Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889.
Volume count:
146
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-06-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

hoben wegen Unterschlagung. Er hatte am 6. 
März bei der Hecendalheimer Ziegelhütte eine 
Pferdedecke gefunden, welche dem Holzhändler Gg. 
Wannemacher in Ommersheim gehoͤrte. Er behielt 
die Decke in Gebrauch und verkaufte sie nach einiger 
Zeit. Geständig und überführt, lautet das Er- 
enntiniß gegen ihn unter Annahme mildernder 
Amstände auf 12 Mk. Geldbuße ev. 3 Tage Gef. 
sammt den Kosten. 4. Die Verhandlung gegen 
den rechtskräftig geladenen, aber nicht erschienenen 
Ad. M..s von Kirchenarnbach wegen Wider- 
dands wird auf unbestimmte Zeit vertagt und 
gegen den Angeklagten Haftbefehl erlassen. 
5. Wegen vorsätzlicher gemieinschaftlich be⸗ 
zangener Körperverletzung eines Bergmannes 
Jos. Sch.. n aus Elversberg sind geladen die 
Bergleute Nik. R.. g., 21 J. a., aus Elversberg 
und Pt. M..eu., 22 J. a. aus Spiesen. Am 
letzten 7. April, befanden sich die Genannien in 
der Wirthschaft von Jos. Jost dahier. Als die 
beiden Angeklagien mit einem Dritten das Zim— 
ner verlassen wollten, wurde letzterer von Sch..n 
aufgefordert, noch dazubleiben. Hierdurch entspann 
äch ein kurzer Wortwechsel, und schlugen die An⸗ 
geklagten den Sch.en mit der Hand ins Gesicht 
und außerdem versetzte ihm Nik. R.. g einen Schlag 
mit einem sog. Bleistock auf den Kopf, wodurch 
der Mißhandelte 7 Tage arbeitsunfähig wurde. 
Unter Annahme mildernder Umstände wird Nik. 
R..g deshalb in eine Gefängnißstrafe von 83 
Wochen und Pt. M..eu in ene solche von 5 
Tagen genommen; die Kosten des Verfahrens 
tragen sie solidarisch, zudem noch jeder die Kosten 
der Strafvollstreckung. 6. Der letzte heutige Fall 
war ein sehr verwickelter und juristise sehr inte⸗ 
cessanter. Die Anklage richtet sich gegen den 30— 
ährigen Ackerer Jak. L.. g aus Webenheim auf 
Pferdediebstahl. Durch die Verhandlung wurde 
iolgender Thatbestand festgestellt: Am 28. No 
dember vor. Is. schlossen der Fuhrmann Nik. Ochs 
hier und der Schwager des heute Beschuldigten, 
Ramens Lindinger aus Webenheim, in der Schwei⸗ 
zer'schen Wirthschaft in St. Ingbert einen 
Tausch, demzufolge der letztere dem ersten für 
dessen braunes Pferd einen Fuchs geben sollte, 
Der Fuhrmann Ochs hatte aber den Fuchsen noch 
gar nicht gesehen. Gegen Mittag desselben Tages 
brachten dann Lindinger und sein Schwager dem 
Fuhrmann den Fuchsen in den Stall und nahmen 
den Braunen mit. Der Fuchs war aber am 19. 
Nov. schon an den Pferdemetzger Aug. Hager ver- 
lauft gewesen und hatte Lindinger am Vormittag 
des 28. den Kaufpreis erhalten, nachdem er sagte, 
das Pferd stehe im Beck'schen Stalle. Am Nach- 
mittag kam dann der Angeklagte in Abwesenheit 
des Ochs zu dessen Ehefrau und wollte den Fuchsen 
vieder haben. Da die Frau hierauf nicht einging, 
zenützte er eine günstige Gelegenheit, das Pferd 
aus dem Stall zu holen und trotz des Widerspruchs 
der Ehefcau Ochs davonzuführen. Er hat sich 
hierdurch des unrechtmäßigen Aneignens einer 
remden Sache schuldig gemacht. Wie der Hr. Amts-⸗ 
anwalt des Näheren ausführte, war nach den 
Rechtsvorschriften der gutgläubdige Käufer Ochs 
—XLE 
hager; sondern diesem steht nur ein Schadeneisatz- 
mnsprnch auf zivilrechtlichem Wege zu. Das Gericht 
iegte deshalb dem Ueberführten eine Strafe von 
10 Tagen Gef. nebst sämmtlichen Kosten auf. 
*— Bei der jetzt beginnenden Reisezeit dürfte 
es angezeigt sein, über das wichtige Möbel des 
seisekoffers einige Winke zu geben. Vor 
allen Dingen soll derselbe dauerhaft gearbeitet sein, 
leine schlechte Fabrikarbeit, und ist desonders auf 
ein gutes Schloß acht zu geben. Man sehe ferner 
nuf ein auffälliges Aeußere, um ihn leicht zwischen 
anderen Gepäckstücken herausfinden zu können, auch 
cann man ihn nachträglich streifenweise mit Farben 
bestreichen lassen. Von Wichtigkeit kann es werden, 
venn man seinen Namen und Wohnort auf den 
toffer aufzeichnet; auch ist es zweckmäßig, für 
etwaige Vorausfetzungen gummirte Etiketts oder 
tartonblätter zum Anknüpfen bei sich zu führen. 
Zur Verpackung leichterer Sachen ist häufig ein Reise⸗ 
korb vorzuziehen, der inwendig mit Wachsleinwand 
zu füttern ist, und den man, wenn er Wäsche, 
Kleider usw. aufnehmen soll, die nicht gedrückt werden 
dürfen, mittels hölzerner, in den Ecken angebrachter 
Leisten und darüber gelegter Bretter in einzelne 
Etagen abteilen kann. Da den Vorhängeschlössern 
nicht immer zu trauen ist, thut man gut, zwei derbe 
siemen um den Korb zu schnallen. die aber in den 
doden eingeschraubt werden müssen, um ihr Ab⸗ 
gleiten beim Transport zu verhüten. 
*— Der Post botenwitwenverein,Kasse 
der Pfalz“ hält am 14. Juli k. Mis. seine dies⸗ 
zahrige Generalversammlung mit Rechnungsablage 
in Kaiserslautern ab. Auf Ansuchen des Vorstandes, 
Postboten Karl Butterfaß in Grünstadt die 
jeit Jahren fstets bewilligte Fahrtaxermäßig⸗ 
ung auch heuer zu bewilligen. wurde nicht ge—⸗ 
aehmigt. 
*Aus der diesjährigen Erhebung des Ver⸗ 
ins deutscher Eisen und Stahl-Indu⸗ 
trieller über die Lohnverhaltnisse der Arbeitet 
rhesllt nach dem Frankf⸗ Journ.“ daß von 222 
Werken, auf welche die Enquete sich ausdehnte, 
ine Steigerung an Lohnzahlungen um die be⸗ 
eutende Summe von Mi. 17968080 bewirkt 
vurde, was einem Mehrberdienst des Arbeiters um 
Mt. 28,80 seit Jahresfrist gleichshommt. An ge— 
etzlichen Leistungen zugunsten der Arbeiter wurden 
on den 222 Werken in 1888 Mtk. 3194 250 
Mk. 16,95 pro 1Arbeiter) gezahlt, an freiwilligen 
zeistungen zuhlten 160 Werke der Eisenindustrie 
ind des Maschinenbaues außerdem Mk. 33283 683 
Mk. 18,98 pro 1 Arbeiter.) Für 68 Altienge⸗ 
ellschaften berechneten sich die gesamten Leistungen 
ür derartige Wohlfahrtszwecke zu 17,65 pCt. der 
in die Aktionäre gezahlten Gesammtdividenden. 
Zei den im Privatbesitz befindlichen Werken, deren 
dapitalrenten nicht bekannt find, dürften diese 
zeistungen einen gleich hohen Anteil von der 
Berzinsung des Anlage- und Betriebskapitals dar⸗ 
tellen. 
— Pirmasens, 25. Juni. In der gestern 
Nittag 5 Uhr unter dem Vorsitze des Herrn Bürger⸗ 
neisters stattgehabten Bürgerversammlung 
and der Beschluß des Stadtrathes, zu dem für 
ie Grunderwerbungskosten zum Bahnbau Bieber- 
nuhle⸗Kaiserslautern aufzunehmenden Annuitäten- 
Unlehen (von zusammen 130,000 Mark) jährlich 
nus der Stadtkasse 1500 Mtk. zu bewilligen, ein⸗ 
timmige Annahme. Es hatten sich nur 10 Herren 
eingefunden, was die „P. Z.“ als Beweis ansieht, 
aß wohl Niemand eine Ablehnung für möglich 
jsehalten. — (Besitzwechsel.) Herr Eisenhändler 
7. A. Neumüller hat sein Haus in der Haupt- 
raße um 16,000 Mtk. an Herrn Korbwaaren⸗ 
jändler Kaspar Moster verkauft. 
— Wiederum, am 23. ds. ist Wald fisch⸗ 
sach von schrecklichem Wetter heimgesucht worden. 
Inter wolkenbruchartigem Regen fielen Schlossen 
n der Dicke von Tauben-Eiern und so massenhaft, 
aß dieselben an manchen Stellen fußhoch lagen. 
Ddie Früchte im Felde liegen wie zusammengewalzt 
a und sind in vielen Aeckern ganz zerschlagen. 
luch fluthete das Wasser wieder in gleicher Menge 
die beim vorigen Gewitter durch den Ort und hat 
amentlich wieder den oberen Theil des Ortes 
Wälschgasse) stark überschwmmt und beschädigt. 
die Gärten sind nun zum zweiten Male gänzlich 
erfluthet und von einer Pflanze ist in denselben 
eine Spur mehr zu sehen. Alles ist bedeckt mit 
Sand, Schlamm und Geröll. Schon beim vorigen 
Bewitter hatte das Wasser im Heltersberger Thale 
ine solche Gewalt, daß der Weiher an der unteren 
Jentzer'schen Sägemühle los brach, unter die Muühle 
)rang und den ganzen Boden zerriß und ausspülte, 
o daß die Mühle schon damals vom Einsturze be— 
»roht war. Diesmal nun wurde dieses vervoll⸗ 
tändigt. Das Wasser drang abermals unter die 
Nühle und brachte den oberen Theil derselben zum 
rinsturze. Herr Jentzer soll einen Schaden von 
iber 1000 Mk. haben. Zum Glücke war das 
neiste Heu im Thale gegen Heltersberg zu Hause, 
onst waͤre gewiß Alles mit fortgeschwemmt worden. 
Die schönen Hoffaungen, die wir von unseren 
Feldern und Wiesen hegten, sind nun vollständig 
ernichtet. Alle Mühe ist nun verloren. Leider 
saben nur Wenige ihre Feldfrüchte versichert und 
Hiele koͤnnen für ihren großen Schaden keine Ver⸗ 
ütung erhalten. 
— Kaiserslautern, 25. Juni. Schwer 
erletzt wurde gestern Abend gegen 939 Uhr aus 
Inlaß eines Streithandels der in der Schneider⸗ 
sraße wohnende Fuhrwerksbesitzer Fr. Singer. 
derselbe kam, nach der „Vzt.“, mit dem bei ihm 
ur Miethe wohnenden Schuhmacher Einmahl in 
Wortwechsel, weil Singer einen Wagen zu dicht 
in dessen Fenster geschoben haben sollte und aus 
em Wortwechsel kam es zu Thätlichkeiten, wobei 
zinmahl mit einem Schusterkneip seinem Gegner 
nen schweren Stich in den Kopf versetzte, wodurch 
eine Schlagader in der Schläfe durchschnitten wurde 
und eine fich nach der Wange hinziehende klaffende 
Wunde entstand. Singer wurde durch Bluwerinß 
bewußtlos und obgleich sofort ärztliche Hilfe bę 
Anspruch genommen wurde, ist Lebensgefahr nich 
ausgeschlossen. Einmahl wurde noch geitern Abend 
in Haft genommen. 
— Kusel, 24. Juni. Auf der Vorder— 
ammlung des Genosfenschaftstages 
purde, nach der „Pf. Pr.“, von Herrn Böhm. 
daiserslautern ein Hauptbericht über die vorge· 
rommenen Revifionen erstattet, nach welchem die 
beitrittsserklärungen oft in mangelhafter 
Weise erfolgen, weit auf die ursprünglichen Sig 
äten hingewiesen wird, obschon diese mittletweile 
erändert wurden. Er wünscht einheitliche Regelung 
zieser Sache, feiner darüber, ob der Beitrittset 
lärung der Witiwe der Todestag ihres Mannes 
»der der Tag des Eintritts beizufsetzen ist. Das 
Fintrittsgeld von 10 Mk., das einige Ver— 
ine haben, dunkt ihm zu hoch. Auch hier wünscht 
er eine einheitliche Regelung. Die Mitgliederlisten 
eien besser zu führen. Er wünscht ferner genauere 
Zusammenstellungen der Kredit⸗ und Bürgschafta— 
isten der Mitglieder, um genau zu übersehen, wie 
soch die Zahlungsfähigkeit derselben reicht. Et 
vünscht strenge und genaue Prüfung aller Ver—⸗ 
zältnisse durch den Revisor. Ferner wuünscht er 
inheitliche Bürgschaftsscheine für die pfalzischen 
ꝛreditgenossenschaften. Einheitliches Verfahren 
vünscht er auch bei Kredit⸗Hypotheken, 
vo ein Notar den Satz aufnehme, daß der kredi— 
ierte Betrag jederzeit bereit zu halten sei, während 
zer andere diesen Zusatz nicht aufnehme. Ferner 
vunscht Redner strengere Instruktionen für den 
Aufsichtsrath, genauere Inventuren, genaue An⸗ 
zJaben des Stimm⸗ Verhältnisses bei Wahlproiokollen. 
kr bezeichnet bei Uebergabe von Werthpopieren 
ummtliche Pfandverträge als nothwendig. Wider⸗ 
pruchsvosl ist nach seinen Erfahrungen auch das 
Berfahren bei Kündigung von Pfandver—⸗ 
trägen. Er hält mit Rücksicht auf den schwanken⸗ 
den Wert der Effekten einen Effelten⸗Reserve⸗Fond 
sür nothwendig. Genaue Spezifizierung der Papiere, 
n welchen die Vereinsgelder angelegt seien, würde 
einen Ausführungen zufolge das Vertrauen der 
Mitglieder vermehren. Bei entwickelten Vereinen 
vürde er lieber Wahl des Vorstandes auf unbe- 
timmte Zeit mit Kündigung sehen. Das Be— 
seihen von Stamm- Anteilen greift er 
charf an. Nach dem neuen Gesetz werde dies in 
zukunft ja nicht meht geschehen dürfen. Die Gee 
iofsenschaftsblätter würden zu wenig beachtet. Bei 
einem Verein hat Redner Sola-Wechsel ohne 
Zräsentation gefunden. Er ist der Ansicht, daß 
»er Wechsel votgezeigt werden müsse. Rednet 
vünscht die Ausdehnung der Revision auf die 
Aktiengesellschaft. 
— Landau, 25. Juni. Gestern wurden die 
zeim 18. Inf.⸗Regt. zu einer 28tagigen Uebung 
ingeruckt gewesenen Reserveoffiriere wieder 
ntlassen. 
— Landau, 25. Juni. Dem gestern vom 
Eilb.“ erwähnten Vorfall liegt doch ein Verbrechen 
zu Grunde. Die heute früh vorgenommene Section 
hat ergeben, daß der Lazarethgehilfenlehrling Schil⸗ 
inger erstochen wurde. Der Tbäter ist bereits ver⸗ 
Jaftet. 
— Die am letzten Sonntag in Landausab⸗ 
jehaltene Hauptversammlung des Kreisfischerei⸗ 
Vereins der Pfalz war gut besucht; sie wurde durch 
den Vorstand Regierungsrath Spaeth von Sdeier 
im 11 Uhr eröffnet, worauf durch den Selreiät 
ind Rechner der Jahresbericht und die Rechnungs 
iblage pro 1888 erstattet wurden. Die Einnahmen 
zetragen 20604 Mk. 88 Pf. und die Ausgaben 
2111 Mi. 25 Pf. Die Mehrausgaben betragen 
16 Mt. 37 Pf. Bei der Gewerbebank Speiet 
ind 2054 Mi. 50 Pf. Depofiten verzinslich an⸗ 
zelegt. Das Budget wurde hierauf berathen und 
olgende außerordentl. Pofitionen u. a. bewilligt: 
Fischotter⸗Praͤmien 200 Mk.; Reiher⸗Prämien 50 
Mkt.z Anzeigeprämien 100 Vik.; für Errichtung 
bezw. Erweiterung u. s. w. der Forellen⸗Weihet 
in Kaltenbach 1000 Mk. für Anschaffung von 
drebs⸗ und Forellenbrut behufs Einsetzung in die 
Moosalb, Rodalb, Steinalb, den Salzdach und 
Schwarzbach wurden 200 Mtk. bewilligt. Die 
Neuwahl des Vereinsausschusses geschah durch Zutuß 
imnd es wurden, der ‚Zw. 3.“ zufolge, sammtliche 
Mitglieder, mit Ausnahme des Herrn Bürgermeister⸗ 
Sudentauch in Sondetabeim. velcher wegen Krank⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.