Full text: St. Ingberter Anzeiger

Berlhin. Auch die Jopanesen schenken uns ihre Aufmerk- das sich neben dem von Bajaine befladet, der Patrouillendienst um 
amkeit, und, der japanesische Justizminister machte kürzlich der das Gefängniß ist vermehrt worden, und es ist jetzt schon schwierig 
Tivil⸗ und Criminalabtheilung des Stadtgerichts seinen Besuch, die Erlaubniß zu erhalten, den Marschall zu besuchen. (öln. 3) 
um sich mit unserem Gerichtsverfahren bekannt zu machen. Der Ueber die Afsaire Bazaine veriautel ferner: Der Marschall, 
apanesische Minister, der gegenwärtig die Haupistädte des Con⸗ owie ein Advokat Mr. Lachaud habe alle Hoffnungen auf elnen 
tinents bereist, um die europäische Justiz zu studiren, ist ein ält- zünstigen Verlauf des Projesses aufgegeben. Bazaine selbst sol 
icher, hagerer Herr, dessen gelbes Gesicht trotz der abstoßenden eine Verurtheilurg à la Rossel durch Pulver und Blei befürchten 
Haßlichkeit und der vielen Blatternarben einen recht intelligenten Nachdem sein Vertreter ihn auf das Unstatthafte, deutsche, also 
Ausdruck zeigt. In seiner Begleitung befanden sich zwei, nach eindliche Officiere zu Zeugen aufzurufen, aufmerksam gemact, 
unserer Auffassung verhältnißmäßig junge vortragende Räthe seines heruht die Hoffuung des AÄngeklagten nur noch auf einer Gegen. 
Kessorts und ein Dolmeischer, alle vier elegant und nach neuester knquöte, welche zwei englische Offiziere, die der Marschall in der 
europäischer Mode gelleidet. drim kennen gelernt hat, in Berlin veranftalten wollen. Diese 
Die Resultate der Polkszählung sollen, wie man hört, aben sich erboten, Mr. Lachaud bei der Schlußverhandlung alß 
durchaus nicht in allen Beziehungen erfreulich sein. So hat sich nilitärische Beiräthe zu unterstützen. 
dor Allem herausgestellt, daß die Zahl derjenigen, die nicht lesen Die Ausweifung des Prinzen Napoleon sieht noch immer 
und schreiben können, in einigen Provinzen geradezu erschrecklich an der Spitze der politischen Discussion, und im Aligemeinen ist 
ist; auch die Zahl der Blödsinnigen, Taubstummen und Blinden nan anch hier der Ansicht, daß Thiers einen Fehler begangen, 
joll sich gegen früher unverhältnißmäßig vermehrt haben. ndem er dem Prinzen Gelegenheit geboten habe, eine Rolle zu 
Der Kaisffer wird am 16. Sept. aus Baden in Berlin pielen. Daß das Gesetz verletzt wurde, wird von diesen Beut— 
erwartet. cheilern weniger in Betracht gezogen, da sie es höchst seltjam 
Aus einer Notiz der „N. A. Zig.“ geht hervor, daß inden, daß F Bonapartisten, die 20 Jahr⸗ lang aller Gesetzlich 
Fürst Bismarck vielleicht schon im Laufe der Landiagssession nach leit so offen ins Gesicht schlugen, jetzt jammern und llagen, weil 
derun jurůcttehrn. d de ren ee 
Bei Wiederaufnahme der Arbeiten des Bundescathes —B——— en in de iee Wien nde 
7 des Civilrechts (Erweiterun MNh h ß 
auch der Lastersche Antrag wegen wurt epo alle Mitglieder der französischen souberänen Familien ohn⸗ 
der Reichskompetenz) zur Sprache kommen. Wie man der „Köln. Nachtheil durch alle Departements wandern können: da der Graj 
Itg.“ schreibt, sollen in Wurttemberg die Aussichten für den v. Chambord friedlich nach Chambord gekommen und wieder dort⸗ 
Antrag günstig stehen und Hert von Mitmacht perjoöͤnlich peehi surücktehren durfe; da der Graf v Pris im prinzlichen In⸗ 
einem allgemeinen deuischen Civilrecht, welches dee Lasler'sche 
gznito die Staatsarsenale besichtige; da der Herzog v. Aumale 
Antrag für jetzt nicht einmal verlangt, nicht entgegen sein. Das. Parade⸗ Uniform dem Armerrathe beiwohnenoch in 
Schidsal des Antrages wird wesentlich von der Haltung Baherns vdhnaflische Famtie übrig bleibe, * 
J F g bleibe, welche beunruhigender und ge⸗ 
anhängen. Der Korrespondent scheint dem neubefestigten bayerischen wissermaßen monarchischer als alle anderen sei, indem die Erschein⸗ 
Ministerium keine große Vorliebe ur den Antrag zuzutrauen, und ing enes ihrer Muͤgleder auf dem Landesgebiete dagu zwinge 
wir glauben, daß er Recht hat. B. ). Zuufzlucht zu Staatsgründen zu nehnen? — „Bien Public“ sucht 
Die Bexliner Konferenzen über die Lage der ar⸗ den Schrut des Hen Thiers natuclich zu rechtferligen 
zeitenden Klassen sollen nun doch noch im Laufe —8 Italien 
stattfinden, also eine weitere Vertagung, wovon vielfach die Rede —34 8 — 
dann dürfte — zu erwarten sein. In Bezlin soll die Absicht Rom 10. Sct. Seit gestern ist an den Kirchenthüren ein 
jewesen sein, ein gewisses Schema von Fragen der VBerathung zu Dekret der Inder Congregation angeheftet worden, durch welches 
uterbreiten, und manglaubt nicht zu irren, wenn man annimmi, äne Feihe von Schriflen des Ritters von Schulte, des Lord Acton, 
daß der Umfang dieser Fragen in Wien bekonnt war, sowie daß ded Dr· Zirngibl in München ⁊c. c., die sich alle auf das vati⸗ 
hon dort aus schon vor inem Monat hierher geneldet wurde, die 'anische Concil beziehen, verdammt wird, Unter anderen prangt 
edollmachtigten der österreichischen Regierungseien ernannt und uf. dem Inder auch: „Die Unvereinbarkeit der neuen päpftlichen 
nit Insteucisonen dersehen warden. Blaubensdecrele mit der bayerischen Staalsverfassung.“. Von 
RVaur den Bundezrath wird sofort nach Wiederaufnahme seiner Joseph Berchtold, außerordent lichem Professor des Rechtes an der 
Beschaͤfte die weitere Vertheilung der französischen Kriegscontribution Dinwere sre ue München, Tagebuch wahrend 
der Gegenstand eingehender Berathungen bilden. Nach dem vom des vaticanischen Concils,“ geführt J— r. F. Friedrich, Pro⸗ 
Keichstaͤge angenommenen Antrage feiner Commission ist die Dis- fessor der Theologie 2c. Nrdüngen 
position über Itss Milliarden vorbehalten, und hinsichtlich der Wie die „Perseveranza“ mittheilt, hat Cardinal Bonnehose 
aͤbrigen 393 Milliarden noch zu bestimmen, wie der Antheil Rorde vom Papste die hündige Erklärung empfangen, daß derselbe Rom 
deutschiands unter die Mitglieder des ehemaligen Norddeutschen unter keinen Umständen derlassen werde. Demungeachtet soll der 
Bundes vertheilt werden soll. Plan noch nicht aufgegeben worden scin, ihn zu einem solchen 
Die Auswanderung hat sich nach dem Umfange, den ste in extremen Schritt zu bestimmen. 
üngster Zeit angenommen, zu einer wahren Calamität für du England. 
Landwirthschaft gestaltet, so daß, der „K. Ztg.“ zufolge, ein London, 12. Ott. Der Exkaiser Napoleon wird 
Antrag an die Staatsregierung gegangen ist, wonach diese die sich, wie verlautet, mit seiner Familie im nächsten Frühjahr nach 
Auswanderungs⸗Agenten beschränken und außerdem durch die Madeira begeben. Die Königin Viktoria soll ihnen für diese 
Reichsconsulate solchen Personen freie Rückführt möglich gemacht Reise ihre Yacht „Victoria u. Albert“ zur Verfügung gestellt haben. 
werden soll, welchen die Auswanderung leid geworden sein möchte. Spanien. 
Frankreich. Madrid, 14. Oct., Abends. Der Geueral⸗Capitän von 
Paris, 15. Oct. Der Prinz von Joinville hat in Langres Halizien ist gestern Abend in Ferrol eingezogen und Herr der 
bei der Einweihung eines Denkmales für die Mobilgarde eine Stadt; er erwartet noch Verstärlung aus Gijon und Santander, 
Rede gehalten, worin er die französische Armee und insbesondere em die Meuterei ohne Blutvergießen ersticken zu können. Die Auf⸗ 
den Opfermuth und die Tapferkeit der Soldaten pries und erklärte, ührer sind in dem Arsenal eingeschlossen; sie werden von den 
daß er auf der Bendome⸗-Säule am liebsten die Statue eines ein- driegsschiffen angegriffen werden, wenn sie versuchen sollten, über 
fachen Soldaten aufgerichtet zu sehen wünschte. Der Prinz will das Meer zu entkommen. 
sich bei der Armee beliebt machen; denn wie die Dinge jezt sich Die Times meldet, daß die Carlisten⸗Bewegung in Calalo⸗ 
in Frankreich gestalten, ist der, welcher die Armee für sich hat, nien fortdauere. Die Carlisten hielten einen Eisenbahnzug auf 
auch der Herrschaft sicher. — Der Seine-Präfect schlägt der Stadt und führten zwei Offiziere und dreißig Soldaten mit sich fort, 
Paris eine Gemeindeanleihe von 53 Millionen vor. welche ohne Waffen vom Urlaube zu ihren Regimeutern einrüdten. 
Paris, 15. Octkt Die Räumung des Marne- und Ober- Madrid, 15. Oct. Der Angriff auf die Insurgeuten in 
marne⸗ Departements hat, nachdem die Baracken endlich fertig —— sollte heute sowohl zu Lande als auch vom Meere aus beginnen. 
worden, begonnen. Heute Morgen verließ das 2. Bataillon des Amerika. 
19. preußischen Regiments Saint Diziers, um sich nach Epinal Newyork, 13. Oci. Die Eisenfabriklen von Johnston in 
zu begeben. Der Abmarsch gab zu leinen; Demonstrationen Anlaß. Pennsylvanien, die größten in Amerika. sind abgebrannt. Der 
— Der vorgestern aus Rom zurückgelehrte Cardinal de Bonne- Schaden wird auf 19 Million Dollars gejschätzt. 
hose war gestern bei Thiers. Die Verhältnisse zu den Indianern scheinen sich kriege⸗ 
Paris. In den hiesigen Regierungskceisen meint man, risch gestalten zu wollen. Im Thale des PYellewstone sollen sich 
daß der Marschall Bazaine, dessen Sache sehr schlecht stehe, einen 18220, 000 feindliche Indianer befinden. Die zur Erforschung 
Fiuchtversuch machen lönnte; man hat deßhalb Vorsichtsmaßregeln dieses Thals abgegangene Expedition wurde zur Umkehr genöthigt, 
ergriffen. Der Oberst Gaillard, der mit dem Oberkommando in auch die Untersuchungsexpedition der nördlichen Pacificeisenbahn 
es Marschalls Gefängniß betraut ist, schläft jetzt in einem Zimmer vurde mehrmals angegriffen. Der Umstand, daß die mit den