B f tmaͤ S Am14. Juli Vorm. don 8210 u
e aun— z g ungen. in Derz Schule des Grwen Hagen
e
Licitaͤfion . Jult hon d2 uhren der
* Madchensonntageschule.
Samstag den R Juni 1872, Nach Dar Siadeeih die Ortsschulcommission,
mittags 4 Uhr zu St. Ingbert, in der die Eltern sowie die Freunde der Schul⸗
Dehausung des Schreiners Jobh anr jugend werden hiermit höͤflichst eingeladen,
Soch m⸗e l ꝓe ec merdem durch· den⸗ochiega echt uhlrrich diesfe Visttafionen zir besuchen
commitiirten⸗latNoltar Horn · in St Jugbert Stẽ Ingbert ben 7.! Juni 1872.
der Untheilbarleit halber offenilich auf Eigernr· iα. Das Buͤrgermeiste rant
tzum perstrigt:: Ehandon.
ptan · Nre. 3902 und uud 398 —
Iιο DeꝶSlache-mit Wohnhairs Hof
Pflanzgarten und Wiese zu St. Ingbert
m Wollbach, neben Achann; Peter Vosche
.Plan⸗Rr. 80835.AπννDαÜ]. cker auf
bem Mühlenthal neben Heinrich Schmitt.
Plan ·Nr. 8384. 8 Dej. Ader iu den
oAbersten · Dchen, neben Georg Klein und
Johann Kieffer. * v2 crag
lan·Nr.8855. 6no Deze Ader auf'n
Gerstbujch, neben Johaun Peter Bosche.
Eigenthüuer find e Joseph Klein
dergmaun derzeit Spldat in Ulmt ReJo⸗
—XEXC —X—
rinaKlein, gewerbips, diese beiden
minderjährig, mit Peter Kuhn, Aufseher
auf dem Ster Ingberten Eisenwerk. als
Notimnund und mit Johann Peter Klein,
Berguann als NRebenvormund.Alle“ in
St.JIngbent wohnhaft. n α
. Horn. igi. Notar.“
Fräftige Jungen
di⸗ Shbhlosserei zu erleruen, werden ar
mpnen· uun erhalten iogleich Vezablun
XXXCIXV
auf'm großen Flur.
—FZFZ—
* *5 752 —
Zranzösi sche Prima Qualita⸗
iun Schachteln von 5— 10 Pfd. das Pfun
22 kr. in Laib ohne Schachteln 8324 9
20 kr. füt Wirthe entsptehend bitlige
7 Aßb. in
—
nSt. Ingbert. tt.o Zwen geuti⸗ ⸗ F
31 d n47. cIun 1878 — — 44 —Rac. d
b — Spengleruese en
Wo Veränderung. finden gegen hohen Lohn daurrnde Arbe
hnungs —Mg ung. bei: Gu stav Echi mper in Zweibruden
Neiñ neues Laden lok at Mas nNnch kanl din odentlicher junger Mensl
srühere Gustav. Pet ers sche Haus)- ist. in die Lehre anfgenommen werden.
eil Sreitag erbffnet. nts F Ein Dienstmadchen s
i.run p Fritz Pauzerbieter qusliche Arbeiten wird gesucht
—— AE —9 F *
Heuter Sonntag o — — J—— — —2 Bie
V——ν Siche⸗- Ahenmatisms⸗ Wagenkram
8 Bis:à a Vanille — m νιαιινNονι— Nas —* ann
n der Condilorei dou Dr. Muller in Fr ankfurten.
uvacnhen en Fr. Prinz.. Sernckenbergftr. 5. Kurbroshecte gratis sranee
—— —— 223 — A F
1 Gey ehaͤfts⸗Buzeige.
Bain hiesigen sowie airswärügen verehrlichen Pub ikum hiermit die ergebene Anjein
daß ich als Friseur und Haarflechter mein Geschäft erdffnet habe, und beschatg
mich mit Aufertigung aller in das Haarflechten eingreifenden Arbeiten als R pfe
PhiIgnons, Locl æn, Locelentouren, Seheitel, Unteriagen, Kamam
ehen, Rollen vom Krepp und Wolle, Sehbnurrbürten, Racken
b ν VolIBrtemn; ferner mit Flechten von Hals- nl Unret-
ben, Brosehen, Nadeln, Ohrgehüngen, Ringen, Armbündern,
Haarhi lddern und allen fonstigen in das Haarflechter-und Friseur⸗Geschäft
einschlageuden Artikeln. Auch führe ich in meinem Geschäft verschiedene Parfümeriet als
Hauroele, FPommade, verschiedene Sorten Sel To, mme, NMahs-
bursaten eter. in bester Ausiwahl und in moͤglichst billigen Preisen. 3.3
Indem ich die festeste Versicherung guler und reeler Bedienung gebe, bitle ich un
geneigtes Vertrauen. Ak tze z anu t un te
* 9 Sit. Inaber tmn Jumi878. t —SD
JOR qh., zrifeur.
—:— — —3 — —
Mobilienversteigerung.
Samstag den 29. Juni 1872 Nach
mittags 2 Uhr, zu St. Ingbert im Sterbe⸗
hause lassen die Kinder und Erben der
zaselbst berlebten Eheleute Nieolaus
Kilein und Maria Bosche öffentlich
versteigern: 2. Aa. IuJιια.
Venlem.Riheibeischrattis
3 Stühle,“ 1nSpiegel, 6 wergene Lein⸗
tũcher, Handtüchet, Kleider und Leibweihz
zeng der Verstorbenen, Aüchengeschirt und
fonstige Gegenstände.
e 8, Sorn. idl. Rotat
Bekanntmachung.
Die ordentliche Visitation der kaͤth. deut ·
chen Schulen in' St. Ingdert' und zu St.
Ingbetter Grube pro 187142 finden statt:
Am 12. Jun nächsthin, Vorm 8 Uhr
n: der Schule des Lehrers Baron
An demselben Tag Rachm. SUhr in
der Sqhule det Schweller Magdalena.
Am 13. Juni Vorm.n Bo Uhr in der
Zchule des Sehrers Areitz.
An demselben Toge Nachm. 2 Uhr inn
zer Schule des Lehrers Bischof zu
Schnapphach. ν ιιν
Am⸗14. Juni Vorm. 8 Uhr in der
Srhule des Lehrers Seibert
In in. Jani Nege, 3uhr ig der
Schule der Schwester Pauila. α
Am 7. Juli Nachmittage 2 Uhhze in ber
nabensonntageschule.. 3
Am 8 Vvorm. bon 3— in
dec· Schale der Schwesser Eonstantia.. — Ara —
Am 8. JuliVorm, 10 12Uhr 4 —B eh —!. * 6 — 6
— Me rere J Aodcr 9 entner 7 333
Am 8. Jull 3.uhr Nochminags in derI Quas getäucherten SZchinken ier Cie 33 I. — *
Zchule des Lehrers Echlaudeckeron 4 eee — gesal zenen · do 95 —— —598 e 30 ön
Am 9. Juli Vorm.“ von 8 10 Uhrinpui — denaucherten Schweinefleisch * ee 30 ouä
er Schute des Verwelers Föhll. A atzenes pe . α
ühe in der * dalbe Schwelnie. ohne Knochen, ber Tit..
Zzaue der Schwesser Saurentiac. dol nutec Garantie siitnangegedene Qualifaͤte z verkaufen·
Am 9. Juli von 3 Uhr in der Schule αν αα e t TFhbis. Gußhy, Mesßgermeister
der Schwester Pia. e enee bin Kaiserslautern.
7
— 13
—artion. Druck und Verlag don JF. .. Demez in St. Jugoert