Full text: St. Ingberter Anzeiger

England ignorirt worden sei, als ob es gleichfalls eine Kapitulationund Gewerbestandes wurde bei der Frage über Biersteuer und 
von Paris erlitten habe und meint, die rastlose Besorgniß in, Ber Matzaufschlag, vorgetragen durch H. De. Medicus, der Wunsch 
sin drohe“ mit einer Erneuerusig der Unlerhandlungen, im nächsten ausgedrückt, daß, falls As zur Bierbesteuerung in der Pfalz kommen 
Jahre, weßhalb nur zu hoffen seix daß vor deser Zeit etwas ge⸗sollte, man dag für; Nerddeuischland gelkende System, Besteuerung 
schehen Möchte, im unserer Kuͤswvärtihen Politif die Kraft und der eizeugten Fluͤssigkeif, einführen möge, wonach auf den Etr. Mah 
Würde zu verleihenz. Wwelche weder Czar noch Kaiser gering zubca. 2 fl. 20 tr. Steuet entfallen. — 
schätzen wagen würden. Straßburg, 13. Sept. Die Beschießungsschäden, 
welche die hiesige Stadt vor zwei Jahren erlitt, sind nunmehr 
en re errmisschett ure- phollständig geregelt, zum größien- Theile; banr vergütet, und wan 
. Denet. Bezirtsaäͤmtmann Herrn Dia mimn dahier wurde 9— noch übrig ist, A wird bis zu Ende Diesesz Jahres gleichsalls voll⸗ 
St“ Majestät dem Könige das Verdienstkreuz für die Jahre 1870 standig geregelt sein. Daß hieber auf ·Grund des Gesetzes mit 
und 1871 allergnädigst verliehen. größter Uunparteilichkeit vorgegangen wurde, beweist der Umstand, 
77, Wie die „Zweibr. Ztg.“ mittheilt, mußte der für Freitaßz dad die eingereichten Liquidationen erlittener Schäden von Straß 
angefetzte Ball in Zweibrückeenn Hofe auf den kommenden hurgern Bürgerd selbst geprüft und e nach Befund erhöhl oder, 
Samstag (212 Sept.J verlegt werden, da eine allerhöchste Verorde wie es kam, auch sehr bedeutend herabgemindert wurden. Im Gan- 
nung vom Jahre 1862 den Angehörigen des Bayerlandes das jsen sind in Straßburg 12,460 selcher Schadenanmeldungen erfolgt 
Tanzen an Freilagen verbieteth und dafür eine Vergütung 1, für Immobiliarschäden 29,797, 652 
Am Montag Abend wurde in Zweibrücken ein wuths Fres,, 2. für Mobiliarschäden 19.840,288 Fres. festgesetzt worden 
verdächtiger Hund eingefangen und geiödtet, leider erst, nachdem st. Diese wohl nicht anders als sehr respectabel zu nennende 
derselbe einige Kinder gebissen, deren Wunden alsbald ausgebrannt Summe wird sich, da noch einige Fesistellungen schwanken, mulh- 
wurden. n noßlich auf die schließliche Gesammtziffer pon 48“2 Mill. Fres. 
fBei' der am letzten Sonntag in Kaiserslaudberu lellen. 333. V 
stuttgehabten Versammlung von Notabeln des pfälzischen Handels-⸗ iieF. A. Demetz. verantwortlicher Redacteurr. 
93. *122 —A . Be* 3 *2 
AII. Pfäalzische Industrie⸗Ausstellung. 
* ver Der definitive Schluß der Ansftellung findet um Sonntag, den 29. Mis. 
— Danksagung. ar iw Seann sind —— I Sansig 
ternn I1. d8. Mis. wurde dem Umer dieser und der letzten Woche far Erwachsene auf 15 kr. fur Kinder auf 6 kr. festgeseht 
— eede e An den Bahnstationen werden die Eintrittsbillete' unch wie dor zu 80 kr. abgegeren, die 
seramten dahier erdffnet daß auf Grund dJyhaber derselben erhalten jedoch an der Ausstellungskasser 15. kr, zutückvergiten 
ines Stade athebeschiusses, der don hohen nin Vom 30. September an ist mit der Ruumung der? Ausstellung zu beginnen, die 
stgl Regierung denehmigt zurückgesoigt. gemäß 8 4 des Programmes innerhalb 8 Wochen beendigt sein muß Wie schon früher 
sne bieherige Verweferstelte in aine wih dekannt⸗ gemacht wurde, ist von der Direction der pfalzischen Bahuen, ebenso der hessischen 
iche Ledterftelle umngewandelt und ar don! Ludmigsoabn unerhaltz. der ange gebennen Zeit . staͤhtfreie Rüscbefdtderung. der micht ver. 
mehr als definitiver Lehrer vom 1 Juli tauften Ausslellungsgegenftande Zugesugt worden, 
Das Centraleomite. 
Dises sreudige Etelgnitz hat ¶ denselben Um mit den woch vorrathigen S o mmerwanur en vollsiandig zu 
eee e bg räumen, habe ich dien Preise derselben bedeutend reduzirt und erlasse von jeth ab 
W Agniraihes Pur Je ihm613 ꝓi —— ν. 3 —r m 
erwle'ene erhabene Einsicht ubnd Würdigung . Nleiderstoffe bunt Schottisch die Elle zu 14 Krzr. An ae 
ten Dankedüszusprechen, 7desgleichen Alpaca, in allen Farhenc 8 l u 
St. Ingbert, den 17. September 1872 Nuterrockstoffen gestreifte schönste Dessinsn 68 5 * J 
n Th. Köhl, Ledret. spann desgleichen «halbleine »unun t, 75 .2 5* 
— — 5.* — — —B * 1 — 3 
z desgleichen Do.in doppeltet Vreite α 
SZiamosen n In . —— ν νν xννο I in 
* stöl sch αι α»ινα n? : Ui — 123 —J— 8 
n Berren Anzüge (Rock, Hosen nnd Weste)ngen 85 fla Ab irx. 
Anbeite Jacken und Dosen 303 
desgleichen für Knaben —2 * 
Kinder⸗Anzüge(complett) —8* ea * 30 — 
Ziamose Arbeitshemden n — ———— J Lac⸗- 305, . 
Herren Hemden feinste — J * J ι 48 95 * 
SommerBuxkin in großer Auswahl ebenfalle berabgesetzten Preisen 
o ee —5— 
1 x—— 5 —8 rrry RO. — 
Die Düngerfabrik Kaiserslautern 
unterhält Lager! ihrer als vorzüglich anerkannten F Ehhnutknas 
·7 215 23141* —— a n aslt 73 — — 
Kuochenmehle, —J 
Knochen-Suverphosphatee5 
26 Kalidünger und Guaisödßdßds 
—— ä , 8 
bei J. J. Grewenig in St. Ingbert.t 
483 Fsp au⸗ Em in der Haupiftraße Sit 
Wo hnunae⸗ V exänderung, 28 gelegenes zweistvckiges 
Ich zeine erwit er· 32 dass ich mein a —VV 
— WMo nhaus 24 
mit Stallung/ Hofrauim ü. Pflanz 
—A garten ist aus freier Hand zu veriaufen. 
azun in das Fiack sche Haus auf der — Den en t . Forster Biau 
Hauptstrate, gegenüber von drn. Bierbrauer meister iue t Johanun· 
habee n F — 
—XV Grewenig. 8 ue Ar. u. mixcrole 
Bekanntmachungen. F 
— — — 
— ——— 
7 — Redaktion, Druck ind Verlag dvon F. X. De m e ßin S Imnghern.