Full text: St. Ingberter Anzeiger

4 (Zur Warnung.) Nicht dringend genug kann daver 
gewarnt werden, in Eisenbahnwaggons Kinder zu nahe an die 
Thüren gehen zu lassen. So wurde vor einigen Tagen wieder in 
der Nähe der« Station Rheingönnheim einem Kinde durch das 
Zuschlagen der Thür ein Finger abgeklemmt. 
Volkswirchschaft, Handel und Verkehr. 
München, 15. Oct. Dem für das Projekt einer Lauter⸗ 
thalbahn zusammengetretenen Comitéé wurde die Bewilligung pu 
generellen Projektirung für eine Bahnlinie im Lauterthal vor 
Kaiserslautern nach Lauterecken mit Abzweigung nach Otterberg 
dem in Obermoschel zusammengetretenen Comité die Bewilligun— 
der Projektirung für die Bahntrace von Alsenz über Obermosche 
nach Meisenheim ertheilt. 
F. X. Demetz, verantwortlicher Redacteur. 
Circus Blumenfeld. 
Heute Donnerslag und morgen Freitag: 
Große brillante Vorstellungen * 
mit neuem Programm 
in der höhern Neitkunst, Pferdedressur und Gymnastitk. 
Zum Schluß der Vorstellung eine 
grosse ——⏑me. 
Kassenöftnung 7 Uhr. Anfang S Uhr 
Preise der Plaͤtze wie gewöhnlich. 
Am Sonntag 
2 große Vorstellungen 
Hachmitiags 4 Uhr und Abends 8 Uhr. 
Es ladet ergebenst ein 
Bekanntmachung. 
Wir bringen hiermit zur allgemeinen 
Kenntniß, daß seit dem 12. ds. Mis. der 
Postomnibus von St. Johann nach hier 
erst um 6 Uhr des Abends abgefertigt 
wird, wodurch der sehnlichst gewünschte 
Anschluß an die betreffenden Eisenbahnzügt 
des Reichslandes bergestellt ist. 
Die Koönigl. Po sthalterei 
E. Conrad. 
Hausverkauf. 
Ein sehr elegant gebautes, zweistöckiges 
Wohnhaus mit Hofraum, Hintergebaude 
und Garten, gelegen an der Kaiserstraße 
zu St. Ingbert, ist durch das unterfertigte 
GeschäftsBureau unter annehmbaren Con⸗ 
ditionen aus freier Haurd zu verkaufen. 
Bemerkt wird noch, daß sich das frag 
liche Anwesen zum Betriebe eines jeren 
ann eignet. . 
Näheres auf dem Geschäfts und Con⸗ 
sultationsbureuuu 
A. Boos zu St. Ingbert. 
RuXICüMS, 
—— 52 9J 
— 8 
wovon die neuen Musterkarten in nur 
guter Waare und großer Auswahl einge⸗ 
troffen find, empfiehlt zu den billigsten 
Preisen 
— —— — —— — 
Adolvb Blamon keld, Direlior. 
— 2 . 
.7 Vpilepsäeee— 
CGaIISBCEI, IKohsæ Rrust- Und Magen- Krũ ipse. 
EGs ist eine traurige Thatsache, daß die Heilkunde mit all' ihren Arzneien und 
Mixiuren bisher nicht im Stande war, diese fürchterliche Krantheit mit Sicherheit zu 
heilen und daß selbst die bedeutendsten Männer der Wissenschaft nur mangelhafte Er⸗ 
folge erzielen kounten, ganz abgesehen von den gewissenlosen Quachsalbern, welche di 
Leichtgläubigkeit und das Unglück vom Schicksal hartgetroffener Mitmenschen aus 
beuten, um ihre Taschen zu fülen. — Die einzige Methode, mit welcher eigentlicht 
ẽrfoige zu constatiren sind, besaß Professor Oppoltzer an der K. K. Universität zu 
Wien. dessen segensreiches Wirken — speciell in Bezug auf Epilep sieKuren 
über Europa hinaus bekannt ist und hat die unterzeichnete Poliklinik nach dem 
Tode dieses großen Mannes dessen System an sich gebracht, welches sich auch bereite 
glänzend bewährt hat. Die Kur ist äußerit einfach und kann auf brieflichem Wege 
erfolgen, wobei die nöthigen Medicamente von hier per Post versaudt werden· Arme 
erhallen bei Einreichung eines amtlich beglaubigten Dürftigkeits-Attestes Ordination und 
Medicamente unentgeldlich. — u 37* 
Briefe sind zu richte : An . — 
dio Poliklinik fur Bpiloppfis 
J EReævrlim, Annen-Strasse 5. 
P. S. Kranke, welche von den Aerzten aufgegeben und bereits alle erdenllichen Mit— 
tel erfolglos versuchi haben, wögen sich berirauensboll an überstehende Adresse wenden 
J. J. Grewenig⸗ 
MNeue holländische 
Häringe 
emopsiehlt P. Jepp. 
Zu vermiethen und bis J. 
Januar 1873 zu beziehen: 
Der untere Stock unseres Hauses an der 
Hauptstraße, bestehend in fünf Ziumern u— 
Küche, Keller und Speicher ꝛc. auch kann 
nach Wunsch Stallung, Remisse, mehreren 
Kellern, Speichern, Holzverschläge, Kam⸗ 
mern und Waschküche ꝛc. abgegeben werden. 
Gebr. Stief. 
Der Brodpreis für die Stadt St. 
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten 
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt: 
Korabrod 3 selgr. 25 Krzr. Welß⸗ 
brod 10 Krer. 
Frucht⸗ Trod⸗ Fleisch ꝛc. Preise 
der Stadt Zweibrücken p. 17. Oct. 
Weizen 7 fl. 36 tr., Korn 4 fl. 29 kr 
Gerste Areihige, — fl. — kr., Gerste vier 
reihige, 4 fl. 22 kr. Spelz 4 fl. 32 kr. 
Spelzkern — fl. — tr. Dinkel — fl. 
— fr. Mijschfrucht — il. — kr. Hafer 
3 fll. 37 kr. Kartoffeln Ufl. 40 kr. Heu 
unfl. 12 kr. Stroh 1fl. 12 kr. per 
Zentner. Weißbrod 1Uus Kilogr. 20 kr 
Kornbrod 3 Kilogr. 24 kr. ditto 2 Kilogr. 
16tr. ditto 1J Kilogr. 8 fr. Gemischtbrod? 
Kil. 32 kr. 1 Paar Weck 100 Gramm 2kr. 
Rindfleisch 1I. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 
Kalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 18 
Schweinefleisch 20 kr. der Pfund. Butter 8 
kr. ver Vfund. 
300,000 
rrenn is —* — ——— ειιιιννν— * 
FPamilien Kalendore— 
fiir 1873 ist ersehienen 
und bewährt sich wiederum als das Praktischste, Unterhaltendste und Billigste, dats auf diesem 
Felde dem Pubiikum geboten wird. Neben einer Fülle von böchst spannenden und humori⸗ 
stischen Erzählungen. durch mehr als 
100 Bilder 
2 
wvon C. Kröner, G. Sus und anderen namhaften Künstlern illustrirt, bringt der Illustrirte 
FamilienKalender das vollständige Kalendarium, wobei zu erwähnen ist, daß die 
2 Sonn⸗ und Feiertage roth gedruckt ⸗ 
2 find, sowie ein sauber ausgeführtes Tiselbild: eimathsIon““ und als Gratis⸗Prämie — 
2 ein mit circa 56 Illustrationen ausgestattetes 
* Gregumdheĩ ts- Lexi con 
welches für jede Familie einen werthvollen Rathgeber bildet, indem es die Symptome der 
meisten Krantheiten beschreibt, und die für's Erste vorzunehmenden Maßregeln angiebt. Am 
Schluß: Beschreibung einer Haus-Apothelke. 
A PAVMNE, LEIPDI. 
na Buehhandlungen. 
— Preis 18 Kr. 
*344. Wahr. 
X 
—7 
Payno's Kunst- Anstalt 
Zinmaratannas. 
Dedattion HYrudk und Verlag von F. X. Dem-⸗tk in St. Inabert.