ι-ö
als ob die friedliche Stille, welche um ihn
Feilie, durch Gesang unterbrochen würde. Er
lauschte; die Töue wallten nur manchwal,
wie aus weiter Ferne zu ihm empor. Abseits
bom Wege, zwischen grünenden Bäumen ver⸗
sedt und verborgen, lag- ein kleines, unschein⸗
bares Häuschen. Von dort her schienen die
Töne zu kommen; neugierig wich er von der
dandstraße ab und nahte sich jenem Hause.
Schon war er? demselben nathze und glaubte
sich geirrt zu haben, denn lein Gesang lie sz
ich mehr hören, und stille und lautlos blieb
Fum ihn her. Da blieb er pfötzlich wie ge⸗
bannt stehen; durch das Gezweige der Baãumit
und Busche erblickte er den steinernen Vorbau
eines Brunnens, der seiner Alterthumlichleit
nach wohl noch aus der hernen Vorjeit stam⸗
Zen mochte; an demselben saß eine weiblicht
Westalt, das gesenkte Haupt an das Gemãuer
gelehnt, so daß er ihr Anthß nicht sehen
nnte; jet aber wandte sie den Kopf und
er erkannte jene Pilgerin, die ihn vor einigen
Tagen so jchndde und feindselig dehandel
sane. Des Mondes goldenes Licht brach so
ben durch der Zweige Grün, und von seinen
Strahlen beleuchtet erschienen die Züge: der
Jungfrau wie verllärt; die Wange war wohl
dleich wie damals, als er sie zum ersten — —
Male erblidte, aber die schoͤre Stirn war
aicht mehr von finsterem Unwillen veschattet, Mannigsaltiges.
ja e war dem Lauscher, als ob in ihren Die dent scheu Soldaten
imbern eine Thrane mitere. n in dem Wopeee 8 i en
3 wenn man keinen Spaß hat, so macht mar
Sie vffnete Vie Lp pig und begann An sich einen, und putzten die vielen Bildsäulen
anog vur ganz leise aber, wienvon ihren Männlein und Fräulein, an, die ohnehin seh
Bcsühlen und dem Inhalte des Liedes fort · sroren. Der Venus gaben sie ein Chassepot in
zerzfsen, immer lauter zu singen. Nicht der Hie Hand, dem Jupiter zogen sie Pantoffelt
weiche, jeelen volle Gesang war es, der Martin in der Juno ein Halstüchlein an. Amor und
—* o tief ergriff. war die Sproqhe yren Psyche, die wie ein Liebespärchen immer bei
der Heimath Tone, welche er hier vernahm. Ninnnn suichen, pußten sie am schönsten aus
Die Jungfiau sang mit schmerzlicher Trauer Der Pfyche setzten sie ein Häubchen auf, ga—
jenes betannte Grablicedꝛ:;: bin ihr ein Körvchen in den Arm und um
Das Grab ist tief und. sille hüllten ihre nackten Glieder bei der damaligen
und schauderreich jein Rand, Falte mit einem züchtigen Röckchen; Herr Amo—
3 853,dedt ee Hulle bekam einen etwas nntgenommenen Cylin derhu
Ein unbelanntes Land. auf den Kopf, allerlei reputirliche Kleider a⸗
* Das Lieb der Nachtigalain den Leib, aljo daß die lieblichen Gouet au—
2 Toönt nicht in seinem Schooß;z sahen wie ein zu Markte gehendes Eb⸗paar.
r Deud ano Perlag von 4. X. Demne j in Gt. Jnabert.
Der Freundschaft Rosen fallen
Nur auf des Hügels Moosos.