Full text: St. Ingberter Anzeiger

redsamkeit und Heiterkeit die Empfindung eines lang entbehrten 
derartigen Vergnügens und dasselbe verlief denn auch bis zum 
hohen Morgen in schönster Harmonie. Der Ball hatte in weiten 
Nreisen Interesse erregt und hofft man mit Zuversicht, daß das 
deutsche Wesen sich hier hald Bahn brechen und die bis jetzt ver⸗ 
schlossen gewesenen geiellschaftlichen Zirkel der Städte sich den 
unsrigen öffnen werden. Eine telegraphische Begrüßung eines 
Vereins aus der fernen Ostmark an unsere „Eintracht“ muntert 
uns zu fernerem Streben zur Verschmelzug der verschiedenen Eleinente 
im neuen Neichslande auf. 
F Die Londoner geographische Gesellschaft beabsich igt, eine 
Erxpedition zur Aufsuchung des Dr. Lipingstone noch Ostafrika 
nuszusenden. Zu diesem Zwecke hat sie in den Blättern ein 
Aufruf erlassen. 
Volkswirthschaft Handel und Verkehr. 
Bezüglich der Lösung don Aufgabescheinen, bestimmt das neue 
Postreglement: 8 17. Für Fahrpostsendungen ohne Werthangabe 
vird ein Aufgabeschein nicht mehr ausgefertigit. (Werden solche 
Sendungen rekommandirt, so ist daäfür eine Recommandationsge⸗ 
»ühr von 7 kr. zu bezahlen) 8 28. Für jede Fahrpostsendung 
mit einer Werthangabe ist ein unentgeldlicher Aufgabeschein aus⸗ 
zufertigen und dem Absender bei der Aufgabe einzuhändigen. 
. X. Demetz, verantwortlicher Nedacteur. 
Vortheilhaftoste, leichtesto und solidesto Anschaffung * 
Vrämien⸗Anleihe-Obligationen (Koose) 
gegen monatliche Ratenzahlungen. 
Das neue Prämien-Anleihegesetz verbietet jede weitere derarsige Emmission im Inlande, ebenso die Einführung neuer aus 
ländischer Loose. Es ist außer allem Zweifel, daß dadurch alle bis jetzt im Umlaufe befindlichen Prämien-Loose im Laufe der Zeit 
ihren Courswerth erhöhen müssen; so notiren wir heute schon: 
WBadische 35 Gulden⸗Loose .. . 70. — 
Broßh. Hefsische 50 — * * — 19 — 
Ausbach Gunzenhauser 7 3 * 22. 
kurhessi schhe A40 Thaler W .. .. Thlre. 70. — u. s. f. 
Dicse Umstände veranlassen uns, eine größere Anzahl solcher im Cours verhältnißmäßig noch zurückgebliebener Loose anzukaufen 
und, um den Ankauf einzelner Stücke J-de rmann zu ermsgzlichen dieselben gegen e ern in kleinen monatlichen 
Naten derart abzulassen, daß die eventuellen Gewinne mit dem Erlag der ersten Nate schon, Eigenthum 
des Käufers sind. 
Bei Aulkauf yon 4 
Braunschweiger0 Thaler⸗Loos jährlich 4 Ziehnungen 
Finuländer 10 7 5 
Meininger T Gulden, „— — 
Pappenheimer — —— 
1 Mailänder 10 *53 4 
zahlt man für alle 5 Loose zusammen mongilich Z Thaler und spielt auf 
Bei Ankauf von J Oldenburger 80/0 40 Thaler⸗Loos jährlich * 
Finnländer 10 22 w 2 2 
Meininger 7 Gulden . t 
Pappenheimer 7 , —æ „2 
Mailänder 10 Franeßs4 4 F 
zahlt man für alle 8 Loose zusammen 5 Gulden monatlich und spielt aus 100 Loose in 26 Ziehungen gratis mit. Bei zinstragen- 
den Effekten bleiben die Coupons zu Gunsten des Käufers an den Loosen. Nach Bezahlung der vbestimmten Mon atsraten werden 
die Original-Loose ausgefolgt. 
Diese Art Anschaffung von Loosen ist ein einfacher Kauf ohne jedes Risico, keinesfalls ein Spiel, da ein Verlust ausgeschl ossen 
ist. Auch in national⸗vkonomischer Beziehung ist dermalen die Anschaffung von Loosen zu empfehlen, weil sie ein Capital repr äsen⸗ 
iirrn, weiches mit jedem Jahr wächst, überdies auch dem weniger Bemittelten die Hoffnurg gibt, ein gigßeres Vermögen zuer— 
werben, ihn jedenfalls zum Sparen an ifert. 
Frankfurt,a. M., 1872. — 
Agent 
Iritz Vanzerbieter. 
IXX — 
Kanitz & Comp. 
Götheplatzß. 
Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch rꝛe. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 11. Jan. 
Weizen 7 fl. 49 tr.. Korn 5 fl. 37 kr 
Gerste Zreihige. 5 fl. 13 kr., Gerste vier⸗ 
reihige, 8 fl. 59 kr. Spelz 5 fl. 11 kr. 
Spelzkern — fl. — tir. Dinkel — fl. 
—r. Myschfrucht — il. — kr. Hafer 
3fl. 54 tr. Kartoffetn Ufl. 40 kr. Heu 
2 fl. — kr. Stroh 1fl. 25 kr. per 
Zentner. Weißbrod 112 Kilogr. 20 kr. 
Kornbrod 8 Kilogr. 26 kr. ditio 2 Kilogr. 
18 kr. ditto 1Kilogr. O9ekr. Gemischtbrods 
Kil. 34kr. 1Paar Weck 7 Loth 2kr. Rind⸗ 
fleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr. 
dalbfleisch 16 kr. Hammelfleisch 18 tr. 
S„chweinefleisch 20 kr. per Pfund. Butter 32 
krt. per Pfuud. 
sik-Verein. 
)tarrensitzung 
Montag 15. 
Januar 1872 
Ahends 1428 
Uhr im Ver⸗ 
einslocale. 
Jeder Theil⸗ 
r. hmende muß 
mit einem 
Narrenab⸗ 
zeichen versehen sein. Nur Mitglieder und 
Fremde haben Zutritt. 
St. JIugbert den 10. Jan. 1872. 
Der urnäcrrische Prässident. 
Das Neue Blatt 1872 
kostet pro Quartal pränumerando 
— ——— 
gleich ca. 54 Kr. Südd. Währg. boder 90 
Nkr. Oesterr. Währg. oder 2 Francs. 
Dafür erhalten alle Abonnenten neben dem 
reich illustrirten Blatte selbst, das textlich 
komane und Novellen von den hervorra— 
gendsten Schriftstellern brinet, zur Belehrung 
aber stehende Rubriken eröffnet hat wie: 
doratlicher Sprechsaal, und Für 
Haus und Hord. 
Alle Monaäte 
Neuesto Moden, eine Moden- 
zoitung für Damen 
und 
— 
Zu jedem Quartal wird ein solcher Stahl⸗ 
tich verabfolgt. 
Probhe-Nummeérn sind von allen 
Buchhandlungen und Verkaufsstellen zr An— 
sicht zu erhalten, woselbst auch Abonnements 
anzubringen sind. — Auch alie Postanstalten 
nehmen Bestellungen auf das Neue Blatt an. 
— — 
Theater in St. Ingbert. 
Im Saale des Herrn Oberhauser. 
Direction von August Schroth. 
Freitag den 12. Januar 1872 
Ein Mirqen aus Tausend 
und cine Nacht, 
oder: 
Der verwunschene Prinz. 
Schwank in 3 Abiheilunrgen von J. v. Ploetz. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 9. Januar. 
Weizen 7 fl. 55 kr. Korn 5 fi. 27 kr 
Spelzkern 7 fl. ZUkr. Spelz 5 fl. 21 kr 
Gerste 4 fI. 49 kr. Hafer 8 fl. 534 kr. 
Erbsen 5 fl. 24tr. Linsen 5 fl. 128tr. 
per Zentner. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 26 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 15 kr. und 2 Pfd. 
Weißbrod 15 kr. 
Wandkalender 
sind zu haben in der Druckeren dieses 
Blattes. 
— — 
.edaktion, Drudt und Verlag von d. x. Vemez in St. Ingbert.