Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889.
Volume count:
187
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-08-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

ging die Gastwirtschaft „Zuwm Karlsberg“ des 
Herrn L. Kappel um den Jahrespacht von 3000 
N., an Herrn Kaufmann Ehristian Weber dahier 
über. Vom kommenden Monat ab, wird, wie man 
der Zw. Z. meldet, Herr Reinshagen von hier, da⸗ 
selbst als Wirt fungieren 
— Landstuhl. Letzter Tage wurden hier 
300 Mk. Unterstützungzgelde ran Wasser— 
deschädigte vertheilt. Herr Amtmann Spöhrer 
theilte mit, daß die Regierung wegen der vielen 
Wasserschaden nicht mehr zur Verfügung stellen 
sonnte. Nach Bann kamen 200 Mtk., nach Ober—⸗ 
ind Kirchenarnbach 150 Mk., ebenso viel in unsere 
Stadt. 
— Steinwenden, 10. August. Heute 
Abend wurde das einzige Söhnchen des Herrn 
dehrer Kaiser von einem beladenen Fuhrwerk 
iberfahren. Das Kind wollte sich beim Herannahen 
des Gefährtes zur Mutter über die Straße retten 
— zu spüt. Der Tod trat infolge innerer, schwerer 
Verletzungen bald nach der Katastrophe ein. 
Kaiserslautern, 11. August. Der 
Verein pfälzischer Postboten hielt heute im 
Cafs Schmitt dahier seine statutenmäßige General⸗ 
bersammlung ab. Herr Postbote Butterfaß von 
Brünstadt eröffaete dieselbe, Herr Postbote Westrich 
von Speyer erstattete Rechenschaftsbericht der Post⸗ 
hotensWitwen⸗ Unterstützungskasse für das Jahr vom 
I. Juli 1888 bis dahin 1889. Demselben zufolge 
zählle der Verein 101 Mitglieder. Die Einnahmen 
hetrugen Baarüberschuß aus 1887188 149. I1,.M. 
Mitguederbeträge 322. — M. rückständige Beiträge 
aus 1887 88. 69. — M. aus Kapitalanlage 114.43 
M., insgesammt 854.54 M. Die Ausgaben 
betrugen: an 15 Unterstützte 709.75. M. sodaß 
sich ein Baarbestand ergibt von 144.80 M. Das 
hei der Sparkasse in Grünstadt angelegte Vereins⸗ 
dermögen beläuft sich z. Z. einschließlich der Zinsen 
auf 455.30 M. Dem Rechner wurde Entlastung 
ertheilt. Derselbe erklärt dann infolge seiner Ver⸗ 
etzung nach Speyer die Funktion des Rechners nicht 
zeibehalten zu können und es wird an seine Stelle 
Postbote Johann Mohrbacher von Lambrecht 
gewahlt. Im Weiteren kommt zur Sprache, daß 
Verschiedene Vereinsmitglieder seit längerer Zeit 
mit den Beiträgen im Rückstande seien. Es wird 
laut N. Bzi. beschlossen, dieselben nochmals zur 
Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist aufzu⸗ 
ordern und, falls dieselben dieser Aufforderung nicht 
Folge leisteten, fie nach Vorschrift des Statuts aus 
zus der Mitgliederzahl zu streichen. Da Weiteres 
nicht vorlag, wurde die Versammlung geschlofsen. 
— Kaisers!autern, 12. August. Die 
ersten diesjährigen Trauben wurden heute von 
den hiesigen Obsthändlern zum Verkauf gebracht. 
Dieseiben sind bereits in schönster Reife und präch— 
tig süßer Waare vorhanden. Der Preis sfellt sich 
auf 40 Pf. pro Pfund. (Pf. A.) 
— Besitzwechsel. Das Herrn Heinrich 
Folz III. auf der Hoheneckermühle gehörige Hofgut 
ersteigerte nach der „Pf. Vzt.“ um den Preis von 
5000 M. Herr Jakob Clemens, von der Eisenschmelz, 
Gde. Stelzenberg. 
— In Donsieders hat sich dieser Tage ein 
Turnvbercin gegründet. dem sofort über 20 aktive 
Mitglieder beitraten. Gut Heil! 
— Landau, 12. August. Kommenden Frei⸗ 
ag Abend 10 Uhr 18 Minuten begeben sich die 
beiden hier liegenden JInfanterie⸗Bataillone 
mit Exirazug zu den bei Neumarkt in der Oder⸗ 
pfalz stattfindenden Herbstübungen. Samstag Nach— 
mittag 3 Uhr treffen dieselben in Neumarkt ein. 
Das zweite Bataillon verläßt um 11 Uhr 10 
Minuten Zweibrücken, fährt 2 Uhr 2 Minuten 
hier durch und trifft Samstag Nachmittag 8 Uhr 
30 Minuten in Neumarkt ein. (L. A.) 
— Landau, 12. August. Die Generaldersamm⸗ 
lung des pfalz. Schreibgehilfenvereins wird 
im 25. ds. Mtis. im Hotel Körber dahier abgehalten. 
Zur Berathung gelangen die statutenmäßig vorge⸗ 
sehenen geschäftlichen Angelegenheiten. 
— Neustadt, 12. August. Ueber den Ver— 
bleib des eingeschriebenen Briefes, ent— 
haltend 12000 Mk. in Papiergeld und 6000 Mt. in 
Wechseln auf Frankfurt, welcher bei dem letzten Diebstahl 
auf der hiesigen Postabhanden kam, weiß man trotz 
der eifrigsten Recherchen immer noch nichts. Im 
Verfolge dieser Angelegenheit traten Thatsachen zu 
Tage, die geeignet sind, auf gewisse Zustände, die 
hier herrschen, ein recht eigenthuͤmliches Licht zu 
werfen. (Ast. 3.) 
— Neustadt, 12. August. Der Ober—⸗ 
kellner aus dem Hotel „Löwen“ dahier, 
velcher sich erst seit einiger Zeit in dieser Stellung 
befand, ist in der Nacht vom Freitag auf den 
Zamstag unter Mitnahme der Kasse, welche etwas 
äber 1200 Mk. enthielt, durchgebrannt. 
Derselbe löste am Billetschalter hier zu dem um 
3 Uhr 25 Minuten früh abgehenden Schnellzuge 
in Billet nach Frankfurt a. M., nachdem er sich 
rorher nach einem solchen nach Antwerven erkun— 
aigt hatte. 
— Ein, wenn auch vielleicht nur erfundenes, 
»och reht nettes Manövergeschichtchen wird 
uus Speyer mitgetheilt. In einer Gastwirthschaft 
zerlangie ein 16er Pionier Sodawasser (selbstredend 
in Fläschchen) und stellte das Ersuchen an ein in 
»en Wirthschaftslokalitäten gerade beschäftigt ge— 
vesenes Dienstmädchen des Hauses. Dasselbe hatte 
uichts Eiligeres zu thun, als die Köchin dafelbst 
on dem Verlangten zu benachrichtigen. Letztere 
tellte auch sofort einen größeren Topf mit Wasser 
ind Soda gefüllt zum Kochen auf den Herd. Mitt- 
erweile wurde dem Marssohne in der Wirthschaft 
och die Zeit des Wartens auf sein Fläschchen 
Zodawasser zu lange und erkundigte er sich deshalb 
ei dem Dienstmädchen nach seinem Sodawasser. 
dasselbe gab dem Fragenden zur Antwort, daß 
ereits das Wasser mit Soda im Kochen begriffen 
ei und in wenigen Minuten verabreicht werden 
önne. Staunend fragte der 16er: „Ja, kochen 
zie denn das zu vberabreichende Sodawasser?“ 
Na nu“, erwiderte das Dienstmädchen, „ich dachte, 
Sie wollten sich damit waschen!“ 
— Oberlkustadt. Herr Ott, Gastwirth 
zum Lamm“, beschenkte den „Liederkranzverein“ 
ahier mit einem prachwollen Trinkhorn im Werthe 
on 300 Mark. 
— Mußbach, 11. August. Heute fand da— 
sier der Bezirks Feuerwehrrag statt. Die 
delegiriene Versammlung wurde vom Herrn Bezirks⸗ 
Fommandanten E. Wolf⸗Wachenheim geleitet. Red⸗ 
jer gedachte zunächst des um die pfälzische Feuer— 
vehrsache hochverdienten, nunmehr leider entschlafenen 
derrn Ludwig Heydenreich und ersuchte, sich zu 
jessen ehrenden Andenken zu erheben. Der Bezirks— 
Zerband hatte im abgelaufenen Jahre 141.59 M. 
cFinnahmen und 11584 M. Ausgaben. Im Be— 
irke befinden sich jetzt nur noch in drei Gemeinden 
Feuerwehren, welche dem Verbande nicht angehören; 
jämlich Gönnheim, Weisenheim a. B. und Geins— 
seim. Das Nocmal Gewinde muß bis 1. Januar 
890 allgemein angeschafft sein. Eine längere De— 
atte entspann sich über Feuerwehr⸗Kassen und 
Zzrand-Wachen. Bezüglich ersterer wurde gewünscht, 
aß die Gemeinden den Commandanten jährlich eine 
Zumme zur Verfügung stellen möchten, damit im 
stothfalle hiervon an verunglückte Feuerwehrleute 
asch Unterstützungen geleistet werden könnten. Be— 
üglich der Brand-Wachen wurde im Wesentlichen 
er auf vorjährigem Bezirkstage gefaßte Beschluß 
ufrechterhalten; jedoch der Antrag des Herrn 
zumstein⸗Dürlheim, diese Angelegenheit beim Kreis— 
lusschusse des Pfälzischen Feuerwehr Verbandes zur 
Sprache zu bringen, angenommen. (D. A.) 
— Meckenheim, 12. August. Eingedenlk 
»es Wortes „Stillstand ist Rückgang“ strebt der 
Mensch immer weiter. So haben wir auch hier 
inen Wagnermeister, der es sich zur Aufgabe setzte, 
in Velociped aus Holz zu verfertigen. Und 
zies gelang ihm vollständig. Mit Windeseile legt 
r nun seine zu unternehmenden Reisen zurück, und 
Alt und Jung freut sich, wenn er mit seinem selbst⸗ 
onstruirten Fahrzeuge durch die Straßen des Dorfes 
aust. Möge niemand, dem sich Gelegenheit bietet, 
s unterlassen, sich dieses näher anzusehen. Er 
vird sich freuen über das Gelingen dieses Werks. 
(G. A.) 
— Dürkheim, 12. August. Die „Deutsche 
S„chaumwein-Fabrik Wachenheim“, welche 
ekanntlich jüngsthin auf der Internationalen Aus— 
tellung für Nahrungsmittel ꝛc. zu Köln mit der 
Goldenen Medaille“ für ihre Schaumweine aus— 
jezeichnet wurde, hat Depot für Dürk he iem Herrn 
Fonditor J. Dülk dahier ühertragen. Letzterer ist 
nfolge dessen in der Lage, bei größerem Bezuge 
Fabrikpreise eintreten zu lassen, sowie vornehmlich 
nuch Hoteliers und Wirthen besonderen Rabatt zu 
Jewähren. 
— Aus der Pfatz. Die Kurverwaltung 
des Bades Dürkheim läßt jetzt jeden Sonn⸗ 
tag Militärkonzerte veranstalten. 
— Wachenheim. In der letzten Versammlung 
des Obstbhau⸗Vereins wurde beschlossen, am 8. Sep⸗ 
tember eine Ausstellung von Obst, Trauben ⁊ 
owie sonstiger Boden⸗Erzeugnisse zu veranstalin 
— Ludwigshafen, 12. Augusi. Ein 
Trauernachricht durcheilte gestern früh unsere —8 
herr Adraham Forrer ist Samstag Abend in 
Wiesbaden gestorben. Kerngesund begab sich d 
Forrer vor ca. 4 Wochen zum Schützenfesie —* 
Wiesbaden, wo er durch eine Krankheit überrasch 
vurde, von der er leider nicht mehr genesen solll⸗ 
— Frankenthal. 10. August. * 
Distriktsrath für den Kanton Franlenthal beschloß 
deute in Sachen der Straßenbahn Ludwige 
Jafen⸗Frankenthal-Großkarlbach, die Zustimmung du 
Zem Projekte, die Schienen 10 em. über die Erd 
yberflache hervorragen zu lassen, unter der Beding 
ung zu ertheilen, daß die noch verbleibende nutzbaͤte 
Straßenbreite vom äußeren Kopfe der Querschwelle 
bis zum Rande der Liniensteine 4 Meter 75 Centi— 
neter betrage (der Ausschuß hatte sich für eine 
Breite von 5 Meter ausgesprochen) und daß 
Straßen, welche dies jetzt nicht zulassen, entsprechent 
perbreitert werden. 
— Frantkenthal, 11. August. Wie dem 
K.“ aus sicherer Quelle mitgetheilt wird, haben 
ämmtliche Herren, welche sich unlängst der Prüf— 
ung für das Gerichtsschreibamt unterzogen. 
dieselbe sehr gut bestanden. 
— Frankenthal. Das Programm für die 
fẽnthüllung des Kriegerdenkmals hier ist 
aun aufgestellt und vom Stadtrath genehmigt, ebenso 
dewilligte derselbe die Mittel zur Ausführung dieses 
Brogramms in Höhe von 800 Mark. Der Vor⸗ 
ibend (31. August) wird begangen mit Glockenge⸗ 
dute, Böllerschießen, Zapfenstreich und Konzert im 
hubinger'schen Garten. Am Morgen des Festtages 
1. September) findet Weckruf statt, dann Empfang 
der Gäste, um 12212 Uhr Festzug, um 12 Uhr 
Enthüllung des Denkmals; Mitlags 4 Uhr Banketi 
auf dem Schießhaus, bei eintretender Dunkelheil 
Feuerwerk. Als Festmusik ist die Kapelle des 2. 
Bionier⸗Bataillons aus Speher gewonnen. Ein— 
adungen gehen an den Herrn Regierungspräsidenten, 
zas Offizierkorps, an Kriegervereine der Umgegend 
und der pfälzischen Städte, sowie an alle hiesigen 
Vereine. Hiernach verspricht die Feier großartig 
u werden. 
— Frankenthal, 12. August. Sehr leb⸗ 
jaft war die Zufuhr von Kartoffeln in der 
Ferflossenen Woche und der Umsatz der größte bis 
jetzt in diesem Jahre. Trotz des ansehnlichen fors 
Jelieferten Quantums ist die Nachfrage immer noch 
hJedeutend. Augefahren wurden nahezu 12000 
Ztr. Kartoffeln, die meistentheils wieder von den 
diesigen Großhändlern nach dem Niederrhein ge⸗ 
iefert wurden. Im Preis sind keine Schwankungen 
zu verzeichnen, bezahlt wurde per Doppelzentner 
Mk. 450. — Starke Nachfrage herrscht in Zwie⸗ 
heln. Es waren Käufet aus Württemberg hier, 
die auch ein Quantum zusammenkauften. Ver— 
wogen wurden etwa 400 Ztr., die raschen Absatz 
'anden. Der Preis stellte sich auf Mk. 3.40 bis 
3.50 per Zentner. (F. T.) 
— Obermoschel, 11. August. Kurz vor 
in Uhr entlud sich heute über unserem Stadtchen 
ein schweres, kaum 10 Minuten andauerndes Gee⸗ 
witrer. Nur einen einzigen Blitz mit schnell 
zarauf folgendem Donner und jedermann war sich 
ewußt, daß in nächster Nähe der Blitzz eingeschlagen. 
Der Blitz hatte in einen Schornstein des Arrest⸗ 
Jauses eingeschlagen, denselben wie auch das Kamin, 
em er abwarts foigte, gänglich zerstört. Er lief 
Asdann noch in die im entgegengesetzten Flügel 
sich befindende Küche, auch hier das Kamin zer— 
örend, durch den Kochherd in die Erde. Die Frau 
des Gefaͤngnisverwalters, die an dem Kochherde 
beschäftigt war, kam glüclicherweise wie ein Wunder 
nit dem bloßen Schrecken davon 
SAXXLLMZZA —— — 
Vermijschtes. 
p In Scheidt werden Mannschaften und Pferde 
vom' 114. Ulanen⸗Regiment (St Avold) in folgender 
Slarke inquaruri bizw. unlergebracht: Am 28 
Nugust ein Remonte-Kommando, 1 Sergeant, 7 
Hemneine mit 8 Dienst · und 18 Remontepferden, 
auf dem Rückmarsch von Bärenklau (Prov. Branden⸗ 
burg) nach St. Avold begriffen bleibt dieses Kom⸗ 
noanbo in Scheidt bis zum 29. August mit Ver⸗ 
pflegung in Quartier. Ein zweites Remonte· Kom⸗ 
mando, auf dem Rückmarsch von Neuhof⸗Treptow 
Prov. Pommern) nach St. Abold, wird am 27. 
Zeplember in Scheidt einquactirt, nämlich: J Ser⸗ 
rant 1ndleroffiier und 10 Gemeine mit 12
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.