Full text: St. Ingberter Anzeiger

n a⸗ 2— 
W. Fuhrländer Nachfolger, 
2 
äR— 
Durch große Parthieeinkäufe und direkte Beziehungen qus den ersten Fabriken Deutschlands und Englands ist es mir möglich, ird 
des bedeutenden Aufschlags sämmtlicher Ariikel, fortwährend zu den bisherigen bi nhing en Preisen zu verkaufen. 
Die Waaren werden vom 1. Januar 1872 ab, statt nach der hiesigen Elle, zu ermäßigten Preisen, nach dem 
halben Meter berechnet. 
Grosites Manufakturwaaren⸗Lager. Großes AusstattungsGeschäft. 
1000 Stuck */. Ellen breite ächtfarbige, lila, rosa, gelbe, braune, Cat⸗ 500 Stuick . Ellen breites schweres Leinen, sfür Hemden und Betttũcher. 
tune, für Kleider und Ueberzüge, ß und 9ekr. 11 tr. B F 
200 Stuck 8 Ehlen breite achtfarbige Glanz-Möbel⸗Cattune und Grobe 2273 Ellen breite Leinen, fur einichläfrige Beuttücher, datz Vett- 
attune mit Borden, fur Vorhange, Si kr. Grobẽ 3 tuch ohne Natb fl. 144 tr. cein S der 
Wo Stua Suen breite achisarbige göiaus-Sacinme Vrillantines Drode 3 Cun bate Wesm eu snd apechtstige Vetntcher, dat Bent- 
kr. —— 200 Stud ⸗ ür zweischlaftige Vetlen, das 
goo Suc .Ehen reit inse. guttamine sonnshhr Jae ouets and o Suu e welcu Vettdecken, sur zwenchiastige Better. det 
rgandis, in den brillantesten Dessins, 11 ir. 200 Stüd schwere weiß wollene Vettdecken, fuͤr zweischläfrige Veilen, 
200 Stüd * Ellen hreiten feinen weißen Satin und Piqus fur Unier⸗ das Stück fl. 4. — 
rucke und Uebertzüge, 11 tr. 500 Stück schwere grau wolkene Bettdecken, das Stüchfl. 280 bis fl. 3. 
500 Studh /. Ellen breites ächtfarbiges Bettzeng, meistens turkisch⸗ 00 Paar schwere meise Piqusodecken, für Achlafr. Betten das Stücfi 2. 30 
roth, 14 kr. Victoria⸗Decken mit Franzen l.8s8. 
Schweren schwarzen Moireens für Unterröcke, 20 kr. J 100 Duterd e eepe Tischtucher, 22/2 Ellen ang, 2 Ellen breüt. 
i/4 Ellen breiten englischen Waterbroof, für Regenmäntel, 80 ir. —— ß 
—— 
/. Ellen Peien geen Buxkin für Hosen, Westen uml ganze Anzüge, Broße rothe Cachemire Comodedecken. dae L.1 und i. 124. 
e pidb— — /ä Ellen breiten reich ramagirten Borhangomull mit Bogen, 14 tr. 
Hroße Auswahl Fußteppichftoffe, 14 kr. —D —— g Shirting, grau, weiß, schwarz, — ir. 
Slatten ⁊ wollenen Unterrockstoff. 14 kr. Lama, Flannell, Thibet, Gachemires, Unterrockstoffe, in 
Schwarzen Orleans und Alpacas, von 15 kr. an. — allen Farben vnd Dnamaten biügsi. —7 
Echweres blau Gedrudies, 1u r. Tischtücher, Handtücher, Servietten, graue und gelbe Kaffee⸗ 
Bute wollene Kleiderftoffe, Eroisée, Popelines, Chius, Mohaires, servietten, Barcheud, Zwillich, Lederleinen, Stroh⸗ 
Grosgrains, von 12 kt. an. i — sacklkeiuen zum Fabrikpreife. 16 
Muster sämmtlicher Artißel sende in reichster Auswahl franco per Yof. 
Auch die kleinsten Aufträge werden, wie bisner, bestens beforat.“ 
* 
Hausversteigerung. 
Samstag den 2. März 1872, Nachmit⸗ 
ags 924 Uhr, zu St. Ingbert bei Adjunkt 
Heinrich Schmitt, läßt Carl Appre 
deris, Kaufmann in Metz wohnhaft, sein 
dahier an der Haupistraße stehendes zwei⸗— 
stöckiges Wohnhaus mit Zugehör, das jetzt 
von Metzgermeister Carl Schwarz bewohnt 
wird, auf langjährige Zahltermine in Eigen- 
thum versteigern. 
Immobiliarverpachtung. 
Samstag den 24. 1. Mis. des Nach⸗ 
nittags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, bei 
Adjunct Schmitt, läßt Frau Wittwe 
Carl Lioun von hier die nachdezeichneten 
Immobilien, hiesiger Gemarkung, auf 6 
Jahre öffentlich verpachte:: 
84 Dez. Acer auf Hobelsahnung, 
22 Dez. Acker auf dem Etzelchengarten, 
41 Dez. Acker auf'm Sehenrech, neben 
Erben Hager, J 
60 Dez. Wies in Ob erhäusers-Mäusbach 
93 Dez. Wiese am Wohmbacher-Weiher, 
72 Dez. Ader und Wies, in der Maäus— 
hach. 
2Diejenigen Herrschaften, welch 
brave Dienstmädchen und 
Köchinen gleich oder später nöthig haben, 
mögen sich vertrauensvoll an die Unter— 
zeichnete wenden, welche auf schnelle und 
bünktliche Versorgung bedacht sein wird. 
Frau Rausch 
in Qweibkriicken. 
Theater in St. Ingbert 
Im Saale des Herrn Oberhaufer. 
Direction von August Schroth. 
Sonntag den 18. Februar 1873: 
Einer von unsere Leut'. 
Charaktergemaͤlde mit Gesang in 4 Alten 
und 7 Bildern von KHalisch. 
Sorn, kgl. Notar. 
— 
Haus⸗ u. Ackerversteigerung. 
Samstag den 2. März 1872, Nachmit— 
tags 924 Uhr, dahier bei Adjunct 
Schmitt, lassen die Kinder und Erben 
der dahier verlebten Eheleute Heinrich 
Speungler, lebend Maschinenwaͤrter, und 
Catharinag Bund die zum Nochlass⸗ 
derselben gehörigen Liegenschasten hiesigen 
Bannes in Eigenthum dersteigern, nämlich: 
ihr an der Blieskasteler Straße gelegenes 
Wohnhaus mit Garten und Ackerland neben 
Nicolaus Eich und Jacob Uhl. 
45 R. Acker auf Hobels neben Johann 
Schmitt. 
44 R. Acdker allda neben Pet. Schmelzer. 
Horn, kal. Notar. 
Aus Auftrag 
Das Geschäfts⸗ und Conjsultationsbüreau 
L. Bechthold in St. Ingbert. 
Eine Winde 
wurde bei mir entlehnt um der deren Rück⸗ 
gabe sogleich ersucht wird. 
Ph. Munzinger. 
2 
Prof. Dr. Lapièrre's 
— 
Pinspritzung 
heilt*) innerhalb 3 Tagen jeden Aus- 
dussder Harnrolre sowie weiss 
FIuuss bei Frauen selbst ganz veralte- 
ten. Preis pro Flasche mit Gebrauchsanw. 
1Thlr. 20 Sgr. Gegen Einsend. des Be- 
trages streug distret, zu beziehen durch 
4. Witt. 
Linden-Strasse 18 Berlin 
*) Hunderte geheilft 
Heilnahrungsmittel in 
ärztlichem Gebrauch. 
Herrn Hoflieferanten Johanu Hoff in 
Berlin, 
Bothenheilingen, 17. September 
187 1. Ich sehe mich veranlaßt, Ihr heil— 
ja mes Malzertrakt, welches allerseits An⸗ 
erkennung gesunden' zu gebrauchen (Bestel⸗ 
ung.) F. v. Cohneemaun, Gutsbe⸗ 
itzer —Rajevoselo, 14. Ott. i87I. 
Telegramm.) Ersuche 2Pfund Malz⸗ 
Chokolade, 1 Pfund Brustmalz-Bonbons 
egen Nachnahme zu senden, ohne Verzug. 
Doeuzovic, Ober⸗Wundarg 8 
jäbrige Marie Schlosser ist schon seit 
— — 3 Ien mit Gicht behaftet, außerdem ist 
sie seit ihrer Kindheit hochgradig scrophu⸗ 
Für Bauherrn. lös. In der letzten Zeit ijt sie sehr abge⸗ 
7 magert und entkräftet und benöthigt 
Es werden Bauplätze abgegeben der daher dringend —3IJc Malhz⸗ 
Ensheimer Stnnaße entlang, am Krumflur- extrakt ꝛx. Pr. Hirschler, kuk. Stadi⸗ 
weg anfangend, per IJ Meter von 24 kr. aruienarzt in Wier. 
bis zu 1 fl. bie Verlaufsstete bei Fritz Pauzerbieter 
Schreiner Vogelsang. in St. Inpbert. 
——— — —— —— — — — ç — — — — /S 
Redattion. Druck und Verlag von F. X. Demes in c. Inabert. 
Franukfurter Börse 
vom 15. Februar 1872. 
Geldsorten. 7 
Preußische Kassenscheine. fl. — — 
Preußische Friedrichsd. 957—58 
ꝛdistolen. 5.. 53394241 
holländische 10 fl⸗Stücke,9533535 
Ducaten .. 43 32-34 
20Francs⸗Stücke . , 220-21 
Englische Souvereigxss 272 47249 
Dollars in Giais ιÇcανα 
„Aierzu als Beilage: AlIIge- 
veiner Anzeiger für vaas 
AMõönuigreieh Barern No. x.