Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888.
Volume count:
101
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-05-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

Wochenmarkt verkauft werden: Häfner-, Büttner⸗, 
und Korbwaren nebst sonstigen Gewerbeerzeugnissen 
nach bisheriger Uebung, worüber noch ortspolizei⸗ 
icher Beschluß des Gemeinderates zu fassen ist. 
Durch diese Kgl. Ministerialverfügung ist nicht 
illein das berechtigte Interesse der ortsansässigen 
Zaufleute gewahrt, sondern auch dem konsumieren⸗ 
den Publikum gegen vorkommende geringwertige 
»der Ausschußware durch fremde, unbekannte Händler 
nöthige Schutz geboten. 
— Speyer, 14. Mai. Ueber die Behand⸗ 
lung der Gesuche um Verleihung von Stipendien 
aus dem durch den Landtagsabschied im Jahre 
1831 begründeten Stipendienfonds bestehen folgende 
Vorschriften, welche von der Kgl. Regierung zur Dar— 
nachachtung bekannt gegeben werden: 1. Die Gesuche 
um Verleihung von Stipendien aus obenbezeichnetem 
Fonds müssen mit legalen Zeugnissen über Dürftig⸗ 
eeit und siuliches Verhalten belegt sein und spätestens 
im Monate Jauli bei den nachgenannten Stellen 
und Behörden eingereicht werden. Bittsteller, welche 
ihre Gesuche verspätet oder unmittelbar bei dem 
gl. Staatsministerium des Innern für Kirchen⸗ 
und Schulangelegenheiten oder endlich mit mangel⸗ 
haften Belegen versehen einreichen, haben deren 
Nichtberücksichtigung zu gewärtigen. 2. Die Uni⸗ 
versitätsstudierenden mit Einschluß der im nächsten 
Jahre in die Praxis übertretenden Rechtskandidaten 
und Mediziner haben ihre Gesuche stets bei dem 
Senate jener Universität einzureichen, an welcher 
sie studieren. Hiebei haben die Studierenden jedoch 
zugleich anzugeben, ob und an welche andere Lan⸗ 
desunversität sie etwa im nächsten Jahre überzu—- 
reten beabsichtigen. 8. Die in Praxis übertreten⸗ 
den Rechtskandidaten, sowie die bereits in Praxis 
hefindlichen Juristen haben in ihren Gesuchen an⸗ 
zugeben, bei welchem Gerichte oder bei welcher Be⸗ 
hörde sie das nächste Jahr einzutreten beabsichtigen. 
4. Die bereits in Praxis befindlichen Rechtskandidaten 
qaben ihre Gesuche bei den Kgl. Regierungen, 
dammer des Innern, in deren Regierungsbezirk sie 
zurzeit der Bewerbung praktizieren, einzureichen. 5. 
Die Studierenden der Gymnasialoberklassen und 
Lyzeen haben ihre Gesuche unter Angabe der Uni— 
dersität, welche fie zu besuchen gedenken, bei den 
hnen vorgesetzten Rektoraten einzureichen. 6. Zum 
Nachweise der Würdigkeit haben sich sämtliche Be—⸗ 
werber der vorschriftsmäßigen Stipendienprüfung 
zu unterziehen. 
.. Weisenheim da. B., 12. Mai. Seit 
einiger Zeit grassiren hier verschiedene ansteckende 
Zrankheiten, denen schon Viele zum Opfer gefallen 
ind. Namentlich die Schuljugend liegt zum größten 
Teile krank darnieder, so daß sämtliche Schulen 
bis auf Weiteres geschlossen werden mußten. 
— Ludwigshafen, 13. Mai. Redakteur 
J. P. Schwarz, vor Kurzem Chefredakteur des 
„Pfälzischen Kurier“, ist vor ca.8 Tagen in Mann⸗ 
jeim verhaftet worden und befindet sich z. Z. in 
Untersuchungshaft. Die Ursache der Verhaftung 
dildet ein Vergehen im Sinne des 8 183 des 
R.St.G.B. Bekanntlich stand Schwarz wegen 
desselben Vergehens vor drei Wochen vor der Straf⸗ 
ammer in Frankenthal, wurde aber freigesprochen, 
da Zweifel bestanden, ob Schwarz in Folge hoch⸗ 
zradiger Betrunkenheit und notorischer Kturzsichtig⸗ 
ieit sich der Tragweite seiner die Sittlichkeit ver⸗ 
etzenden Handlung bewußt gewesen bezw. die An⸗ 
wesenheit dritier Personen übersehen hatte. 
(Gen. A.) 
— Erben in der Pfalz gesucht) 
Das am 15. Dezember 1805 in Kandel (Rhein— 
falz, Bayern) geborene, am 14. April in Wies⸗ 
haben verstorbene Fräulein Henriette Barbe Karoline 
Müller, Tochter des Friedensrichters Louig 
Müller und der Julie geb. Markert aus Kandel, 
Jat über ihren Nachlaß, so viel bis jetzt bekannt, 
jetztwillig nicht verfügt. Diejenigen Personen, welche 
krbansprüche auf das nachgelassene Vermögen er⸗ 
jeben, werden in öffentlichen Blättern aufgefordert, 
ihre Ansprüche näher bei dem königl. Amtsgericht 
Wiesbaden Abteilung IV., zu begründen. 
Die Stra ßenbahn Neustadte LambreqqQt⸗ 
Fran keneck Neidenfels⸗Elmstein. 
Neustadt, 13. Mai. Im GEinverständnisse 
mit dem kgl. Bezitksamt hatte das hiesige Bürger⸗ 
neisteramt auf heute Vormittag in den Kaisersaal 
)es Saalbaues eine Versammlung einberufen be—⸗ 
jufs Besprechung der Concessionsgesuchseingabe be⸗ 
reffs der Straßenbahn Neustadt Lambrecht Franken⸗ 
c⸗Neide nfels⸗Elmstein. Zu dieser Versammlung 
zatten sich died Interessenten recht zahlreich einge- 
unden. Verktreten waren die Gemeinden Eden⸗ 
oben, Elmstein, Esthal, Frankeneck, Hambach, 
Zelmbach, Lambrecht, Lindenberg, Neidenfels, Neu— 
tadt und Rhodt. Herr Bürgermeister Krafft führte 
den Vorsitz. Nachdem die Liste der Anwesenden 
iestgestellt war. gab Herr Max Mayer, Vorsitzender 
der hiesigen Lagerhausgesellschaft, zunächst einige 
Mittheilungen über die Vorgeschichte des Unterneh⸗ 
nens. Ursprünglich war nur die Linte Neustadt- 
dambrecht⸗Frankeneck-Neidenfels in's Auge genom- 
nen. Auf den Rath des Herrn Bürgermeisters 
Hoßler von Frankeneck wurde jedoch die Zweiglinie 
ꝛambrecht⸗Elmstein wegen des großen Holzreichthums 
ener Gegend hinzugenommen. Die Ausführung 
»es Unternehmens haben in die Hand genommen 
Senderop u. Cie. (Berlin), Karl Egells (Berlin) 
und M. Pollak u. Cie. (Frankfurt a. M.) Be— 
riebsdirektor Senderop (Lippstadt) hat sich mit der Hin 
ufügung dieser Zweiglinie einverstanden erklärt, nach 
)em im Allgemeinen die Rentahilität des Unter 
iehmens nachgewiesen worden ist, und den Rath 
ertheilt, aunmehr die Erlaubniß zur Vornahme der 
jenerellen Vorarbeiten beim kgl. Staatsministerium 
nachzusuchen. Hinfichtlich der Rentabilität wurde 
erwähnt, daß allein über Frankeneck 50 — 60,000 
Ster Holz verladen werden. Das Concessionsge⸗ 
such wird von der ausführenden Firma eingereicht 
und zur Unterstützung desselben eine Eingabe der 
Interessenten angefügt, in welcher die Herstellung 
dieser Straßenbahn als ein dringendes Bedürfniß 
dezeichnet wird. Herr Oberingenieur Platz schloß 
Reran einige technische Ausführungen. Die Bahn 
oll bei dem Mohr'schen Bierkeller (vielleicht auch 
um Marktplatz beginnen und gleich mit Dampf be⸗ 
rieben werden. Die Bahn wird schmalspurig ge⸗ 
haut, jedoch können wie bei der Straßenbahn 
Mannheim-Weinheim die Originalwagen der Voll- 
bahnen ohne Verladung benützt werden. (Ist. 3.) 
Vermischtes. 
F.Reichsgerichts Erkenntniß. Hin— 
ichtlich der Befugniß zur Vertretung des Reichs— 
Militärfiskus in Prozessen hat das Reichsgericht zum 
rsten Male eine prinzipielle Entscheidung von weit— 
ragender Bedeutung gefällt, deren Ergebniß in 
rolgenden Sätzen ausgesprochen ist: „Nach der 
Reichsbverfassung sind die Kontingentsverwaltungen 
der Einzelstaaten, vorbehaltlich der sich aus der 
Verfassung selbst ergebenden Beschränkungen, zur 
elbstständigen Verwaltung des Militärwesens und 
nsbesondere zur selbstständigen wirthschaftlichen 
UIrmeeverwaltung auf Rechnung und in Vertretung 
des Reiches berechtigt, sie sind in dieser Beziehung 
den Reichs⸗Militärfiskus sowohl beim Abschluß von 
stechtsgeschäften, als im Prozeß zu vertreten be— 
ugt, und in Folge dessen ist eine Vollmacht des 
Reichskanzlers zur Führung eines Prozesses bezüg 
ich der dem Ressort der Militärverwaltung unter⸗ 
iegenden Gegenstände nicht erforderlich, vielmehr 
nuß die Frage, welche spezielle Behörde die Landes 
'ontigentsverwaltung in einem einzelnen Prozeß zu 
vertreten habe, in Ermangelung reichsgesetzlicher Be⸗ 
timmungen nach dem Landesrecht beurtheilt werden.“ 
FGonderzug nach den Niederwald. 
Anläßlich der Pfingstfeiertage wird am Montag 
den 21. d. Mts., ein Sonderzug mit 2. und 83. 
Wagenklasse zwischen Saarbrücken und Bingerbrüch 
u ermaäßigten Fahrpreisen abgelassen, welcher die 
Station Saarbrücken um 5 Uhr 20 Minuten früh 
derlaßt, an allen größeren Stationen anhält und 
um 9 Uhr 2 Minuten Vormittags in Bingerbrück 
intrifft. Der Rückzug wird die Station Binger— 
hrück um 7 Uhr 20 Minuten Abends verlassen 
in gleicher Weise an den Zwischenstationen anhalten 
und um 10 Uhr 59 Min. wieder in Saarbrücken 
eintreffen. Die Fahrpreisermäßigung wird darin be— 
stehen, daß alle Theiinehmer an diesem Zuge von 
den Stationen] Saarbrücken bis Oberstein ein⸗ 
chließlich, für Hin⸗ und Rückfahrt nur den Betrag 
der einfachen Billets zu bezahlen haben, sofern 
sie nach Kreuznach oder Bingerbrück fahren. Von 
allen übrigen Reisenden ist der volle Billetpreis zu 
hezahlen, wenn nicht Gesellschaften von mindestens 
30 Personen besondere Anträge um Fahrpreiser⸗ 
näßigung stellen. Die auf Der Rückseite mit dem 
Schwarzstempel bedruckten Billets zu ermäßigten 
Preisen dürfen nur zwischen Bingerbrück und 
Münster a. St. bei andern Zügen benutzt werden, 
gelten im Uebrigen für Hin˖ und Rückahrt nur 
hei den Vergnügungszügen, haben also besonders 
hvei dem um 6 Uhr 55 Min. von Bingerbrück ab— 
ahrenden Schnellzuge 329 keine Gültigkeit. 
F München, 11. Mai. Dem G 
lang ist in der Nacht vom 10 qufh thn 
theilweise reichlich Schnee gefalleg i 
die Post von Partenkirchen nach w d 
Morgen ihren Weg mittelst Eqhlnunn 
konnie. Um Totz. Benediltdeuren ain — 
zeringer Sdneefall auf den Bergen nug 
)erselbe nicht bis ins Thal herab. — * 37* 
hat heute Früh zwischen 6 und 7 Ihe —J 
ratur nur 4 Grad R. betragen. 34 
München. Beide Gemein 08 
aus dem Reservefonds 5000 —5 
haltung eines Kellerfestes für den su gu 
fichtigten internationalen Preßcongreß um w ñ 
Mark zur Grunderwerbung für ein —* 
der Baaderstraße bewilligt. ihu 
F Kürzlich feierte in Altenstadtard 
Schwaben) ein hochbetagtes Ehepaar, di 
and seine Frau Regine, das seltene Fuhh 
mantenen (60.) Hochzeit. Beide Leute In 
trotz ihres Alters — er steht hoch in u 
zigern und sie hat das 100. Lebensjahr dereitz 
cchritten — bester Gesundheit; Herr Maher so 
heute noch ohne Brille. 
F, Stuttgart, 7. Mai. (Allgemeinerd 
scher Versicherungs⸗Verein.. Im Monn 
1888 wurden 303 Schadenfälle angemelder. 
zwar 271 äußere Verletzungen und 32 ue 
Erkrankungen. Von den Unfällen hatten 
sofortigen Tod und 25 eine gänzliche oder hih 
Invalidität der Verletzten zur Folge. Ma 
Mitgliedern der Sterbelasse starben in diesmnd 
nat 33 Neu abgeschlossen wurden im Ma 
April 1373 Verficherungen über 5188 Puspe 
Alle vor dem J. Januar 1888 eingetretenen he⸗ 
incl. der Todes⸗ und Invaliditäts-Falle sin 
auf die von 26 noch nicht genesenen Persene 
ständig reguliert. 
F.Stuttgart, 11. Mai. Der Congu 
deutschen Papiervereins, welcher seinen & 
Dresden hat und dessen Tendenz der Shu 
Papier⸗ und Schreibmaterialen-Handels vot S 
zurch Schwindelfirmen und das Streben ih 
Concurrenzkampf möglichst zu mildern, tagter 
in Stuttgart. Die Generalversammlung wu 
40 Delegirten, meist aus Nord⸗ und Mittelden 
land befncht. Den Vorsitz führte H. Guer 
Benndorf. Die Mitgliederzahl beträgt 4 
ca. 700. Der Verein bekämpft haupisächlich 
den von Lehrern selbst betriebenen — 
Heften, Büchern ꝛc. Eine deim preußischen Cud 
ninister v. Goßler eingereichte Beschwerde hier 
wurde zurückgewiesen, der Verein erwärkhet n 
daß die Behörden ihn unterstützen werden. 
dann wurde die versuchsweise Bestellung 
Rechtsraths zur Führung von Rechtsstreitig 
des ganzen Vereins in Berlin beschlossen. Ve 
ich diese Einrichtung, so sollen auch in den üb 
größeren Städten Syndicate errichtet werden 
Antrag des Mitteldeutschen Zweigvereins au 
chmelzung des Papiervereins mit dem Schu 
iür Papierindufirie wurde fallen gelassen. 
Ort für die nächste Generalversammlung 
man einstimmig Hamburg.. 
FStraßdurg, 11. Mai. Es wit 
zegenwärtig unter siarkem Andrang des Publt 
vor der Sirofkammer des hiesigen Landgerict 
—A 
jolgender: Am 8. Novbember 1887 lief de 
Staatsanwaltschaft eine anonyme Anzeige en 
Inhaltes, daß einige Tage vorher der Wirth r 
Mathis in dem denachbarten Dorfe Egboß 
durch ein Versehen des behandelnden Arzt 
Flocken, Kantonalarzt in Straßburg, vetgifte 
den und in Folge dessen gestorben sei. 9 
wurde auch bekannt, daß der von — 
Flocken behandelte Luxhofwirth Hertet in b 
burg, der wie Mathis an Gliederweh lit,“ 
denselben verdächtigen Umständen gestorber 
Die Leiche des Maihis ist amtlich obduzirt w 
und sodann auch, nach erfolgter Ausgrabun— 
jenige des Herter. Flocken wurde am 26.* 
berhaftet, später gegen eine Sicherheitsleiftun 
20,000 Mark vorlaͤufig freigelassen und un 
cndigter Voruntersuchung wiederum verhate 
ist der fahrlässigen Tödtung beschuldigt J 
begangen, daß er in beiden Fällen in stather 
mnstati tinctura colechici das ungleich 
vittende extraetum colchici verwendet und 
exfolgter Entdeckung des Irrthums, in Ben 
derter keine Anstalten getroffen hat, um ꝛ 
senten noch zu retten Das Mitlel kam
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.