αν 8 J — 146464 3 7. —— * F
WV. Juhrländer Nachfolge.
— V — — * — J J * —
S Lahbhrgass S5 in Franlfurt am Iaim.
Durch große Parthie⸗Einkaͤufe im Leipzig, und durch meine direkte Beziehungen mit den ersten Fabriken, ist es mir möglich, auch fü
9* nachste Saifon, mein reich sortirtes Lager zu den bekanmn ten billäigen Preisen zu empfebhlen.
63Die Breise sind nicht nach halben Meter, sondern nach Ellen berecheite.
—Großes Manufakturwaaren⸗Lager. 6 Großes Ausstattuugs⸗⸗Geschäftft.
fooo Stuck8/ breite ächtfarbige, lila, rosa, gelbe, braune Cattune, I 500 Stück /. breites schweres Leinen, für Hemden und Betttücher
3ꝛe, fur Kleider und Ueberzüge, die Elle9 und 10 lTr. J die Elle 12 kr. 9 — J
Cattune mit Borden, fur Vorhänge, die Elle 9 und 10 kr. 21/2 Ellen breite Leinen, fuür einschläfrige Betttücher, das Betitus
200 Stuck feinen weißen Satin und Pique, für Unterröcke und Ueber⸗ bhne Nath fl. 1 45. . 3 —
zügen, die Elle 12 Ir. — 3 Ellen breite Leinen, für zweischläfrige Betttücher, das Betttuch ohn⸗
500 Stuck /4 breites ächtfarbiges schweres Bettzeug, die Elle 15 kr. Naih fl. 2 24. —
eine leichte Sorte, die Elle 8S trr. —* 200 Stück /. breites feines schlesifches und böhmisches Leinen, die Ell⸗
100 Stuck schweren schwarzen Mooreens fur Unterröcke, die Elle 22 kr. 16, 18 bis 30 kr. 643 —*
io/. breiten englischen Waterbroof für Regeamäntel mit und ohne 200 Stück schwere roth wollene Bettdecken, für zweischläfrige Betten, dat
: Franzen die Elle 4ß lꝛrr. B8Stuck l. ß.. , .
io/. breiten schweren guten Buxkin für Hosen und Anzüge, die Elle 200 Stück schwere weiß wollene Bettdecken, für zweischläfrige Betten
efl. 1 30 kr. M. Fue , w0 Sf 9 Stück — Pferd deckei — *
1 Fußteppichstoffe, ẽ*/4 breit die Elle 15 kr. 10/. brei 5 ück schwere graue Bett⸗ it. Pferdedecken, d. Stück st. 280. 4.3
deoge Aong n Derchse— fe⸗ * fer die *5 3 500 Paarschwere weiße Piquedecken, und erlabecen mit Franzer
— —— , fir hlafrige Betten das Stud fi. 2 30 .13 An,
ee Meull für Kleider, die ẽu. ist. . 100 Dntern m i uscheucher— Z2ꝛu/ Ellen dang, 2Ellen breit
1000 Stuck verschiedene gute Kleiderftoffe, Croisise, Popelines, 60 Suh wis r das Dutzend von stez'an.die Elle von 6fr
TJx 35 100 Dutz nd Handtücher, das Dutzend von sl. 3an, die Elle von 6kr. an
*5 enerebran Doppel-Mixed, purwollene he weiten be Ba etashentücher bes
33** 72— —— . Große tothe Eachemires Tischdecken das Stück fl. 1. 485. fl. 2.
Lamas, Unterrockstoffe, Thibets, Cachemires, Flanell, Zroße rolbet Eachemires Eomodedecken. das Stuck fl. 1. fi. ĩ 30.
— Finete, Espaguolettes, in allen Farben und Qualitäten /1 breiten reich ramagirten ú 1 mit Bogen, die Elle 12k
858 ial — — do/, hreiten reich ramagirten Worhangomull mit Bogen, die Elle 18 kr
1000 Swuckeae/ purwollene Chales, früherer Preis fl. 4 . ——— grau, weiß, r die Elle 7 .
200 Stuck *7. breiten schweren Barchend für Betten, die Elle 16, 18, 5/4 und *0/, breiten Zwillich, Federleinen, Strohsackleinen, und
————— F 10 — graue, gelbe, weiße Servietten zum Fabrikpreise.
Musterabschnitte saͤmmtlicher Artikel sende in reichster Auswahl franco per Post.
Auch die kleinsten Aufträge werden wie bisher bestens besorgt und bitte mir das bisher bewiesene Vertrauen auch weite—
rzu erhalten. * F
— gs d 3 —
9 4.
Hausversteigerung.
Mittwoch,“ den 6, Novembet l. J. des
Nachmittags um 8 Uhr, zu St. Jugbert,
in der Wirthsbehausung des Jacob Schwarz,
läßt Ludwig Bechthold, Geschäftsagent,
in St. Ingbert, in seiner Eigenschafteals
Bevollmaͤchtigter des unter der Firma
Ehristin Vortisch in Loͤrrach
besteherden Handelshauses“ ünter vortheil-
haften Condit'onen öffentlich in Eigenthum
hersteigern :;
Ptan-Nr. 62723 6 Dezʒ. Flüche, enthal ·
end ein? zweistöckiges Wohnhaus nebs
Hoftaum, Hintergebäude mit Stallung,
Keller, gelegen zu St. Ingbert in der
Kohlenstraße, neben Blechschmied Gries
und Friedrich Panzerbieter.
Nähere Auskunft ertheilt beteitwilligst
der Bevollmächtigte. J
BGorn, igl. Notar.
449.
Preis I8 Lr. S. VW.
J F 37T7721R
Pamilien-Kaloendoer
J für 1873 ist ersechienen —
und bewährt sich wiederum als das Praltischste, Unterhaltendste und Billigste, das auf diesem
Felde dem Publikum geboten wird. Neben einer Fülle von höchst spannenden und huwori—⸗
stijschen Erzählungen, durch mehr als 2
100 Bilder ,
von C. Kröner, G. Suüs und anderen namhaften Kunstlern illustrirt, bringt der Illustrirte
FamilienKalender das vollständige Kalendarium, wobei zu erwähnen ist, daß die
Sonn⸗ und Feiertage roth gedrucktt
find, sowie ein sauber ausgeführtes Tiselbild: »HRei matslon und als Gratis⸗-Prämit
ein mit eires 50 Allustrationen ausgestattetes
2
2
—
A
X —9—
Mle —⏑ö —
welches für jede Familie einen werthvollen Rathgeber bildet, indem eß die Symptome der
meisten Krankheiten beschreibt, und die für's Erste vorzunehmenden Maßregeln angiebt. Am
Schluß: Beschreibung einer Haus-Apothefkie. 4
A. A. PAYNE, IEIPB8.
hag οöν nreh alle Buchhandlungen., * ——
eis 18 Kr. 9
„Ad. Wä r.
J e
—
R *
Spielwerke
pon Sbis 120 Stücke spielend; Pracht-
werke mit Glockenspiel, Trommel und
Glockenspiel, Himmelsstimmen, Man⸗
doline Erbression ꝛc. Ferner;
Spieldosen
von 2bis 16 Siucke spielend,“ Neces⸗
saires, Cigarrenständer,“ Schweizer⸗
häuschen, Phofographiealbums, Schreib
zeuge, Handschuhkasten, Briefbeschwerer,
Tigarten⸗Etuts, Tabaks⸗“ und Zünd
holzdofen, Arbeitstische, Flaschen, Por⸗
lemonnaies,“ Stühle ꝛci, alles mit
Musik. Stets das Neueste empfiehlt
J. HG. Heller, Bern (Schw.iz).
Preiscourante versende franco.
Nur! wer direktebezteht, erhält Hel⸗
ler'scheWerke; diese in ihrer höchsten
Vollkommenheit gewähren: den schön⸗
fen Hennfte
ei Payno's Kunst-Anstalt
8 Zimmerstrasse.
Gewerbliche Fortbildungs
schule St. Ingbert.
Der Unterricht an der gewerblichen Fort
bildungsschule dahier beginnt Sonntag
den s. November l. Irs. Naé
mittags 3 Uhr. ——.
Die hiesigen Gewerbtreibenden werde'
ersucht, ihre Lehrlinge zum fleißigen Be
fuche dieser Schule anzuhalten, damit de
Zweck, der gewerblichen Fortbildungsschu
immer mehr erreicht werde.
St. Ingbert, den 2. November 1872.
.. Das Bürgermeisteramt
* 2 J.—
Dem der Feuerwehr so freundschaftlich
gesinnten Herrn Z. zur Nachricht, daß der
Verwaltungsrath der freiwilligen Feuer⸗
wehr nicht gesonnen ist, sich mit einem
Anonymen in einen Zeitungestreit einzulaffen.
.4 1Detr Verwaltungsrathe J
Fritz Panzerbieter. HStief. J. Schwarz
Dreher. E. Conrad. J. Dercum. Cari
Rosler. Joh. Scherff. Joh. Woll.
Bernasco. 8 Feger H. Fischer. Ehr.
.NA Husser
-TTannin-Torpeontir
—— J J 4 J —* J 3
Rheumatismus u. Gich
à Flasche 121 ESgr. und 1. Thir
Verkaiusstelle bei
in St. In
I. IT—
PBa uαν νX —öséitigt (auch briet
liceh) in 3, Stunden gefahrlos un
sichor Dr. Drust in Leipaig..
e—
— ———— — — ————— ———— —— —————
edaktion. Druck und VBerlag von F. X. Dem⸗x in St. Anabert.