St. Ingbert, 5. Aug. Gestern machte in unserer
Rachbargemeinde Ens heim der Dosenarbeiter Jacob Glas durch
Erhangen auf dem Speicher seiner Wohnung seinem Leben ein
Fnde. Derselbe ist 86 Jahre alt und hinterläßt eine Frau mit
AX
fKaiserslautern, 5. Aug. Gestern Abend ftürzte
ein Schaffner im Heiligenbergtunnel beim Schließen einef Wagens
auf die Schienen, wobei ihm die beiden Beine abgefahren wurden
Der Unglückliche (Friedrich Tag von Ludwigshafen) wurde in das
Spital gebracht, soll aber bereits gestorben sein.
rKaiserslautern, 5. Aug. (Eine russische Gräfin.)
Am Freitag stieg im Gasthaus zum „Schwanen“ eine Dame von
nicht unangenehmem Aeußern ab, die sich sür eine russische Gräfin
ausgab und eine Wohnung für 8—14 Tage miethen wollte. Da
der Gasthof indeß sehr besetzt war, wurde ihr in der Nähe davon,
zei Herrn Bäcker Rapp, eine Wohnung besorgt, die sie denn auch
nuf 14 Tage miethete. Da die Gräfin nun angeblich nur großes
russisches Papiergeld hatte, das sie beim Banquier erst umwechseln
nüsse, lieh fie sich im Schwanen circa 10 fl. baares Geld. Nach⸗
dem sie ihre Wohnung bezogen, begab sie sich in den Laden einer
ziesigen Putzmacherin, machte verschiedene Einkäufe und ersuchte,
hie gekauften Sachen in ihre Wohnung zu bringen. Da sie auch
hier nur rujsisches Papiergeld zu haben vorgab, lieh sie sich in
ziesem Laden noch einige Gulden baar Geld, und versprach, sofort
sum Banquier zu gehen, um wechseln zu lassen. Unsere Gräfin
zing aber bei den Banquiers vorbei nach dem Bahnhofe und fuhr
auf der Alsenzbahn ab. — Da man unterdeß hier doch Verdacht
geschöpft hatte, wurde der Polizei Anzeige gemacht, der Gräfin
achteiegraphirt, dieselbe am Samstag Abend in Winnweiler ver⸗
jaftet und gestern Vormittag hier eingeliefert. Bei einer polijzei.—
lichen Durchsuchung ihres Zimmers fand man — Nichts, aujer
einem paar alter Strümpfe. Wer und woher die „Dame if,
haben wir noch nicht erfahren lönnen, vorläusig sitzt sie noch in
Untersuchungsarrest.
In dem oberfränkischen Städtchen St adtsteinach sin
in der Nacht des 4./5. d. 27 Scheunen nud Schupfen mit aller
Frucht- und Futtervorräthen ein Raub der Flammen geworden
Ursache noch unbekannt.
F Die „Reichenb. Ztg.“ schreibt: Am 11. August nimm—
ein Restaurateur in Groß-⸗Schömau (bei Zittau) von den sein
Local an diesem Tage Besuchenden für Speisen und Getränke unter
der Bedingung keine Bezahlung, daß dieselben, falls die Welt an
12. August nicht untergeht, am 13. August das Genossene doppelt
zu bezahzen haben. Die Zahl der diesen Vertrag Acceptirenden
soll sehr groß sein.
Bolkaennirtkschaft, Handel und Verkehr.
München, 5. Aug. Die Staatsregierung hat unterm 7
b. M. zur Emmission eines 4/ prozentigen Prioritätsanlehen im
Betrage von 10 Mill. fl. zum Bau und Betrieb der unterm 18
Novbr. v. J. lonzessionirten Eisenbahn von Landau nach Zwei⸗
brücken, dann einer Zweigbahn von Biebermühle nach Pirmasens
die Genehmigung ertheilt. Das Anlehen soll in 16000 Stüd zu
1000 fi., in 7500 Stück zu 500 fl. und in 2500 Stück zu 100
4. ausgegeben werden.
F. X. Demeß verantwortlicher Nedacteur.
— —
Bekanntmachungen.
Fine Anzahl I
Ailitär·Mänlkel
eirca 25—30 Stücke sind durch den
Unterzeichneten zu verkaufen.
I. Boos, Geschäftsagent
zu St. Ingbert.
Eisendreher u. Schlosser
erhalten anhaltende sehr gut lohnende Ac—
rdarbeit. Verheirathete erhalten Vor—
zug, u. wird deren Umzug vollständie
vergütet.
Wo? sagt die Expedition d. Bl.
im mit den noch vorräthige Sommerwaaren vollständig zu
räumen, habe ich die Preise derselben bedeutend reduzirt und erlasse vor
jetzt ab
Kleiderstoffe bunt Schottisch die Elle zu
desgleichen „in schwerem Repps
desgleichen Alpaca in allen Farben
Unterrockstoffe gestreifte schönste Dessins
desgleichen halbleinn
desgleichen do. in doppelter Breite
Siamosen
Rölsch
Berren Anzüge (Rock, Hosen nnd Weste)
Arbeits Jacken und Hosen
desgleichen für Knaben
Kinder⸗Anzüge (complett,
Siamose Arbeitshemden
Herren Hemden feinste
Sommer⸗Burkin in großer
oohuo Medioin.
14 Krzr.
20
18
25
4
215
12,
5z fl. 15 kr.
1,30,
1,12,
14 2 30 11
15 1 17 30 R
74 1 48 5
Auswahl ebenfalls zu herabgesetzten Preisen
TELeinrien n26.
rust- U. LuUngen-
xranke fiuden auf naturgemaasem
Wego selbst in verꝛweifelten und
ron den Aerzten für unheilbar er-
—ERXLXLL
umg ihres Leidens yF—
oOlme Medicin.
Nach specieller Beschreibung der
Krankheit Näheres brieflich durch
ir. F. , FicKert, Berlin.
traasae Nr. 23.
3416
6 dicin.
Der Brodpreis für die Stadt St.
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt:
Kor ibrod 3 Klgr. 24 Krzr. Weiß—
zrod 10 Krze.
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preife
der Stadt Zweibrücken v. 8. Augusi.
Weizen 7 fl. 53 ktr., Korn 4 fl. 20 kr
Berste Zreihige. — fl. — kr., Gerste vier⸗
eihige, — fl. — kr. Spelz4 fl. 56 kr.
S„peizlern — fl. — ir. Dinlkel — fl.
— ir. Mischfrucht — il. — kr. Hafer
bfl. 1kr. Karioffein Ufl. 40 kr. Heu
fl. 30 kr. Stroh Ufl. 12 kr. per
Zentner. Weißbrod 123 Kilogr. 20 tr
Lornbrod 3 Kilogr. 28 kr. ditto 2 Kilogr
Iötr. ditto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 8
Zil. 32kr. 1 Paar Wed 100 Gramm 2kr.
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr.
dalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 kr.
Schweinefleisch 20 kr. per Pfund. Butter 28
—A
— 5
Dünger⸗Fabrik
in Ludwigshafen am Rhein
Gosdne Wedaille 5 1868.
von Hichel, Lederle Comp-
Controlfabrik mehrerer landwirthschaftlicher Vereine,
mpfiehlt zur Herbstsaison in anerkannt vorzüglicher Qualität, unter billigste
Preisnotirung:
Lnochenmehle, Kalisalze,
Superphosphate, Weinberg-Wiesen⸗Dünger,
Ammoniak ˖SEuperphosphat Hopfen ee
Analysen, Preislisten und Gebrauchsanweisungen gratis. Von Plähten
woselbst noch keine Verkaufsstellen sich befinden, sind uns Offerten stets angenehn
— —— — — — — ⏑ ———