Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888.
Volume count:
174
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-08-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

zt. Fugherter Awzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— 
er gugberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs-Slatt und Mittwochs und Samstags in 
—— — ——— ——— e n * ——— aꝛ 
ctung aum beträg nseraten a er Pfalz „bei erpfälzischen und solchen die dition 
u Uusinnn erihein, 1d0 . Neklamen 80 8. Bel 4maliger Einruckung wird nur —— —* von err⸗ 
— — — 
*174. 
zken“ 
Das „Streiken“. 
Zeit langem sind in Deutschland nicht so viel 
datdeinstellungen zu verzeichnen gewesen, als im 
migen Frühjahre und Sommer und kaum gibt 
cn inigermaßen hervorragendes Gewerbe, wel⸗ 
adieses Jahr nicht schon einen Streik der in 
a baͤchaftigten Arbeiter aufzuweisen gehabt hätte. 
uund fur sich betrachtet, koͤnnte man nun aller⸗ 
iad diese Erscheinung als einen erfreulichen Beweis 
die sich nach einer langeren Zeit bedenklichen 
aganges wie derum steigernde gedeihliche Entwickel⸗ 
gunseres geschäftlichen und gewerblichen Lebens, 
aigstens im Allgemeinen, bezeichnen. Denn wie 
„eiten geschäftlichen Stillstandes das Angebot 
nZraften auf dem Arbeitsmarkte die Nachfrage 
dd solchen weit zu übersteigen pflegt, so findet 
st in Zeiten flotten Geschäftsganges mehr oder 
zniger das umgekehrte Verhäliniß sflatt und be— 
nisficher Weise begünstigt der Mangel an hin- 
henden Arbeitskräften alsdann den Versuch der 
beitnehmer, für sich durch Arbeitseinstellungen 
cgüchst günstige Bedingungen zu erlangen. Man 
i darum die Streiks ganz gut als einen Baro⸗ 
We die vedesee e wesee ee 
trachien und wenn sie heuer bei uns besonder 
ihtreich auftreten, so ist hieraus der Schluß zu 
* 8 ien wdee 53 
eit keinesfalls in einem gange befinden. 
Aber de günstigen Vorderseite des Bildes 
ait es quch nicht an kiner höchst bedenklichen Rück 
ne und — wird e n schwere 8 
—XVO Arbeitsein⸗ 
dungen für lie Interessen beider Theile, der Ar⸗ 
itgeber wie der Arbeitnehmer, im Gefolge haben 
id ee außern die Arbeitseinstellungen ihre 
—I neg auf viel 7— 
onen un ermillionen von Mar 
bei vr pee Streike, wenn er in einem 
coßeren Gewerbe und vielleicht dazu in einer 
noßstadt ausbricht, verloren 8* de Tag, wel⸗ 
we er dern peee * —8 
hm erlust von Hunderttausenden an 
theitzlohn, füt die Arbeitgeber einen im. Verhäli⸗ 
cihj ebenso schweren Capitalsverlust. Erwägt 
nan ferner die Schädigung und Verwirrung tau⸗ 
ndfaltiger Intereffen, welche sich an einen solchen 
— so ergibt fich hieraus schließlich eine 
wn — des Wohlstandes weiterer 
n die Desuvwe ip me 
h gehen nach der betreffenden Statistik der 
— — 
nen partiellen Erfoig und nur * * * * 
hundert Arbeitseinstellungen haben die von den 
sunen Arbeitern erhofften Resultate. Aber 
d vollstandig glücklich durchgeführter Streil 
3 et den Arbeilern keinen dauernden Gewinn, 
nur zu haufig gehen die Früchte desselben in 
a7 geschäftlichet Suille wieder verloren, wenn 
rbeitgeber mit Lohnkürzungen vorgehen, gegen 
der Arbeiter bei der ihm gewöhnlich un- 
nngen Lage der Verhältnisse meist macht⸗ 
dewiß wird man den Streiks ihre wirthschaft. 
de Bercchtigung micht versogen lnnen und biden 
an sich ein durchaus gesehliches Mittel für die 
lebeiter zur Erreichung des erstrebten Zweckes; 
der leider st die arscheinung nur zu häufig, daß 
ie sehr leichtfinnsa und ohn? wistigen Grund un 
ernommen werden und dann gestalten sie sich zu 
inem wirthschaftlich socialen Auswuchse, zu einem 
vahrhaften Krebsschaden unserer Zeit, der zuletzt 
om wirthschafts-politischen und ötonomischen Ge⸗ 
ete auf das rein politische überzugehen droht. 
die gegenwärtige Streikbewegung in Paris mit 
hrem revolutionären Hintergrunde zeigt, wohin 
Arbeitseinstellungen führen können, wenn die Hetz 
wostel der modernen Umsturzparteien es verstehen, 
die Sache der Streikenden in ihre Hände zu be⸗ 
ommen und es bleibt noch abzuwarten, ob sich 
us dem Streile verschiedener Arbeiterklassen in der 
ranzoͤsischen Haupiftadt nicht eine förmliche Straßen⸗ 
ebolte enswidelt. Bei uns in Deutschland. wo 
eordnetere Zustände herrschen, entbehren die ver⸗ 
chiedenen Arbeitseinstellungen bislang allerdings 
noch dieses bedenllichen Hintergrundes, dies soll te 
iber unsere Gesetzgeber wie Voikswirthe nicht ab⸗ 
Jalten, bei Zeiten nach geeigneten Mitteln zur 
virksamen Bekampfung eines Zeitübels zu suchen, 
das in wirthschaftlicher wie in socialer und poli⸗ 
ischer Beziehung mehr und mehr seine bedenklichen 
zreise zu zichen droht. Gewiß ist dies ein schwie⸗ 
riges Unternehmen, da man mit Polizei und Straf⸗ 
gesetzen allein der Streikbewegung nicht beikommen 
ann, aber jedenfalls werden sich da bei reiflicher 
Jeberlegung noch passende Mittel finden lassen und 
‚or allen Dingen dürfte es an den Re gierungen 
ein, der wichtigen Frage, wie am wirksamsten die 
Arbeitseinstellungen zu bekämpfen oder zu beschrän⸗ 
en seien, ernstlicher naͤher zu treten, als dies bis 
etzt der Fall gewesen ist. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 8. August. In den Kreisen der 
)reußischen Bergwerks⸗Interessenten circulirt eint 
Petition um Beseitigung der Bergwerkssteuer, die 
n den Minister der öffentlichen Arbeiten gerichtet 
verden soll. 
Auch die „Post“ kommt auf die Circular· Note 
ves italienischen Ministerpräsidenten, betreffend die 
Besteuerung der fremden Staatsangehoörigen in 
Massauah, zu sprechen und meldet, daß sich nun⸗ 
nehr fast sämtliche Mächte damit einverstanden 
rklärt haben, daß die sogenannten Capitulationen, 
pelche den Angehörigen der christlichen europaischen 
Staaten Befreiung von der türkischen Gerichtsbar⸗ 
eil und Steuergewalt gewähren, in Massauah nicht 
nehr in Anwendung kommen. Die kaiserlich deutsche 
Regierung habe, ohne in eine Eroörterung der eigent⸗ 
ichen Rechtsfrage einzugehen, durch ihren Boischaf⸗ 
er beim Quirinal die Erklaͤrung abgeben lassen, 
zaß sie unter den gegenwärtigen Verhaltnissen in 
Massauah die Capitulationen nicht für anwendbar 
rachte. 
Zerlin, 9. Aug. Der Kaisser beauftragte 
den Minisser v. Herrfurth vor seiner Abreise 
nach Schlesien, ihm eingehend über seine Wahr⸗ 
nehmungen im Ueb erschwemmungsge⸗ 
ziet zu telegraphiren. Unmittelbar nach seiner 
stückkehr soll der Minister dem Monarchen au s⸗ 
ührlichen Bericht erftatten. 
Dem Fortgange der ausständischen Bewegung in 
Paris folgt man in hiefigen politischenstreisen mit!leb · 
saftester Teilnahme und ist überzeugt, daß wir vor 
ihnlichen Ausschreitungen und Blutvergießen be— 
vahrt bleiben durch das Socialistengesetz, 
essen Aufhebung für gefährlich gehalten 
vird. 
Ausland. 
Wien, 9. Aug. Der „pPolitischen Correspon 
denz“ wird aus Belarad demeldet: Die 
Kenigin von Serbien hat die Competenz 
des Consistoriums alsEhegericht aner⸗ 
kannmund Prrotschauac zu ihrem Vertreter 
rnannt. Die Regierung hat gegen die Er⸗ 
zennung des letzteren keinen Einspruch erhoben. 
London, 9. Aug. In seiner Rede beim 
zestrigen Lordmayors-⸗Banket erklärte Lord Sali s⸗ 
dury, hinfichtlich des Auswartigen herrsche im 
Banzen Ruhe. Englands Politik in Egypten 
sei unberändert. In Bulg arien deute, soweit 
uswartige Mächte in Frage kammen, die Zukunft 
auf Ruhe und Frieden hin. England wünsche 
nur die Freiheit und Unabhängigkeit Bulgariens. 
Desterreich wünsche die Aufrechterhaltung des ter⸗ 
orialen status quo. Rußland strebe als höchste 
Henugthuung für die Tapferkeit seiner für Bul⸗ 
jarien gebluteten Soldaten ein blühendes und zu⸗ 
riedenes Bulgarien an. Der Deutische Kaiser habe von 
Anbeginn seiner Herrschaft hohen Sinn 
für den Wert des Friedens gezeiget. Der 
Frieden zwischen Rußland und Deuischland bedeute 
Frieden mit Oesterreich, bedeute aber auch Frieden und 
duhe für Diejenigen, welches hohes Interesse für 
ẽingland haben müfsen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. In gbert, 10. Aug. Gestern Abend 
gegen halb 9 Uhr ertönte plötzlich die Sturmglocke. 
Auüs einem Schornsteine des Anwesens der Witwe 
dausser sah man zugleich eine Feuersaͤule aufsteigen 
ind dichten Rauch sich über die Umgebung ver- 
vreiten. Sofort eilte die Feuerwehr herbei, brauchte 
edoch nicht in Thatigkeit zu treten, da das Feuer 
„on selbst erlosch. Es war nämlich nur in dem 
Züchenkamin, welches wahrscheinlich schon längere 
Zeit nicht mehr gereinigt worden war, der Ruß in 
Zrand gerathen. 
S Homburg 8. Aug. Das Rammel'sche 
Zohlenlager an der Eisenbahn ging nach den A. 
u 1450 Mk. in den Befitz des Herrn Hugo Selig⸗ 
mann über. 
— Kaiserslautern. Die kgl. Kreis⸗ 
stealschule hat ihren Jahresbericht für das 
Siudienjahr 1887 88 herausgegeben. Die Real- 
chule war mit Einschluß der Handelsabtheilung 
In 367 Schülern besucht, von denen am Schluß 
des Jahres noch 320 zugegen woaren. Nach Con⸗ 
essionen geschieden waren uͤnter den Schülern 254 
Protestanten, 72 Katholiken, 6 Mennoniten und 
3z5 Israeliten. Die drei unteren Curse mußten 
vegen zu starker Frequenz in je zwei Abtheilungen 
geschieden werden. Die an den 8. und 6. Curs 
ich anschließende Handelsabtheilung unterrichtet in 
der Buchführung, Wechsellehre, Handelsrecht und 
m kaufmaännischen Rechnen; dafür sind die Han⸗ 
delsschüler in beiden Cursen vom Zeichnen, außer⸗ 
dem im 6. Curs noch von der darstellenden Geo⸗ 
nelrie entbunden. Solcher Handelsschüler waren es 
m Ganzen 21. Weiter frequentitten die Anstalt 
n den oberen Cursen 6 junge Leute als Hospitan⸗ 
en und in den unteren 19 als Schüler der me⸗ 
hanischen Werkstatten. Als Nebenanstalten find 
mit der Realschule verbunden: 1) die landwirth⸗ 
chaftliche Kreis⸗Winterschule; Ddie mechanische 
Werkstälte; 8) die gewerbliche Foribildungsschule 
Fachabtheilung). Was lezztere betrifft, so beziffert 
ich die Gesammtfrequenz der Fachabtheilung auf 
86 Schüler. Davon find 146 Gewerbslehrlinge 
ucl. 14 Gesellen, 17 Kaufmannslehrlinge. J Fa⸗ 
Fritarbeiter, 7 nicht gewerblichen Berufes (Schreiber 
F w's Taaner und ie 1 Fubrmann, Babn⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.