aicht gelingen zu wollen Icheint, würde mir nicht besonders schwer
allen, wenn der Patient an mich sich wenden pill. Habe ich doch
schon schwierigere Falle behandelt und untee Underen durch ein
hvon mir dugewandtes Mittel bewirkt, duß etn verschlucktes silbernes
Thalerftück im Magen in 30 einzelne Silbergroschen gewechselt
und in dieser verkleirncerten Form nuf natürlichemWege wieder zu
Tage gefördert wurde.“
F Die „Swiß Times? hat kürzlich auf Grund angeblicher
Berechnungen des Prof. Plantamour in Genf einen fürchterlichen
do miete u angedroht, der am 12. Aug. d. J. mit der Erde in
Collision kommen würde. Die Mittheilung hat auf ängstliche und
eichtgläubige Gemüther begreiflicherweise eine niederschlagende Wir⸗
ung ausgeübt und in Landshut z. B., wo man vor einigen Ta—
jen einen Hof um den Mond bemerkte, hat man darin bereits
ein Vorzeichen des nahen Weltuntergangs erblickt. Anders urtheiten
darüber die Männer der Wissenschaft. So sagt das englische
Fachblatt, Nature“: Wir befürchten, daß“ das Geruͤcht von dem
Plantamour'schen Kometen unbegründet ist. Nichts würde gegen⸗
värlig von der Wissenschaft dankbarer angenommen, als die Er—
scheinung eines“ ordentlichen großen Kometen, und je näher er
ommt, desto besser für uns,“ denn das Specoslop hat noch mit
dem ganzen Komekengeschlechte eine lange Rechnung auszugleichen.
Daß die Erde Schaden nehmen kann, ist nicht zu besorgen. Denn
wenn es nach Kepler und Arage 17,500,000 Kometen gibt, so
Antssen sie: sichet F harmlose Dinger sein, sonst wurden wir eher
on shnen haben Aeiden müssen,Z Ader noch eher können üngstlich—
Gemulher sich aus ver Thatsache Beruhgung schöpfen, daß det
stomet des Jahres 1870 dem Jupiter geradezu so nahe kam,
daß er sich in dessen Monden, von denen der kleinste etwa 2006
Meilen Durchmesser hat, derwickelte. Die Monde verfolgten ihrte
Bahn, als ob nichts geschehen sei, mährende der Kamet von dieser
Hegegnung so unangenehm, berührt wurde, daß er seixes Cours
vechselte.· Auch ist es gar micht unwahrscheinlich, daß wir schon
n Jahre 1861 wirklich durch einen Kometen hindurggegangen
indre. Das Blatt hat recht; mit den Hoffnungen der Wijsfenschaft
auf erfolgreiche Kometenbeobachtungen ist es aber diesmal nichts;
denn Prof. Plantamour erklärt jetzt selbst die Nachricht der , Swiß
Times“ als nicht von ihm ausgegangen und als gänzlich unbe—
gründet; dies wird aber eine Menge Leicht und Abergläubiger
9 hin dern, fort und fort an die Mär zu glauben und ein halbes
Jar lang und darüber sich und Andere' mit Schreckbildern zu
ingstigen. 273 8
3. xX. Demetz, verantworilicher Redacteuarn.
Bekanntmachungen.
Höhere Töchterschule.
Diejenigen Eltern, welche ihre Kin⸗
der der neu zu gründenden höhern Töch—
terschule; anvertrauen wollen, werden
hiermit zur definitiven Constituirung
dieser Stule zu einer Besprechung auf
Zonntag Nachmittag 4* Uhr im Stadt⸗
haussaale eingeladen.
Sollte Jemanden aus Versehen die
diste nicht zugekommen sein, der be⸗
liebe die Anmeldung Sonntag Nach—
mittage bei obiger Besprechung zu
machen. —
Das provisorische Comite
zur Gründung einer höheren Töchter⸗
schule zu St. Ingbert.
Feuerwehr⸗Mittwoch
bei Carl Schwarz.
Ein Grundstück
in der Nähe des Gülterschophens ist billigst
zu verpachten.
Nähere Auskunft ertbeilt die Exp. d. Bl.
Stocksisch,
nach holländischer Art gegässert, hat zu
verkaufen —E
Gicht⸗, Rheumatisms⸗ Magenkrampf
ind Hämmorhoidalkrauke heiit
Dr. Miller in Frankfurta. M.,
Senckenbergstr. 5. Kurprospecie gratis franco.
Da ich durch eine günstie Gelegen⸗· 09)4 30 4 oh
heit, eine große. Parthie feine Weine, 24,000 Ctr. Ko len
ca. 8000 Ʒlaschen, als A. Sorte
2beinitzDechen, Altenwald, Sulzbach, Dud ·
Ualaga, deiler oder, St. Ingberter werden zur An—
J OOSBAC., 3 16 lieferung in. den Monaten April, Mai,
“ 453383—— Juni, Juli, Auügust und September zu
— Portweoimn,- — kaufen gesucht. Unter Umstäuden werden
. X —A uuuch Kohlen II. Sorte aus den genannten
———— — Zechen angenominen.
7 u EBorcdenaux Schriftliche, feste Ansiellungen wolle man
hillig anzukaufen im Staude war, so kann an Herrn B. Schlachter in Saar⸗
ch einen Theil davon abgeben, und ver⸗ hrücken richten.
aufe die Flasche à 1 fl. 30 kr., bei Ab⸗ —
rahme einer größeren Parthie bedeutend
zilliger. Der Wein ist seiner Qualität
vegen Kranken sehr zu empfehlen.
Ferd. Oberhauser, Cafétier.
Ler. Sichere Hilfe für
Leidende. DSD
lhten Seropheln, Drüsen, offent
unden, Gicht, Rheumatismus,
Magenkrampf, Unterleibsbeschwer⸗
den, Epilepsie, Bandwurm, Syphilis
und dergl. hartnäckige Uebel werden gründ⸗
lich geheilt durch meine in 86iähriger
Praxis bewährte Heilmethode. Behandlung
brieflich. Die Mittel liefere ich selbst und
zwar zu einem Preise, der auch dem Unbe⸗
mittelsten den Gebrauch ermöglicht. Amt⸗
lich beglaubigte Zeugnisse.
Adresse: Prosfesssor Louis WVumn-⸗
dramm im Obòéb Im.
—cW — 7 *
Für Bauherrn.
Es werden noch Bauplätze abgegeben,
bder Ensheimer Straße entlang, bei Herrn
Lehrer Köhl anfangend, von 24 kr. bis zu
48 ir. ver DN Meter, bei Schreiner
Vogel saug.
ESt. Ingbert.
Heute Sonntag, 3. März, bleibt das
G os 4
im Mühleneck bis Abends 10 Uhr
geöffnet, wo die neuesten Schlachten von
1870 - 71 in getreuer Darstellung zu sehen
ind. —
Am Tage darauf, Montag, ist Schluß.
Zu recht fleißigem Besuche ladet deßhalb
ergebenst ein — —
AE, Direcior.
Fraukfurter Börse
pom 1. März 1872.
Geldsorten.
Preußische Kassenscheine . fl. — —
Preußische Friedrichs dor . 9 37. -38
Pistolen 2.. 9 4148
ollandische 10 fl. Stukee 8 3
ucaten 23 St 5 32-234
— 9 212 -22/
Inglische Souvereigns .1148951
Doslars in Gold 226-27
. Die
* — — 9 —06 — 23 Auöx..
Manufakturwaaren-Handlung von Heinrich Isaac in St. Ingbert
empfiehlt folgende in reicher Auswahl und neuesten Mustern vorräthigen Artikel:
Catune e Ellen breit in allen Dessins ächtfarbig d kr.
Rettzeug “a Ellen breit, türkischeroih, blau und braun kariri
i — 9
Halbleinen zu Unterröcken *4 Ellen breit 10 kr.
Lamas * Ellen breit 18s ,IiIrr.
Moireens schwarz zu Unterröcke und Schürzen 20 iòr.
Grosgrain, gerippte und glatte in allen Farben 12 und 16 kr.
Ehamoise Schürzenzeuge *4 Ellen breit ächtfarbig 10 kr.
SZchwere Kleiderstoffe, Schottisch, Wo llrivps, Povelins, Mo—
hairs von 12 tr. an
Lustres, Alpacas, Paramatas und Orleaus von i2kr an.
Schweres baumwollenes Hemdentuch a Ellenbreit Palent⸗
bleiche zu 18te. 4 e
Schweres Hemdenleinen “sa Ellen breit zu 12 it.
Feiner weißer Prima⸗Schirting “4 Elleu breit zu ß kr.
Fertige weiße Herreuhemden bon 1fl. 12 kr. an.
Ferner alle Sorten Tuche und Buxkins, Natines, franzöñsch⸗
Draps zu den billigsten Preisen. me *
Die Preise sind nach dem halben Meter bereqhnet. —
Nedattion, Druck und Verlag von F. X. Deme⸗ tz in St. Inabertrt.
—LKZ
— ——