Full text: St. Ingberter Anzeiger

—F 
— —— 
Der .mit Aer Neraee Dee ünh Sounlaze- 
nmech Heir? Ti hentic vier na lz Dien targ, kennneretag, Sa mstag und Sonpee g. bonttenientspreis wiertzticzreg 12 Krir. oder 
.21 312 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreisvaltige Zeile Blattschrift der⸗n α αιιν ιαιιι 
.. —— * * vn. en —8 J— a rnnteg, e 
A 7 —— 
Deut sches Reich. k Pfarrch-Dahl hat der Kaifersl. Jig eine Betichtigung 
— Indanz ngsuiei. don er ann dtessenn Son eten 
Rankreih achenden 2. baderischen Nemerdiv ion wichenun ver nicht geperdig hobe, und an biesem Zoag wor Leiner Seste in de 
annen. deren ganze Manns chast das neue Infanlerle Gewehermuftet kathohischen Kieche zu Kalserslautern die Alttathotitenversammsluus 
6 * Werdergewehr, ethaͤlte Morgen geht die erste Senb ug etwahnt worden sei er et auch nicht für nothwendig erachtet, seine 
ammt Munition ab und wirde der Transport in 3 Wochen be⸗ Glaubigen davor deworppe F e wehe“ dahl von Homn 
ude feii. kamm Die Boran teepe — izn ang 
5. März. (Abgeordneienkammer.) Die Boran⸗ J einen Ve— ndet3 —R 
hin — —8 — y Aclivrest zehnten Fi⸗ kegelmäßigen Versammlungen sich gegenseitig zu helehren, ditrch 
nanperiode und das Erträgniß der indirelten Steuern — wurde ntsprechenden Unterrlcht sich sbortzubiwden, Gesang und sonstige an⸗ 
iach Anträgen des Ausfchusses angenommen.Die Reineimahme fändige gesellige Unterhaltung zu pflegen. Auch will der Vereiij 
——— 3,885,000 auf ine Kasse gründen zur Unterstütung Solcher. die underschuldet in 
5 Millionen erhöht.BPfahler zog seinen Äntrag auf Ausdehnung e eee gerarhen. Solchem Vestreben ist destes Ge— 
u zurucd, da Schloer einen weitergehenden diesbezüglichen deihen zu e I es 
*8* dnen Aneeen Mittwoch berathen wird. tkLudwiag 8h a fen, Inn Gestern ã— waurt 
Die tgl. daher Gewehefabrit in Amberg wird' etner an An durch das Sbringen eines gessels in der Anilin⸗Fabrik fünf 
die Presse gerichteten telegtaphischen Mittheilung zufolge Central- — —— win der — der ANlalholhsche Vien 
wertftatie fͤr Suͤddeutschiand. 4 chenn Setann ich wurne der utta ——— 
— Sträßburg, 14. März. Für die Wiener Weltausftellneg curat Bernhard zu gigfersfelden, als er am 20. October von der 
i eine elsaß lothriugisch. Landegcommi ssion eingese zt worden , weiche Kanzet hetatß geden dieüber ihn verhängte Etcommunication pro⸗ 
aus 25 klommoͤrziellen, indust riellr aend lanwitthschaftlichen Rotas leftirte, Lon mehreren Auwesenden in drohender Weise unterbrochen 
wtaten und 8. Reihabeamlen.besteht. und Alerander d. Sydel ut der Aenberung: —werft ihn rundet den Lunpene 
n Vorsihenden hat. — Zwei Nagelschmiede utid ein Lumpensammler wurden dessen durch 
un Italien. i neehn Zeugen Aberwesen und deßhalb vom Shits rint Traunstein we⸗ 
— CUVXCAG A A. jonen Ren Religionsfriedensftörung zu 6, 8 und 1 Tagen Gefängniß 
No m . Mäcz. Mammersitzungd Kllen Kammerfraktion en derurtheilt. Auf erhobere Berufung kam die Sache am . ds 
— C ——— Prasident die ndeee r * ien Dit —9 — 
Verdienste Mazzini's als Schriftstellets, Patrioten Unð eif tigen Du jirte hach w nd un, 8. n p * etich * 
ßörderets der Einhet und Unabhängigkeit Italiens hervorgehoben. 38— er eee ahe — S 
— 
—* —— Deputanonen ud den Provinzen,, Arbeitex⸗ ee —I 73 Feheneen schudig gemacht 
ewrine und Freimaurer e Englander, der als Mar⸗ sut ——— abe ———— —— R—— 
nuys Sohn gilt), Saffi, Guadrloe und Cempanella hiefter di⸗ —5 8 eeeh gehoben, Deria 
9 Es herrschten vositoamen⸗ —R eine Eigenschaft als Pfarrer urch die Ercommun cdtidn nicht 
zibfel des Bahrtuches. 6⸗ herrschte sosttom! 20 verxrloren habe, weil diese wegen Nichtanerkennung eines auch vom 
— DD — 
d w dr Batetnn den Sund, heronne. Diedngercnon it d —— 8 — 
id —— Anerbirten pon Buraetn zur *Valdung einer hielten, asen mir der badische Oberlieutenant Sch......b., 
reidilligeit Miliz zu acceptiren. (W. Bi) welchet mit Majot Hennenhoder sehr heuan betanm gewesen war, 
daß Letzterer, in Voraussicht einer etwaigen Sistirung feittes Nach⸗ 
laffes. die Beweisftücke uͤber die Persönlichkeit Kaspa Hauser's bei 
der Regierung eines der Schwettzer Cantone (wenn ich mich kecht 
erinnere, Bern) beßohirt habe, mit der Bedingung, dieselbem erst 
30 odet 30 Jahre nach feinem Tode zu veröffentlichen. Demnach 
väre noch immer Hoffnung vorhanden, dieses Geheimniß einfi 
rufgeklärt zu sehen“ J 320 452417 
Futzlich bellaglz sich in Sr«ng8 u rig ein: nou angekom⸗ 
mener preußischer Beamter bei. seinem Collegen? „Dat is nu eene 
anz verstuchte Geschichte in det Straßburg. Ick bin in eene neue 
Wohnvng einfezogen und wär' soweit zufrieden, aber nanu versteht 
mir der Hauswirth nich een Wort, weun ich mit ihm sprechen 
vill, und ick ihn voch nich eene Sylbe, wenn er mich, was zu 
jagen hat. Zum juten Glück sbreche ick sam passablemang Frau⸗ 
jösisch, da wuͤssen wir aber Framösisch sprechen, wenn er mir und 
d ihm verstehen soll.“ Der betreffende straßburger Hauswirih aber 
erzählte Abends seinein Nachbar?“„Ph bion, hit isch a Braiß bi 
—A aller Lühb nix versieh! 
lmpossihlo⸗ qo comprondre uun mob, un sann ee boch au 
Howditsch redde, wenn's sin mueß. Ph bien, was duhn mer? 
Mer —X Frauzöhsch mit enaisd. Wenn eim au d'Ohr weh du 
duhn bi m Franzdhsch, fo verstehne mir enand doch, nous pouvong 
adus fairõ comprendre, Voilà bout oo qui'] faut.“ 
rSaalf?id i. Th., 7. Marz. Nahe bei den in der 
Ualage begriffenen großen Eisenwert Wellenborn hat Bergdirelor 
J—— 
Voarmißed 
S4. In oebe rrt I5. März. Jedermann bekannt, 
wie! Ameiseneier zu allerhand Zwecken, fonft und auch et/ eingen 
antrnelt und oft wieder verkauft werden. Dieses Einsammeln und, 
Detaufen von Ameifeneiern it aber nach tiner Bekannimachung 
der Königl. Kreisregierung ohne distriktspolizeiliche Erlaubniß der 
hoten, und machen wir, deßhalb an dicset Sielle auf dieset Vet boi 
ufmertfanr, da Zuw derhandelnde In eine Geldsträfe bis zu 10 
Thaler oder mit Ärrest bis zu 6 Tagen bdefttaft werden können. 
tSaarbräcken, 10. März. Auf dem une zu Straß⸗ 
burg hat sich in der vetflosfenen Nacht ein schreckliches Ereigniß zu⸗ 
jetragen / man fand nämlich heutein der Frühe in der Rokunde 
»es Bahnhofes zu beiden Seiten des eleises die schreclich ver⸗ 
'ümmelten Leichname eines der dortigen Stationsassiftenten sowie 
mes Zugführers!“ dem ersteren war der Kopf pom Rumpfe ge 
wreunt und dem letzteren beide Beinen abgefahren worden. Man 
dermuthet, daß det Zugführet dem Stationsassttkenten Rapport err 
jattete/ als beide von diner Lotorionve unglüůcktecherweise ergriffen 
vo den und so jämmerlich ums Leben kamen. 
fDie „Pf. Post“ erfährt, daß die Besezung des erledigten 
Speyerer Bifchofssitzes demnächst zu erwarten fein dürfte, 
namhich von Ront aus keine Shwierigkeiten gemacht werden 
Sie deulet an, daß die Wahl der Regierung auf Dre Becer in 
Speyer gefallen sein dürfte.