St. Ingberler Anzeiger.
2
— — — ——
der St. 8 na b e rter Anzeiger (und das mit dem XC verbundene unterhaltungsblati mii der X Donnertiags⸗ und Sonntags
—E[ l: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. XREVCCRO
112 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechneteee..
39. 2amie-o. der Marzzzz 1872
— — — — — — — —
J — — I J 23 ee 83* —
— * *. St. Ingberi den 8. Marh. 7 3Deutsches Neich. 4
Daßsß in dem Lande, wo die Cittonen blühen, im dunklen MuüUnchen, 4. März. Für das Sommersemester hat Dol -
gaub die Goldorangen glühn, ein sanfter Wind vom blauen Him- linger Vorlesungen über die Geschichte der neuesten Zeit ange⸗
nel weht, die Myrihe siill und hoch, der Lorbeer steht, vaß in ündigt. — Die bayer. Staatsbahnen haben im Jahre 1870
em von der Natur so reich bedachten Italien, das bis noch vor ine Rente von über 5 pCt. ertragen. Ein Damen ⸗Verein dahier,
mrzer Zeit seiner staatlichen und socialen Verhaͤltnifse wegen das un defsen Spitze sich die Generalin von der Tann besindet, hat
ẽ doxado uuserer Clerical · Ultramontanen gewesen ist, arch noch zum Besten der Wittwen und Waifen der im Kriege gegen Frauk⸗
idas anderes blüht und gedeiht, nach dem wir aber gerade kein Ver⸗ reich Gefallenen eine Sammlung; von Autographien und Photo-
angen tragen dürften, nämlich Verbrechen ohne Zahl, die den zraphien berühmter Personen veranstaltet, die nun zur öffentlichen
Hefungnissen, schteiender Gegensatz zu der großen Anzahl von Zerloosung gelangt. Tie Sammlung zählt 361 Nummern, das
zlöstern, die Italien innerhalb seiner Grenzen zählt, eine reiche doos kostei 35 kr. — Die hier konditionirenden und studirenden
dewohnerschaft zuführen, beweist ein Bericht über die Strafrechts- Bharmazeuten haben in einer jüngst abgehaltenen Versammlung be⸗
flege im Koönigreich in einem der letztvergangenen Jahre. Wir hlossen, auf völlige Freigebung des Apothekergewerbes mit allen
Jeden daraus nur hervor, daß in demselben einen Jahre unter eseßtzlichen Mitteln hinzuarbeiten. Aus andern Städten Europa's
zen Verbrechern sich nicht weniger als 3000 Todischläger befanden, ind zustimmende Erklärungen eingetroffen.
vpovon 22 wegen Elternmords, 16 wegen Gattenmords, 18 wegen Straßburg, 4. März. Bei der jüngst stattgehabten
Mords naher Verwandten, 42 wegen Kindsmords, 642 wegen FSrüfnug der jungen Leute aus Elsaß⸗Lothringen, welche sich zum
Todtschlags mit Vorbedacht, 1486 wegen desselben Vergehens ohne rinjährigen⸗Freiwisligendienst gemeldet hatten, wurde sehr rück⸗
HZoibedacht verurtheilt wurden. Ein Correspondent aus Rom ichtzooll verfahren: auch bei den nächstkommenden Prüfungen
emerlt dazu: Es ist das eine traurige Liste, welche ein krübes oird gleiche Ruͤcksicht genommen werden; aber länger als 5 Jahre
icht auf den sittlichen Fustand des Landes wirft, Rohheit der vird die Uebergangszeit, in welcher die Behörden sich mit gerin-
Herbrecher, Feigheit der Zeugen, Indolenz der Richter werden zeren Anforderungen begnügen, keinesfalls dauern. Genügende
un meisten betlagt. Es kaun auch nur dann besser werden, wenn denntnisse der deutschen Sprache und Uebung im mündlichen und
gie alte Generation ausgestorben und eine neue herangewachsen ist, chriftlichen Ausdrucke wird jedenfalls schon früher zur Bedingunt
di mehr Pflichtgefühl, Mannesmuth und Bildung in der Brust zemacht werden. Zeugnisse von Unterrichtsanstalten, welche nicht
rägt ·· * inter der unmitteldaren Äufsicht der Regierung stehen, also die
Mit Vorliebe, mit einem gewissen Eifer und einer gewissen Barantie nicht bieten, daß das im— Examen erforderte Maß von
Schadenfreude pflegten ultramontane Organe in der letzten Zeit Zenntnissen, namentlich in der deutschen Sprache in einer bestimme
hrem Pubtikum Beleuchtungen der Silie mustaãnde Berliuns norzu⸗ en Hlaffe jedem Schüler eigen ist, werden voraussicht lich nuc noch
uͤhren, deren steter Refrain meistens der Hinweis war: —A
in Berlin, der Hauptstadt Preußens, unter den Augen der gelten. Es liegt tzierin eine energische · Mahnung für die heran⸗
Jeutschen Kaiserregierung zu; natürlich nur, um bei den gläubigen vachsenden jungen Leute und deren Eltern oder Vormünder ihre
Zesern ein gelindes Gruseln vor diesen berliner, preußischen und sinder den Unlertichtsanstalten anzuvertrauen, welche geeignet sind,
zeutschkaiserlichen Zustaͤnden, die man mit Freimaurerei und allem! sie für den einjähr:gefreiwisligendienst heranzubilden. Die Regierung
Möglichen in Verbindung brachte, zu erwecken. Es würde sich hat gerade mit Ruͤchsicht hierauf die städtischen Seeundarschulen
omisch ausnehmen, an dieser, Stelle ein Wott zur Beschönigung Lycées, Colléges), überall, wo sie vor dem Kriege bestanden
der Sittenzustände Berlins zu verlieren. Wir wissen, ——5 wiederhergeftellt und unterftützt sie mit reichlichen Mitteln.
dieser Beziehung in Berlin, wie in allen großen Städten, Rom —Berhin. “Die Specialwerke, welche neuerdings aus dem
ucht ausgeschlossen, Vieles faul ist und Vieles zu wünschen übrig deutschen Generalstabe über die einzelnen Abschnitte des Feldzuges
Aleibt; doch das dürfen wir behaupten, daß das deutsche von 1870771 veröffentlicht worden sind, bringen jetzt authentische
VBolf in seiner Gesammtheit die Stämme des Nordens sowohl, Stärke⸗s Angaben der deuischen Heere im letzten Kriege. Es erhellt
vie, die des Südens, den Schooßlindern der Ultramontanen, daraus, daß die deutscherseits aufgestellten Gesammt-Streitkräfte zu
Frauzosen. Italienern und Spaniern, in sittlicher Beziehuug zum einem Zeitpunkte des Feldzuges eine Million Streiter überschritten
Muster dienen kann. Und diese groößere Sittlichkeit beruht dei dem saben, also hinter der Etatsziffer von 1,126,000, welche für die⸗
eutschen Volte doch nur in der größern und allgemeinen Bildung elbe angenommen wird,“ noch weit zurückgeblieben ist. Eroffnet
der Massen, in der durch die allgemeine Volksbildung gesteigerten vurde deutscherseits der Krieg mit 450. 000 Mann, welche vom
Intelligenz des Volkes. Denn das bleibt wahr, troßzdem man bk. bis 6. August die französische Grenze überschriiten haben und
indererseiis behauptet, mit Steigerung der Bildung gehe der Vers denen bis zum 22. August noch 112,000 Mann nachgerückt sind,
jall det guten Sitte Hand in Hand, in erhöheter Bildung liegen vährend in;, Deutschland damals noch 400,000 Mann zurückgeblie⸗
ür- ein Volk die Bedingungen zur Gründung und Befestigung zen waren. Die Verluste allein auf offeuem Schlachtfelde haben
pahren Wohles und wahrer Größe. Eist durch sie unde mit ihr dis zu den Schlachten von Sedan und Roisseville 71, 4a86 Mann
derden Arbeits- und Betufsfrendigkenn, Zufriedenheit, Sicherheit, etragen. Die Eröffnung der Cernirung von Paris ist mit
Irdnung, Ruhe und gehobene Sittlichkeit bei ihm heimisch werden. 46,986 Mann und 622 Geschützen erfolgt. Das Gardecorps
Und so ift die erziehende und unterrichtende Volksschule (Licentia, ählte za diesem Zeitpunkte mur noch 14,219, das noch gar nicht
venn wir als Laie so sprechen) der Grund, auf dem Wohlstand m Gefecht gewesene 6. Corps 21,809 Maun, (von mehr als
und Größe, materielle wie moralische, rines Volkes basiren! 30,000 Mann). Durch Nachrücen neuer Abtheilungen und Ein—
Und dies ist auch das Feld, auf dem die jetzige italienische reffen von Ersatz wur um 21.6Oktober:diese Cernirungs⸗Armee
kegierung gut zu machen hat, was die versch edenen früheren Res vieder auf 202. 030 Mann Infanterie und 33,794 Reiter, an⸗
Ferungen bersäumten, falls seine Zustände bessere und si here merden jewachsen. Die J. deutsche Armee (1. und 8. Armeccorpe) zählte
ollen. Es wird freilich Oppositionn genug geben. Den Beweis zach der Einnahme von Metz nur noch 861244 Maun Jnfanterie
dafür liefert jtzt wieder Frankreich, wo sich der gesammte Clerus 1433. Reiter (von. mehr als 60,000 Mann.) Die 2. Armee dis
nit Händen und Füßen gegen ein pernünftiges Schulgesetz, und Prinzen Friedrich Karl (4. 9. und 10. Armeecotps, 1. und 2.
»amin gegen jede Hebung der Vo kshildung straubt. Den Beweis avalerie Division) trat in die gtämpfe um die Wiedereroberung
iefert die aliramontane Parlei in sammtlichen deutschen Landtagen, von Orleans mit 49,607 Mann Infanterie, 10,166 Reitern und
resouders, wie wir ja alle zur Genüge wissen, in den bayerischen. 276 Geschützen (von weit über 100,000 Mann.) Zu dem gieichen
den Beweis liefert die gesammte ulltramontane Presse. Zeitpunkt bestand die Armee des Großherzogs von Mecklenburg
idur noch aus 36,312 Mann Infanterie, 9190 Reitern mit 208
— — — —
7 57