Full text: St. Ingberter Anzeiger

Frankreich jetzt nur noch die Wahl habe zwischen Republik und 
Anarchie, und Thiers deßhalb den Instinct der jetzigen Lage zeige, 
wenn er in dieser Richtung gehe; Frankreich jetzt die Monarchie 
geben, hieße es den Factionen überliefern. Aus diesem Grunde mischte bo. 
findet das „Mémorial“ es an der Zeit, daß sofort nach Eröffnung .Der Ausschuß der Quselerr freiwilligen Feuerwehr ver⸗ 
der Session die Vice-Präsidentschaft und im Laufe des Jahres wahrt sich in dortigen Blättern im Boraus gegen jeden Vorwurn 
die Zweite Kammer und das neue Wahlgesetz in der Nationalber⸗ ungenügender Leistung bei einem etwa vorlommenden Brand, weil 
sammlung durchgesetzt werde, wobei zu hoffen stehe, daß man Thiers ihr eine gute Saug und Druckspritze noch immer abgehe, obwohl 
zugleich die Präsidentschaft auf Lebenszeit anbiete, um dadurch dasschon seit2 Jahren die Loschdirection auf das Bedürfniß ein— 
Ansehen und die Würde des Amtes zu erhöhen. Im Uebrigen jolchen aufmertsam gemacht worden sei. — 
empfiehlt „Memorial“ Geduld und kaltes Blut, damit man nicht f Rodalben, 18. Oct. Ein sehr bedauerlicher Unglüd 
durch Ueberstürzung die Sache verpfusche und wieder von vorne fall begegnete vorgesfern dem Papierfabrikanten Hrn. Ernst Marn 
anfangen muͤsse. auf der Apostelsmühle. Derselbe kam mit der rechten Handin 
„Bien Public“ enthält folgende Mittheilung: „Man versichert, das Walzwerk; die Hand wurde ihm völlig zermalmt, so daß die 
daß die Nationalversammlung die Initiative ergreifen wird zu sselbe amputirt werden mußte. 
einem Antrage, die Minister, welche durch ihren Leichtsinn und! f In der Gemarkung von Ilbesheim wurde am Freitag 
ihre blinde Anmaßung das Kriegsunglück Frankreichs herbeigefühhrt von Hru. Bättler daselbst ein Steinadler geschossen, dessen 
haben, in Anklagestand zu versetzen.“ Flügelweite 1,80 beträgt. 
Folgenden drei in London, Genf und Brüssel erschieneenn Straßburh, 20. Okt. Eine Brüsseler Indufstrie 
Flugsshriften ist der „Franz. Corr.“ zufolge der Eintritt Gesellschaft bewirbt sich um die Konzession zur Errichtung einen 
in Frankreich verboten worden: 1) Der Bürgerkrieg in Frankreich, Pferde⸗Ersenbahn in Straßburg und in der Richtung nach Sglil— 
Adresse des Generalraths der Internationalen Arbeiterassociation tigheim. Die Unternehmer machen sich erbotig, sämmtliche Unkosten 
an die Arbeiter aller Länder. 2) Die Maischlacht und das Kriegs zu tragen und verpflichten fich nach einem 50jährigen Betrieb die 
gericht in Luxembourg, von Vuillaume. 3) Amnestie! Kein Be⸗ dinien dem Staat oder der Stadt abzutreten. 
lagerungszustand mehr! von Thirifoc. rIn der Nähe von Colmar gerieht am 19. ds. durh 
Die französische Regierung macht bedeutende Pferdeankäufe alsche Weichenstellung ein Güterzug auf ein zum Theil zerfhoͤtte 
um die im tetzten Krieg erlitiene Verluste zu ersetzen. Beleise. In Folge dessen wurden sechs Wagen toötal demolin 
Zum Prozeß Bazaine werden noch täglich neue Zeugen in Schaffner blieb todt auf dem Platze und der Zugführer wurd 
vernommen. Einer der letzten wae Paul Anton Carrique, Kut⸗ lebensgefährlich verletzt. Das übrige Personal dam außer einige 
scher in Metz. Derselbe behauptet, daß er während der ganzen Contusionen mit dem Schrecken davon.. 
Belagerung den Dienst zwischen dem preußischen Lager und dem F Mülhausen GElsaß), 22. Oct. Gestern wurde au 
französischen Generalstabe versehen habe. Vierzehn Tage vor der den von Wesserung Abends hier ankommenden Personenzug zwischer 
Kapitulation habe er preußische Offiziere nach Frascati zum Dornach und Viülhausen geschossen, jedoch glüdlicher Weise RNit— 
Marschall Bazaine gefahren. Er sei es auch gewesen, welcher den nand getroffen. Der Thäter ist noch unbekannt. 
General Boher, als er sich nach Versailles begab, ins deuische 7 (Bayerische Staatsschuld.) Das Verhätim, 
Hanptquartier fuhr. der Staatsschuld zu der Bevölkerung in Bayern war in verschi⸗ 
General Leboeuf, der Kriegs-Minister unter dem Kaiser⸗ denen Peridden Folgendes; Auf deu Kopf der Bevolkerung trofer 
reich, ist wahnsinnig geworden. im Fahre 1818: 28 fl., im Jahre 1839: 29fl., im Jahre 1840 
Schweiz. bon der eigentlichen Staatsschuld 29 fl., von der Gesammtschuld 
Basel, 23. Oct. Die „Basler Rachr.“ bringen folgendes Tele- 38 fi., im Jahre 1858: von der eigentlichen Staatsschuld 26fl 
gramm aus Genf vom heutigen Tage: Gestern Abend wurde an von der Gesammtschuld 68 fl., im Jahre 1868: von der eigent⸗ 
den Straßeneden eine Proklamation des Staatsrathes angeschlagen, lichen Siaatsschuld 34 fl, von der Gesammtschuld 85 fl., im 
welche besagt: Der Staatsrath haf erklärt, daß den Befehlen des Jahre 1869: von der eigentlichen Staatsschuld 34 fl, und von 
Bischofs Mermillod keine Folge zu geben sei. Die Pfarrer von der Gesammtschuld 88fÄl. 
Genf weigern sich indeß dem Verbote nachzukommen, und der GKindsmord.) Frankfurt, 21. Oct. Ein hier die 
Bischof Morilley von Freiburg will für die Pfarrdakanzen keine nendes Mädchen erhielt von seinen Anverwandten in Amerika ein 
Vorschläge machen, da er die diesfallsigen Rechte im Jahre 1865 Fahrbillet für sich und ihr in Pflege befindliches vierjähriges Kind 
an Mermilod übertragen habe. Der Staatsrath hat sich daher sur Reise dorthin zugeschickt. Durch die Agentur bes Herrn 6 
für kompetent erklärt, die protestirenden Pfarrer abzusetzen. Da Derschow besördert, reiste das Mädchen ab, jedoch ohne das Kind 
er aber den Schein von Feindseligkeiten gegen den Katholizismus dFinige Tage nach der Abreise fand man die zerstückelte Leiche de 
nicht auf sich laden, vielmehr bloß dem Gesetze Achtung vdrschaf⸗ Kindes in einem Aborte., Die unnatürliche Mutter wurde mil 
fen will, so macht er folgende Gesetzentwürfe: 1) Die Pfarrer Hilfe des Telegraphen rechtzeitig verhaftet und befindet sich bereits 
werden durch die Gemeinden ernannt. 2) Kein Würdenträger auf dem Transporte hierher. (F. JF. 
darf Pfarrer sein. 8) Der Eid der Pfarrer soll so redigirt wer⸗ F Der von Schulze⸗Delittzsch herausgegebene Jahres 
den, daß kein Zweifel über den Sinn möglich ist. 4 In Folge hericht über die auf Selbsthilfe gegründeten deutschen Erwerb⸗⸗ 
der Erklärung der Pfarrer sollen in allen Pfarren Neuwahlen und Wirthschaftsgenossenschaften pro 1871 weist den feetigen 
stattfinden. Fortgang der geuossenschaftlichen Bildung nach. Die Zahl der 
Vorschußvereine, welche ihre Abschlüsse fuͤr dies statistische Werl 
jandten, ist auf 777 gestiegen, die 1871 340,336 Mitglieder 
zählten und an Vorschüssen 24193 Millionen Thaler gewaährtfen, 
ein eigenes Vermögen von mehr als 17 Mill. Tölr. besaßen und 
beinahe 59 Will. Thlr. auf Kredit entnommene Gelder hatten. 
FGuftschiffahrt.) Im Laufeg dieser Woche soll der 
behufs eines Experiments im Großen angefertigte Hänlein'sche 
Luftballon, wenn nicht unvorhergesehene Hindernisse eintreten, in 
Brüun aufsteigen und mit vier Personen die Fahrt nach Wien 
unternehmen. Ueber die Einrichtung dieses Ballons erfährt man 
jolgende Daten: Der cyhlindro⸗elliptische Ballon ist 50 Meter lang 
und hat 9 Meter im größten Querschnitt: Der Stoff zu dem⸗ 
jelben wiegt 4 Zentner, das Netz 2 Zentner. Die sechspferde 
näftige Gasmaschine mit 4 Cylindern wiegt nur 260 Pfund 
Sie treibt eine etwas geänderte Griffith'sche Schraube aus BVlech. 
Sammt Gestell wiegt die Maschine 4 Ztr. Wasser zum Kühlen 
der Cylinder werden 8 Ztr. benöthigt. Der hölzerne Gang längé 
des Ballons wiegt 3 Ztr. Rechnet man nun noch 4 Personen, 
zusam ven mindestens dier Zentner, so ergibt sich mit kinschluß 
verschiedener Gegenstände eine Gesammtlast von ca. 20 -21 Ztr. 
welche mit einem effeltiben Auftrieb von 223 Ztir. in der Luft 
erhalten werden sollen. Der Maximalauftrieb des Ballons beträgt 
bei 28 Ztr. in ganz gefülltem Zustande. Mit Rücksicht auf den 
auszuhaltenden Druck in den höheren Luftschichten kann derselbe 
jedoch nur bis zu *6 gefüllt werden. 
„Times? bejeichnet die Entscheidung als einen Sieg der amerilo⸗ 
nischen Nation und der Verwaltung Grants. 
Holland. 
Rotterdam, 18. Oct. Aus verschiedenen Gegenden des 
Landes vernimmt man, daß unter der arbeitenden Klasse eine 
großartige Auswanderung nach Lothringen und Elsaß statifindet. 
Nach den Briefen zu schließen, den verschiedene jetzt in den beiden 
Provinzen lebende Arbeiter an ihre Angehörigen geschrieben haben, 
scheint es denselben in ihrem neuen Vaterlande fehr zu gefallen, 
besonders da die Arbeitslöhne dort höher sind als in Holland 
Es ist vom deutschen Standpunkte aus gewiß nur wüuschenswerth 
wenn an die Stelle der ausgewanderten unruhigen Bevölker ung 
ruhige Bewohner kommen; jedenfalls gehen aber verschiedene Blät— 
ter zu weit, wenn sie diese Absicht bei den deutschen Behörden 
voraussetzen und die Vermuthung aufstellen, daß diese Einwan— 
derung aus Holland künstlich befördert werde. (Schw. M.) 
Nußland. 
Odesssa, 23. Oct. Man hat im Kauka su 3eine Ver- 
schwörung entdeckt, welche auf einen allgemeinen Aufstand der 
Tjscherkessenstämme loszielte. Die Haupträdelsführer sind in Ge— 
wabrsam gebracht. (Ind. belge.) 
Amierika. 
Newyork, 21. Oct. Seif der Sistirung der Ausbeute 
drr Petroleumsquellen nahm die tägliche Production um 2255 
Faß ab. 
Rew-York, 24. Oct. Die Zeitungen besprechen 
Schiedsspruch des Kaisers Wilhelm in der San⸗JuanFrage. 
„Tribüne“ erkennt den Gerechtigkeitssinn des Kaisers an