Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890.
Volume count:
36
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-02-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

380 
zon 
xt 
ir 
rar 
eit 
ten 
on 
e8g 
it 
a 
en 
R 
er 
⸗p. 
tl— 
Berhaältnisses zwischen Arbeitgeber und »..mer 
—n Ausdruc zu geben, lasse ich heute 
cuf den Buchern meiner Firma ein Konto fur 
inen Konsumverein der Arbeiter einrichten und 
aberweise ich demselben den Betrag von zehn⸗ 
ausend Mark als Grundlage zur Bildung eines 
deschaftslapitals für diesen Verein. In der dem⸗ 
achstigen Generalversammlung werde ich die 
Schentung eines weit groͤßeren Betrages aus den 
Miteln der Gesellschaft beaniragen. 
fEin kleinez Mißgeschic ist der 
Guͤlerberwaltung zu Erfurt passirt. Von einer 
oortigen Maschinenfabrik wurde derselben ein ge⸗ 
haltiger Kessel zur Befoͤrderung übergeben. Die 
duterberwaltung nahm den Auftrag an und fertigte 
den Frachtschein aus. Der Kessel wurde auch 
inem Bestimmungsorte entgegen gefahren. Bei 
der ersten Unterfühtung ftellte sich jedoch heraus, 
daß der Kessel zu hoch war und nicht durch die 
nerfuhrung gebracht werden konnte, infolge dessen 
pieder zuruckaefahren werden mußte. Der Absender 
vpurde um Zurücknahme des Kessels ersucht, ver⸗ 
weigerte dies jedoch und gab der Bahn anheim, 
an'Kessel zu defördern, wie sie wolle, und wenn 
fie ihn mit einem Geschirre nach seinem Bestimm- 
ngsorte fahren lasse. Die Bahn ist mit dem 
Iugenblicke, in dem sie den Frachischein abstempelt, 
eragsmäßig berpflichtet das ihr übergebene Gut 
u befoͤrdern. 
p 5000 Marlk Belohnung. Gegen den 
dofliejeranten Sr. kgl. Hoheit des Prinzen von 
inhalt Karl Haymann, ist ein Haftbefehl erlassen 
borden. Die zahlreichen Gläubiger haben sich ent⸗ 
lossen. auf dessen Ergreifnng eine Belohnung 
don 5000 Mark auszusetzen, und hoffen, daß die⸗ 
selbe in kürzester Zeit gelingen werde, da Haymann 
peder der franzosischen noch englischen Sprache 
nachtig. Derselbe hat seit Jahren seinen Ver⸗ 
lichungen nur dadurch nachkommen können, daß 
r immer noch größere Posten Waare kaufte, um, 
Hieselden rasch verschleudernd, Deckung für früher 
onirahirte Schulden zu finden. 
p' Zur Unfertigung der Listen der Wahlbe— 
zechtigten für die Reichstagswahl ließ der Gemeinde⸗ 
—V— 
h. durch den Gemeindediener wortlich folgenden 
lufruf verkündigen: „Alle wer 25 Jahre alt 
i, soll sich von nun bis heute Mittag beim 
dorsteher melden, sonst wird er im Reichdtag nicht 
igenommen! 
Berlin, 10. Febr. In der Drucerei der 
Berliner Zeitung“ ist ein Setzer streik aus— 
zebrochen. 
p'Nicht geringes Aufsehen dürfte in 
der Handelsweli das Bekanntwerden des folgen⸗ 
zen, noch nicht aufgeklärten Vorfalls hervorrufen. 
rin Herr T. in Berlin ließ vor wenigen Tagen 
inem dortigen Moͤbelhändler einen fälligen Wechsel 
m Betrage von 1000 Mk. vorzeigen. Als der 
mit dem Incasso betraute Herr den Wechsel dem 
zerade im Lagerraum anwesenden Acceptanten vor⸗ 
legte, nahm dieser das Papier in Empfang und 
zing mit demselben nach seinem Komptoir. Der 
Beauftragte des Herrn T. glaubte nichts anders, 
als daß der Möbelhändler den Wechsel einldsen 
wolle, und wartete im Lager bescheiden der Rück⸗ 
kehr des Moöbelhändlers. Aber Minute auf 
Minute verrann, ohne daß der Herr wieder zum 
horschein kam, so daß jener sich endlich nach dem 
domptoir bemühte. Wer beschreibt aber das Er⸗ 
taunen des Beauftragten, als auf seine zarte 
htahnung, ihn doch abzufertigen, der Acceptant 
ihm erwiderte. daß die Sache ja bereits erledigt 
sei. Er habe ihm ja die 1000 Mk. gezahlt und 
dafür, wie recht und billig, den Wechsel in Em— 
pfang genommen. Der Bote des Herrn T 
zlaubte, nicht recht zu hören. „Was?“ rief er, 
außer sich vor Schred und Staunen. „Sie baben 
nir 1000 Mk. gegeben?“ — ‚Gewiß!“ entgeg⸗ 
aete der Möbelhändler in großer Ruhe, und als 
der Herr begann, erst unter Bitten und Flehen, 
dann unter Drohungen die Herausgabe des 
Wechsels zu verlangen, machte der Acceptant kur⸗ 
zen Prozeß und wies ‚dem Menschen, der ihn 
zetrügen wollte', die Thür. Der Herr eilte auf 
das nächste Polizeirebier, wo man shm jedoch be⸗ 
deutete, in der Sache nichts ihun zu können, wo⸗ 
rauf er sich spornstreichs nach dem Alexander⸗ 
platß begab. In Begleitung eines Kriminalbeamten 
degab sich der Herr darauf noch einmal in das 
Beschafi des Modelhandlers. Di ser blieb jedoch 
auch dem scharf inqauirierenden Beamten gegenüber 
dabei, daß der andere seinem Auftraggeber nur 
das Geld unterschlagen wolle und deßhalb ihn 
zezichtige, den Wechsel widerrechtlich sich angeeignet 
zu haben. Der Beamte verlangte das eingeloͤste 
Hapier zu sehen, worauf der Acceptant entgegnete, 
daß er, seiner Gewohnheit gemaß, den eingelösten 
Wechsel sofort zerrissen hade. Nunmehr mußten 
beide Herren dem Beamten zum Polizeipalast fol⸗ 
gen, woselbst bei dem sofort angeftellten Verhoͤr 
eder auf seiner Aussage beharxrie. Der Möbel⸗ 
Jandler betheuerte, tausend Mark dem Bote age⸗ 
Jeben zu haben, während dieser beschwor, in der 
oden geschilderten Weise geprellt worden zu sein. 
Zeugen waren bei der ganzen Affaire natürlich 
ncht zugegen, und so steht Aussage gegen Aus⸗ 
age. Herr T. erklärte, daß der betreffende Herr. 
vilcher den Wechsel zur Zahlung vorgelegt, selbst 
ich in den besten Verhältniffen befinde und der⸗ 
zriige Gäünge aus Gefälligkeil für ihn zu über ⸗ 
jehmen pflege. Andererseits liegt auch gegen den 
Arrestanten nichts vor, was eines derartigen 
Streiches ihn faͤhig erscheinen ließe. „Wo ist die 
Wahrheit?“ kann dier der Richter mit Recht aus⸗ 
ufen. An das Tageslicht duürfte sie vielleicht erf 
»ann kommen, wenn nicht bezahlte spätere Wechsel 
den Anhalt geben, daß die Furcht vor einem 
Protest und damit zusammenhängender Konkurs 
rtläͤrung den Moͤbelhändler zu einem derartigen 
ʒerzweifelten Schritt getrieben habe. 
Kom, 11. Febr. In Castiglione della 
alle stürzte der Fußboden des Schulzimmers, in 
pelchem eine Theaterbvorstellung bei An— 
vesenheit von etwa 1580 Zuschauern fatifand. 
ein. Die Folgen des Unfalls waren schreclich: 14 
Tote, 530 Verwundete. darunter mehrere 
chwer. 
pPEine sonderbare Hochzeit. Aus 
Malland wird berichtet: In Villafranca hei⸗ 
rathete dieser Tage ein 17jahriger Maurerbursche 
Fortini die 60 Jabre alte Wittwe des Chirurgen 
Demetri. Die Eltern des minderjahrigen Burschen 
Jatten demselden die Einwilligung zur Heirath 
ertheilt, welche rechtmäßig vollzogen wurde. In 
der Nacht nach der Hochzeit wurde dem jungen 
Ehepaar von den Bewohnern des Städechens 
eine ohrenzerreißende Katzenmusit dargebracht, 
welcher der Polizei vergebens ein Ende zu machen 
suchte. 
FPreßburg, 9. Febr. (Einen Mord auf 
Abzahluaa) kann man eine Enthüllung nennen, 
welche karzlich von einem Limbacher Bauer: 
Michael Eberling, bei der Polizei in Preßburg 
gemacht wurde. Ebeiling trat mit der Selbstan⸗ 
lage vor, daß er in Gemeinschaft mit dem Bauer 
Oharek des Letzteren Frau vor zehn Tagen gegen 
das ratenweise abzuzahlende Honorar von 10 fl. 
in grausamer Weise ermordet habe! Eberling 
vurde sofort in Haft behalten und Ohareks Ver⸗ 
haftung verfügt. Das Motiv des Mordes soll 
habsucht sein. Die polizeiliche Untersuchung hat 
ergeben, daß das Geständniß Eberlings auf Wahr⸗ 
Jeit beruht. Der Gattenmoͤrder Johann Oharek 
vurde ebenfalls verhaftet; auch er legte das Ge⸗ 
fäadniß ab, daß er seine 285jährige Gattin nach 
urchtbarer Gegenwehr derselben erdrosselt hat. Die 
ẽxhumirung der Leiche der Ermordeten wurde an⸗ 
zeordnet. Gegen den Leichenbeschauer ist Untersuchung 
zingeleitet. 
Ein anständiges Honorar. Wie 
gypltische Blätter berichten, hat der „New⸗NYorl 
Zerald“ bei Stanley in Kairo telegraphisch ange- 
ragt, ob Stanley für das amerikanische Weltblatt 
inen Artikel über die Sklavenfrage schreiben wolle. 
Als Honorar off⸗rirt der „New⸗NYork Herald“ dem 
berühmten Afritareisenden ein Pfund Sterling pro 
Wort. Da derartige Artikel im New⸗York Herald“ 
durchschnittlich einen Umfang von 5000 Worten 
zu haben pflegen, so würde Stanley also für einen 
Artiktel ein Honorar von ungefähr 100000 Mark 
rhalten. In der That ein ganz anständiges 
honorar! Ob Stanley daß Anerbieten des „ew⸗ 
Hork Herald“ acceptirt hat, davon wissen die 
zayptischen Blättrr noch nichts zu melden. 
Newyork, 10. Febe. Der Prasident 
der Deutschen Gesellschaft in Newyork, Charles 
dauselt, ist am Samstag plötzlich gestorben. 
Landwirthschaftliches. 
Das Auftreten des Mutterkornes steht in 
nuffallender Beziehung zut Saatzeit und Saattiefe 
Versuche, die in dieser Richtung mit Roggen ange— 
dellt worden sind, haben das nach den hierüber 
zeroffentlichten Berichten des Prof. Wollny in 
Manchen und des Prof. Haberxlandt gleichmäßig be⸗ 
siätigt. Die, Versuche ergaben, daß der Roggen 
und zwar sowohl der Winter- wie Sommerroggen 
von Mutterkorn um so haufiger befallen wurde, je 
paͤter er gesaet war und demnach zur Bluͤthe ge⸗ 
angte. Ebenso richtete das Mutlerkorn um so 
Irößere Verheerungen an, je tiefer. das Saatgut 
intergebrachi wurde. Der Einfluß der groͤßzeren 
Tiefe war ungemein auffallend und stieg z. B. bei 
inem von Wollny mit Winterroggen angestellten 
Bzersucht pro 1007 geerntete Pflanzen von 200 
tranken Kornern in 2.5 Centimeter Tiefe auf 214 
in 5 Centimeter, 575 in 7,5 Centimeter und auf 
347 kranke Koͤrner in 10 Centimeter Tiefe. Auch 
die Verheerungen sonstiger landwirthschaftlicher 
Zulturen durch anderweitige Pilzkrankheiten dürften 
sich in ähnlicher Weise wie die vorstehend aufge⸗ 
ührten mittelst zweckentsprechender Maßregeln in 
Rackficht auf rechtzeitige Aussaat und geeignete 
Tiefe der Unterbringung der Saat wesentlich be— 
chranken lassen. So zeigte fich z.B., wie die Z. 
d. l. V. i. B. mittheilt, aus den Versuchen von 
Wollny und Haberlandt, daß die Getreidesaaten 
don Mehlthau und Rost um so stärker befallen 
werden, je später ste zum Anbau gelangen und je 
iefer das Saatqut untergebracht wurde. 
Dieustes nachrichten. 
Der im zeitlichen Ruhestand befindliche Rech⸗ 
wungskommissär der kgl. Regierungsfinanzlammer der 
Pfalz, Georg Scheider wurde dauernd den⸗ 
ioniert. 
Der k. Studienanstalt Kaiserslautern wurde ein 
U. Assistent in der Person des gepr. Lehramts- 
andidaien A. Heger aus Westheim bei— 
jegeben. 
F?semiliennachrichten. 
Geostoben: In Erlenbrunn Karl Wil⸗ 
Ilm, 67 J. a.; in Kaiserslautern Heinrich Zieg⸗ 
er, 20 J. a.; ebendaselbst Elisabetha Sprenger, 
Jeb. Goönnheimer; in Ludwigshafen Barbara 
Simon. adebd. Ditsch, 61s J. a. 
Neueste Nachrichten 
Muünchen, 11. Febr. Die Kammer der 
Rerchs räte ist über den Redemptoristen⸗ 
antrag des Zentrums mit Bezug auf die Er⸗ 
arungen der Siadatsregierung mit 29 gegen 20 
Stimmen zur monvierten Tagesordnung überge—⸗ 
zangen. Minister o. Crailsheim erklarte nach der 
F. Z.“, die Regierung habe von Anfang an die 
Zerwandischaft der Redemptoristen mit den Jesuiten 
eheblich dezweifelt. Die inzwischen gepflogenen 
PVerhandlungen hätten den Zweifel vermehrt. Die 
Regierung werde Schritte für die Redemptoristen 
hun, um ihr Entgegenkommen gegen die Kirche, 
das latholische Voik und die Bischöfe zu zeigen und 
um der Anregung auf Abhilfe des Priestecmangels 
Folge zu leisten. Ware von den Redemptoristen 
eine Sidrung des Friedens zu befürchten, so würde 
die Regierung nicht für fie eintreten, aber in den 
Atten des Kuͤltusministeriums sei nichis die Re— 
demptoristen Belastendes enthalten. 
London, 11. Febr. Die zur Eröffnung des 
Pariaments verlesene Thronrede bezeichnet die 
Jaswärtigen Beziehungen als fortgesetzt freund⸗ 
schaftliche und weist auf die Entsendung bewaffneter 
Macht unter einem pottugiesischen Offizier nach 
Gebieten, wo sich britische Niederlassungen befanden, 
und auf die mit Blutvergietzen verbunden gewesene 
ꝛollision sowie auf die Begehung von Handlungen 
hin, welche mit der, der britischen Flagge gebühren⸗ 
Zen Achtung unvereinbar seien; Portugal habe 
zunmehr auf das Gesuch der Koönigin versprochen, 
seine Militärmacht aus diesen Gedieten zurückzu⸗ 
ziehen. Die Rede kündigt ferner eine Vorlage 
detr. der Samoa⸗Uebereinkunft sowie des Aus⸗ 
lieferungsvertrages mit den Vereinigten Staaten an. 
Bukaresi, 11. Febt. In Rustschuk wurden 
drei vorgestern über Bukarest dort eingetroffene 
rusfsische Geheimagenten verhaftet. 
Sofia, 11. Febr. Die gefangenen O ffi⸗ 
zie re, Pannitza, Tschevdarow, Tantew, Risu und 
Interlieutenani des 1. Inf.⸗KRgt. Stefanow sind durch 
Berfügung des Prinzen aus dem aktiven Dienst 
nilassen und zu den Reserve⸗Offizieren verfetzt. 
Dadurch wird der Gang der Untersuchung nicht 
nufgehalten. Die Offizlere hleiben in Haft und 
verden durch die Gendarmerie bewacht. 
—e— ——— — 
Für die Redaltion verantwortlich X. F. Deme h.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.