Mechanisch nickte Mrs. Cartright und
drüdte schweigend der Tochter Hand. Alle
wunderten sich, wie sie so kalt und rubig
bleiben kdnnte, obgleich die auffallende Blässe
innuere Bewegung verrieth.
. Ihr habt wohl einen Brief erhalten?“
fragte Genevra theilnehmend.
O mehr, viel mehr,“ schluchzte Kitty,
„es wurde mir besseres Zeugniß, ald kalte,
geschriebene Worte, ich habe ihn gesehen, ge⸗
sprochen, mein Brunder war hier“
.Hier!“ echdete Lord Cuthbert mit zittern⸗
der Stimme. as
Und war das nicht natürlich, mußte er
sich vicht tief bewegt fühlen, wenn der treue
Gefährte dem Leben wiedergegeben ward
„Aber warum wartete er nicht ?“ rief
Miß Barbara, „er mußte doch wissen, daß
Cuthbert sich über seine Rücklehr freuen werde.
Ich sollte Dich zanken Kitty, weil Du ihn
nicht aufgehalten haft.
‚Ich versuchte es auch, aber er sah so
verwildert aus, daß mich; sein Gehen nicht
wunderte. Zunächst wollte er nur sehen, wie
sich die Sachen verhielten, als ob wir ihn
nicht unter allen Umständen freudig bewille
kommt hätten. Seine Verlleidung war so son⸗
derbar, daß ich ihn nicht einmal kannte, ob⸗
gleich ich lange mit ihm sprach, und mein
Herz mich gleich zu ihm zog.“ —1
Den eigenen Bruder nicht gekannt — O
aitiy. Dir fehlt wohl die Klugheit der Fee
Wundermildl!“
„Nein, Tantchen, ich bin nicht so gar
dumm, Sie werden das einsehen, wenn Sit
erst beurtheilen können, wie sehr er sich ver⸗
äudert hat. Sah doch selbst Mama erschroden
aus und betrachtete ihn so ernft und lange.
daß der arme Hugo ganz alterirt war. Doch
kurz, er wollte in dem Aufzuge nicht gesehen
werden und versprach bald wieder zu kommen.
Er bat mich, Ihnen zu danken, Lord Cuthbert,
für alie Güte.“
.Mir danken ?“ fragte der junge Mann
erstaunt, „er sagte, Sie sollten mir da ken
Bisher saß Mrs. Cariright mit gesenkten
Augen, nun heftete fie dieselben forschend auf
Lord Cuthbert, der sofort die Farbe wechselte.
„Ich will in aufsuchen,“ sprach er fest,
‚lönnen Sie mir sagen, wo er zu finden ist ?“
„Nein, ich nahm an, er kehre bald zurück
und fragte nicht weiter. Was sagte er denn,
Mama, als Du ihm die Börse aufdrängtest ?
„Er sagte nur, er werde bald wieder
kommen.“
„'s klingt wahrhaftig wie ein Märchen,“
rief Tante Barbara, „und ich freue mich so
sehr für Euch!“
Siehst Du, Genevra, jetzt kann ich Dir
Hugo doch noch vorstellen, weißt Da, wie ich
oft wünschte, daß —“
Sie schwieg plötzlich, als könnte der Aus⸗
druck itzrer Wünsche Lord Cuthvert verletzen.
Genevra küßte fie auf die Stirne.
„Möchtest Du Dich lange Deines Bruders
Liebe freuen,“ flüsterte sie.
Mit Ausnahme von Lord Cuthbert hatten
ihr Alle gratulirt, er aber blieb ernst stehen
und flüsterte endlich halblant: „Ich muß ihn
sehen, ich muß ihn sofort sehen“
„Mir kommt es vor,“ dachte Kitty, „als
ob ich allein Hugo's Identität nicht bezweisle.
Armer Bruder! der fragende Ausdruck in
Mama's Zügen mußte ihn verletzen, und nun
wiederholt sich das Gleiche bei Lord Cuthvbert.
Wäre es ein Wunder, wenn er dächte, er
hätte lieber im Kloster bleiben sollen? Nun,
in mir soll er keine Veränderung fiaden, ich
werde ihn lieben, wie zuvor.“
(Fortsetzung folgt.)
Mannigfaltiges.
General v. Werder wurde in Württewberg
bei der lejten Beleuchtung verschiedentlich ge⸗
feiert in Transparenten, so in einem Trans—
parent zu Ellwangen, das den Rebus zeigte
„Es lebe Wer? Der!“ Ein Scherz, der viel
deiterkeit verursachte.
Das franz., Transportschiff „Le Cerf“
scheiterte am 7. Febr. an der franz. Küste
mit 1,080 franz. Verwundeten und 150
Mann Besatzung und konnten nur 10 Personen
gerettet werden.
— —
d nund
erlag von J. X. Demeßz in St. Inabert.