Anterhaltungsblatt
um
St Ingberter Anzeiger.
W58..
Koch und Metzgerlehrling.
Geshichtliche Slizze von Kartt, Zasters w.
Schuttr ·
Der Zufall wollte es, daß Maria Annon ⸗
riata ihr weißes, mit Spitzen besetztes Taschenbuch
jallen ließ. Murat dückie sich jogleich, hob es
auf und überteichte es der schönen. kaum
acht zehnjährigen Damg mit so anmuthiger
Balanterie, wobei aus seinem feurigen Auge
ejn so mächtig zündender Strahl schoß, daß
Pa Annoreiata voll Ertörhen ihr Auge
mr Erde fentte.“
nicht gefehen hätte. daß. die schöng Maria
Annon ciata ihn uͤber Alles lieb.
Und wmier, Wochen darguf war Ingrech.·
die Gattin des hochangesehenen Generals, uind
dann bestieg Napoleon den Thron als Kaiser
von Fraukreich. Daraus ergab sich ——
lost. daß die Geschwifter des Herrsaiers
Brinzen und Prirsessinnen wurdan. und somit
var auch Purat. der ehemalige Metzgerlehrling
der Gatte der Prinzessin Maria, der Schwag
ger des Franzolenkaisers, franzöͤsischer Prinz.
Die höchsten Würdenträger des Kauerreichs
rissen sich um das Paar. Der glänzendsten
Vehellschaft fehlte die echte Weihe, wenn
Prinz Murat und Prinzessfin Maria nicht,
uiwesenn waren. Die Freude, der Ruhni.
der Glanz bafteten sich an das glüchliche Paar,,
für welches Fortung bereits die Königskrone
zjnes der schausten dander Quropa's bereit
hielt.
Eine Einladung vom Herzog von Cam⸗
bacd és 2* sagie Naria eines Tages. alg
Durat, von einer Truppen musterung heim
kehrend, in das Boudoir seiner. Gemahlin
rat.
⸗
Murad aber hadee dadurch Gelegenheil
zefunden, mit der Schwestee seneshohen
Borgesehzten ein Gespräch anzuknüpfen und
zies- Gespräch wurde. Dda die Geschwister
venig oder gar minmt auf das Paar addt ken,
anmer wärmer und inniger. Maria Anuon⸗
ata konnte ihre Bewunderung für den rit⸗
XXVVVE
dieser endlich aus einer der johlreichen
Diume wwasen eine Rose nahm und sie seirner
auf's Neue errö heuden Nachbarin gru der
Bitte überreichte, die duftige Blunde ae einen
Beweis seiner inni, sten Barhrung anzu
nehmen, erwiderte die junge Dame in liebucher
Verwirrung?
„Si soll auf meiner Brust verwellen,
General in der das Audentken an sie nie
erlöschen wird.“
Das war bezeichnend uenug für Murat,
and in der That hätte er nicht dir scharfbli⸗
dende Herzeuskegtuez. sein, müssen, wenn, ey
. Vom Herzog von Cambacöcoͤs s murs
Relte der Pring vor sich hin, wahrend ebie
Fluth von Erinnerungen durch seinen Kopf
Zürmie⸗ „vom, Herzog von Cambacdcoͤs!. —
Wir nehmen do a die Tinladung au. Madamet⸗
setzle er laut hinuu.
Wie Sie wollen Prinz!“ lantete die
Antwort der schönen Ftau, während Mural
zn den Spiegel tzat, ult der Rechten leicht
dab üppige Hiar von der Suͤrng hurlcsrih
und druft vnd, aufnertigm Agt. ieing schinat