Full text: St. Ingberter Anzeiger

Valdlandyersteigerung. 
Senfieg den 18. apu Is78, Rach— 
nittags 4 Uhr, dahier im Hause der Frau 
Winee Beg jassen die Hetren Gebru. 
der Kramer von St. Ingbetter Eisen 
perte 7. Morgen 23 R. ——3 
Waldland im Potaschwalde neben dem 
die Wiesen, sicgend auf langiat 
rige Zahltermine öffentlich in —5 
ersteigern. 
Sorn/ kgl: MNotar. 
Möbelversteigerung. 
Samstag, den 18. April 1872. Pach 
nitlags 8 Uhr, dahier im Häfnet Rie— 
schen Hause, läßt Nikslaus 
Becker, Schmied, hier eigenen Ramens 
nd als Votmund seines Kindes Maria 
ve Aar Jeine sammttichen Mobilien auf 
horg herfteigern, näͤmlich: 8423 
Beulen mit Beitladen, 1 Histe, 5 
offer, 1 Tisch, 8 Stühle, Wanduhr, 
Ofen, Weißzeug, Frauenkleider, Hem⸗ 
den, Küchengeschirr von Zinn, Eisen und 
Porzellan, Bilder, Spiegel und sonstige 
Gegenstäͤnde. 
Borm, kgl. Nolar. 
De. Carl Bartholomæ, 
prakt. und Hüttenarzt. 
wohnt im Hause des Herrn Bür germeisters 
Chandon. 
Aus der Düngerfabrik 
Kaiserslautern: 
Knochenmehe 
Anochen ⸗Snperphosphat 
Kalidůnge 
ichten Veru⸗Guͤund 
— — — 
in St. Ingbert. 
ei 
J Canstatt. —IX 
Schlosser, 
Bohrer, 
Nieter, 
Draufschläger, 
Taglöhner 
finden dauernde Arbeit bei guter Bezahlung 
mn der Bruckenbau⸗Werkstätte von 
Gebrüder Decker u. Co. 
in Canstatt. 
— — — 
Ein zur Heilung oft un⸗ 
entbehrliches Mittel. 
An den Kgl. Hoflieferanten Htn. Jo⸗ 
haun Hoff in Berlin. 
Neuhardenberg, 22. Januar 
1872. Mein kranker, schwacher Mann 
laubie nach der heilsamen Wir⸗ 
nng Ihres Malze Chokoladen-Pul⸗ 
vers letzieres schon entbehren zu kön· 
nen, aber die Krankheit hat sich dürch 
das Aussetzen dieses Mittels wieder 
derschlimmert. Ich ersuche Sie deß⸗ 
wegen, mir von genanutem Pulver 
sobald wie möglich wieder zuzusenden. 
Fr. FPr. Göhle. I 
Vertaufestelle bei Fritz Panzer 
bieter in St. Inabert. 
Bekanmmachung uño Aufförderuug. 
Aushebung der Wehrpflichtigen 
her Altersklasse 1851, sowie der älteren Hälfte der 
Altersklasse 18352. 
— 32 21 — * 33244 *44 
Wemah des durch das königl. Landwehrhezirks-Koniniando dabier im bin 
helnkhinen mit der unterfertigten Behörde festgestellten Geschäftsplanes werden 
sich die in Ärtiklel 49 des Wehr⸗Verfassungs⸗Gesetzes bezeichneten Mitglieder 
der Militärersaß-Kommission für den Ersatzbezirk Zweibrücken zum Zwed 
der Aushebung der Altersklasse 18831, sowie der älteren Hälfte der Al— 
Hiseicßcßß 
aAn Samfiag den 4. Mai nächsthin und die 5 folgenden Tag 
mitA —WR 5. Mai (eines Sonnages) und des 9. Mai (eines Feiertages) 
am ersten Täge Norgens von Bbis 12* Uhr und Nachmitags von *29 
Ahr an und än den übrigen 5 Tagen jedesmal Morgens von 8S bis 1292 Uh 
—und Nachmiuttages von 128 Uhr an 
im Iruchthall⸗Saale zu Zweibrüffgenn 
versammeln, um die in Art. 1534 des Wehr Verfassungs-⸗Gefetzes vorgeschriebener 
geschäfte vorzunehmen und zwar wird 
Yam Samstag, den 4. Mai J. Irs. die Bescheidung der eing⸗ 
laufenen Gefuche von Weyrpflichtigen um zeitweife B— 
freiung von der Wehrpflicht der um Aussezßung der Ein 
reihung, sowie die Feststellung der Bezirksliste durch Streichun 
der Unwürdigen, der freiwillig Dienenden und der gemäß Art. 8 resp. 12 det 
Wehr Verfassungs· Gesetzes zeitweise Befreiten, 
) am Mountag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, den 6 T. 
und 10. Mai t. Irs. die Nessunn g und körperliche Untersuchnum 
der auf der Bezirksliste Verbliebenen, sowie die Beschlußfassung hierüber, endlie 
z) am Samstag den 11. Mail. Irs. die Loosung stattfinden. 
Indem man dies gemäß Art. 53 des Wehr⸗Verfassungs-Gesetzes und 8. 2 
der Vollzugsvorschriften vom 22. Juni 1868 (Kreisamitsblatt von 1868 Rr. 61) andurd 
oöffentlich belannt macht, ergeht zugleich an sämmtlhiche Wehrpflhichtgen dee 
Alterzklasse 1851, sowie der älterein Hälfte der Altersklasse 183* 
mit Ausnahmeder bereitsfreiwillig Dienenden, die Aufforde 
rung, sich in der nachdezeichnenden Reihenfolge und zwar am ersten Tage Morgen 
um 8 Uhr, an den übrigen 5 Tagen Morgens um S Uhr und an allen 6 Nachmittage 
um Nus Uhr pünktlich im Fruchthallsaale hiefiger Stadt einzufinden. — 
Am ersten Tage GSamstag, den 4. Mai) haben blos diejenigen Wehrpflio 
tigen zu erscheinen, welchen um Aussetzung der Einreihung oder um zeitweise Befreiun 
von der Wehrpflicht nachgefucht haben; 
am zweiten Tage (Montag, den 6. Mai) die sämmtlichen Wehrpflichtige— 
früherer Alterstlassen, sowie von der aufgerufenen Altersklasse 1851 diejenigen Weh 
pflichtigen, deren Familitennamen mit den Buchstaben Albis Geeinschl:eßle 
beginnen; .. 
am dritten Tage (Dienstag, den 7. Mai) der eiwa verbleibende Rest vo 
vorhergehenden Tage und außerdem diejenigen Wehrpflichtigen der Alteesklasse I1861 
veren Familiennamen mit den Buchstaben He vbis M einschließlich beginnen; 
am vierten Tage (Mittwoch, den⸗8. Mai) der etwa verbleibende Rest von 
vorhergehenden Tage, ferner die jenigen Wehrpflichtigen der Alterstlasse I851, der 
Familiennamen mit den Buchstahen S bis J einschließlich beginnen und außerdem d 
enigen Wehrpflichtigen der Altersklasse I852, deren Familiennamen mit den Buchstab⸗ 
Arbis E einschließlich beginnen; 
am fünften Tage (Freitag den 10. Mai) der etwa verbleibende Rest bo 
borhergehenden Tage, sowie diejenigen Wehrpflichtigen der Altersklasse 1832, deren Fr 
nuͤlnennamen mit den Buchstaben Feabis Z einschließlich beginnen, und endlich 
am sechsten Tage (Samstag den 11. Mai) alle diejenigen Wehrpflichtige 
owohl aus den früheren Altersklassen, sowie aus den beiden Altersklassen 1851 ur 
1832, welche nicht bereits freiwillig dienen, nicht zeitweise von der Wehrpflicht befre 
nicht gaͤnzlich oder zeitlich untauglich und nicht unwürdig erklärt worden sind. 
Diejenigen Wehrpflichtigen, welche ohne genügende Eut 
schuldigung (Art. 39 des Wehr-Verf.Ges. bei dem Et 
satzgeschäfte nicht erscheinen oder sich vor Beendigung de— 
selben eigenmächtig entfernen sollten, haben ihre Verurthe— 
lung wegen Ungehorsams auf Grund, des Art. 17 Absatz 
des“ Gesetzes zum Vollzuge der Einführung des Strasge 
setzbuches für das deutsche Reich in Bayern vom 26. Der 
871 EGesetzbl. für das Königreich Bayern Nr. 4) an Gel 
bis zu 10 Thalern zu gewärtigen. V 
Zweibrücken, den 2. April 1872. 5* 
Königl. Bayer. Bezirksamt 248 
Da m nm. Echäfen 
Bedaktion, Oruck und Verlag von J. . Demertz in St. Ingbert.