Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890.
Volume count:
35
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-02-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

In dieser Lage ist der Landwirth Friedrich Schlos⸗ 
ser dahier, dessen Mutterschwein vor Kurzem 16 
Jungen warf, die als Rarität reißend um den 
angegebenen Preis abgingen. 
— Pirmasens, 10. Jan. In verflossener 
Nacht hat das Messser wieder einmal eine Rolle 
gespiell. In der Christiansgasse war gegen 12 
Uhr zwischen mehreren Leuten ein Streit ent- 
danden, in dessen Verlaufe der ledige Johann 
Jakob Ackel von dem Schuhmacher Stegner einen 
Stich in den Rücken echielt. Die Verletzung soll 
eine lebensgefährliche sein. — In der Sandgasse 
wurde der Schuhmacher Karl Seemann in die 
Schulter gestochen. Der Thäter soll der Neben⸗ 
geselle des Seemann, namens Schneider, gewesen 
sein. — Am Samstag Abend geriethen vor einer 
Wirthschaft in der Sandgasse mehrere Burschen in 
Streit, in welchem der Schuhmacher Eduard Schehl 
von Biedershausen mit einer Feile am Kopfe 
derartig verletzt wurde, daß derselbe in das Spital 
derbracht werden mußte. Der Thäter ist noch unbe⸗ 
'annt. (3Ztg.) 
— Annweiler, 8. Febr. Der Schleifer 
Schenkel aus Edenkoben, welcher dahier in 
der Feilenschleiferei der Herren Erlenwein Söhne 
reschaͤftigt war, verlor heute Nacht auf eine 
schrecliche Weise sein Leben. Es zersprang näm⸗ 
lich ein Schleifstein und zerriß den Genannten 
förmlich in Stücke, während ein anderer Arbeiter 
ebenfalls Verletzungen am Kopfe davontrug. Eine 
Witiwe nebst vier unmündigen Kindern haben 
durch diesen Unglücksfall ihren Ernährer verloren. 
Es ist dies schon der dritte Fall in genanntem 
Beschäfte, wo durch Zerspringen der Schleifsteine 
wei Arbeiter getödtet und einer sehr bedeutende 
Verletzungen erliti. 
— Landau, 10. Febr. Die Haupt—⸗ 
ichießübungen auf dem Lechfelde des 2. 
Feld⸗Artillerie:Regiments finden vom 9. Juni bis 
15. Juli statt. Die 2. Feld-Abtheilung dieses 
Regiments wird daher unsere Stadt schon am 4. 
Juni verlassen. Wo fich dieselbe in der Zeit vom 
15. Juli bis zum Beginn der Herbstmanöver auf⸗ 
zalten wird, soll noch nicht festgesetzt sein. 
— In Arzheim ließ sich dieser Tage in 
inem Hofe eine Brieftaube belgischer Rasse 
aieder. Dieselbe ist allem Anscheine nach einem 
Raubvogel entgangen, was blutende Wunden an 
hrem Leibe zeigten. Sie trug an der rechten und 
inken dritten Schwungfeder die Nummer 425 und 
zie Buchssabens RLHeibronn⸗Pirmasens, 
serner um den rechten Fuß einen Messingring, auf 
dem die Nummer J stand, die wahrscheinlich auf einen 
Wetiflug Bezug hat. Nach reichlicher Fütterung 
wurde die Taube wieder ihrem Fluge überlassen, 
wobei sie zuerst mehrere Umkreise machte und 
ichließlich in westlicher Richuung nach dem ver—⸗ 
muthlichen Zielpuukte Pirmasens weiterflog. 
— Arzheim, 8. Febr. Gestern Nachmittag 
ereignete sich dahier in der Wohnung des Maurers 
Franz Paul Kleinhans ein großes Unglüd. 
Als gegen 2 Uhr der Sohn der Witwe Schäffler 
aus der Wohnung ging, vernahm er einen brand⸗ 
artigen Geruch. Zugleich wurde die Nachbarschaft 
alarmirt, und nun begad man sich zu der Unglücks⸗ 
ftätte. Die drei Kinder des Kleinhans, welche 
zu Hause waren, hatte man als Leichen vor Augen. 
Der gerade hier in Arzheim wohnende Arzt Herr 
Dr. Schandein war auch dald zur Stelle und stellte 
Wiederbelebungsversuche an, welche aber ohne 
Erfolg waren. Der Vater der todten Kinder ging 
um *841 Uhr zur Arbeit, freilich nicht ahnend, 
daß er nach etwa einer Stunde drei Leichen vor 
sich sieht. Wie erzählt wird, spielte wahrscheinlich 
das ältere Kind, ein Knabe von sechs Jahren mit 
Feuer. Die Kinder sind im Alter von 6, 4114 
Jahre und 4 Monate. 
— Die Gemeinderathswahl in Herxheim 
wurde durch Verfügung der kgl. Regierung für 
ungiltig erklärt. 
— In Edenloben tagte letzte Woche eine 
zom landwirihschaftlichen Bezirksberein Landau 
einberufene Versammlung zur Beratung der 
Sauerwurmvertilgung. Der Vorstand des Vereins, 
derr Bezirkzamtmann v. Hartlieb eröffnete die 
Versammlung mit dem Hinweis auf den enormen, 
auf etwa 4 Millionen Mark berechneten Schaden, 
den dieser Rebenschädling im verflossenen Jahre in 
diesem Bezirke angerichtet hat. Der Vorfitzende 
erteilte dann das Wort Herrn Kreissekretär 
Dauter von Speyer, der in erschöpfender Weise 
die Entwickelung, Fortpflanzung und Lebensweise 
»es Heu⸗ und Sauerwurmes besprach. Von be⸗ 
onderem Interesse war die Erwaͤhnung einer ge⸗ 
vissen Schlupfwespe und auf welche Art und 
Weise diese der Foripflanzung dieses verderblichen 
stebenschädlings hindernd entgegenwirkt. Hierauf 
prach Herr De. Armand Bubl aus Deidesheim 
in längerer Ausführung über die wenig 
vositiven Resultate hinsichtlich der Naturgeschichte 
zes Heu⸗ und Sauerwurmes und wie nothwendig 
s sei, auf wissenschaftlicher Grundlage die Ent⸗ 
vickelung und Lebensbedingungen des fraglichen 
Insektes näher zu erforschen und festzustellen. 
tedner machte hiebei Mittheilung, daß man in 
Deidesheim im Begriffe steht, einen oder auch 
wei Fachgelehrte auf diesem Gebiete kommen zu 
assen, um weitere wissenschaftliche Erforschungen 
instellen zu koͤnnen. Genannt hat hiebei Herr 
Dr. Buhl: Dr. Ecstein aus Neustadt⸗Eberswalde 
uind Professor Keller in Zurich. Fur den Bezirk 
dandau wurde ein Komité ernannt, welches 
veitere Schritte zu beraten, eventuell der Frage 
näͤher zu treten hat, ob es nicht ratsam sei, auch 
sjür das obete Gebirg einen solchen Fachge⸗ 
ehrten kommen zu lassen, um dann das Stu⸗ 
—X 
ichen. 
— St. Martin. Das Betteln muß schon 
ein einträgliches Geschäft sein. Die vorige Woche 
and ein Mann, dessen Frau auf die Kirchweihen 
imhergeht, um zu detteln, auf dem Speicher die 
Summe von 1150 M. in Holz versteckt. Diese 
S5umme hatte die Fran sich durch Betteln er— 
vorben. 
— Neustadt, 10. Febr. (Besiztzwechsel.) 
Ddie elegante Villa des Herrn Wilhelm Maucher 
dahier, nebft großen Garten⸗ und Weinbergs⸗ 
Anlagen, sowie dazu gehbrige Weinfässer, ging 
seute zum Preise pvpon 2155 000 Mt. in's 
kFigenthum des Herrn Kaufmann Eugen Abresch 
allda über. 
— Aus dem Bezirke Neustadt. Der 
Bemeinderath von Lindenberg und der Stadtrath 
zu Lambrecht haben bei kgl. Regierung die Trenn⸗ 
ung des Bürgermeistereiz Verbandes durch beider⸗ 
eits einstimmige Beschlüsse beantragt. — Die 
Bemeinden Grethen und Seebach dürften dann im 
Zezirkkamte Aeustadt noch die einzige combinirte 
Zürgermeisterei sein. 
— Speyer. Ein ärgerlicher Prozeß will 
hjier beginnen, indem an der unteren Langgasse 
inige Häuser aus dem Gleichgewicht gekommen 
ein sollen und die Schuld davon der Anlage von 
)rei Brunnen im Extablissement der Brauerei 
S„chwarz zugeschrieben wird. Wie die Sache sich 
zerhält, wird ja klar gestellt werden, aber unan⸗ 
jenehm wird sie auf jeden Fall, für die Einen 
»der die Andern. 
— Stibpendien. Aus den Gefällen der 
zrotestantischen Kirchenschaffnei Zweibrücken wurde 
zen Kandidaten der Theologie E. Reber aus 
Speyer und Aug. Schowalter aus Neustadt 
a. H. für das Studienjahr 1889/90 je ein Stiven⸗ 
dium von 278 Mk. verliehen. 
— Ludwigshafen. Die vom 6G. 
A.“ in NMr. 80. gebrachte Nachricht, daß 
Schuhmacher Ewald von Biedesheim einem 
Zandelsmanne in Mannheim einen Schuldschein 
jiber 1000 Mk. widerrechtlicher Weise genommen 
sabe, erfährt eine Berichtigung. Von betheiligter 
Zeite wird mitgetheilt, daß ein seitens des Ewald 
usgestellter Schuldschein noch niemals in den 
händen des genannten Handelsmannes sich befunden 
sabe und demselben daher auch nicht entrissen wer⸗ 
en konnte. Thatsache ist, daß Ewald am 4. 
Febr., wie alljährlich, mit dem Handelsmann in 
Mannheim wegen bezogener Waaren abrechnen 
vollte und dabei Differenzen vorkamen, in Folge 
»essen Ewald das Bureau des Handelsmannes 
zerließ, ohne sein Geschäft erledigt zu haben. 
Was den Handelsmann bewog gegen Ewald die 
dudwigshafener Polizei zu requiriren und den⸗ 
elben im Betretungsfalle verhaften zu lassen, 
»as zu begründen wird dem Handelsmann vor 
Bericht auf Antrag des gekränkten Ewald Ge⸗ 
egenbeit gegeben werden. 
— Frankenthal, 10. Febr. Besißz⸗ 
vechsel. Herr Schieferdeckermeiste Friedrich 
n Kaiserslautern, verkaufte seine Baupläze an 
22 Dezimalen dem Güterbahnhof gegenüber für 
19,800 Mark an die Schulbankfabrik A. Cickroth 
und Cie. dahier. — Herr Renmer Heinrich Wal⸗ 
ter kaufte von dem Boten Forthuber dessen Hau— 
um 9500 Mk. 
— In Kirchheimbolanden feiert au 
11. Februar, Herr Buchbindermeister Metzen 
macher sen. mit seiner Ehefrau seine Goldent 
Hochzeit. Herr Metzermacher vollendete am 16 
Januar d. J. sein 80. Lebensjahr, seine Gau 
teht im 75. Lebensjahr. 
DQermischtes. 
F St. Johann. Möglichst bald, spätestent 
mm l. April dss. Is., soll hier die neugeschaffen— 
Stelle eines städtische Bauwerkmeistert 
zesetzt werden. Die Anstellung erfolgt mit einem An 
angsgehalt von 1800 Mk. und 360 Mti. Wohnungs 
zeld zunächst auf ein Jahr auf Probe, sodann mi 
Zensionsberechtigung nach den Bestimmungen deßs 
Besetzes von 27. März 1872 unter Vorbehalt einer 
jegenseitigen einhalbjährigen Kündigung. Bewerb. 
ingsgesuche sind bis langstens 28. Febr. dss. J. be 
dem Bürgermeisteramt hierselbst einzureichen. 
F Oberstein. Einige Kaufleute aus unserer 
Rachbarstadt Idar ließen schon seit einer Reihe 
don Jahten ihre Aufrräge und Bestellungen an 
hiesige Geschäfisleute durch Boten vermittelst deer 
ichlossener Briefe besorgen. Die Postbehörd⸗ 
thielt Kenntnis von der zSache und hat ein— 
Unte rsuchung einleiten lassen. Wie man der ‚8 
2dszig.“ schreibt, sind nun recht empfindlicht 
Strafen, bei den Kaufleuten bis zu 2000 Mt 
and bei den Boten zwischer 800 und 900 Mi 
ꝛxkannt worden. Offene Briefe dürfen bekanntlid 
ohne Beschränkung, verschlossene aber nur. wenn 
lein erwerbsmätziger Botendienst dadei stattfinde 
außerpostlich defordert werden. 
fFBaden-Baden. Die Frau Großherzogn 
pon Baden hat eine Spende von 15,000 Mk. als Kua 
erine Augusta⸗Erinnerungsgabe“ für das „Ludwig 
Wilhelms-Pflegehaus“ fuür von Unglück detroffen 
ereinsamte Frauen gegeben. 
F Verlockendes Anerbieten, Naer 
der „Frankf. Ztg.“ lautet dasselbe: „Eine jung 
Dame mit bdiegsamer Wespentaille, Tauben ˖ Augen 
corallen⸗ Lippen und Grüdchen in den Wangel 
päͤre nicht abgeneigt, einen groß gewachsenen, ber 
mögenden Herrn mit ihrer Hand zu beglücken, um 
zittet hierauf Reflektierende ihre gefl. Briefe bei 
n Köln.“ Hoffentlich findet sich schlanke Wesper 
aille und hoher Wuchs bald beglückt zusammen. 
Zum LadenburgersStraßenrau 
Unter den Banknoten, welche am 17. v. M. 
dem zu Ladenburg verüdten Straßentaud gestohl⸗ 
vurden, defanden sich zwei Hundertmarkscheint 
velche in der einen Ecke einen mit Blaustift 
chriebenen, etwas verwischten Namen trugen. 
jeraubten Scheine der Badischen Bank 4 100 M 
paren oben etwas eingerissen. Jedermann, 
über das Vorkommen jsolcher Sch.ine etwas in bor 
fahrung bringen sollte, wird ersucht, ungesäumt 
nächsten Polizeibehörde von seinen Wahrn hmunge 
Anzeige zu machen. Auf die Entdeckung der Thoöle 
jist eine Belohnung von 200 Mk. ausgesetzt. 
M.⸗Gladbach, 9. Febr. Wie die „ 
Zig.“ schreibt, find der Pocken⸗Epidemu 
welche durch ein aus Verviers gekommene 
inzwischen schon gestorbenes Kind hier eingeschlehr 
wurde, bereits 7 Personen zum Opfer gefalle 
Im Seuchenhause, das bereits 31 Kranke auft 
nommen hatte, ist nicht mehr genügender Rau 
porhanden, so daß fur alle Falle noch eine 
30 Kranke eingerichtete Baracke errichtet werde 
mußte. Die Zahl der angemeldeten Pockenkranh 
betrug bis gestern 65. 2 
PNuünchen. Der Prinz rent hat 2000 Mt. r 
das dem Kaiser Wilhelm J. in Mezz zu errichten 
Denkmal und die gleiche Summe fuͤr das Denlhm' 
des Kaisers Friedrich in Wörtb 
willigt. 
FEin gefährlicher Konkurrent. 
der Sttafkammer des Landgerichts Nurn berl 
wurde ein Bäckergehilfe, der den iym untergeordnebn 
Zehrling vnter Drohungen veranlaßt hatte, oftme! 
Petroleum, Glassplitter, Nägel u. s. w. in d 
Teich zu mischen, zu einer einjahrigen Gefängrih 
strafe verurteilt. Ein, Motiv fuͤr die Handlung 
weise des Angeklagten konnte nicht erforscht werl 
den; es wäre höchstens anzunehmen, daß er 
Absicht hatte, selbit eine Bäcerei in der dbelrestet 
den Landgemeinde zu errichten und vorhet 
Beschäft seines Meisters in Mißkredit zu dringe 
7 Vonder Eifel. Vorigen Herbst wur 
bei Kelberg ein Känguruh erlegt. Neuerdi 
hat man im derselben Gegend mehrere dieler Li
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.