Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler AAnzeiger. 
— 
bot SLAaabartert zeiger lund das mil dem Dauptblatte verbundene nnterhalungsblati, mit der Diendlagt⸗ Donnerstagt ⸗ und Sountag 
mmer) ericheint vbchentlich vi e r in aun D ien z4ag, DonneraAtag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
—— 
67 
Am Gedenktage der Schlacht bei Mars la Tour. 
Der 16. Auguft vor zwei Jahren war einer der ehrenvollsten 
zage für die deuische Armee, vor Allem aber für das Branden⸗ 
surger Armeecorps, und darum wollen wir dieses Tages besonders 
denlen, denn er ist entscheidend für den ganzen. Feldzug ge⸗ 
desen. Die Schlacht bei Vionville: oder Mars la Tour verlegte 
en Franzosen den Rüchzug von Metz nach Verdun und machte 
ihnen somit unmöglich, die Vereinigung der Armee, die in Metz 
im Bazaine versammelt war, und der Armee,“ die bei Chalons 
uer Mac Mahon's Oberbefehl fich befand, zu vollziehen. Dies 
sber hatte zur Folge, daß die eine Armee nachher bei Sedan zur 
— V— bei der Uebergabe bon 
Netz gefangen genommen werden konnte.. 
Deshalb ist der Tag von Mars la Tour in der Kriegsge— 
chichte ein so wichtiger, und er ist für uns um so denkwürdiger, 
iz der Feind sich in groter Ueberzahl defand, und die deutschen 
fruppen nur durch unerhörte Tapferkeit nund Zähigkeit seine Ab⸗ 
ichten dereiteln konnten. Denn, wie der neueste Darsteller dieser 
Sdlacht (M. Lehmann im Jumi⸗ und: Julihefte der breußischen 
sahrbücher“) ausgeführt hat, es war ein Heer von 33,000 Mann, 
— Ueberlegenheit 
mngriff. und ihm die Schlüfsel seiner Stellung entriß. Nach drei⸗ 
jundigem Kampfe dieht ihnen die erste Hilfe von 4600 Mann 
u; dafür verstärtt sich aber der Gegner um 57,000 Mann: als 
Verchaltniß — etwa am 3 Uhr — am ungleichsten war, sirit⸗ 
en 150.000 wider 88,000. Alles, was diesen dann noch zuge⸗ 
uͤhrt wurde, überstieg nicht 31,000 Mann, und dennoch behaup ˖ 
eten sie das Fesd 
Das Ereigniß ist um so bewunderungewürdiger, da die Min 
xerzahl sich örtlich in entschieden ungunstigerer Pofition befand. 
die framoͤsische Stellung beherrschte die Plateaux der schwer zu 
tsteigenden Höhen, war im Besitz der Mündungen aller Defileen, 
m Befitz der Chausseen, welche die: Verbindung der Truppen er⸗ 
eichterten, waͤhrend die Spitzen der angreifenden deutschen Truphen 
nühsem aus engen Thälern zu den Höhen emporftiegen, und — 
in Umstand, der noch schwerer ins Gewicht fällt⸗die Franzosen 
zatten die weit uüterlegentz. Infanteriwaffe, ihr, Gewehr war aus 
fnfernungen wirtsam,“ in welchen unsere Waffe noch gar nichts 
aisten konte. Daß unter solchen Umstanden die Minderheit die 
eindliche Uebermacht nöthigte, von der mit alhen. Kräften unter⸗ 
nommenen Bewegung abzustehen und sie am Schluß des Tages 
e halbe Meile weit zurückgedrängt hatte, e ein wohl in der 
anzen Kriegsgeschichte noch nicht dagewesener Fall.. 
Zwar haben sich nuch bekanntlich die Ftanzosen den Das VLondoner Blalt „Economist“ widmet der europäischen 
Tages zugeschrieben, und daran ist jd so viel vchtig, daß sie den dage einen Artikel, der die Momente, aus denen sich dieselbe zu⸗ 
infrigen einige Vortheile, die diese in dem gi tügften Momente samimensetzt, in größter Vollständigkeit und nüchternster Schärfe 
— hprüft und zu dem Resultat kommt, der Friede Europas sei ge⸗ 
zes Chauffee⸗Abschnittes zwischen Vionville ui. Mart ?ar ounn rteund Europas stehe am Beginn einer Aera commercieller 
und den Besitz dieses Dorfes e ——— und Blüthe, wie sie vorher nie dagewesen sei. Trot 
AIber was win dentr Nes grgem die Haliptsache sagen.n se die ber⸗ protectionstischen Ideen der Hrn. Thiers werde auch Frant- 
Franzosen den mit der ganzen Armee don Mesßz am 13. August eich seinen reichest Antheil daran haben. — Dieses wäre Frank 
rüh begonnenen Marsch, auf ziber, Straßeir nach Verdun, nicht reich wohl zu gönnen. Denn die „Straßb. Ztg.“ findel bei ihrer 
ortsetzen konnten, duß sie die Pofitionen, die sie am Morgen des neuesten Prüfung der Activa des französischen Staatsschatzes, daß 
16. August inne haͤtten, Viondille— — Trouville und die ꝛin beträchtliches Defizit schon jetzt als unabwandbar anzusehen sei, 
Adliche Straße vdii ⸗ Verdun hatten tdumen iasseh unð daß Aber indem sür das laufende Jahr von den Steuern wenig über 50 
aupt Bozaiue nach der Schlacht vom; 16 sein, großes Heer in die Millionen Mehreinnahmen gegen 1870 zu erwarten sind, während 
urmittelbare Nähe von, Meß zurlidnahm. 37 dr. Thiers auf wenigstens 300 Millionen gerechnet hat. 
Und dies Alles gegen eine? Armee,die orst in- dein Äugen · 75 van 
nicke, wo man die Ueberzeugung gewonnen, daß die französischen 
Truppen in Metze eine Offensive. in östlicher Richtung nicht weiter 
veabsichtigten, sondern ihren Abmarsch nach Westen bewerkstelligten, 
em Uebergang über die Mosel auf weiten Umwegen und durch ein 
Lertain, welches die Verbindung der Coips unter einauder im 
zchsten Grade erschwerte, vollziehen mußte, und daber mur in 
wacheren Abtheilungen auf die Rückzugslinie des Feindes tref⸗ 
onnte! 
Ez ist aber auch an diesem Tage von den deutschen Trup⸗ 
pen, die dabei betheiligt waren, den Divisionen Stülpnagel und Bud⸗ 
denbrock (5. und 6.), der Brigade Wedell, der Division Kraazz, 
der Brigade Rex, der 49. Infanterie ⸗Brigade, der Cavallerie⸗Di⸗ 
ision Rheinbaben, der Garde⸗Dragoner⸗Brigade, der Cavallerie⸗ 
Division Herzog Wilhelm von Mecklenburg und der Artillerie des 
II. Armee⸗Corps mii einer Unerschrockenheit und einem Ungestüm 
gefochten worden, die Eavallerie machte so gewaltige und todes⸗ 
mithige Angriffe und die Brandenburgische Infanterie hielt mit 
olcher Hartnäckigkeit an ihrem Terrain fest und stand vom Mors 
jen bis zum Abend in so unerschütterlicher Beharrlichteit des 
Zampfens daß dieser Tag: zu den ruhmvollsten für die Arniee 
or Allem aber für die Brandenburger zählt. — 
. Dir-Brandenburger haben bei Vionville und Flavigny wieder 
zewiesen, daß Friedrich der Große Recht hatte, als er sagte: 
vahmen fie ihm Alles, Land und Leute, und ex behielte noch seine 
narkischen Regimenter, dann wolle er nichts verloren geben.