschaften zum Kugel⸗ 
uchen kommandici. Ein Theil dieser Leute stieß 
habei auf eine nicht krepirte Granate, deren Fort⸗ 
haffung, wenn man dabei instruktionsmäßig vor⸗ 
jegangen wäre, Niemanden Schaden gebracht hätte, 
eider aber ließ einer der Artilleristen alle Vorsicht 
ius den Augen, er schütte die Pulverladung aus 
»em Geschoß heraus und setzte erstere durch einen 
S„chwamm oder eine Cigarre in Brand. Bei 
ieser gefährlichen Spielerei explodirte die Granate 
ind brachte 6 Soldaten zum Theil schwere Ver⸗ 
etzungen bei. Einem derselben ist bereits der rechte 
horderarm amputirt worden, ein zweiter wurde 
benfalls an einem Arm schwer verwundet, ein 
ritter erhielt eine lebensgefährliche Kontusion am 
interleib und die übrigen Mannschaften werden 
benfalls langere Zeit an den Folgen der ihnen 
ugefügten Verwundungen zu leiden haben. 
F Eine Braut gesucht nach dem Gewicht. Die 
Angeniertheit in den sog. Heirathsannoncen steigert 
ich von Tag zu Tag. Unter den ‚„reellen Hei⸗ 
rathsgesuchen“, die ein Berliner Blatt am 20. 
). M. brachte, sigurirte ein recht fettgedrucktes, 
vorin ein „Direktor eines alten Institutes u. s. w. 
von angenehmem Aeußern eine hübsche respektable 
Ddame (auch Wittwe) recht kraftig (Gewicht 75 bis 
35 Kilo), aber schöner Figur u. s. w. als Lebens⸗ 
jefährtin sucht“. Der Betreffende heiratbet also 
nach dem Gewicht. 
fFHerrmannsstadt EGiebenbürgen), 27. 
August. In der Reitschulcantine der großen Ar— 
illerie-Kaserne kam es gestern Abend zwischen einer 
Zatrouille der Reservisten des 51. Infant.⸗Regm. 
ind Zeugshausartilleristen zu einem großen Erxzeß, 
vobei die Schußwaffen gebraucht wurden. Man 
pricht von siebzehn Verwundeten und einem Todten. 
die Stadtbevölkerung ist sehr aufgeregt. 
FParis, 27. August. Sehr „empfehlens⸗ 
verth“ ist ein neues Produkt, welches ein Handler 
von Vaugirard für das Pariser Publikum erfunden 
jat. Es ist ein „Wein für die Haushaltung“, 
velcher nicht blos zum Trinken, sondern auch zum 
seinigen von Kupfergeschirt und Kleidern, zur 
Tintenbereitung, als Fliegen- und Wanzentod und 
ur Vergiftung der Ratten dient. Der Prospektus 
yersichert, dieser Wein sei ganz unschädlich für den⸗ 
enigen, der ihn trinke, und erfreue, wie kein an⸗ 
erer Wein, des Menschen Herz. Wohl bekommsl 
F Die Franzosen, wie sie sich selber 
chil dern, das ist die sicherste Quelle, aus der 
nan das nöthige Material zur Erkenntniß des 
cranzösischen Charalter schöpfen kann. Dieses Mal 
andelt es sich um die Pariser Bevolkerung, wie 
ie in der Umgegend von Paris auf dem Lande 
ebt. Maxime Boucheron erzählt uns in dem 
Echo de Paris“, dem Blatte Aurelien Scholls, 
olgende lehrreiche Geschichte: Die Sicherheit der 
Jariser auf dem Lande fängt an illusorisch zu 
verden. Bekanntlich haben neulich Einbrecher ver⸗ 
ucht, das Landhaus des Abgeordneten Guillet in 
Naison Laffite, wo er mit seiner Familie wohnt, 
n seiner Abwesenheit nächtlicher Weile zu plündern. 
die Abwesenheit des Hausherrn muß der Räuber⸗ 
ande — denn mit solcher haben wir es, wie wir 
leich sehen werden, wenige Kilometer von Paris 
uu thun — ebenso wie die Lokalität bekannt ge⸗ 
vesen sein. Nachdem die Banditen in den Garken 
ingestiegen waren, haben sie eine Hartnäckigkeit, 
ine wilde Erbitterung in ihrem Angriffe auf das 
daus entwickelt. die aller Beschreihung spottet 
Vier Stunden lang, von 1193 Uhr des Abends 
bis 3 Uhr des Morgens, haben Madame Guillot 
und ihr altester Sohn, ein tapferer Junge von 
13 Jahren, eine vollständige Belagerung ausge⸗ 
jalten. fortwährend auf die unermüdlichen Feinde 
feuernd, während ein junges Kindermädchen halb— 
odt vor Angst sich mit den vier kleinen, bor Furcht 
veinenden und schreienden Kindern in einem fest⸗ 
zerschlossenen Zimmer hielt. Auf ⸗ die herzzerreißen⸗ 
den Rufe der armen Mutter griff eine Rachbarin 
nit ihrem Revolver von ihrem Hause aus in das 
Hefecht ein. Trotzdem 60, sage sechzig in der 
Ztille der Nacht weithintönende Schüsse abgegeben 
vurden, trotz des Geschreies der zum Tode ge⸗ 
ungstigten Frauen zeigte sich nicht ein männliches 
Wesen der umliegenden Villen. Erst beim an⸗ 
drechenden Morgen gaben die Räuber ihr Altentat 
auf die Guillotsche Besitzung auf. Daß keine 
holizei zur Stelle war, dersieht sich von selbst. — 
Man kann sicherlich nichts, so schließt Boucheron 
einen Bericht, gegen den Egoismus und die Feig⸗ 
jeit der Leute thun, die sich keiner Gefahr aussetzen 
vollen, um ihres Gleichen zu helfen. Doch muß 
nan die Straflosigkeit beklagen, die den bei solchen 
Verbrechen betheiligten Missethätern dank der Sorg⸗ 
osigleit der vorstädtischen Behörden gesichert scheint. 
Dieser Akt des „Egoismus und der Feigheit“ ist 
eine überraschend neue Enthüllung im Charakter 
des Parisers. Bayhard, hänge Dich! 
feUeber den Orkan im Golfe von Aden 
am 2. Juni bringt die „Weser⸗Ztg.“ einen Aus— 
zug aus den meteorologischen Aufzeichnungen des 
peutschen Dampfers „Donar“. Nach den Notizen 
»es Kapitäns war der Sturm einer der furcht⸗ 
arsten, welchen dieses Schiff jemals überstanden 
jatte. Nachmittags 6 Uht wehte es entsetzlich; das 
om Orkan emporgepeitschte Wasser verdunkelte die 
duft dermaßen, daß ein Ausgud völlig zwecklos 
var und Luft und See eine ineinanderlaufende 
zraue Masse bildeten, dichter als der dichteste 
debel. Von 8-10 Uhr Nachm. wehte der Orkan 
im stärksten. Der Wind holte für kurze Zeit von 
O. auf N., ging bis 10 Uhr Nachm. auf ONO., 
urück und dann langsam weiter bis OSO.. ohne 
in Starke zu verlieren. Bis gegen 12 Uhr Nachm. 
eränderte sich die Richtung des Windes nach 
SO., wobei die Stärke deffelben allmählig ge⸗ 
inger wurde. Während der ganzen Zeit lief eine 
ürchterliche wilde See die von allen Seiten über 
das Schiff hereinbrach und es überfluthete. Grelle 
Blitze erleuchteten die Luft, doch war kein Donner 
zu hören, weil das Gebrüll des Orkans alles 
Andere übertönte. Es war ein Wetter, als wenn 
dimmel und Erde vergehen wollte. Nachdem etwa 
zegen 10 Uhr Nachmiltag das Centrum des Ortans 
assirt war — der niedrigste beobachtete Luftdruck 
»on 740,2 mm ereignete sich um 9 Uhr Nachm. 
*nahmen Wind und See allmählig ab, so daß 
vir um 12 Uhr Nachm. im Stande waren, die 
Zerstoörungen, welche die fürchterliche See ange⸗ 
ichtet hatte, zu übersehen und die erüttenen Schäden 
vieder auszubessern. Hierzu hemerkt die „Weser 
3tg.“: „Aus diesem erften verläßlichen Bericht über 
ziesen Orkan, welcher sicher auch das deutsche 
driegsschiff „Augusta“ erreicht hat, ergibt sich die 
janze Gewalt und Zerstörtungsiraft desselben. Die 
„Augusta“, welche Zeitungsbetichten zufolge Perim 
nn der Nacht vom J. auf den 2. Juni, also etwa 
24 Stunden nach dem „Donar“ passirt haben soll, 
vird, da sie dem tiefbeladenen Frachtdampfer an 
S-chnelligkeit doch gewiß bedeutend überlegen war, 
yen Orkan wahrscheinkich in der Nacht vom 2. 
nuf den 8. Juni, in einer vielleicht hundert und 
unfzig Seelmeilen östlich von Perim gelegenen 
hosition angetroffen haben. Wäre das Kriegs⸗ 
chiff in demselben entmastet und zugleich des 
gebrauches seiner Maschine beraubt worden, so würde 
nan nach dem Orkan zweifellos versucht haben, 
ach Aden als nächstgelegenen Hafen zurückzukehren. 
da dieses nicht geschehen ist, läßt allein die Au— 
ahme noch Hofsnung auf Erhallung des Schiffes 
u, daß ‚Augustas“ Maschine in dem Ockane 
war unbrauchbar geworden. ihre Segelfähigkeit 
iber unbeschädigt geblieben sei, und daß der Kem— 
nandant im Bertrauen auf letztere den Versuch 
internommen hat. die Reise under Segel zu voh 
inden. Ist dieses geschehen, so würde die Reise⸗ 
»auer zwar auch schon eine ungewöhnlich lange 
ein. Erwägt man aber, daß nach dem Journale 
ꝛes „Donar“ auf den Orkan langere Zeit anhal⸗ 
end schwache Ostwinde folgten, bei denen es einem 
Zegelschiffe schmer geworden Fain 535
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.