Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
Bürgerhereigs⸗ Kraͤugchen. 
Morgen, ne Abend Insammen⸗ 
unft in der Heusse r'schen Brauerei. 
Bekanntmachung. 
Madchstehende, auf der igl. Sleinkohlengrube St. Ingbert lagernde und; 
Grubenzwecken nicht mehr drauchbaxen Gegenstände, nämlich: * 
Walzeisen. Eisenbleq 
Kilogramm Nilogram 
383 Stück große und 18 Stückkleine Flachschienen vom alten 
Pumpengestänge der Wasserhaltungsmaschine Nr. 1 circa 
1Saugrohr und mehrere Verbindungsrohrstücke von Dampf⸗ 
kesseln eirctaa eü 87* 
J Mehrere Stücke von abgebrochenen alten Blechkaminen circa 
te 12 alte Vorwärmerrohre und Rohrstücke von Dampfkesseln circa 
Eind nuchtige 8 älte Dampftkesfel und Stücke von solche. 
J 35 usnn ollen im Sudmisssonzwege an den Meistbietenden beräußert werden. Die gen anne 
Dienstmagd. . Begenstände und Verkaufsbedingungen können bei dem Materialrechner zu St. Ing berter 
die alle haͤusliche Arbelten verrichten kanun, grube eingesehen werden und sind Angebote auf fragliche Gegenstände verschlossen un 
erhält eine gute Stelle gegen etnen Monaiss, gehörig bezeichunee — — 
lohn von Sedis 8 Thlr, bei vbis Donnerstag den 26. September 1872, Nachmittags 2 Uhr 
Joh. Jak Hofmann.duf den Bureau des uͤnterzeichneten Amtes einzureichen. n 
J drichuiche ihat e e St Jugeen den 14. Swptenber 1833. 3 
— — — ——⏑—— —* —J—— 24e! — *8 *—3 
Ssü66 4 Das kgl. Bergamte 
in gut erhaltener Flügel ist: villig hn er J. Kamann. 
Dcäc Anzeige und Empfehlung. 
CRXCAGAGG.C AA. e gIchebringe hiermit gir allgemeinen Kenutniß, daß ich mei 
Frische Citronen Mannfahtur- Waaren-Geschäft 
Sardollen- Capernn-3 uu eroffutt habe, und mache anf meine ferligen Kleider als: Jaquets,Joppen 
MAandeim mit und ohne Schalen döckenr Hofen und Wesien, im allen Stoffen, fuͤr Kinder und, Erwachsene, ferti 
ei Fritz Panzerbieter. weiße und farbige Heinden, wollene Hemden, wollene und baummwollen— 
— ““ — Unterjacken und Hosen aufmerksam. — 
7Vch umterhalte Lager in Tuch undd Roukakinm, KlIeiderstofse, Or 
léa Thybes, bunit Sechottiseh, Rips, Flanelle, Lama's, Bett 
unidl avorlagen, Bett- wvud Tinchdeeken, GIaneöhbel— 
Oattune, Driteh, Barchent, Rölsech, Siamoine,y Læeinen uni 
Schirting- Taschentüeher eéte ete.... 2637 
Auch empfehte meine Cio bom ial-Wanren' und Hülsenfrüscht ez äl 
Eaffe, Zucker Reis, Gerste, Erbsen, Bohnen ⁊c. ꝛ. 
i Zu geneigtem Besuche ladet ein 
iene M. August, in der Kohlenstraße neben Goldarbeiter Mez. 
Ver oohen Koncurrenz, welche seit dem Erscheinen der Neichsfadel spormals, Induftree 
Humorist“) auf dem Gebiete der Wizblatt⸗Literatur hervorgetreten, hat doch noch keine 
vielen Concurrenz⸗ Unternehmungen bei so eminent init eine jolche Mannigfaltie 
ceit und brillante Ausftattung geboten als die —— 
Roichsfackel““ 
ꝛiaste und freisinnigste 
der VBelt 
bezeichnet werden kann. Die renomirtesten Humoristen und Satyriker Deutschlands versorgen die, Reih 
jackel‘ mit dem vorzüglichsten Le ucht- und Brenn⸗-Material, sowie der rühmlichst bekannte Maler un 
Zeichner Chir. For ster in jeder Nummer durch mindestens ein großes carikirtes Original⸗Portrai 
erühmter Personlichkeiten, sowie zwei große Caricaturen und sjonstige Illustrationen für Refler un 
Ztrahlenglanz Sorge trägt. 
Die ,Reichsfadel“, welche mit dem Wahlspruch: „Nord und Sild find nicht mehr zu trennen? 
in's Leben trat, darf sich schineicheln, rüstig an der EinigungDeutschlands mitgewirkt zu haben und 
das erste Witzblatit gewesen zu sein, welches in so energischer Weise den Kampf mit. 
Jesuitismus und Muckere 
aufgenommen hat. Die Reichsfackel“ wird auch ferner durch Wort und Bild mit Geist, Wit und Hume 
sowohl, als auch mit Satyre und JIronie alle Uebelstände / beleuchten und zu deren Ausrottung nach beite 
Krästen beitragen, stetz den Wahlspruch: IJ — 35 
Nicht nur ein einiges, sondern auch ein freies Deutschland! 
v llend. ——ã — * 
vochhannd hchefadel. erscheint wöchentlich einmal in 4 Seiten Groß⸗Folio, kostet pr. Quartal nur! 
Sgr. und ist sowohl dirrci durch die Expedition in Hamburg, wie durch alle Buchhandlungen und Poĩ 
instalten zu beziehen. 
Vrobe⸗Nummern sind gratis zu beziehen durch 
die Expedition der Deutschen Neichsfackel“ in Hamburg 
9 —J— 2* — 
fäalzische Industrie-Aussteslung 
iinmn Kaiserslautern, 
vom 14. Juli bis gegen Ende September 1872. 
Bei allen pfälzischen Bahnstationen können Eintritts 
Billete zur Ausstellung gelöst werden, in welchem Falle da⸗ 
afache Fahr-Billet 2 Tage giltig ist und zur freien Rüc 
ahrt berechtigte 
Rechnungen 
in e, 4 und s Bogen zum allgemeinen 
Hebrauch vorrathig, sowie I wr 
Adreß⸗ & Visitenkarken 
werden billigst angefertigt in der Druckerei 
x8 Blattes. 
21 
aeclioin. 
— 
Das Centralcomite. 
edattion. Drud id Teccg don F. x. De mev min St. Ingbert.