Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889.
Volume count:
145
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-06-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

sprechen.“ Die zweite Uebung dauert sechs Wochen, 
zie dritte vier Wochen. 
8 40, 5 lautet: ‚Mannschaften, welche als 
kinjährig-Freiwillige aktiv gedient haben, 
ind wahrend ihres Reserveverhaltnisses grundsätzlich 
zu den beiden gesetzlich zulässigen Uebungen in der 
Regel auch dann heranzuziehen, wenn dieselben 
nicht Offiziersaspiranten sind. Solche Mannschaften 
find so weit als thunlich zu brauchbaren Unteroffi- 
zieren heranzubilden. Bei Geneigtheit dürften die⸗ 
selben am Schluß der ersten oder im Lerlauf der 
zweiten Uebung zu Unteroffizieren (überzählig, ohne 
Bebührnisse der Charge) befördert werden. Diese 
beiden Uebungen dauern je 8 Wochen.“ 
Ueber die vierjährig Freiwilligen sagt 
die Wehrordnung: „Mannschaften, welche freiwillig 
hier Jahre akliv gedient haben, sind zu Uebungen 
während des Reserveverhältnisses in der Regel nicht 
heranzuziehen.“ 
„Reservistender Kavallerie, welche 
zu Uebungen bei der Feldartillerie behufs Aus⸗ 
bdildung als Fahrer oder beim Train behufs Aus⸗ 
hildung im Traindienst einberufen sind, werden 
nach Beendigung der Uebung durch die Bezirks⸗ 
commandos zum Beurlaubtenstand der Feldartillerie 
oder des Trains übergeführt. Diese Mannschaften 
bleiben wahrend der Zugehörigkeit zur Landwehr 
ersten Aufgebots von Uebungen befreit. 
*— In diesem Jahre sind es fünfzig Jahre, 
seit die Firma Gebdrüder Adt in Ensheim 
errichtet wurde, nachdem schon hundert Jahre hin- 
durch die Dosenfabrikation in Ensheim von der 
Familie Adt betrieben worden war. Welchen Auf⸗ 
chwung die Firma Gebrüder Adt in den fünfzig 
Jahren ihres Bestehens genommen, wie aus den 
vescheidenen Anfängen von damals heraus sich 
ein Welthaus entwickelt hat, das brauchen wir an 
dieser Stelle nicht darzulegen. Das 50jährige Be⸗ 
stehen der Firma wird am nächsten Sonntag, 30. 
ds. Mis. in Ensheim, dem Stammsitze der Firma, 
jestlich begangen werden. Vormittags nach dem 
Gottesdienste sollen auf dem Kirchhofe die Gräbe: 
der verstorbenen Angehörigen der Familie Adt 
jeierlich geschmüdt wirden, wobei Hr. J. Grentz 
eine Gedächtnißrede hält. Nachmittags 8 Uhr wird 
sodann das Jubiläumsfest, wie man der „Zw. 
Z.“ berichtet, auf dem Festplatz im Hofgarten ab⸗ 
zehalten. Ein Theilhaber der Firma Adt wird 
hier die Festrede halten, woran sich die Grund- 
steinlegung zum PeterFranz ·Otto⸗Spital schließt, 
welches später auf dem Festplatz erbaut wird. Ein 
echtes Volksfest mit Konzert und verschiedenen Be— 
ustigungen wird den Rest des Tages ausfüllen. 
*— Zu dem am Sonntag, den 30. Juni in 
Haßloch stattfindeden Pferderennen gewaͤhren 
die Pfälzischen Eisenbahnen auf eine einfache Karte 
freie Rückfahrt: 1) bei Vorlage der Tribünenkarte, 
2) wenn zugleich mit der Fahrkarte eine Karte füt 
das Rennen auf den ersten Platz gelöst wird. 
Transportermäßigung für die zum Rennen ange⸗ 
meldeten Pfeide. 
— Walsheim Gzt. Zweibrücken). Kom⸗ 
menden Sonntag, den 30. Juni, wird im Dih⸗ 
mannschen Saale dahier ein landwirthschaft- 
liches Kränzchen abgehalten. Dasselbe he⸗ 
zinnt Nachmittags 292 Uhr. Zur Besprechung 
iommen: Fulterbau und Anwendunqg kuünstlicher 
Dünger. 
— Contwig, 24. Juni. Das gestrige Gee⸗ 
witter hat hier leider ein Opfer gefordert. Der 
gjährige Jacob Brill wurde in der Nahe des 
Bahnhofes vom Blitze erschlagen. Die Theilnahme 
fuür die harbetroffene Familie ist eine allgemeine. 
Gw. Zig.) 
— Waldfischbach, 23. Juni. Von vem 
Gemeinderathe Waldfischdach wurde in seiner heu⸗ 
igen Sitzung der protest. Lehrer Eduard Schuster 
in Burgalben als Lehrer für die zweite proiest. 
Lehrerstelle dahier, an Stelle des nach Pirmasens 
versetzten Lehrerd Eduard Walther der kgl. Re— 
gierung in Vorschlag gebracht. — Fetner wurde 
der fruher gefaßte Gemeinderathsbeschluß, wonach 
die Gemeinde als Beitrag zu den Grunderwerbungs 
tosten für den Bahnbau Biebermühle-Kaͤl—⸗ 
serslautern als jährlichen Beitrag 8300 Mark 
vewilligte, in seinem ganzen Umfange aufrecht er⸗ 
alten. P. 83) 
- Landau, 24. Juni. Ueber einen noch 
der Auftlaärung bedürfenden Vorgang am gestrigen 
Abend wird uns Folgendes mitgetheilt: Einige 
Soldaten der hiefigen Garnison waren in der Nabe 
»on Nußdorf bei den sogenannten drei Steinen in 
inen Wortstreit gerathen, als der Soldat Schillinger 
)er 11. Kompagnie plötzlich zu Boden stürzte und 
iach wenigen Miuuten. wie es heißt in Folge eines 
derzschlages, starb. Die Leiche wurde noch gestern 
Abend hierher verbracht. Das hier verbreitele Ge⸗ 
rücht, daß der Tod des Schillinger ein gewaltsamer 
jewesen sein soll, wird dem Eilb. als vollständiq 
zrundlos bezeuchnet. 
— Leimersheim, 24. Juni. Nachdem die 
5tadt Karlsruhe 1000 und der Distrikt Germers⸗ 
sjeim 500 Mk. als Zuschuß für die Kosten der 
stheinüberfahrt von hier nach Leopoldshafen ge⸗ 
vährt haben, ist das Zustandekommen dieses wich⸗ 
igen Verkehrsweges gesichert, trotzdem die Gemeinde 
Leopoldshafen unbegreiflicher Weise jeden Beitrag 
erweigert. 
— Hagenbach, 28. Juni. Bei der Ver⸗ 
teigerung der hiesigen Gemeindegräsereien 
m Banndistrikte Oberstixwörth eꝛc. wurde im Ganzen 
in Erlös von 896 Mk. 50 Pfg. erzielt. 
V.V. Edenkoben, 24. Juni. Gebet dem Kaiser, 
vas dem Kaiser und den Fürsten, und dem Volke, 
vas ihm gebührt, so klang es in mannigfaltiger Rede 
uuf dem Festplatze unter den Kastanien der reben⸗ 
imkränzten kgl. Villa Ludwigshohe, wo im ver⸗ 
sangenen Jahre die große nationalliberale Ver⸗ 
ammlung stattgefunden, die bei allen Besuchern 
iur die angenehmste Erinnerung hinterlassen hat. 
Ddie schönen Septembertage des dergangenen Jahres 
ahen dann auf dem Schlosse den lebhaftesten Be⸗ 
uch fast der ganzen Beamtenschaft der Pfalz, von 
Zangern, von Kriegern und anderen Gästen, die 
zur Huldigung unsers Prinzregenten von allen 
Seiten herangezogen waren. Am 80. Juni nächst⸗ 
jin wird die liebliche Ludwigshöhe wiederum den 
Unziehungspunkt für gar Viele aus der Pfalz und 
ind den umgebenden Ländern bilden, da wie all⸗ 
ährlich daselbst das Verschönerungsfest ge- 
eiert wird, das wie bekannt das beliebte Stell⸗ 
dichein für alte Freunde, bessere Familien und 
Berehrer der schönen Natur bildet. Die Politik 
chweigt; Reden werden nicht gehalten; der Partei⸗ 
zeist dleibt daheim; Alles folgt nur einem mensch⸗ 
ichen Zuge nach ungestörtem Genusse in dem Auf— 
enthalte in Gottes schöner und freier Natur, unter 
»em Schatten herrlicher Kastanien, auf den ange⸗ 
iehmen Spaziergängen, mit den aug- und herz⸗ 
rfreuenden Ausblicken auf dem Spißtzbergel, dem 
Billkomm, dem „schönen Punkt mit der schönen 
zinie auf die schönste Ouadratmeile der Pfalz“. 
der Platz ist zu einem großen Feste wie geschaffen; 
zer Raum um die Villa ist groß, der Wald noch 
zrößer und die Aussicht auf den Himmel unbe— 
chrankt. Die 18er Muse entlockt der Tuba muntere 
Weisen, auch folche aus lang vergangener Zeit, 
Bachus und Gambrinus reichen ihre belebenden 
Baben und selbst Terpfichore lädt zum Schlusse 
um froͤhlichen Reigen ein. Möge das Fest, das 
inter seines Gleichen das älteste ist und den reich⸗ 
altigsten Genuß bietet, auch dieses Mal wohl ge- 
ingen! Der Abgangszüige von Edenkoben find 
iele und sehr passende. In der Richtung nach 
steustadt Abends 9 und Morgens 3,12 und 6,14 
ind in der Richtung nach Landau Abends 7 und 
0, 18, sowie Morgens 12 Uhr und 7,17. Das 
Bormittagsconcert im Schafgarten findet um 11 
Uhr statt, das Fest auf der Villa beginnt um 8 
Uhr, das Abendconcert im Schafgarten um 9 Uhr 
ind der Ball um dieselbe Stunde. Zu letzterem 
onnen Gäste durch Vereinsmitglieder gerne unent— 
Jeldlich eingeführt werden. Das Eintrittsgeld für 
ille Festlichkeiten beträgt für Fremde 80 Pfg. 
Fur Gesellschaften von mindestens 80 Mitgliedern 
vird bekanntlich die übliche Fahrtaxermaßigung ge- 
vährt, wenn rechtzeitige Anmeldung bei der Direk— 
—LL— 
— Neustadt, 24. Juni. Die Nacht vom 
Sonntag auf Montag zeichnete sich durch einige 
krcesse aus. Zum Ersten feuerte nach einem 
orausgegangenen Disput in der Gotthold'schen 
Birtschaft der in der Ziegelfabrik von Cron in 
Binzingen beschäftigte Arbeiter Chr. Schneider 
urz nach 12 Uhr auf der Hauptstraße nach dem 
Taglöhner J. Loötterle aus seinem Revolber 8 
—A 
jar nicht betheiligten Loͤtterle in den Arm traf, 
vo die Kugel unter dem Ellenbogen stecken blieb— 
Der Verwundete befindet fich im Spital, der 
Thäter wurde dingfest gemacht. — Ein Schuster⸗ 
eselle stach einem Conditorgehilfen mit der 
Ahusterkneipe in den Rucken und den Arm. 
Ztg.) 
- Kaiserslautern, 24. Juni. GSelh 
nord.) Gestern Vormittag wurde auf dem Ech 
zerg in einer flachen Erdvertiefung die Le 
16 Jahre alten Schlosserlehrlings Franz —* 
on hier aufgefunden. Der Unglüdliche, —** el 
der hiesigen Ekisenbahnwerkstätte beschaftigt 
und schon seit einigen Tagen vermißt wurde⸗ 
fich mittelst eines Rebolverschusses getödtet. Idenseh 
vurde die unerklärliche That bereits am —*— 
früh 4 Uhr verübt, zu welcher Zeit einige ub 
nus jener Gegend zwei Schüsse fallen höͤcten * 
»eutele auch der Zustand der Leiche, —RB 
heilweis Verwesungsspuren zeigte und von Tusen 
von Insekten überdedt war, darauf, daß der Toß 
schon seit mehreren Tagen eingetreten sein mußt 
Ueber das Motiv, das den jungen Mann zu dieser 
anseligen That getrieben hat, ist uns nichts bekanm 
geworden. GPf. Vzt) 
— Weisenheima. S. Nach dem 1888er 
Wein herrscht starke Nachfrage. Der Preis * 
Fuder (1000 Liter) beträgt 205 — 295 Mart. Der 
888er hat sich gut gebaut und ist jetzt ein guter 
jesunder Trinkwein geworden. 
—7. Im Herzogweiher bei Grethen erkranl 
der 15jährige Sohn des Winzers H. Müllet 
von Hausen. Derselbe gerieth deim Waschen an 
eine tiefe Stelle. — Dieser beklagenswerthe Ungildsfah 
sei eine Mahnung für Badende. 
— Kirchheimbolanden, 24. Juni. Da 
n der Nacht vom 16. auf 16. ds. Mis. dem 
Muühlenbefitzer Decker in Gauers heim geflohlen 
Held wurde heute durch Herrn Gendarmerie ⸗Wacht. 
meister Wolf von hier in der Scheune des Boa 
dohlenen gefunden. Der Thäter, Fuhrmann, welcher 
jeständig ist, wird morgen nach Kaiserslautern ib— 
geführt. (A.) 
— Ludwigshafen. Durch Entschließknng 
der kgl. bayerischen Generaldirektion der Zoͤlle um 
ndirekten Steuern in Munchen ist der zur Behei 
ing von Inhalations- und Dampfsprühapparaten, 
owie zur Erwärmung von Breiumschiägen in 
tadtischen Krankenhäusern und ähnlichen Anftallen 
n Verwendung kommende nicht denaturirt⸗ 
Spiritus nunmehr steuerfrei. 
— Dem Rechenschaftsberichte des protestan⸗ 
tischen Missions-Vereins der Pfalz fur 
das Jahr 1888 ist zu entnehmen: Am meieisten 
Baben flossen aus dem Decanat Speyer, nämlich 
2832 M. 39 Pf.; dann folgt Neustadt mit 1068 
Mark, Kaiserslautern 1044 M. 65 Pfg,, Germers⸗ 
jeim 938 M. 27 Pfg., Frankenthal 813 M. 39 
Bf., Pirmasens 6623 M. 97 Pf., Durkheim 
346 M. 23 Pf., Zweibrücken 544 M. 50 Pf., 
Bergzabern 531 M. 56 Pf. Hamburg 520 M. 
39 Pf., Landau 500 M. 82 Pf., Obermoschel 
179 M. 12 Pf., Winnweiler 219 M. 23 Pf., 
usel 199 M. 13 Pf., Kirchheimbolanden 126 
V. 79 Pf. und Lauterecken 103 M. 10 Ppf. 
Durch Reiseprediger K. Künther aus Neuwied 
purden von ungenannten Orten aus der Pfalz für 
die Brüdergemeinde 2570 M. 22 Pf. gesammelt. 
Die Pfennig⸗Vereinsgaben bekommt fämmilich die 
Nisfionsanftalt zu Basel. Von den allgemeinen 
Misfionsgaben fließen nach Abzug jener mit be⸗ 
sonderer Bestimmung einschickten Gaben noch 
4490 M. 20 Pf. ebenfalls der Missionsanstali 
gasel zu. 
t . 
F In Malstatt⸗Burbach soll ein Verein 
rstehen, welcher der einzige seiner Art auf dem 
Beltall sein wird. Auf deute, Dienstag Abend ist 
um Wolf'schen Saale daselbst durch den vor⸗ 
aufigen Ausschuß eine Versammlung berufen zur 
Bründung eines „Vereins ehemals ohne Erfolg 
Zeimpfter.“ 
f Herrenchiemsee. Wie man berichiet. 
werden in Herrenchiemsee die mit einem Kosten⸗ 
aufwande von 800,000 Mark eingerichteten Wasser⸗ 
verle nie mehr in Thätigkeit gesetzt werden. Die 
Bassins wurden mit Erde ausgefüllt und in 
etztere Gras gesaͤet. Für die Maschinen und Roöhren 
ind bereits Kaufangebote — um den Werth des 
TFisens gemacht worden. 
f—Heusweiler. Die diesjährige Heuernte 
jeht zu Ende und ist dieselbe so reichlich ausge⸗ 
iallen wie seit langer Zeit nicht mehr, ebenso steht 
es mit allen andern Früchte n. Man begegnei 
in Wiese und Feld nur freundlichen Gefichtern. 
zJür den geplagten Landmann ist es auch sehr zu 
vünschen, daß wieder einmal seine Muhe belohnt 
vird. Das Obst fällt jedoch spärlich aus, dit 
zlütezeit war nicht besonders und was noch durch
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.