Full text: St. Ingberter Anzeiger

Gekanntmachungen. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Freitag den 19 Juͤli 18532, Vormittags 
) Uhr zu Oberwürzbach im Hause des 
Adjunkten Franz Becker werden auf Be⸗— 
reiben von Jacharias Levi, Eigen⸗ 
hümer in Blieskastel wohnhaft, die nach ⸗ 
dezeichneten Liegenschaften Oberwürzbacher 
Bannes — gegen⸗den Zahlungssäumigen 
Schuldner Mathias 
l. Plan Nr. 112. 12. Dez. Garten im 
Froßengarten wegen Michtbezahlung des 
xeststeighreise. 
2. Plan⸗Nr. 187. 17 Dez. Wiesen im 
untern Dorf am Bach und Nr. 188. 16 
Dez. Wiese allda, beide Wiesentheile ein 
Ganzes wegen, Nichtbezahlung des Kauf⸗ 
yreises 
auf dem Wege der condentionellen Zwangs 
peräußerung in Eigenthum versteigert. 
Der Amtsverweser des ·Notars Horn 
n St. Ingbert ——— 
J— J H. Biffar. 
Ausverkauf. 
Durch billigen Antauf Ziner Parthie 
Vadren en gros els: Wolsen und 
zaumwollen Hosen⸗ und Rock⸗ 
dosfe, Cattune, Kleiderstoffen, ꝛc. 
xc. bin ich in den Stand gesetzt, diese 
Artikel zu den äußerst billigen Preisen 
zu verkaufen. 
3. August. 
Gänzlicher Ausverkauf. 
Wegen, dem Ableben seines ESohnei 
st Unterzeichneter gesonnen unterflehend⸗ 
Waaren, um schnell aufzuräumen. unter 
zem Fabrikpreise gegen baare Zahlung 
abzugeben. 
Tuch & Buxkiin in verschie⸗ 
denen Qualitäten. 
Kleiderstosfe, als; Thybeth, 
Orleans, Cattun, Schamab ic uc. 
WBVettzeuge, als: gebleichte und 
argebleichte Leinen, Strohsackleinen, 
Wergleinen ꝛc. x. π 
Sämmtliche Kurzwaaren. 
Maul Woll. 
Empfehlung. J 
Die Unterzeichnele hat n 
Hebammen-Cursus 
mit den besten Zeugnissen bessanden und 
hat sich in St. Ingbert als Hebamme 
ziedergelassen, was sie hiermit zur öffent⸗ 
ichen Kenntniß bringt, mit der Bitte, in 
vorkommenden Fällen ihre Hilfe in Anspruch 
nehmen zu wollcn. 2 —————— * 
Zugleich empfiehlt sich dieselbe auch im 
Schröpfen. 
St. Jugbert, deu 28. Juni 1872. 
Ehefrau Holzuer/ 
wis-a⸗vis der k. Post-Erbedition. 
— 
— 
— —— — 
BRosonders vort hei hafte 
GIũcKSoOSFerte. 
luok & degen bei Coln 
Große vom Staate Hamburg ga⸗ 
rant.rte Geld⸗Lotterie von uͤber 
1 Miltion 860,600 Thaler 
diose vortheillafte Geld· Lotterie istcd ies· 
unal wiedernun dureh Gewinne 
zunx bedenfenred vernehrt, sie 
enthalt nur 58, OO O Loose, und werden 
in wenigen Monaten in 6 Abtheilungeu 
tolgyenudes GQewinne sleher ge- 
vonnen, nämlieh: LiGewinn event. 
IXVLLE 
30, 000, 40, 000, 24, 000 16, o000 
I2, 000, Io, -o00 S mal 8000 & mal 
3000, 4 mal 4æ800, I mal 4400, 7 
mal 42000,. 9 mal 3200, 10 mal 
2400, fk6 mal 2000. 4 mal 16009 
5353 mal I200. Ioc mal 8Soo, B mai 
500, 2 mal 480, 205 mal 400, 2355 9 
nal 200,G. mal I20, 40 mab 80, 
I4,6 10 mal 44 40) 42, 70 0 l 
20. 8.6,. 4æà 2 Thaler. 
DPis Gewinun-Ziehung der iweiten 
btheilung ist amnt IIeh auf den 
7 temn u. LSAi d. J. 
cesteestellt. und koctes iν die Re- 
novation füßuür 
das banze Origiualloos unr⸗ Thlr. 
das halenur 2 Thlr. 
das vierteenur 1Thle. 
und sende ieh diese Original-oone 
mit Regierungswanpen (nieht von 
den verbotenen Promessen oder Privat- 
Lotterien) gegen frunicirie Dinsend- 
ung des Ixᷣ töαασσ, odεr Fεν α- 
vorncInu, aest nach cen —A 
iesten Gegen den den geentten Ant- 
traggeborn S0sfort ꝛucr 2 
Die amtliehe Ziehungstiste and 
dis Versendung der Govwinngolder 
erfolet sosort mae de IArng 
an jeden der Be: heiligten PrOm pt unàd t 
sersehwiegen. 3 * 
Mein Geschaft iet bokann beh das 
Adlteste und AlIIErgInste, 6 
indem die Del mir Betheiligten b 
sehon die rSasten Hanpige winne 
von. Thaler 100,000, 60, oo0, b 
So, ooo, oftmals 4o, ooo, 20, o0o, seht ũ 
nãufig I2, o000 Thaler, Io, ooo VliIr. 
ote. ete. uncd jungst in den im 
Aomat Mai d. æ. statigohabten Zieh- 
ungen die Gonn mint Sumen e von 
nher 8S0, O0 TRaier u να- 
liehen Gerinntisten bet mir 
zewounen ha bemn 
E Aede Reste Unng auf diess 
E OriginalLoose kann man insaeh 
I auf eine PonSteννααν 
Luarite machen. peg 
7T7T5 — 
Làz. dams OCobn 
IIn Ham hur ααν 
Naupi-Compie in, —XX 
—Mechaclgeschast 
—— 
junges . 3 32 
bielelréri 
ucht Stelle in einer Bürgerfamilie. Die 
Frxped. d. Bl. ertheilt Auskunft. —J— 
I. Pfälzische Industrie-Ausstellung. 
Das Centrat: Conme? machteden Herrn Ruͤsstellern bekannst. daß die Ausstellung 
un wij de rufeli chram I4 Juli und zwar durch den Herrn Staatsmin sier des In⸗ 
nern, Herrn u. Pfouffer inn Na ven Sro Majestät des Königs eröffuet wird, und ersücht 
eselben driu gend: aut Beschleunigusit ihrer Einfendumg. 37 
i peeeee ienz Für das Centralcomitie::: 
Der I. Vorsitze nde 
—— 
— — —** * . 5—— —— 
7442 8 4* 21 A 
fälzische Industrie-Ausstelklung 
vonm 14. Juli bis gegen Ende September 18723.. 
Bei allen pfälzischen Bahnstationen lkönnen Eintritts⸗ 
hillete —F Ausslellung gelöst werden, in welchem Falle 
das ein ache Fahrbillet 2 Tage giltig ist und zur freien 
Rückfahrt berechtigten D 
Das Centraleemite. 
— — — — — — 7* —3* 
2hung am 17. ul is Juli d. J.“ 
Das große Ros von 175000 Guͤlden baares Geld 
owienweitere Gewinne von fI. 108000, 7000048000. 28000, 21000,17800, 3 mal 
14000. 8 mal 10500, 4 mal. 8400, 7 m 7000, u. s. w kann man auch diesmal wiedert 
langen, in der von der Freien, Stadt Hamburg errichtelen und garantirten großen 
Geldverloesung — Bei dieser Lotierie konrmen im Ganzen 31900 Gewinne zum —XV 
und uruß jedes zegen Loos unbedingt eine der enthalteuden oben bezeich⸗ 
neten großen oder kleineren Preife erlangen, auf welche Weije am beften bewiesen 
wird, wie vortheilhaft und solid diesel.s für das spielende Publikum eingerichtet ist. J 
SDNächste Gewinnziehung schon am 17. und 18. Juli dieses Jahres & 
Das Unterzeichnete mit dem Verkauf“ der Loofebirect beauftragte Handlungshaus, 
hält hierzu seine vekannte glückliche Collecte, mit ganzen! Driginasloosens f. T. 
Jalden à I. 3. 30 tr, viertei à i J. 45 kr. gegen Einsenduug oder Pofinachnahme de⸗ 
Betrages? bestens empfoͤhlen und sieht unter Zusichexrung. gewissenhafter Bedienung recht zahl⸗ 
reichen getnneigten Bestellungen enigegen. 53 9 72 
ιι, . 
A. Bucn, Fanlaeshaft iix Maiiiz 
* 3*3 — 1 
Aiehung am 17. u. I8. Juli 
Lpileptischo Kratmpfé Wahcuchtye in 
deilt brieffien der Sneialaret —XX . — 
jetat Neuenburgerstrasss 8. — Sehon Hunderte vollstandig geneilt, 
2* 
v. 
—— 
1212 
7 
edattiou. Vruck und Verlag vonx 
—M 
J 
— 
ennein nugbert ,