Full text: St. Ingberter Anzeiger

ι — ——— d ele Deueerer4 e3 
—7 122 — — .. 527 4 4 z A 
Hk. Ingberler Anzeiger 
* e *9 * 7 æ b e 2 — —“ 5 0 Gν 
— — α J — — B0 0 ue loae 
3. * —7 — 5 — d e.ch 2887 —R 
3mc 5 —W F e ? — 7 
— Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerstags- und Sonndic 
mnrt) erscheint · wochentlich vier uanl: Nien stag, Deronäeir 8 ka g Sams fa g und Sonmn kag.“ Abonuteniensdreis vierteljahtih ei Achr;t over 
12 Silbergre, Anzeigen werden/mit 3 Hrzt, dꝛe vreispallige Jeile Blattschrüt oder verrn Raum berechnet. inn mir 9 737 
0Sonnervtag.reev au. aꝛree 1872 
— · — — — —— 
2 4 Ve a de adu ac F — 
Deutsches: Meichh ···· tulationꝰ Uber! Uhrich ein Tabels votün⸗ zie vchanden, weif degge lbeo⸗ 
München, 17. Mai. Der Kaiser von Rußlaud hat' 24 aptulitt habe, betor in Siarmnerfolut sehae weitti dw anon ndt 
ziabb⸗ und Oberoffiziere der bayerischen Kanallerieregimenter Fahnen nicht vernichtet undvei? dem Ab ug —* Gatnifon die 
Btoßfürst Konstamine unde „Kronprinz des deutscheu? Keiches riegerischen-Ehren nicht ausbedungen worden seien. unid· weit¶ den · 
nläßlich der tapferen Haltung derselben während des deiltscheftan Affizieren gestattet gewesen sei, sich jitñ verpfilchten/ nicht wifet 
mischen griges detbrinn erhet egen den Heimdzu dinen 
München, 21. Mai. Wie auswärttgen Blättern pvon hierVeerfafrtles, 21. Mail Nach rhiiet Anzeige: deß General⸗ 
eschtieben wird, hat der Finanzminister Faustle wührend der Pfingst dostdirtetors von Ramponk, ist“ dier Inkräfttretung des demftch- 
nieriage mit den uübrigen· Staatsministern ttzer. dien Jesuiten ranzösischen Postvertrages aus den 28. Mai festgefetzt. — 
eittffende Vorlage an den“ Reichstag eingehende Berathungen“ — — 
epflonen * 
n Berlin, 22. Mai. — f Zweibrücken, 520.-Waie Am Sammstog hat der 
egierung anden Bischof von Ermläud ah, arxin daxän festge- Stadtrath die Gehalte der Votfsschuslehrer ·neir geregelt.“ Im 
alten wird, daß der Bifchof“ mittelst amflicher r Kundgebung dier Prinzip entschied die städtische Vextretung sich für den von dem 
zeeinträchtigung beseitige, welche die Erkommanieirtnk durch die Hrn. Bürgermeister resp. det beir Kommifsion emechten Vorschlag, 
ffenlliche Verkündigung des großen Bannes än ihlrer Ehre erlitten“ den Gehalt fest an die Schulstelle“ zu knüpfen.cVom 1. Januat 
aͤtten. Der Bischof soll ferner der Staatsregierung die Erklärung 1872 an gerechnet hat nach der neuen NRormirung ein Verweser 
bgeben/ daß ser fortan den Staatggesetzen w vollem Unfanget gesrjaingn jghrichen Gehalt von 480 ffaezu beziehen. Der Lehrergehut 
hen werde. Wenn er diesen gorder agen iihie golge leiset, so ehe funt danoten; bee si, bo s e d ge 
pürde der Bruch mit dem' Staatefür“vollzogen“ angesehen —* 800 fl. Nach einem am vorigen Samstag eingetroffenen Briese 
emgemäß verfahren werden. I .7 28 Hrn. Oberappellrath Sschmidt soll die Erdauung einer 
Ueber die Angelegenheit der Vefreiuüng des sranzösischen Ter⸗“ Bahn von Saargemünd nach Zweibrücken und einer solchen von 
notiums vau;der Deutschen Occupation hirculiren zoch immer Bitjch nach Zwesbrücken bom Ausschuß des Bundesrathes in Ber⸗ 
je veischiedenartigsten Versionen,“ wenn die meisten auch daß als in zur Vorlage an den Reichstag einstinimig beschlossen⸗ und an 
eststehend gelten lassen, daß den e erns ba bn auf der Genehmigung des Reichstages gar znicht zu zweifeln sein. 
ie betreffenden Erbffnungen seitens Franlreich noch ke üe Antwort ι Gip. 39. — 
ctheilt habe. Ein Berliner Correspondent der „A. A. Zig·Rilll Speiehr, 21. Maĩ. Atu 18. Mal Bormtags Aö Uhr 
ie positive Gewißheit haben, daß die französische Regierung gegen ist der Dichter H. S chauf x nach lengem. Lerden Nestorben. 
as Zugeständniß der Zurückziehung der deutschen Occupalionsstupe . . i. 7...CC GSp. Aüz.) 
en bereit sei, von dem Rest der Kkiegsschulde sofort eine Milliardej '— Nach dem neuen Fährplkane wird der Verkehr ber bayerischen 
ventuell auch anderthalb Milliarden, abzitträgent und. wegen des züge bis nach Aoricourt framzoöͤsische Grenze) ausgedehnt uͤnd hat 
brig bleibenden Schuldbetrages figanzielleyx Garautten zu bieten. deshalb bis zu genanntem Gtenzorten das bayerische Fahrperfonal 
dach dem Korrespondenten hält man es ferner in den Berliner die Schneilzüge zu begleiten.“ — 
duitischen Kreisen nicht. fur unwahrscheinlich, daß, auf: der Basis Asct Die „Münchener Reuesten Nachrichten“ schreiben, daß in 
eser Vorschlüge ein . Abkommen. zu Stande gebrächt werde. JeI ntenhausen die Bäcker und Kraͤmer dem exfommunizirtken 
eufallg seien die hiesigen. Dispositionen zur Zeit einem solschen Pfarrex Hoseugnn das für den Hausbedarf Nothige zi verabreichen 
lrrangement nicht ungünstig. Dafür soll auch die versöhnliche, Sprache Nch verweigeen, Milch, Eier,“ Ralz kann er nicht mehr erhalten; 
zeugniß ablegen, welche der deutsche Boischaster, nach posltommen auch aun den Wirth soll schon das Ansinnen gestelgt worden sein, 
eglaubigten Berichten seit seiner Rücdtehr nach Paris in demein, Hiet und Fleisch mehr abzugeben. 9 
mllichenVerkehr — J — Staatsmannern führtncr Nach riuer Pritatmittheitung des „Fuld. Anz.“ wird sich 
llerdings, fährt der Berichterstatter, sart; habe man in Berlin auf, unser; den zahlreschen Amerikauern, die auf' vier Ertrasteametn nach 
as materielle Pfand, welches die Kesehung franzdsischer Gediets Eurohas. hammpen, um das deuische Schützenfest zu besuchen/anuch 
veile biete, bisher einen sehr hohsen Wagtt gelegt, „und⸗ mog sei Fr. Hecke r befinden, „falls es seine Gesundheitszuftäude erlauben.“ 
cht lange fest entschlossen gewefen, sich desseiden dot det gänzlichen7 Zum Besten des Nationdldenkmals auf dem Nied er⸗ 
afullung der. Fliedenẽbedingungen icht zu entäußerng Won v/g n nde zuntze Hans, von Wachenhusen's Leiturng ein Wo⸗ 
heidendem · Einfluß seien dabei ämmer die n janfe dit henbkattegegriandet, Co, DidAbn chleeam Rheimtu wodurgz man vie 
tiegerischen Velleitütn«gewesen welche Herrn Thiets unden den Zerstellung des Denkmals: durch maretielle Milteln wie durch den 
oninitenden Parteien inodet NationalsVersammlung, zugeschriehen Heist. dercdessen Errichtung hetvorgerufenz kräftig? zu fördern hofft 
vrdend Diese Auffassang soll jedoch eiud wesentliche Modificãtion —X solchez Unternehmen,“ das auf eine weite 
gahrta: haben, vseit deme gentrgend festgestellt worden sei, daß Frgnk. Vexbrejtung berechnet ist/ ganze der Münm VDie ersten: Nummern 
aͤch sich gar nicht! in- der: Cage befinde Wof Ablauf der naͤchsten jringen einnen fesselnden Roman vonr Herausgeber,! Plaudetelen aus 
ier odet funf Juhre eine Politik der Wiedervergeltang an Sceut darsse and Berlin, Distichen von E. Geibel u.: sun 
hen zu! könnent Trotz der Bestimmtheit, mit“ welther der Bear uneMörscche 16. Mad. Heute! crhielt der Gemeind ediener 
ichtersiatter der „A. A. Ztg.ndiefe Miltheilung macht, etlauben glim don einer Kuh zwei Kälber, von denen das eine zwot: Köpfe 
ir ung diejetbe etnem. bescheidenen. Zweifel zu unterziehen, s sei atzen Das zweiköpfige Kalb ist zur Zeitr ftij Feumd· gesund, athmet 
enn. Ddaß dier deltfthe Rrering? dafür Sorge zu tragen gewillt nd säuft / mit Obeiden Mäulern. Dausselbe —wird gegen · mäßigen 
i, daß big eee e e eee Prei ge vertauftun Fr. ꝛ J— 
grischern Arbeiten den zuletzt zu räumenden Distrleten ausgeführt · 7. Bony, 48. Mai. Gesterkssarb Herselbst in Folgeeines 
netden dürfen! Die rdranzosen sind underechenbar, und man darf Hehirnschlägs im Atler von 6xr Jahren Ver weltverühmte Jesuiten · 
snen deßhalb nichte truuent n 1 u Pister Nohr⸗ —AA———— 
O mnb ung 201 Mai. In det allgemeinen deutschen Leh. 1463mWonneinmo u at),Vom 8. — 9. Male zeigke 
sammlung sind etwa 5000 Lehrer nnd Lehrerinen aus allen der obere und mittlere Schwarzwald die teinste Wintertandschaft; 
heilen: Ventschlandb gᷣowier uwʒ Beictsch: Oesterreich hier eingetroffen. Schnee flel bei Obertied reichlich; bid us unlere Thal, Besucher des 
—X Betxiem, Rußland; und Serd en? siud vertreten--(We T. B) Feldbetgs, weicht; einen — — aben zu be— 
Fraukreich. ——jehen gedachten,⸗kamenschaeebedeckt zucück, um si hias Freiburg 
n —öA————— Die nutec αιιαο. Ofeu v αι V αι ,α α ιοιNα 
ersuchungs Commission beschloß: vezüglich der Sttaßzdurger Capi⸗ nuch vonr bayrischen Gebirg werden Schnetfälle becichtet. — Im