Indianern eingegangenen Kontracie nicht gehalten wurden, scheint
zse feindliche Bewegung veranlaßt zu haben. In Arizena haben
ich die Apachen vielfache Mordthaten zu Schnlden kommen lassen.
Kunstnotiz.
Die vorgestrige Vorstellung imn Circus Blumenfeld war in
allen ihren Darstellungen eine gelungene. Es zeichnete sich beson⸗
ders Herr Direktor Blumenfeld und Tochter Frau
Janson durch die elegante, rasche und präcise Ausführung des
das de deux auf zwei neben einander laufenden Pferden aus.
derr Janson leistete im Voltigiren auf ungesatteltem Pserde
Zorzügliches. Nicht minder Vorzügliches leistete Herr Mar
zlümenfeld in der stehenden Trab⸗Schale auf dem Schul⸗
Ferd Bianka. Und wie allerliebst war die kleine 5jährige Lina
stumenfeld in ihren graziösen Bewegungen auf ihrem tür⸗
kischen Springpferde Isabella! Herr Comiker W ernicke führte
die gefahrvolle Riesen-Stuhl-Pyramide schon mehrmals, und auch
borgesiern Abend wieder, zur größten Zufriedenheit des Pulikums
vus. Die Exerzitien, welche Herr Direktor Blumenfeld in der
öhern Pferdedressur mit seinen Schulpferden Griseldis und Flora
wsführte, können den Leistungen der renommirtesten Circus an
die Seite gestellt werden.
Wir können überhaupt unsere Leser nicht genug darauf auf⸗
merlsam machen. welch' hohen Genuß eine Vorstellung des Circus
Blumenfeld bietet. Mögen dieselben ja nicht versäumen die treff⸗
lichen Leistungen desselden aus eigener Anschauung enen zu
lernen!
ermis ch 8
pKaiserslautern. Der Prozeß des pfälzischen Hilfs—
dereins (Weber und Gen.) gegen den Redacteur der „Frkf. Ztg.“
vegen der beleidigenden MArtikel in der Liebesgaben⸗Angelegenheit.
jat nun sein Ende gefunden mit der Verurthelung des letzteren
meine Geldbuße von 30 Thlen., ebent. 6 Taze Gefängniß.
17 Klaiserslautern, 16. Oct. (Allkatholisches.) Herr
hrofessor Michelis ist geslern Abend wieder hierzer zurückekehrt.
Jächsien Freitag wird derselbe hier einen öffentlichen Vortrag
alten, nächsten Sonntag wird er der Delegirtenversammlung der
nfälzischeu Altlatholiken in Edesheim beiwohnen und dort den
Heerdebrief“ als öffentliche Antwort der pfälzischen Altkatholiten
uf den Hirtenbrief des Bischofs von Speier zu definitiven An
nahme vorlegen. (Kais. Zig.)
x In der Nacht vom 6. bis 7. October wurde die Schaf-⸗
herde in Kröppen wiederholt von eiaem Wolf angefallen. ein
Stück fast ganz, ein anderes halb aufgezehrt, ein drittes durch
anen Biß in die Gurgel getödtet und die ganze Heerde zersprengt.
Am 7. Nachmittags wurde das Raubthier auf der Gemarkung
hon Vinningen gesehen und ganz genau als Wolf erkannt.
Gest. in Berlin der Koch Grünberg, Erfinder der
Erbswurst, 53 Jahre alt.
F. X. Demetz, verantworilicher Redacteur.
bliche Anwesen zum Betriebe eines jeden
Bekanntmachung. e n Deteh—
Errichtung einer Gerbere Näberes auf dem Geschäfts- und Con⸗
mn St. Ingbert betreffend. ulta ionsbureau ** J—
Der Rentner Carl Michgel Laur von J. Boos zu St. Ingbert.
St. Ingbert beabsichtigt auf dem Grund— —
ttücke Plan⸗Nr. 894 in der Wollbach, Bann
von St. Ingbert, eine Gerberei zu errich⸗
en und hat bei der unterfer tigten Behörde
im die polizeiliche Genehmigung hiezu
achgesucht.
Zur Verhandlung über dieses Gesuch
vird gemäß 84 und 8 5 der allerhöchsten
berordnung vom 16. Mai 1863 (EKreis⸗
mmisblatt Nr. 51 Seite 9085 ff.) andurch
Jagesfahrt auf Dienstag den 22.
Ofktober nächsthin, Nachmittags
23 Uhr, im Bürgermeisterei⸗
Büreau zu St. Ingbert festgesetzt
ind mussen bei derselben etwaige Einsprachen
zegen die Genehmigung des fraglichen Ge⸗
uches, wenn solche Berücksichtigung finden
ollen, vorgebracht werden.
Zweibrücken, den 14. October 1872.
Königl. Bezirksamt.“
Gez: Damm.
— Gez: Schäfer.
Mobiliarversteigerung.
Donnerstag den 24. ds. Mts., Nach—⸗
aititags 1 Uhr dahier bei Michael Feucht⸗
jet, Polizeidiener, läßt Johann Leonhard
Walther, Posibote von hier, Umzugs
jalber nachbenannte4 Mobiliargegenstände
urch den kgl. Notär Hornn zu St. Ing⸗
ert auf Borg versteigern, als:
lvollstandiges Bett, 1 Nleiderschrank,
dKüchenschrank, 1J Commode, 2Tische,
b Stühle, 1 Sessel, 3 Oelgemälde, 1
Ahr, 1 Nachttischchen, 2 Krautständer,
2 große blecherne Milchlannen, circa
528 Zeniner Kartoffel, 8 Schweine
und verschiedenes Haus u. Küchengeraͤthe
Aus Auftrag —
das Geschäfts- und Conjultationsbureau
J. Boos zu St. Ingbert.
Hausverkauf.
Tin sehr elegant gebautes, zweistöckiges
Wohnhaus mit Hofraum,“ Hintergebaude
ind Gaiten, gelegen an der Kaiserstraße
u St. Ingbert, ist durch das unterfertigte
deschafts⸗Bureau unter annehmbaren Con—
itionen aus freier Hand zu verkaufen.
Bemerkt wird noch, daß sich das frag
Gegen Unterleibs⸗ und
Lungenleiden.
An den Kgl. Hoflieferanten Brn. Jo⸗
hann Hoff in Berlin.
Templim, 30. April 1872. E.
W. ersuche ich um Zusendung von
Ihrem heilsamen und weltberühm⸗
ten Malzextrakt. Kromrey, Kreis⸗
haumeister. — Der Husten hat nach⸗
gelassen, und denke ich durch ferneren
Gebrauch Ihrer Malz⸗Ehocolade
und Bonbons wieder hergestellt
zu werden. H. Lange, Lehrer in
Finsterwalde.
Verkaufsstelle bei Fritz Panzer⸗
er in St. Ingbert.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des für die k. Steinkohlengruben St. Ingbert und Mittel⸗
bexbach im Betriebsjahre 1873 nöthigen — und zwar: J
a., für die k. Grube Si. Ingbert mit circa 32000 Kilogramm und
b., für die k. Grube Mittelbexbach mit circa 7000 Kilogramm
soll im Submissionswege an den Wenigstnehmenden vergeben werden.
Die Angebote sind verschlossen und gehörig bezeichnet, bis 29. Oetober 1872.
Nachmittags 2 Uhr, bert dem untersertigten Amte einzureichen, bei welchem auch
die Lieferungsbedingungen eingesehen werden können.
St. Ingbert, den 12. Oktober 1872.
Das k. Bergamt:
——— — x--
Herren- Kleider, Tuch und Manufacturwaaren.
Auf meine angekommenen Waaren für
Herbst- und WinlerSHaison
zeehre ich mich aufmerksam zu machen. Dieselben bilden eine große Zusammenstellung der besten
deutschen, englischen und französischen Fabrikate
deren Dessins, Qualitäten und Preiswürdigkeit interessiren dürfte, daher ihh mir erlaube
zur gefälligen Ansicht derselben einzuladen.
dem
Heinrich Isaaac.
Caso Oberhauser gegenüber.
L ꝛa
ᷣOXSä.
J
E
pe
fertigen Herren-Kleidern, Knaben-Anzügen
E französischen Kittel
n allen Oualitäten empfiehlt zu sehr billigen Preisen —
St. Ingbert. 2* Zepp. —