Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890.
Volume count:
145
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-06-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

Affzter 60 Reiter der in Zweibrücken garniso⸗ 
den 4. Eskadr. 5. Chevauxlegers- Regiments 
idnagezogen wird. Im Laufe des T Jul kehrt 
7 egiment per Fußmarsch wieder hierher zurück. 
az Reustadit. Die Verhandlungen mit den 
zolisten für das 8. pfälzische Sängerfest 
in beendet und haben zu einem Resultate geführt, 
freudig begrüßt werden wird. Die engagirte 
pranistin, Frau Hoeck⸗Lechner, ist einessunstlerin, 
e Uberall sich als treffliche Sängerin bewährte. 
die Ingeborg“ in Bruch's „Szenen aus der 
thjofsage“ zählt zu ihren glänzendsten Partieen. 
zin völlig würdiger Partner wird Herr Gs. Keller 
durkheim) aus Ludwigshafen als „Frithjof“ sein. 
im Besitze eines kräftigen Baritons von großen 
nfange und äußerst sympatischer Klangfarbe hat 
Herr Keller rasch in der Pfalz und weit über 
sie Brenzen hinaus einen bedeutenden Namen er— 
— 
** Neustadi. Wie die „Bztiqg.“ hört, haben 
„e Mitglieder des protestantischen Pres— 
hieriums Neustadt-Winzingen ihr Amt nieder⸗ 
riegt, da sie mit der erfolgten Pfacrerwahl nicht 
inderstanden find. 
—Haardt, 23. Juni. Die schon seil längerer 
zeit projekltirte Einführung des elektrischen 
ichtes in hiefiger Gemeinde ist nunmehr beschlos⸗ 
ene Sache. Mit der Herstellung der Anlage wurde 
je Firma Karl u. Penk in Worms betraut. Das 
llieiig mit Freude begrüßte Projekt ist nun so 
Feit gediehen, daß in Kürze mit den Arbeiten be— 
onnen werden kann. Dieselben werden fich bis 
um 15. September erstrecken, so daß an genann—⸗ 
m Tage die Anstalt in Betrieb gesetzt werden 
urfte. (Kur.) 
— Vom Rhein. Die Arbeiten zur Her- 
ellung der beiden Fokal⸗Bahnen „Ludwigs⸗ 
afen ⸗Dannstadter Höhe“ und „Ludwigshafen⸗Groß⸗ 
atlbach‘“ sind so rüstig gefördert worden, daß 
istere Bahn wahrscheinlich bis 15. Juli und 
egtere bis 15. August in Betrieb genommeg wird. 
das benöthigte Fahrmaterial steht auch schon in 
eereitjschaft. An Lokomotiven sind 4 vorhandin. An 
etsonenwagen 3. Klasse sind 80 vorhanden. Die⸗ 
lden sind, wie dem „Low. G. A.“ geschrieben 
ird, ähnlich wie die Württemberger Personen⸗ 
agen, an jedem Ende mit einer Plattform ver⸗ 
den. haben in der Mitte einen Durchgang in der 
angenrichtung ds Wages und sind je für 32 
zetsonen eingerichtet. Personenwagen 2. Klasse sind 
och keine vorhanden. An Kohlenwagen, mit je 
ioͤb Zentner Tragkraft, stehen 26 in Bereitschaft, 
ener b Postwagen, sowie 9 gedeckte Und 2 offene 
Anerwagen. Für die Bahn „Ludwigshafen⸗Dann— 
adier⸗ Höhe“ bleibt das Fahrmaterial bei Dannstadt 
iher Nacht. Der erste Zug geht Morgens 5 Uhr 
n Dannstadt ab, und der letzte Zug kehrt Abends 
vieder dorthin zurück. Aehnlich ist es auf der 
xirece „Ludwigshafen ⸗ Großkarlbach.“ Alle don der 
bahn berührten Orte sollen Postexpeditionen er⸗ 
An insoferne dieselben bis jetzt noch keine solche 
usiken. 
— Ludwigshafen, 28. Juni. Heute 
litag zwischen und 2 r ist der Zimmermann 
ulthasar Pfister, Vater bon vier Kindern, von 
en Neubau des Herrn Schreinermeisters W. 
doller in der verlängerten Schillerstraße herabge⸗ 
unt. Der Bedauernswerthe brach das Genick und 
leh sofort iodt. Die Leiche wurde dorerst in das 
wital berbracht. 
Ludwigshafen, 24. Juni. Der früher 
Rannheim wohnhaft gewesene Spezereihändler 
hitt, der dor einigen Jahren den großen 
liendie stahl in hiesiger Stadt ausführte und des⸗ 
ab zu einer längeren Freiheitsstrafe verurtheilt 
urde, hat, nachdem er erst vor wenigen Tagen 
¶ dem Zuchthaus in Zweibrüden entiasfen worben 
hwieder in Maud ach einen Einbruchsdiebstahl 
nilt. Dem dewerbsmaßigen Einbrecher fiel hier⸗ 
n die Summe dvon 400 Ml. in die Hände; 
etriff hierauf die Flucht, weshalb ein Suckbrief 
auen ihn erlassin wucde VDer Mannheimer Schutz⸗ 
Lunschaft gelang es nunmehr, den Schitt geftern 
Xselbst zu Lrmitlein und n Haft zu bringen. 
»Lambsheim, 21. Junt die ersten 
n —28 gem in hiesiger Gemarkung gewach— 
o Kartoffeln vrachte Herr Handler 
ian Wolff heute nach Ludwigshafen zum 
14 
Vermischies. 
J —A 24. Juni. In 
sach finden om nächsten Sonntag und Monsaa 
in großes Volksfest statt. Dasselbe ist vom 
zurbacher Krieger-Verein veranstaltet und wird 
‚oraussichtlich großartig. Da der Erlds des Festes 
um Besten des Kaiser⸗Wilhelm⸗Denkmals auf dem 
dyffhauser bestimmt ist, wird sich Mancher um so 
nehr zur Theilnahme veranlaßt sehen. Verschiedene 
ruswärtige Vereine treffen mit Fahne und Musik 
in und wird der Festplatz mit Schaubuden, Car⸗ 
roufssels u. s. w. dicht umringt sein. Der Ein⸗ 
rittspreis für Nichteingeladene beträgt 830 Pfg. a 
Berson, Damen und Kinder, welche in Begleifung 
Erwachsener kommen, sind frei. Die Festordner sind 
hurch Armbinden kenntlich gemacht. Es wird nicht 
uur an beiden Tagen eine gute Musilkapelle Kon⸗ 
zert geben, sondern auch auf zwei Tanzplätzen ge— 
anzt, Kinderspiele veranstaltet und andere Unter⸗ 
jaltung aller Art geboten. Die Bewohner der 
Imgegend werden eingeladen auch einmaäl unser 
ßolksfest zu besuchen und sie werden sich aufs besie 
ergnügen. Schönes Wetter ist bereits bestellt und 
vird dis dahin unfehlbar eintreffen, zumal das Fest 
em Andenken Kaiser Wilhelm T. gewidmet ist. 
St. Wendel. In der Nacht von letzten 
Zamstag auf Sonntag wurde in Guidesweiler bei 
»em Gastwirt P. Becker ein frecher Einbruchsdieb⸗ 
tahl verübt. Die Diebe drangen durch die Keller⸗ 
ocher ins Haus und durchsuchten alle Zimmer, 
elbst die Schlafstuben, wo die Jasassen schliefen, 
nit solcher Ruhe und Geschicklichkeit, daß niemund 
rwachte. Entwendet wurden, wie die „S.Bl. 
Zto.“ weiter mitgeteilt wird, 2vollständige Anzüge, 
Taschenuhr mit Kette, 1 Paar neue Stiefeletten. 
Rasiem sser, 10 Flaschen Branntwein und 40 
Nk. baares Geld (700 Met. in Gold lagen eben- 
alls in einem Kasten, jedoch übersahen die Spitz- 
huden glücklicherweise das betr. Säckchen. Drei 
remde Personen, groß, stark und untersetzt, welche 
im Sonntag nach Neunkirchen fuhren, sollen die 
Thäter sein; man sollte also dort die Augen offen 
alten. 
FStuttgart. Der bei dem Mühlackerer 
ẽisenbahn⸗Unglück schwer vetwundete Zug meister 
zezmann ist gestorben. 
fMäünchen. Militärifches. Es ist laut 
„F. K.“ nunmehr als feststehend anzunehmen, daß 
as 4. Jägerbataillon in Landshut und ein aus 
»en ältern Regimentern zu bildendes Stamm- 
ataillon mit dem Regimentsstab des neuzubilden⸗ 
»en 19. Jaf.Regts. nach Erlangen kommen und 
aß das 3. Jägerbataillon von Eichstätt dahin nach⸗ 
olat, sobald die erforderlichen Unterkunftsräume 
jeschaffen find. Es wird sonach das ganze 19. 
Infanterieregiment in Erlangen vereinigt werden. 
Muünchen. Das „Baherische Waaren⸗ 
Jaus“ teilt mit, es sei nicht richtig, daß es in 
quidation trete. 
FBerlin wird „Seestadt“. Der Plan, 
Jerlin mittelst eines für Seeschiffe fahrbaren 
danals mit der Ostsee (von Stettin aus) und der 
dordsee (von Hamburg aus) zu verbinden, scheint, 
der Verwirklichung näher zu rücken, da die allge— 
neinen Vorarbeiten hiefür jetzt ducrch den k. Bau⸗ 
ath Scheck in Angriff genommen werden sollen. 
jür Berlin ürde der Ausgangspunkt deider 
kanäle nach den vorläufigen Entwürfen der Tegeler 
—„ee bilden. 
rMehr als 2000 Kinder gehen am 
Nontag den 7. Juli aus Berlin in die Ferisen⸗ 
dolonieen. Das Komite hat den RKeiseplan 
ppdgültig festgestellt. Von den wirklich Kranken 
ingen schon vorher am 23. Juni 8 Knaben und 
320 Mädchen nach der Kinder Kuranstalt Franken⸗ 
sausen am Kyffhäuser und am 1. Juli ebenso 
iele nach der Kinder:Kuranstalt Harzburg. In 
S„oolbäder werden gesandt 188 Knaben und 160 
MNädchen, in Seebäder 190 Knaben und 200 
Nädchen, in Stahlbäder 80 Mädchen, in Voll⸗ 
dolonieen 160 Knaben und 200 Moͤdchen, in 
Zerliner Soolbäder 86 Knaben und 100 Mädchen, 
n Berliner Ganztag Kolonieen 35 Mädchen und 
n Halb⸗Kolonieen 889 Knaben und 51 Mädchen. 
hon gegen 4000 Kindern, welche die Vertrauens 
irzte empfohlen hatten, hat das Komite 2300 
dinder zu bderücksichtigen beschlossen. — In deutschen 
ferien⸗Kolonieen sind im vorigen Jahre zusammen 
33870 arme Kinder in der kinen oder anderen 
Form verpflegt worden. 
F Madrid, 24. Juni. Der Gesundheitsrat 
at das Vorhandensein der asiatischen Cholera 
n der Umgegend von Valencia anerkannt. Mit 
dücsicht auf die Ausdehnung der Seuche sind die 
Uosperrungsmaßregeln, welche für die inficirten 
Ortschaften eingerichtet waren, volldändig aufge· 
soben worden. 4 
XSFoggia, 28. Juni. Während eines hef- 
igen Gewitters wurden fieben Personen vom 
Zlitz erschlagen und fünf verwundet. 
FNew-⸗York, 24. Juni. Eine Depesche des 
donsuls der Unionsstatten auf Martinique 
neldet: Die Hälfte der Haupistadt Fortdefrance 
vurde durch eine Feuer sSbrunsst zerftört. Etwa 
ünftausend Personen sind obdachlos. der Konsut 
rsucht um Hilfeleistung. — 
oltẽ rtrthschaftliches. 
vrankenthal. Hiesige Händler ver- 
uden in der Zeit vom 2. bis 21. Juni ca. 8000 
zentner Kartoffeln Der Preis stellt sich 
nach Qualität auf 4-26 Mk. pro 100 Kilo. Die 
neist verlangte Kartoffel ist z. Z. die blaue in 
zuter Waare. — Zwiebeln fsind vorwi⸗gend 
usländische auf den Markt gebracht worden; in 
den letzten Tagen sah man auch hie und da ein— 
jeimisches Produkt. Bezahlt werden pro 50 Kilo 
d Mk. — Fur die Entwickelung der Kartoffeln 
var der Frost vom 1. auf den 2. Juni etwas 
hedenklich, doch hat der letzte durchweichende Regen 
die Hoffaungen auf eine schoͤne Kartoffelernte wie— 
der wesentlich gestärkt. — Gemüse gibt es in 
düsle und Fülle; die Preise sind auch im allge⸗ 
neinen mäßig. — Die Kirschen haben in Folge 
)er geringeren Ernte dieses Jahr etwas hoͤhere 
Zreise. — Der Weinstock steht nach Aussagen 
er Winzer sehr gut, obwohl das kühle Wetter ei— 
das beeinträchtigend auf die Blüthen wirkte. Die 
sie und da verbreiteten ungünstigen Schilderungen 
jaben bis jetzt noch keine Berechtigung; allerdings 
jat gerade der Wein bis zur Reife noch manche 
zährlichkeiten zu überstehen, allein bis jetzt darf 
nan immer noch die besten Hoffnungen hegen. 
Freinsheim. Vom Kirschenmarkt. 
Im Geschäft herrscht hier tüchtig Zug. Der Markt 
)efindet sich bekanntlich in der Bahnhofstraße und 
Rähe und haben nun in der verflossenen Woche, 
im ihren Bedarf besser decken zu können, ver— 
chiedene Firmen auch in der Badstraße — auf der 
ntgegegengesetzten Seite unseres Ortes — eben— 
'alls Verpacplätze eingerichtet. Dennoch aber können 
zie Handlungen ihre umfangreichen Aufträge lange 
uicht halb effektuiren. Esläßt sich daher begreifen, 
zaß die Preise einen erhöhten Standpunkt einnehmen. 
Schwarz⸗ bezw. Mohrenkirschen notirten bis zum 
20 Ifd. Mis. 20 Mk., Haumüller und Lambsheimetr 
22 Mk. Da nun seit Samstag die Hauptzufuhr in 
eiden genannten Sorten besteht, ging dir Preis 
nfolge dessen auf 18 bezw. 20 Mi. zurück. Sauer— 
irschen werden mit 16 und 17 Mk. umgesetzt, 
illes pro Zentner. Ein weiterer oder erheblicherer 
Ireisrückgang dürfte schwerlich zu erwarten sein, 
ielmehr könnte nach einigen Tagen, sofern nicht 
ill u heiße Witterung eintritt, wieder eine Erhöhung 
ser Preise bemerkhat werden. 
Dienstebnachrichten. 
Kath. Kultus. Pfarrverweser Hörner in Hager⸗ 
ach wurde zum Pfarrderweser in Kriegsfeid er— 
jannt. Die Verwaltung der Pfarrei Böhl wurde 
dem P. Karl Weiß aus dem Minoritenkloster Oagers 
Jeim übertragen. 
Verwaltung. Regierungsrath Späth in 
Sbeher wurde zum Direklor der Regierung der 
Iberpfalz und Regensburg und Bezirksamimann 
Jahn in Stadtsteinach zum Rath bei der Regier⸗ 
ing der Pfalz hefßrdon 
ictonachrichten. 
Gestorben: In Saarbrücken Magdalena 
Zretsch geb. Ludwig, 79 J. a.; in Zweidrücken 
Leo Reinhart, 64 J. a.; in Kusel Emilie Lemmert 
geh. Lenz. 72 21 
Reueste Nachrichten 
Berlin, 24 Juni. Die Ern nnung Miquél's 
zum preußischen Finanzminister ist vollzogen. 
HDdan sagt in parlamentarischen Kreisen, daß er 
das Amt erst angenommen nach längeren eingehen- 
den Verhandlungen mit dem Reichskanzler und 
»em Kaiser, worin die Grundlage nicht nur einer 
imfassenden Steuerreform, sondern auch die dabon 
Antrennbaren und ihre Voraussetzung bildenden 
steformen in der Schul ˖ und Verwaltungsgesetz geb⸗ 
ing vereinbart worden sind. 
Bern, 24. Juni. Der Nationalrat geneh⸗ 
nigte einsiimmig den Niederlassungsver—⸗ 
rag mit Deutschland ohne Diskussion. 
Fuür die Redaktion verantwortlich “ 5 X Pewe⸗t
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.