Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889.
Volume count:
55
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-03-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

und 4. Kl., Lehrer Henrich. Am 8. April, nachm. 
2 Uhr: 2. Kl., Lehrer Schmelzetr. Am 4. April, 
vorm. 8 Uhr: 3. Kl., Lehrer Schlaudecker. 8. 
Protestantische Schulen. Am 8. April, 
nachm. 2 Uhr: 6 Kl., Lehrer Günther. Am 8. 
April, vorm. 9 Uhr: 5. Kl., Lehrer Kaufmann. 
Am O. April. nachm. 1 Uhr: 2. u. 4. Kl., Leh⸗ 
rer Weis. Am 12. April, vorm. 9 Uhr: 2. u. 
3. Kl., Lehrer Barth. Am 12. April, nachm. 1 
Uhr: 1. Kl., Lehrer Batth. Am 185. April, nachm. 
2 Uhr: Mädchensonntagsschule. 
In den protestant. Schulen zu Schnappach 
werden die Prüfungen in nachstehender Reihenfolge 
abgehalten: Am 2. April, vorm. 10 Uhr: Sonn⸗ 
jagsschule. Am 2. April, nachm. 2 Uhr: untere 
Schule, Lehrer Zapf. Am 4. April, nachm 2 
Uhr: obere Schule, Lehrer Leibrock. 
* Gestern Vormittag ereignete sich dahier ein 
sehr bedauerlicher Unglücksfall. Der Knecht des 
Hen. Bauunternehmers Meiser hielt mit seinem 
Fuhrwerk auf der Kohlenhalde und war mit Ein— 
aden von Kohlen beschäftigt. Plötzlich wurden die 
Pferde scheu, tasten davon und schleiften den Knecht, 
welcher rasch das Leitseil ergriffen hatte, eine Streck⸗ 
Weges, bis er noch das weitere Unglück hatte, 
unter den Wagen zu gerathen, sodaß ibm ein Rad 
über den Leib ging. Der Bemitleidenswerthe erlitt 
dadurch eine Erschütterung des Rückgrates und einige 
Hautabschürfungen. Die Pferde rannten noch durch 
das obere Thor der Kohlenhalde und direkt sammt 
dem Wagen über die Straße die hohe Böschung 
hinab, wo das eine in eine Hecke geschleudert wurde. 
Keines der Pferde soll Schaden genommen haben. 
*— Während früher der Eintritt von Ein⸗ 
jährigeFreiwilligen beider Infanterie 
am 1. April und am J. Oktober stattfinden konnte, 
ist jetzt nach den Bestimmungen des 8 94 der 
neuen Wehrordnung der Eintritistermin für alle 
Waffen auf den 1. Oktober und beim Train auf 
den 1. November festgesetzt. Die Generalkommen- 
dos können jedoch bei einzelnen Infanterie-Truppen⸗ 
theilen (Jägern) den Eintritistermin auf 1. April 
bestimmen; ebenso können durch die Generalkom⸗ 
mandos Ausnahmen von diesen Terminen verfügt 
werden. 
e— Die Ziehung der Bayer. Roth— 
Kreuz-Lotterie“ ist bis jetzt für den 28. Mai 
in Aussicht genommen. 
— Hornbach, 5. März. GEestern Abend 
8 Uhr brachte der Kriegerverein Hornbach seinem 
neuvermählten Mitgliede, Herrn Molitor, ein 
Standchen mit Fackelbeleuchtung. Es wurden da- 
hei recht nett gesungen: „Ich grüße Dich“ und 
„Liebesgruß“ von Karl Häser. Der Gefeierte 
dankte hierauf seinen lieben Kameraden und 
Sangesbrüder, und der Herr Vorstand wünschte 
namens des Vereins dem neuvermählten Ehepaare 
alles Gute. (Zw. 3) 
— Vom Glan. Am Samstag war in 
Nanzdizweiler eine Güterbersteigerung. Es wurden 
ausgeboten 16 Tagwerk 61 Decimalen Ackerland 
und 2 Tagwerk 60 Decimalen Wiese in 41 
—X 
Anfängern wäre Gelegentheit gegeben, sich mit 
einigen tausend Mark ein nettes Gütchen zu erwerben. 
— Zu dem Doppelselbstmord in 
Kaiserslautern wird aus Spey er mitge⸗ 
theilt: Schmitt war seit einiger Zeit mit der Tochter 
der hier wohnhaften Privatiere Witwe Fischer ver⸗ 
lobt. Wegen Nachlässigkeit im Dienst am 1. d. 
M. entlassen, kam Schmitt am Donnerstag hierher 
zu seiner Braut auf Besuch; am selben Tage 
kaufte er sich in einer hiesigen Eisenhandlung einen 
Revolber. Am Freitag wußte er seine Braut zu 
bestimmen, mit ihm ohne Wissen ihrer Mutter nach 
Kaiserslautern zu reisen. Die bedauernswerthe 
Mutter wurde von dem Morde telegraphisch in 
Kenntniß gesetzt. Ein von dem Mädchen an eine 
Freundin hierher gelangter Brief, in welchem diese 
gebeten wird, statt des Brautkranzes einen Todten⸗ 
kranz zu geben, für sie zu beten und ihre Mutter 
zu trösten, läßt erkennen, daß sie mit dieser That 
einverstanden war. Schmitt diente seinerzeit im 
2. Pionier⸗Bataillon als Unteroffizier und wurde 
bei der Reorganisation des Eisenbahnbataillons zu 
diesem versetzt. 
— Winzeln, 4. Maärz. Dem Gerber⸗ 
tagner J. Jäger ven hier verendete am Freitag 
eine hochträchtige Kuh am Milzbrand. Die eingige 
lim Prozeß stehende) Kuh des Friedrich Jekel kre⸗ 
vierte letzte Woche wegen Mangels an Futter. 
(P. 3.) 
— Möorzheim, 5. März. Unter zahlreicher 
getheiligung wurde gestern Nachmittag die irdische 
dülie unseres allberehrten Pfarrers Herrn Kem- 
ner zu Grabe getragen. Am Pfarrhause, wo der 
Sarg aufgestellt war, sprach Herr Pfarrer Bruch 
‚on Leinsweiler, am Grabe Herr Pfarrer Gastroph 
jon Nußdorf. In der Kirche hielt Herr Dekanats⸗ 
Verweser Pfatrer Risch von Walsheim dem Freunde, 
nit dem ihn „gemeinsamer Glaube und gleiche 
hoffnung“ seit vielen Jahren auf's Innigste ver⸗ 
jand, die tiefempfundene Gedächtnißrede, welche 
auf die Trauerversammlung sichtlichen Eindruck 
nachte. Der kath. Ortsgeistliche, auf dessen An— 
ordnung auch die kathol. Glocke auf dem Thurme 
hdeim Pfarrhause in das Trauergeldute mit ein⸗ 
timmte, wohnte den Trauerfeierlichkeiten bei, was 
illseitig mit großer Befriedigung als Akt der To⸗ 
eranz wahrgenommen wurde. — Mit Pfarrer 
Zemmer verliert die orthodoxe Richtung der Pfalz 
inen reichbegabten, unerschrockenen und stets schlag⸗ 
ertigen Verfechter ihrer Sache. In den ersten 
Dezennien seiner 46jährigen Amtsthätigkeit, als der 
irchliche Liberalismus wegen des geforderten Ge— 
meindeprinzips und später wegen der Gesangbuchs- 
frage schwere Kämpfe mit der Orthodoxie zu be— 
dehen hatte, stand der Verblichene stets mit eiserner 
donsequenz in der ersten Reihe der Kämpfenden. 
In den letzten Jahren, der Zeit des kirchlichen 
Friedens, lebte er still und zurückgezogen mit treuem 
Fifer seinen Berufe. Bei seinen Freunden und 
Bekannten war er wegen seiner persönlichen Liebens- 
vürdigkeit und seiner reichen Erfahrung stets gerne 
Jesehen. Er ruhe in Frieden! (L. Tobl.) 
— Die Frage der Bahnstation Bil ligheim; 
Mühlhofen an der zum Bau in Aussficht ge⸗ 
rommenen Klingthalbahn harrt noch ihrer Lösung; 
Mühlhofen seinerseits hat die Frage zwar schon 
gelöst, denn es hat die Straßenfstrecke bis zu dem 
Ort. wohin Mühlhofen den Bahnhof verlegt wissen 
vill, bereits fertig gebaut. Die Zukunft wird 
lehren, ob die geleistete Arbeit nur kluger oder 
aur blinder Eifer war, wenn auch erst nach Jahren, 
za, wie verlautet, die Ausführung des Klingthal⸗ 
ahnprojettes noch auf Jahre hinausgerüdt sei. — 
So berichtet man der „Pf. 3.“ Mit der Hinaus⸗ 
chiebung des Baues auf Jahre dürfte es so schlimm 
nicht sein. Jedenfalls wäre es aber wünschens⸗ 
verth, daß der Streit zwischen den beiden Orten 
vegen der kurzen Straßenstrecke baldigst beglichen 
vürde. 
— In Neustadt veranstalten am 30. April 
ie Herren Gebr. Wack GDiedesfeld) eine Roth— 
vein-Versteigerung. Diese Auction um⸗ 
aßt ca. 100,000 Liter 1887er aus besseren Lagen 
des mittleren und unteren Haardtgebirges. Probetage: 
3, 15. und 30. April. 
— Speyer, 53. März. Ein sehr geachteter 
siesiger Mitbürger wurde am Sonntag vom Un⸗ 
llück heimgesucht. Herr Oberstlieutenant a. D. 
Emonts wurde am genannten Tage vom Schlag⸗ 
lufse getroffen, infolgedessen eine Lähmung der 
linken Seite, sowie längere Bewußtlosigkeit eintrat. 
Bis heute soll noch keine merkliche Besserung ein⸗ 
jetreien sein. Der Wunsch seiner vielen Bekannten 
ind Freunde geht gewiß mit uns dahin, daß sich 
derr Oberstlieutenant bald wieder erholen möge! 
— Schifferstadt, 3. März. In der 
Wirthschaft „jum grünen Baum“ dahier während 
ꝛer Tanzmusik, etwa um halb 11 Uhr, stürzte der 
zahnwart Franz Mayer aus einem Fentter im 
beren Stockwerke des Tanzsaales auf das Pflasier 
jerab. Ob hier ein Unglück oder Selbstmord vor⸗ 
iegt, ist bis jetzt noch Geheimniß. Motive zu 
etzterem konnien noch nicht festgestellt werden. Im 
raufe des Montags kam er wieder zum Bewußt-⸗ 
ein; er ist am Kinn verletzt, hat aber wahrscheinlich 
chwere innere Verletzungen erlitien; sein Zustand 
st sehr bedenklich. 
— Deidesheim. Die neuerrichtete dritte 
ßostbotenstelle wurde an Philipp Wernz aus Frie⸗ 
delsheim vergeben. — Postbote Wallbillich von hier 
vurde nach Neustadt versetzi. 
— Dürkheim, 5. März. Nach vorläufigen 
Meldungen des „A.“ beträgt die Summe der da⸗— 
sier für die Erbauung der Gedächtnißkirche zu 
Speyer eirgegangenen Mitalieder-Beiträge ca. 
N. 2000. 
— Ludwigshafen a. Rh., 5. März. Die 
MNannheimer Strafkammer verhandelte in ihrer 
etzten Sitzung gegen den verheiratheten 28jährigen 
„chuhmacher Andreas Kripp von Hanhofen bei 
-5pehder und den verbeiratheten 33jährigen Maurer 
Jakob Weidig von Grünstadt, wohnhaft in Friesen- 
Jeim. Dieselben, schon vielfach vorbestraft, stahlen 
im Abend des 6. Dezember v. Is. einen in der 
Finfahrt des Hauses der Frau Elisabeth Abel 
tehenden derselben gehörigen runden Tisch im 
Werihe von Mk. 10 und verkauften ihn, nachdem 
ie denselben Jeinem hiesigen Trödler vergeblich an⸗ 
Jeboten, an einen Moͤbelhändler in Ludwigshafen 
ur M. 3. Keipp wird unter Einrechnung der 
zereits gegen ihn erkannten Strafe von 9 Monaten 
lWoche zu einer Gesammtgefängnißstrafe von 10 
Monaten, Weidig zu einer solchen von 4 Monaten 
ʒerurtheilt. 
Oppau, 4. März. Ein wilder Stier durch⸗ 
obte gestern unser Feld. Niemand wußte, von wan⸗ 
ien er kam und wohin er wollte oder sollte. Daß 
r 3 Jahre alt ist, das sah man an den Zähnen, 
As er eingefangen war. Mit Seilen versehen und 
nit allen möglichen Vertheidigungswaffen ausgerüstet 
ʒegab sich eine ansehnliche Jagdgesellschaft auf den 
Stierfang. Doch die Seile brauchte man, wie das 
Frkth. T.“ berichtet, zu etwas anderem. In sei- 
rem Uebermuthe schreckte der Flüchtling auch nicht 
vor dem breitesten Graben zurück. Doch derweil 
zie Eisdecke nicht mehr so stark ist, daß sie eine so 
chwere Last tragen könnte, brach der Ueberläufer 
ein und erlangte durch das kalte Bad in dem ziem⸗ 
lich tiefen Graben seine altgewohnte Zahmheit wie⸗ 
der. Die anwesende Mannschaft hatte nicht wenig 
zu thun, um den Kerl dem nassen Elemente zu 
entziehen. Er ließ sich dann auch an einem Stricke 
zedaldig in den warmen Stall der Wirihichaft 
Zum Pflug“ führen, wo der Eigenthümer sich 
gemeldet hat. Es ist der Viehhändler Hamburger 
aus Mannheim. Beim Ausladen ging die Bestie 
durch, passierte die Rheinbrücke ohne Brückengeld 
zu zahlen, setzte sich gegen seine Verfolger zur 
Wehre und entrann dann in die Nacht hinaus. 
Vermischtes. 
FSt. Johann, 5. März. Der Komman⸗ 
deur der 32. Infanterie-Brigade, Herr General⸗ 
Major von Heimburg, der im Rheinischen 
Hdof wohnte, ist wieder abgereist. — 
Der Besitzer des „Saarbrücker Hofes“ in 
SZaarbrücken, Herr Aug. Seeger, hat laut 
„S. J.“S. A.“ seinen Gasthof an den Restaura— 
eur Herrn Julius Schellenberger vermiethet. 
derr Schellenberger war bekanntlich vormals Wirth 
in Saarbrücken und dann in St. Johann, siedelte 
dann nach Diedenhofen und dann nach Metz über 
und nur allein die Sehnsucht nach der Heimath 
ist es, welche ihn wieder hierher führt. 
FSaargemünd, 4. März. Gestern Abend 
st der vor der Wohnung des Regimentscomman⸗ 
seurs hierselbst stehende Militärpossten von 
wei jungen Burschen aus dem benachbarten Neun⸗ 
irchen angegriffen worden. Die Schlingel 
chienen es anfangs lediglich auf eine Hänselei des 
Postens abgesehen zu haben, ließen sich aber, als 
sie der Posten aufforderte, sich zu entfernen, bei⸗ 
kommen, mit einem Stock auf denselben zu schlagen. 
Im selben Augenblick jedoch versetzte der Soldat 
dem Angreifer mit dem Gewehrkolben einen Hieb 
ins Genick, der den Burschen sofort zu Boden 
treckte. Der zweite der Burschen nahm nun 
Reißaus, während der erste im Schilderhause auf- 
zewahrt und bei der Ablösung des Postens zur 
Wache gebracht wurde. Auf letzterer erschien 
Jjegen 11 Uhr der Ausgerissene und bat um Frei⸗ 
lassung seines Kameraden, da derselbe doch un⸗ 
chuldig sei; die Wache aber nahm nun auch diesen 
est und jetzt sehen beide ihrer Bestrafung entgegen. 
Die „Anrempelung“ der Wachpostenpflegt leider in 
hiesiger Stadt häufiger vorzukommen, als man 
zlauben sollte, aber meistens gelingt es nicht, die 
Burschen dingfest zu machen. Die Verwogenheit, 
welche in einem solchen Angriff auf die Wachposten 
liegt, ist um so gefährlicher, als die Posten zur 
Nachtzeit mit scharfen Patronen versehen sind und 
die Weisung haben, von denselben Gebrauch zu 
machen, im Falle sie angegriffen werden oder die 
Festzunehmenden sich durch die Flucht entfernen 
wollen. — Der Förster aus Hanweiler bei 
Bitsch, welcher unlängst in der Küche seines Kol⸗ 
egen einen geladenen Revolvder liegen ließ 
ind zwar an einem Orte, daß die in der Küche spielen⸗ 
)en Kinder sich desselben bemächtigen konnten, ist 
vegen dieser Fahrlässigkeit, welcher das Leben eines 
tjährigen Knaben zum Opfer fiel, in der Sitßung 
der hiesigen Strafkammer vom letzten Freitag mit 
inem Monate Gefängnis bestraft worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.