Full text: St. Ingberter Anzeiger

lo⸗ 
Die Presse Deutschlands hat vielfach zu interes⸗ 
nuten Vergleichungen mit dem Zeitungswesen in England, Frank⸗ 
q und Nordamerika Veranlassung gegeben. Nicht minder in⸗ 
resant dürfte eine Vergleichung der sechs größten illustrirten 
gaschriften Deutschlands untereinander sein. 
Den ersten Rang nimmt die „Gartenlaube“ ein mit! 
10,000 Abonnenten bei zwanzigjahrigem Bestehen, den zweiten 
ꝛ in elf Sprachen erscheinende Modenwelt“ mit 
Deutschland gedruckten Exemplaren bei nur Sjährigem Bestehen. 
her dritte und viette Platz gebührt Ueber Laud und 
geet“ mit 150,000 Abonnenten bei vierzehnjährigem und dem 
gazar“, der wie die „Modenwelt“ gleichfalls in vielen Spra⸗ 
sen erscheint, mit 140,000 Abonnenten bei achtzehnjährigem Be⸗ 
hen. Sodann folgen das „Daheim,“ welches soeben seinen 
dien Jahyrgang beendet, mit 80,000 Abonnenten und die seit 
9Jahren bestehende Leipzjiger „Jllustrirte Zeitung?e, 
e, wenn auch weniger Abonnenten als die vorgenannten Blätter 
ählend, dennoch nach Inhalt und Ausstattung einen hervorra⸗ 
jenden Platß in der deutschen Journolistik behauptet. 
Setzen wir die Dauer des Erscheinens zu der Höhe dee Auf⸗ 
agen in Beziehung, so ergiebt sich für jede s. Jahrr ein Zu⸗ 
vachs an Abonnenten:: —A6 J 
ij) uf die Modenwelt“ 23,875353 
2) auf die „Gartenlauber 15,500, 
3) auf „Ueber Land und Meer“ 10,714 
* auf das Daheim⸗ 10000 3*4 
⸗ 5) auf den Bazar ·· 7.777— 
Im Ganzeu betrachtet, hat die deutsche Journalistil, was die 
sustritten Blatter betrifft, vsich ijedenfalls weit über die ähnlichen 
Iniernehmungen des Ruslandes erhoben. In Deutschland selbst 
wer nimmt die Mo den welt, welche an Abonnentenzahl den 
weiten Rang erwarb, an Abonnentenzuwachs jetzt unter allen 
Zeitschriften den ersten ein. gae 3 
Woͤrsenblatt für den deutschen Buchhandel.) 
Imeß. veraniwortlicher Redacteur. 
I 
1 
Bekanntmachungen. 
Grosßer Wusverkbaus— 
von Damen- äntel.“ 
Von einem der größten Berliner Confections⸗Geschäfte, welches die Fabri⸗ 
zation einstellt, ist mir auf die Dauer von acht To—n der Verkauf von 
circa 1000 96 
her neuesten und modernsten diesjährigen 
damen-Mantel, Jaquets Haveloks Paletots & Jacken 
ibertragen worden. 
Ich bringe dies den geehrten hiesigen und auswärtigen Familien mit dem 
öflichen Ersuchen zur Kenntniß, diese Gelegenheit nicht unbenützt zu lassen, 
hren Bedarf zu decken, da sämmtliche Artikel auffallend billig, und bedeutend 
inter Fabrikpreisen abgegeben werden. 
Der Verkauf, welcher unter keiner Bedingung die Dauer von acht Tagen 
iberschreiten wird, geschieht nur zu ganz festen Preisen, und beginnt kommenden 
Montag den 28. Oktober im Hause des Herrn Joseph Beer, Eisenhandlung, 
m unteren Stock, lings, hierselbst. 35, 
Max. August. 
St. Ingbert. I 
Kleiderversteigerung. 
Dienstag, den 29. October 1872, Nach⸗ 
ittagß zwei Uhr dahier in seiner Woh⸗ 
ung laͤßt Herr Heinrich Isaac, Kauf⸗ 
nann in St. Ingbert fertige Herrenkleider 
uf Credit versteigern als: 200 Joppen, 
00 Röcke, 300 Hosen, 100 Westen, 
rrenhalstücher und sonstige Gegenstände. 
St. Ingbert, 24. October 1872. 
— 56. Horn, tgl. Rotar. 
MVIS. 
Unsere Rückkehr mit der neuesien Mo— 
eartikeln zur Wintersaison zei⸗ 
en hiermit ergebenst an. Außer den Ma⸗ 
exialien für Hüte empfehlen namentlich 
ine reiche Auswahl SEammt⸗ u. Filz 
züte zu außergewöhnlich billigen Preisen. 
jerner Busehlüelks, Kaputzen, 
vollne Tineεν, SohawIls, Fchus, 
Rragen-Stri ezvIIe, Sframin 
ind Sticekwolle ete. 
Geschwister Boruschein. 
nicht zu übersehen. 
Die Unterzeichnele beehrt sich einem ver⸗ 
yrlichem hiesigen Publikum ergebenst an⸗ 
meigen, daß sie von nun an die Com⸗ 
nisfionen zwischen hi er u. Zweibrü— 
ben übernimmt und auf das gewissenhaf⸗ 
este und pünktlichste besorgt. Dieselbe trifft 
eden Dienstag, Donnerstag und Samfsiag 
dier ein, und wohmnt bei Herru L. Wohl⸗ 
art, Wirth, neben der lath. Kirche, wo die⸗ 
elbe geneigten Aufträgen eutgegensieht. 
Elisabetha Kallenbrunnen 
aus Blieskastel. 
* 
Circus Adosph Blumenfeld. 
Seantagen 27. Ochober: 
2 Große Vorstellungen, 
Mittags 4 Uhr und Abends 8 Uhr, —F 
in der hohern Neitkunst, Pferdedressur und Gymnastik. 
Mit ganz neuem Programm. 
Beim Schluß der Abend⸗ Vorftellung: F 
Grosse Pantomimæ 
betitelt: Harlekin als Marmorstatue. 9 J 
Montag: Letzte Vorstellung 
Abends umms Uhr.. 
Kassenöffnungen eine Stunde früher. 
Es ladet ergebenst ein 
d Ryenkeld, Direltor. 
Katarrh und Diarrhöe 
bei Kindern. 
An den Kgl. Hoflieferanten Hrn. Jo⸗ 
haun Hoff in Berlin. 
N.Balta, 10. April 1872. Ihr 
Malzextrakt⸗ Gesundheitsbier, Ihre 
Malz Chokolade und Brustmalzbon ⸗ 
hons waren von ausgezeichneter 
Heilwirkung bei kathaͤrrhalischen 
zuständen der Luftwege, wie bei 
diarrhöen, vorzüglich bei Kindern. 
Dr. Th. Braun, Comit.Arzt. 
Verkaufsstelle bei Fritz Panzer⸗ 
bieter in St. Ingbert. 
2220 
Gegen alle Arten Gieht, rTheuma- 
tiscine Kopt- & Zalinschmer- 
cn. qicdeεεα νven- 
schwaAche lann der 
Ludwig Loch'sohe 
Fichtennadelather 
d Flaçon 27 Kr. 
als besten Mittel anempfohlen werden. 
Lager von diesem Fichtennadeläther 
jält ͤn St. Inabert Herr 
Johaun Weirich. 
250000 
Gicht-u. Rheumatismus 
wird beseitigt durch den, in der 
Fabrit von Th. Höhenberger 
in Breslau, aus gekühlten Dämpfen 
gewon nenen 
** — J e 
TTannin-Terpentin 
Accht zu haben in Flaschen à 121 
Sgr. und 1 Thir. bei J. Friedrich 
in St. Inabert. 
Rechnungen 
n e, 14 und ijs Bogen zum allgemeinen 
hebrauch sind vorrüthig in der Druckerei 
Reseß Blattes. 
MF