Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889.
Volume count:
190
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-08-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Der neue Generalgouverneur Schakir Pascha hat 
auf Kreta das Kriegsrecht ausgerufen. 
Petersburg, 16. August. Das offiziose 
„Journal de St. Petersbourg“ bemerkt, juristisch 
seien Boulanger und Genossen für Frankreich 
todt. Aber es frage sich, ob der Boulangismus 
Boulanger nicht dom politisch-sozialen Gesichtspunkte 
aus überlebe. Das Blatt befürchtet, die Republi— 
kaner könnten ihren Streit unter einander wieder 
beginnen. Die Republikaner hätten nunmehr Ge« 
legenheit, Klugheit und Disziplin zu beweisen. Was 
die durch die Niederlage Bourangers desorganifirten 
Konservativen angehe, so würden sie Mühe haben, 
ihre Reihen vor den Wahlen wieder in Ordnung 
zu bringen, falls nicht der Zwiespalt der Repu⸗ 
hlikaner ihre Aufgabe erleichtere. Andere Blätter 
bezweifeln, daß Boulangers Rolle bereits gänzlich 
ausgespielt sei. Die „Neue Zeit“ glaubt, Frank⸗ 
zeich werde bei den Wahlen über Boulanger ein 
endgiltiges Urtheil fällen. — 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbertt, 17. August. Die älteste 
Bewohnerin unserer Stadt wurde gestern 
dahier zu Grabe getragen. Es war dies Frau 
Ktatharina Weirich, welche das ehrwürdige Alter 
don beinahe 93 Jahren erreicht hafte. Trotzdem 
»xfreute sie sich bis in die letzten Tage einer er— 
qdaunlichen Rüstigkeit, las noch ohne Brille und 
konnte ohne Hilfe ihre Ausgänge besorgen. Sohn, 
Enkel und mehrere Urenkel der Greisin leben hier 
und bildeten oft einen Kreis um dieselbe, dem sie 
uus der Fülle ihrer langjährigen Erfahrungen 
mancherlei mitteilte, wie sie ihre. Erlebnisse aus 
früherer Zeit überhaupt gern erzählte. Der stets 
freundlichen alten Frau ist gewiß bei Allen, die sie 
fannten, ein treues Gedenken gesichert. Möge der 
Friede walten über der Enischlafenen. 
* St. Ingbert, 17. August. Der hiesige 
Zweigverein des Pensionsvereins Babari«a 
zielt am letzten Mittwoch eine Versammlung ab, 
wobei der Schriftführer desselben, Herr H. Pflug, 
den Geschäftsbericht des Hauptvereins für das erste 
Semester 1889 zur Kenntniß der Mitglieder brachte. 
Der Bericht beweist ein sehr erfreuliches Resultat 
der Wirksamkeit des Vereins. Die Summe. der 
Finnahmen in genanntem Zeitraume beträgt 
34012,93 Mk., die der Ausgaben, worunter 
18754,566 Mi. für Pensionen, 78083,72 Mk. 
Am Schlusse des Semesters blieb somit ein Aktiv— 
test von 5929,21 Mk. Das gesammtrentirliche 
Vermögen des Vereins belief sich am 31. Dezem⸗ 
ber 1888 auf 689674,25 Mk., am 1. August 
1889 dagegen auf 751430,86 Mk. Der Verein 
jand sich also im ersten Semester dss. Is. in der 
aagenehmen Lage, rund 58000 Mk. dem Kapital⸗ 
tock zuwenden zu können. Die Zahl der Mit⸗ 
glieder ist von 1641 auf 1736 gestiegen. 
In den weiteren Verhandlungen hiesigen Zweigber⸗ 
eins wurde der Regiebeitrag mit 40 Mk. monatlich fest⸗ 
gestellt. Ferner wurde beschlossen, die Abführung 
der Beiträze zum Haupiverein nicht mehr direkt 
durch Postsendung, sondern durch Vermittlung der 
hiesigen Vertretung der Bayer. Hypotheken- und 
Wechselbank bethätigen zu lassen, wodurch der 
Zweigverein ein Ersparniß an Porto erzielt. Der 
Zweigverein St. Ingbert mit hundert und etlichen 
zwanzig Mitgliedern ist der drittstärkste des Ver⸗ 
bands und wird nur von München und Auasburg 
übertroffen. 
* In einer gestern Abend abgehaltenen Sitzung 
der vereinten Turnräthe wurde die Vereinignung 
der hier bestehenden Turnvereine, Männerturnver⸗ 
ein und Turnverein St. Ingbert, unter der fort⸗ 
zuführenden Bezeichuung „Turnverein St. 
Ingbert“ beschlossen. Zur Berichterstattung üher 
diese Sache sowie sonstige Punkte wird heute 
durch Anzeige eine Generalversammlung auf Mon⸗ 
tag Abend 8 Uhr im Vereinslokale (F. Frank) 
einberufen. Wir zweifeln nicht, daß dieser zur 
Förderung der Turnsache so wichtige Schritt all⸗ 
seitige Zustimmung finden wird, und begrüßen 
dieses Zeichen von einträchtigem Zusammengehen und 
zielbewußtem Streben mit besonderer Freude. 
*Vom I1. September nächsthin ab werden wir 
wieder den Genuß eines Theaters hier haben. 
herr Direktor Baudrexler mit seiner Truppe 
wvird von genanntem Tage an hier Aufenthalt 
nehmen. Nach der heutigen Korrespondenz aus 
Dürkheim, wo die Theatergesellschaft langere Zeit 
Vorstellungen gab, läßt sich von deren Leistungen 
aur Tüchtiges erwarten. 
NAn di⸗ Feuerwehren dos sbagierischen 
dandes: Feuerwehr-Verkandes ist von der Verwalt⸗ 
ing der Sterbekasse dieses Verbandes in München 
olgender Aufruf erlassen worden: „Dem Beschlusse 
des bayerischen Landes-Feuerwehr-Ausschusses zufolge 
trat am 1. Mai 1888 eine Sterbekasse für den 
haierischen Landes⸗Feuerwehr⸗Verband ins Leben, 
velcher jetzt 265 Ortsmitgliedschaften mit 6637 
Mitgliedern angehören und die bereits einen Reserve⸗ 
onds in der Höhe von 15000 M. besitzt. In 
33 Sterbefällen wurden 1887 Mark ausbezahlt. 
dinweisend auf diesen nach kaum einem Jahre 
jewonnenen Umfang dieser Sterbekasse, möchten 
vir alle jene bayerischen Feuerwehren, welche sich 
)erselben bis jtzt noch nicht angeschlossen haben, hier⸗ 
nit veranlassen, ebenfalls baldigst eine Ortsmitglied— 
chaft zu bilden. Wenn auch nur wenige Mitglieder 
einer Feuerwehr entschlossen sind, der Kasse beizu- 
reten, kann eine Ortsmitgliedschaft gebildet und 
»in Ortskassier gewählt werden. Kein Verwaltungs⸗ 
rat eines Korps sollte es unterlassen, die Mann— 
chaft auf die Vorteile einer solchen Sterbekasse 
jesonders aufmerksam zu machen, welche der Familie 
hei dem schweren Veclust des Familienhauptes, in 
velchem so viele Anforderungen an die Hinter— 
liebenen hetantreten, hilfreich zur Seite stehen 
vill. Möge sich auch bei diesem humanen Werke 
unseres Landes⸗Feuerwehrverbandes unser schöner 
Wahrspruch: Alle für Einen und Einer für Alle! 
ewahrheiten. 
* Es geht uns nachstehende am 1. Okt. in Kusel 
tattfindende Tagesordnung der VII. Hauptver⸗ 
ammlung des Verbandes pfälz. Obstbhau—⸗ 
vereine zu. 1. Durch welche Mittel kann ein 
Ibstbhauverein das Interesse für Obstbaumzucht 
jeben und dadurch dem Vereine mehr Mitglieder 
uführen? Referent: H. Pfarrer Messer von St. 
zulian. 2. Wodurch kann man dem Obstdiebstahle 
teuern behufs Erzielung der nötigen Baumreife 
der Früchte. Referent H. Lehrer Dörrzapf in Kusel. 
3. Welche Obstsorten eignen sich für die Westpfalz, 
peziell für schweren Lehmboden? Referent: H. 
Bezirkbbaumwart Betsch im Zweibrücken Die Verhand⸗ 
ungen beginnen nach Besichtigung der Ausstellung 
uim 1292 Uhr. Zu Verhandlungs-Gegenständen bei 
zer diesjährigen, ebendort am 2. Oktober abzuhalten⸗ 
den Kreis-Versammlung des landwirth— 
schafthichen Vereins der Pfalz wurden be— 
timmt: 1) „Die Vortheile der Annuitätendarlehen“ 
steferent Herr Dr. Hecht, Direktor der pfälzischen 
Dypothekenbank in Ludwigshafen; 2) „Hebung der 
Rindviehzucht“, Referent Herr Kreis-Thierarzt Groß. 
*— Die auch von uns gleich den meisten an— 
deren pfälz. Blättern gebrachten Angaben über die 
Adressen auf Briefen an Soldaten, welche 
in den Manövern theilnehmen, wird im „Pf. K.“ 
zahin berichtigt, daß allerdings Name, Charge, 
Truppentheil und ständiger Garnisonsorr anzugeben 
ind die wechselnden Marschquartiere wegzulassen 
ind; falsch sei es aber, wenn gesagt wird, daß 
ruch der Vermerk: „Zur Zeit im Manöver“ nich 
inzubringen ist, denn ohne diesen leiden die Sen— 
zungen große Verspätung. Ein Brief z. B. von 
hier an einen Angehörigen des 17. Infanterie— 
Regiments, ohne mehrgenannten Vermerk, wird von 
der Post nach Germersheim geschickt. Dort wird 
er dem zurückgebliebenen Kommando übergeben, 
welches den Brief mit der Angabe „im Manöver“ 
dersieht und wieder der Post zurück schickt. Erst 
jetzt beförder: die Post den Brief ins Manöver⸗ 
terxain. 
*— Reichsgerichts-⸗Erkenntniß. Nach 
Zz 63 der Civilprozeßordnung kann, wer ein recht- 
liches Interesse daran hat, daß in einem zwischen 
inderen Personen anhängigen Rechtsstreite die eine 
Partei obfiege, dieser Partei zum Zwecke ihrer Unter⸗ 
tützung beitreten. Dieses Recht steht nach einer 
Entscheidung des Reichsgerichts jedem Konkurs⸗ 
gläubiger zu, wenn der Konkursverwalter irgend 
eine Rechtshandlung des Gemeinschuldners im Pro⸗ 
geßwege angefochten hat. Der Konkursgläubiger ist 
—— 
Person zu betrachten, da letztere die gesammte 
Masse veciritt, und er hat auch ein erhebliches 
Interesse daran, daß der Konkursverwalter obsiegt, 
denn jeder der gesammten Masse zukommende Vor⸗ 
theil kommt auch ihm zu Gute. 
*— Für Buchhandlungen ⁊c. dürfte es von 
Interesse sein, zu erfahren, daß die neue unver— 
änderte Auflage des kleinen protest. Gesang⸗ 
buches der unirten Kirche der Pfalz nunmehr 
im Drucke fertia gestellt ist, so dak von Ende dieser 
Woche ab wieder Bestellungen bei der Pfarrwittwen 
kasse entgegengenommen werden. 
A Neuhausel, 16. August. Wie Sie schon 
in Ihrem Blatte mitteilten, gibt der hiesige Kirchen. 
hor nächsten Sonntag Nachmittag 3 Uhr in unserer 
Zirche ein KFonzert. Das Programm hierzu if 
nit feiner Auswohl getroffen. Der Erlös des 
donzerts wird dem Fonds zur Anschaffung einer 
Drgel zugetheilt, an welcher es unserem schönen 
Botteshause leider noch mangelt. Bei seinen Vor— 
trägen wird der unter guter Leitung stehende 
dirchenchor noch von tüchtigen auswärtigen Kräften 
interstüßt. So ist Jedermann Gelegenheit gegeben 
nit dem Besuch des Konzerts einer wurdigen Sache 
seine Unterstützung angedeihen zu lafsen. 
— Pirmasens, 16. August. Der Aus, 
schuß des Kriegers und Veteranenvereins beschloß 
gestern die Bildung einer eigenen Bereins Müsil- 
kapelle, welcher Herr Kaufmann Haristirn als Diri⸗ 
gent vorstehen wird, der dafür ein Jahreshonorar 
don 150 Mk. erhält, während die einzelnen Musiker 
ür jede Ausrückung mit 3 Mk. per Mann bezahlt 
verden. Das Occhester wird vorerst 12 Maun 
ttark sein und in Zukunft bei allen Begräbnissen, 
an denen der Verein theilnimmt, mitwirken. Für 
onzerte u. dgl. ist eine Verstärkung der Kapelle 
porgesehen. — Zu der Sitzung des Sports Aus— 
schusses des Deutschen Radfahrerbundes ist als 
Delegirter des hiesigen Velozipedistenllubs Herr Franz 
Mansmann gewählt worden, der heute nach 
Hamburg reist, woselbst die Sitzung stattfindet, an 
velche sich verschiedene Vergnügungen, worunter 
nuch eine Meerfahrt auf eigens hiezu gemiethetem 
Dampfer, anschließen. (A.) 
— Kaiserslautern, 16. August. Heute 
Morgen sind die Herren Adjunkt Groß und Bau⸗ 
neister Bindewald nach Speyer gereist, um bei 
derren Regierungspräsidenten v. Braun wegen des 
—XD 
jorstellig zu werden Zwei Herren von Pirmasens 
saben sich zu gleichem Zwecke der Reise ange—⸗ 
chlossen. Herr Bürgermeister Hohle war durch 
Inwohlsein verhindert, sich der Deputation anzu⸗ 
chließen. (Pf. Vzt.) 
— Kusel, 16. August. Als Tag der Ein⸗— 
vpeihung der neuen kath. Kirche dahier durch 
»en hochw. Bischof von Speyer, Herrn Josepf 
Beorg v. Ehrler, ist Dienstag der 10. September 
in Aussicht genommen. Mit diesem feierlichen 
Akte soll zugleich die Spendung des Sakraments 
der Firmung verbunden werden. Die Ankunft 
»es hochw. Herrn Bischofs erfolgt am vorausgeben; 
den Abend. 
— Landau, 16. August. Heute früh fand 
m Hofe des Zeughauses dahier die Preisvertheilung 
in die besten Schützen des 18. Inf. Regts. 
tatt. Es erhielten je eine Medaille mit dem Bild⸗ 
aiß des Prinzregenten und einem Diplom je ein 
Mann und ein Unteroffizier per Kompagnie aus 
»iner jeden der drei Schießklassen. (T.) 
— Landau, 16. August. Lete Woche 
vurde von dem Besitzer der hiesigen Brieftauben— 
tation, Herrn Michael Leonhard, sechs Brief— 
dauben an die Foriifikation Germersheim gesandt, 
um dort nach Stägigem Aufenthalt, wobei die 
Tauben nur Wasser aber kein Futter erhielten, heute 
Vormittag 8 Uhr aufgelassen zu werden. Man 
var auf den Ausgang dieses Versuches um so mehr 
Jespannt, als Aehnliches bisher noch nicht unter— 
dommen worden war und die Annahme nahe liegen 
mußte, daß die ausgehungerten Tierchen sich zuerst 
nach Nahrung umsehen würden. Wie dem „Eilb.“ 
von Herrn Leonhard mitgetheilt wird, ist der Ver— 
ruch über Erwarten gelungen. Die drei ersten 
Tauben trafen bereits um 8 Uhr 45 Minuten, die 
drei übrigen wenige Minuten später hier ein. Da⸗ 
nit ist der Beweis erbracht, daß die Sehnsucht der 
Tauben nach dem heimischen Schlag größer ist als 
selbst der Hunger nach langem Fasten. Wenn 
man die fünftägige Enthaltung von jeder Nahrungs⸗ 
aufnahme unde den heftigen, der Flugbahn der 
Tauben entgegenwehenden Wind des heutigen Vor⸗ 
nittags in Betracht zieht, so muß die Zurüclegung 
der eiwa 21 Kilometer langen Strecke in 48 Mi 
nuten als eine ganz bedeutende Leistung bezeichnet 
werden. 
Gleisweiler, 16. August. Groß' 
feuer.) Heute Nacht 1290 Uhr brach, wie der 
. Al⸗ meldet, in den Gebäulichteiten des Winzer— 
iheorg Rund dahier Feuet aus, das soferl, das 
Wohndaus des Küfers Wadle samt Nebe ngebaud⸗ 
nd' sanich⸗ Genalischteien des Wimers Tohias
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.