Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888.
Volume count:
242
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-10-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

zeige eingegengen war, daß aus einem von den 
Zigeunern durchzogenen Dörfer ein dreijähriges 
Kind verschwunden ˖sei. Die Polizei durchsuchte 
alle Wagen nach dem vermißten Kinde, doch wurde 
dieses nicht gefunden. In Niederhausen hat ein 
Theil der braunen Gesellschaft in eine verschlossene 
Mühle einzubrechen versucht, die Müllerburschen 
schlugen die Bande mit kräftigen Hieben zurück. 
Ueberall, wohin die zumteil mit Dolche bewaffnete 
Horde kommt, herrscht Angst und Schrecken, und 
man fragt sich, wie es nur möglich ist, daß eine 
Zigeunerbande von solcher Stärke und mit solcher 
Frechheit noch durch das Land ziehen kann. Aller⸗ 
dings sucht die Polizei sie überall aufs schleunigste 
weiter zu befördern, aber trotzdem bleibt die Ge⸗ 
sellschaft eine Plage. 
7 Die finanzielle Lage der Stadt Frankfurt 
soll so glänzend sein, daß dieses Jahr wieder auf 
einen Ueberschuß von M. 800.000 gerechnet 
werden kann. 
F Elberfeld, 26. Okt. Ein schrecklicher 
Doppelmord hält die Gemüther in Aufregung. In 
der vergangenen Nacht erschoß der in der Wirker⸗ 
straße wohnende Wirth Herm. Holthaus seine be⸗ 
reits im Schlafe liegende Frau und dann sich selbst. 
Bei beiden ging der Schuß in die Schläfe und es 
thrat sofort der Tod ein. Der Mörder war dem 
Trunke siark ergeben, vernachlässigte seinen Beruf 
und lebte mit seiner in zweiter Ehe geheiratheten 
Frau in stetem Unfrieden. Bier Kinder aus der 
ersten und ein Kind aus der zweiten Ehe sind nun 
durch diese grauenvolle That verwaist. Der Mann 
war 38, die Frau 35 Jahre alt. 
Düsseldorf, 27. Okt. Fünf junge 
Hilfsunterbeamten des hiesigen Postamts sind wegen 
wiederholter Beraubung von ankommenden Po st⸗ 
baketen verhaftet worden. 
Fulda, 29. Okt. In Hünfeld und 
Großenbach ist gleichzeitig Großfeuer aus— 
gebrochen. Aus Fulda wird soeben Hilfe ab— 
gesandt. 
Der südwestliche Teil von Hünfeld, ein— 
schließlich der Post und der Apotheke, ist bereits in 
Asche gelegt; der Brand wächst noch immer. Auch 
in Großenbach ist es noch nicht gelungen, des 
Feuers Herr zu werden. 
7Bärenkampf in Stuttgart. Trotz 
eindringlichster Mahnungen zur Vorsicht begab sich 
am Samstag früh halb sieben Uhr ein Knecht im 
Nill'schen Thiergarten in den Zwinger des Malayen⸗ 
Bären. Wie schon zum öfteren, hatte auch dies⸗ 
mal der Knecht unterlassen, das Thier in den be⸗ 
sonderen Käfig einzuschließen, vertrauend darauf, 
daß der Malayen-Bär ein gutmüthiges Geschöpf 
sei und mit seinem Wärter auf freundschaftlichem 
Fuße lebe. Allein kaum hatte heute der Knecht 
den Zwinger betreten, so wurde er auch von dem 
Bären angegriffen und derart überwältigt, daß der 
Knecht in den Wasserbehälter zu liegen kam. Wehr⸗ 
los wie er in dieser Lage war, er konnte weder 
fliehen, noch sich erheben, noch sich zur Wehre 
setzen, blieb ihm nichts übring, als durchdringende 
Hilferufe auszustoßen. Der Gartenbesitzer und seine 
Gehilfen waren augenblicklich zur Stelle; aber nur 
durch wuchtige Hiebe mit Knütteln und eisernen 
Stangen gelang es, den Baͤren, der sich über den 
Wärter hergemacht, von diesem loszubringen. Als 
der Knecht von seinem Angreifer befreit war, stellte 
es sich heraus, daß der Bär ihm die rechte Wade, 
die rechte Hand durchgebissen und unter dem rechten 
Auge eine Schürfung beigebracht hatte. Die Wun⸗ 
den sind schmeczhaft, aber allem Anscheine nach 
nicht bedenklich; es dürfte sich in der Haupisache 
nur um FJleischwunden handeln; die mit stumpfen 
Zähnen beigebrachten Quetschungen pflegen lang⸗ 
sam zu heilen. 
fF Constanz, 28. Olt. Gewerbe-und 
Industrie-Ausstel!ung.) Wie wir hören, 
besteht die Absicht, nächstes Jahr in hiesiger Stadt 
eine Gewerbe ˖ und Industrie⸗Ausstellung abzuhalten; 
der hiesige Gewerbeverein wird nächster Tage in 
dieser Frage Beschluß fassen. 
F München, 27. Okt. Der ehemalige ultra⸗ 
montane Gemeinde⸗Bevollmächtigte und Kirchen⸗ 
pfleger Heinrich Brunnbauer hat fich eine Wechfel⸗ 
fäl schung von 36 000 Mark zu Schulden kommen 
lassen. Die Geschädigten find mehrere hiesige Bank⸗ 
geschäfte. Die Angelegenheit ist bereits in den 
Händen des Staatsanwaltes. Es besteht die Be—⸗ 
fürchtung, daß Brunnbauer auch Kirchengelder 
unterschlagen hat. GF. J.) 
FSfraubing, 25. Okt. Der Raubmoörder 
Obermeier, welcher die Bäuerin Ma y er von 
daidlfing im Frühjahr dieses Jahres in deren 
Wohnung erschlagen und dann sich einen Geldbetrag 
angeeignet hatte, wurde heute vom Schwurgericht 
zum Todeverurtheilt. 
F Ein Geschenk des Kaisers. Eine 
unge Dame in Liegnitz, die ihren und ihrer 
Mutter Unterhalt durch Näharbeit bestreiten muß, 
wandte sich vor etwa drei Wochen an den Kaiser 
mit der Bitte um Beihilfe zur Anschaffung einer 
Nähmaschine. Der Herrscher ließ dieses Bittgesuch 
trotz der sich drängenden Erlebnisse seiner großen 
Reise nicht unbeachtet. Dieser Tage traf im Auf— 
rage des Hofmarschallamts eine prächtige Näh— 
naschine bei der jungen Dame ein. 
Braunschweig. Unter der Spitzmarke 
„Auch ein Stück sozialen Elends“ läuft durch die 
jesamte Presse Deutschlands eine Geschichte, nach 
velcher hier ein Kandidat der Theologie vor Hunger 
zestorben sein sollte. Die Angelegenheit verhält sich 
edoch wesentlich anders, als sie dargestellt ist. Der 
etreffende Mann stand schon im 580. Lebensjahre; 
ein Name ist Bergen. Zu verschiedenen Malen 
var er zur Leitung von Lehr⸗Anstalten berufen, u. 
1. war er mehrere Jahre in einer Schule in Oschers⸗ 
eben thätig. Da Berger jedoch eine unbegreifliche 
zeidenschaft zur Schnapsflasche hatte, so war seines 
Zleibens nirgends lange, nund so er war durch seine 
igene Schuld zu einem vagierenden Leben verur—⸗ 
eilt. Der Tod ereilte den Unglücklichen nach einem 
Behirnschlage. Ob derselbe, wie man glauben wollte, 
uuch Gift genommen hat, wird noch festzustellen 
ein. Ein weißes Pulver, welches sich in und vor 
zem Bette des Verstorbenen vorfand, hat den Verdacht 
erroeckt, daß Selbstmord vorliegt. Festgestellt ist 
jedoch, daß der Verstorbene niemals ohne den not⸗ 
zürftigen Lebensunterhalt gewesen ist, wie es ihm 
denn auch möglich gewesen wäre, durch Vermittlung 
der hiefigen Wohlthätigkeitsanstalten sein Dasein noch 
länger zu fristen. 
F Berlin, 285. Okt. Ueber die deutschen 
Plantagen in Samog hat der Vereinigte Staaten⸗ 
Beneralkonsul in Apia, Herr Harald M. Sewall, 
»em Auswärtigen Amte in Washington einen Be⸗ 
icht unterbreitet, welcher in Anbetracht der gegen⸗ 
värtigen Vorgänge auf Samoa vons Interesse ist. 
Es heißt darin: Die deutschen Plantagen auf 
SZamoa, im Ganzen sechs, zusammen ein Areal von 
3260 Acres Land, umfassen den groͤßten Teill des 
ultivierten Landes auf der nördlichen Seite der 
Insel Upolu. Die Plantagen gehören sämtlich der 
„Deuischen Haudels- und Plantagengesellschaft.“ 
Die jährliche Copra⸗Produktion beziffert sich an 
500 bis 600 Tons. Ferner wird auf den Plan⸗ 
agen Baumwolle, Kakao und Kaffee gebaut. Auf 
)er Plantage Utumavu find gegenwärtig 300 Acres 
nit Kaffeestreichern bepflanzt und sollen weitere 150 
Acres damit angebaut werden. Im letzten Jahre 
wurden auf dieser Plantage 90 000 Pfund Kaffee 
zeerntet. Auf den Plantagen werden ausschließlich 
myportierte Arbeiter beschäftigt. Diese Arbeiter, 
yon welchen durchschnittlich auf sämtlichen Plantagen 
1300 beschäftigt sind, werden kontraktlich 
auf drei Jahre engagiert und in der „Deutschen 
Handels⸗ und Plantagen⸗-Gesellschaft“ gehörenden 
Schiffen von ihrer resp. Heimat nach Samoa und 
„jurück befördert. Dieselben erhalten außer freier 
Station und Bekoöstigung einen Lohn von 3 Dollars 
nonatlich. 
F Berlin. Cudwig Wilhelm⸗Pflegehaus.) 
Die einzige Tochter unseres unvergeßlichen Kaisers 
Wilhelm J., die Frau Großherzogin von Baden, 
jat vor kurzem den hochherzigen Entschluß gefaßt, 
zum ewigen Gedenken an das Jahr der Trauer 
1888, in welchem die edle Frau den theuren Vater 
Kaiser Wilhelm), Bruder (Kaiser Friedrich) und 
einen geliebten Sohn (Prinz Ludwig von Baden) 
vurch den Tod verlor, eine „Anstalt für Frauen 
gebildeter Stände“ zu gründen, in welcher Frauen, 
ie infolge ähnlicher Prüfungen Störungen ihrer 
Zesundbeit erlitten haben, Heilung und Stärkung 
inden können. Die Errichtung dieses „Ludwig 
Wilhelm-Pflegehauses? durch Beisteuer von Bei— 
rägen fördern zu helfen, wird die ganze deutsche 
Frauenwelt sich gedrängt fühlen. Es muß daher 
als ein außerst dankenswerthes Beginnen bezeichnet 
verden, daß die Damenzeitung „Der Bazar“ ihre 
Weltverbreitung benutzt, um durch Veröffentlichung 
es Gründungsprogramms und Errichtung einer 
Sammelstelle den Zweck der hohen Frau zu fördern. 
In Nr. 40 des „Bazar“ findet man den Wort⸗ 
aut des Gründungsplanes. unterzeichnet von Ihrer 
öniglichen Hoheit und die Erkle 
Redaktion (Berlin SW., 11, er — 
Babe, ob groß, ob klein, dankdarst für ged 
Zweck entgegenzunehmen und in regelmaßi —X 
im „Bazar“ Quittung zu leisten t dar 
unsere geehrten Leser, gleichviel, ob fie Abo bitten 
—VD—— nenten 
ter Redcktion einzusenden. „Einen enn 
hat Gott lieb?, sagt die Schrift vu b 
Du deutsche Frauenwelt. Herz und Hand fü d 
chöne Werk der edlen Fürstin. *8 
F Garde bei der Marine. Esz wi 
nächst nach einer kaiserlichen Rinenden 
der deutschen Marine eine Garde eingerichtel werd t 
Dieselbe soll bestehen aus ausgesuchten ane 
pon tadelloser Führung, besonders guten anen 
ind, Gg gednte du atg 
„Hohenzollern“ mit dieser Garde besetzt werden 
'odann ist die Bildung einer Stammseklon in Auz⸗ 
icht genommen. Die Garde⸗Marine wird d 
chmale gelbe Kragenlitze haben, außerdem ein 
sonderes Mützenabzeichen. 
Ein Spazierritt nach Italien. J 
den Kreisen der Berliner Sportswelt erregt di 
Reise eines Millionärs per Reitpferd nach Julsen 
illgemeines Interesse. Der Betreffende, ein Hert 
Seebaum, hat am 1. September die Reise nach 
Nizza angetreten und zwar benützt er ausschließlih 
eine eigenen Reitpferde. Am 14. September befand 
ich der schneidige Reiter bereits in Zürich, vonde 
iberschritt er gleichfalls zu Pferde den St. Gott— 
jardpaß, um am 6. Oktober in die Thore bor 
Mailand einzureiten. Ober-Italien zu Pferd durq 
treifend, gedenkt Herr S. am 1. November in 
stizza anzulangen, von wo er, sich einige Tage da⸗ 
elbst aufhaltend, auf gleichem Wege die Rucrreis 
nach Berlin antreten wird. — Herr S. reite 
zurchschnittlich 10 Stunden den Tag, die 3 Pferde 
velche er benutzt, sind Trakehner Zucht und eigens 
für diesen Zweck zugeritten. 
Das Absteigequartier des Kas 
ers in Hamburg im Hause des Fräulein 
xmilie Jenisch am Neuen Jungfernstieg wird in 
Bezug auf seine innere Einrichtung keiner erheb⸗ 
ichen Veränderung unterzogen, da die Eigenthümerin p 
jon dem Gedanken ausgeht, es werde den Kaiser b. 
nteressiren, die häusliche Einrichtung und Lebend 
veise in einem reichen Hamburger Patrizierhaust 
ennen zu lernen. Daß sich in dem Hause diep 
höchste Eleganz mit solidem Reichthum paart, iß su 
elbstverstandlich. Ueberall ist dem guten Geschmat hy 
neben der Rücksicht auf Bequemlichkeit Rechnung sug 
getragen. Dagegen wird das Aeußere des Hause si 
reichlich geschmückt werden und vor demselben namem 
ich ein Aufbau von immergrünen Bäumen ber. 
gestellt. 
Paris, 29. Olt. Die heutige Civilltau 
ing der Tochter Boulangers dverlief in 
zanzen ruhig. Boulanger und die Hochzeitsguͤft hin— 
erließen gegen 4 Uyr die Wohnung des General 
Anterwegs wechselten Hochrufe mit Zischen und ba 
Pfeifen. Die Polizei irat indessen sehr nachdrüd sn 
uͤch auf und verhaftete etwa 20 Personen. vah 
—2 
den Hochzeitszug, einen anderen Weg als den unß 
prünglich gewählten zu nehmen. uin 
p'Luüͤftbailonfsport. Ein bisher auf kus— 
den nie gesehenes Schauspiel bot sich am Sonnuchaen 
auf der „Place du Carousel“ in Paris. Sieben hou 
Ballons, geführt von den hervorragendsten — 
chiffern, stiegen gleichzeitlig in die Höhe. Din 
Vicktor Hugo“ fuüͤhrte Godard, die „Guyando hh 
Dartois, die, File Vite“ Mangot, den „Abenit ba 
Portier; diese dier wurden mit Preisen bedacht, dube 
ihnen gelang, innerhalb des vorschriftsmahigenm 
Rayons zur Erde zu kommen. 
pGuͤte Gefchafte muß der Held Bo 
anger machen, da er seiner Tochter, weld 
inen Daupimann Deri ant am nachsten Dienßenhuie 
reirathet 100,000 Francs Mitgift geben lon hi 
ermoͤgen hat er keins und bezahlt fast so dibp 
Hiethe als sein Pensionsgehalt beträgt, so d 
man sich erstaunt fragen muß, wer die — 
eines luxuridsen Lebens — er hat bekanntlich 
zahlreiche Dienerschaft und einen wobldesehlen 
dall — und seiner dielen Reisen bestreitet. T— 
die 100,000 Francs Mitgift seiner Tochter J cde 
ein Geschenk seiner Freunde sind, so muß n m⸗ 
ꝛntweder geliehen oder während seiner kurzen 
aisterhertlichkeit erspart“ haben. Man fieht, 1 
reiben, ist in Frankreich ein einträgliches 
nan braucht nur recht auf Deutschland zu schimp 
u
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.