Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888.
Volume count:
212
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-09-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

Ingherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
et, Iugberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wogentlich mit Unter altungs⸗Blatt und Aittwochs und Sawstags vn 
————— 
—* eren Raum be naseralen aus der Pfaiz 107 3, bei auherpfaizischen und solchen jauf welche die Erpeditisx 
in ünsdansi eribeit, ic 4 vietiamen Lo I.Bel Amcuger Ginrdung wird ma dreime ige berecnet. auf 
— 7 ß 
7312. 23. Jahrg. 
e. Kgl. Hoheit der Prinzregent 
Luitpold in St. Ingbert. 
Nit freudiger Hoffnung wurde schon all die 
ge und Wochen her dem Besuche des geliebten 
vuschers hier entgegengesehen. Die ganze Be⸗ 
Atung wetteiferte in den Vorbereitungen eines 
sigen Empfangs, und als der festliche Tag 
mda prangte St. Ingbert in niegesehenem Schmuck 
asende waren aus Rah und Fern herbeigeströmt, 
eins Regenten zu sehen und ihm zu huldigen 
was Verspätung erfolgte die Ankunft des 
Zuges um 11 Uhr 6 M. am hiesigen Bahnhofe 
zacngeläute und Bollerschießen kündigte ihn an 
begeitterte Hochs einer unzählbaren Menschen- 
wge begrüßten Se. Kgl. Hoheit, welcher aus dem 
Aenfenster freundlichst winkend dankte. Rüstig 
uͤß der hohe Herr den Wagen. Auf dem Per⸗ 
nhalten fich eingefunden die HH. Kgl. Re⸗ 
aungepräsident der Pfalz, kgl. Bezirksamtmann, 
Gergmeister Günther, kgl. Oberamtsrichter 
»t, Kommerzienrath O. Krämer, Heinrich 
mer, Burgermeister Heinrich und samtliche Stadt- 
. herr Bürgermeister hielt nach der Vorftell⸗ 
olgende Begrüßungsansprache: 
Alletdurchlauchtigfter, Großmächtigster Regent, 
ergnadigfter Furst und Herr! Huldigend und 
und eriönen dieliausendstimmige Willkommenrufte 
uer Kgl. Hoheit entgegen hier an der äußerften 
marke des Königreiches. 
Dieese aufblühende, vorwärtsstrebende Stadi- 
teinde St. Ingberl, durch so viele wichtige 
itesen mit den Zentralstellen des Landes aufs 
it veilnüpft, erfreut sich heute zum ersten Male 
unbeschreiblich großen Glückes und der hohen 
in ihrer Mitte das bayerische Staatsober ⸗ 
idt in tiefffter Ehrfurcht huldigend begrüßen zu 
Dden Gefühlen, von welchen unser aller Herz 
Btust durchdtungen, den beredesten Ausdruck 
eben, fordere ich Cuch alle auf, Ihr bayerischen 
tmner von Stadt und Land St. Ingbert, mit 
imzusfimmen in den vaterländischen Kuf: Se. 
Hoheit Prinzregent Luitpold, des Königreichs 
gun Verweser lebe Hoch, Hoch, Hoch! 
Se. Kgl. Hoheit dankte herzuchs, reichte Herrn 
igemeister die Hand, worauf die Abschreitung 
ont der aufgestelllen Bergleute und Schmelz- 
itet mit ihren Musikkorps folgte. Fräulein 
a Günther aus Schnappach, in Uniformtod und 
ndhut eines Bergmanns überreichte einen Blu⸗ 
nsiauß, worauf ihr der Regent ein goldenes 
abend übergab und sich ihre Photogrophie erbat. 
Frinzregent betrai sodann den von Herrn 
cwitter sehr geschmackvoll dekorirten Wartesaal 
dlesse, wotauf einer von Blumen und 
dlanzen umgebenen Rundfäule die lorbeer— 
vte Büste Sr. Kgl. Hoheit fich erhob. 
Austriit aus dem Baͤhnhofe empfinq 
brinzregenten tausendfaches Hoch. Huld⸗ 
ahm der Regent den von Herrn Hermann 
d. Vorstand des hiesigen Kriegervereins, über⸗ 
un dtontrapport üder alle hier versammelten 
ten und hreußischen Kriegerdereine enlgegen. 
aaten dies 919 Mann, 25 Vereine mit 22Fahnen. 
Hoheit schritt die Front ab und zeichnete ein⸗ 
düeger durch huldvolle Worte aus. Sodann 
n dit Rundfahrr durch die Sladi. Zahlreiche 
e bildeten nach dem bekannten Programm 
his zum Evulbaus. Die danze Stroße 
bis dahin fand sich durch eine dichte Fichtenallee 
eingesaumt, und unterhalb des Bahndurchganges 
grüßten von einem hohen Triumphbogen die Worte: 
Bayern und Pfalz, Gott erhalts. Hoch Haus 
Wittelsbach. Unausgesetzt erschallten jubelnde, be— 
zeisterte Zurufe.] 
Nachdem Se. Kgl. Hoheit mit Gefolge über 
den mit Pflanzen und Blumen sehr einladend ge⸗ 
schmückten Vorplatz sich in den Gang begeben hatte, 
vurde der erlauchte Herr hier von 10 Ehrenjungfrauen 
zegrüßt, an deren Spitze Frl. Jeitchen Kircher 
folgendes Gedicht sprach: 
Hoher Freude Feuergarben 
vohen mächtig durch die Gaue, 
Daß die Pfalz nun ihren Fürsten 
Aug' in Auge einmal schaue! 
V. 
Westwänrts von dem deutschen Strome, 
Von den Hügeln rebumschlungen, 
An der treübeschirmten Grenze 
Huld'gen heute frohe Zungen. 
Nicht der Vorzeit Ruhmeszeichen 
Rufen hier Willkomm entgegen, 
Doch das Beste ruht im Herzen, 
Wie im Schacht des Berges Segen. 
Fest wie Gichen unsrer Berge 
Steht die Treue allerorten, 
GBrußet warm den deutschen Herrn, 
Der der reichste Fürsst geworden. 
Reich in Liebe seines Volkes 
Wolli ihn Gott der Herr erhalten, 
Ueber'm Haus der Wittelsbacher 
Allezeit in Gnaden walteni 
Gleichzeitig überreichte Frl. Antonie Böhm 
ein Bouquet. Beiden jungen Damen wurde von 
Zr. Kgl. Hoheit eigenhändig je ein goldenes mit 
weißen Steinen besetztes Medaillon an goldener 
Tetie überreicht. Hierauf stieg dann Se. Kgl. 
Hoheit die Teppichbelegten Stufen zu den oberen 
Räumen empor, wo die Aufwartung stattfand. 
Die oberen Räume, welche der Prinzregent nun 
hbetrat, boten einen prächtigen Anblick durch dit 
eine Möblirung, die reichen Teppiche und Por- 
ieren, den Bilderschmuck der Wände und die schönt 
Blumen⸗ und Pflanzenzier — Alles übergossen 
jon dem hellen Sonnenglanz des Morgens. Die 
wunderschöne Einrichtung war von unserm Mit 
zürger Herrn Emil Grewenig arrangirt worden 
Sofort nach dem Eintritt zeigie sich S. Kgl. Hohei 
im Mittelfenster, von prausendem Hoch und end⸗ 
osem Jubel der nach Tausenden zählenden Meng 
hegrüßt. Es war eine begeisterte Huldigung 
durch die schmetternden Klänge der Nationalhymnm⸗ 
nachtig erhöͤht. In immer neuen Salven wieder 
jolte sich der brausende Gruß auch dann noch 
als längst der freundlich nickende und sichtlich hoch⸗ 
erfreute Fürst den rechtsgelegenen Empfangs- 
aal betreten hatte. Hier standen im weiten 
Zalbkreis die zur Aufwartung befohlenen Beamten 
Heistlichen, Stadtrathe und Burgermeister des Kan⸗ 
ons. Nach der Vorstellung unterhielt sich der 
hrinzregent in leutseligster Weise mit jedem Ein⸗— 
elnen, und gewiß wird der Blick in dieses freund⸗ 
liche Greisenantlitz voll Gute und Wohlwollen jedem 
unvergeßlich bleiben. 
Hier war es auch, wo Herr Subrector 
Barnikel seine zur Begrüßung des Prinzregenten 
gedichtete Dde dem dienstihuenden Flügeladjutanten 
berreichen durfte mit der Bitte, sie in die Hände 
5. K. Hoheit zu legen. Das prachtvoll ausge⸗ 
datiete Album ist in Buntdruck von der Firme 
Demeßk ausgeführr: der blaue Soffianeinband 
trägt in der Mitte das goldene Wappen und an 
den Ecken silberne reich verzierte Schilder. Ge⸗ 
wiß bildet diese Widmung fuͤr den hohen Herrn 
eine bleibende Erinnerung an die schöne Pfalzreise. 
Schon während der Vorstellung hatten sich viele, 
besonders jüngere Herren des Gefolges dem im 
linksgelegenen Saale aufgestellten Buffet zugewendet. 
Auch S. K. Hoheit schlug die Einladung zu einem 
kleinen Frühstuͤckk, — und zwar ist dies hier zum 
erstenmal geschehen, — nicht aus. Ein Glas 
„Forster Kirchenstückk mundete dem hohen Herrn 
derart, daß er erklätte, solchen Wein nicht zu be— 
sitzen. Nach kurzem Verweilen erfolgte der Auf⸗ 
bruch. Als die hohen Herrschaften sich entfernten, 
rief uns noch ein Herr, wenn wir nicht irren, war 
es Herr v. Malsen, die Worte zu: St. Ingbert 
kann stolz sein. Nirgends noch haben Koͤnigliche 
Hoheit eiwos genossen, außer hier in St. Ingbert. 
Umdraͤngt von der frohbewegten Menge bestieg 
—RV 
fahrt anzutreten. Daß eine so würdige Stätte 
jür den Empfang bereitet werden konnte, dafür 
gebührt besonderer Dank Herrn und Frau Kom— 
merzienrath Oskar Krämer, welche in liebens⸗ 
wurdigster Weise alles zur Ausschmückung der 
Räume, wie zur Bewirthung des hohen Gastes 
zur Verfügung gestellt und rathend und helfend 
die keineswegs leichte Aufgabe zur glücklichen Lösung 
bringen halfen. 
Von hier ging die Fahrt auf der tannenum⸗ 
sdumten Kaiserstraße gegen das Eisenwerk. Am 
sogenannten Glashüttenweg befand sich eine groß— 
artige Ausftellung von Maschinen und Erzeugnifsen 
hiesiger Industrie. Die Spinnerei Schuler und 
Schmitt hatie Baumwollballen und verarbeitete 
Waaren ausgestellt, die Buch⸗ und Steindruckerei 
Demetz eine Sammlung von Druchsachen, sowie 
eine Druck˖ und eine Prägemaschine. Hieran schloß 
sich eine Lederausstellung der Roßlederfabrik Gebr. 
Braun, ferner Pyramiden verschiedenfarbener Flaschen 
aus der Aktienglashütte St. Ingbert und eine 
weitere, 18 Meter hohe von weißen und blauen 
Walzengläsern aus der Mariannenthaler und der 
Vopelius'schen Glashütte in Schnappach. Ferner 
hatten ausgeftellt Thonwaarenfabrikant Adolf Beer 
auf einem hohen Sockel, dessen Ecen kleinere Vasen 
zrugen, auf einer korinthischen Säͤule eine großze 
zriechische Vase. Den Schluß der Ausstellung 
bildelen Maschinen und Erzeugnisse der Phosphat— 
mehlfabrik Wart und Wagner. 
Der Prinzregent verließ den Wagen und be— 
fichtigte mit Interesse die ausgestellten Gegenstände, 
wobei Se. Kgl. Hoheit geruhten, eine am Orte 
gedrudte Widmung des Herrn F. X. Demetz in 
Empfang zu nehmen. 
Auf dem Eisenwerle hatten unterdessen die 
Feuerwehr des Werks und der Hüttenverein Auf⸗ 
flellung genommen. Von der Kaiserstraße bis 
gam Schlafhause zog sich das Spalier. Zwischen 
dem alten und neuen Schlafhause erhob sich eine 
sehr schöne Ehrenpforte, welche einen Raum ab— 
schloß, wie er festlicher geschmüdt nicht gedacht 
werden kann. Zwischen Weiher und Brunnenhaus 
erhob fich eine hohe Tribüne für die Musik. An 
beiden Enden der Ebrenpforte fanden sich große 
aus Tannengrün und Blattpflanzen gebildete Nischen, 
in denen Arbeiter in Arbeitskleidung und mit Werk— 
zeugen in den Händen aufgestellt waren. Davor 
breitete sich eine wunderhübsche Anordnung von 
Palmen und Blattpflanzen aus. Gerade unter der 
Ehrenpforte fland auf dem Geleise die Maschin⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.