Bekanntmachungen.
B. Ollig.
M. Knott.
Vermählte.“
St. Ingbert. Zweibrücken.
Fur bevorstehenve Kirchweihe empfiehtt
Rrümellem, Citronem,—,
VTafeIrosimom,
ERoxcimen- Corimthem-
NMamcdeln mit und ohne Schalen,
CXX J
frise hen Ochsenmaulsalat-
altem JamaienRumn-
Nandari nen-Mraeeæ
Punschessen,,,
gemnahlenen Tueker & Amt.
feine neue Härimge,
marinirte Hürinmge-
*2 Sardellem...—
Fritz Wanzerbieter⸗
FIrische Citronen
per Stück:7 Kreuzer
eingetroffen in der Conditorei von
3. Rickel.
Kirchweih Sonntag
KMontagFreimusik
Dienstags Bal⸗
bbei Georg Jung·
*5 —*
8gt. Jugberter Rirchweihe.
—3* *5 J Sonntag und Montag F * ee *
Freimusik.
Dienstags Bürgerball.
Die Musik der J. Parthie des V. königl. bayr. Jäger
Bataillons, unter Direktion ihres Kapellmeisters Herrn
Ld. Rirner, wird während der Kirchweihe spielen.
Zu recht fleißigem Besuche ladet höflichst eii eez gar gug
29 — —* Cudwig Weirich.
300,000
—A
Katharina T. v. Joseph Schmitt. 26. Okt.
Ludwig Se v. Johann Nilolaus Hunsicker
26.Olt., 38 S. v. Jalob Wad
28. Okt. Johann S. v. Daniel Riez
28. Okt. Annd T. v. Nitkolaus Eisenhut
29. Okt. Katharina T. v. Johann Qui
ring. 30. Ott., Philipp S. v. Peien
Ripplinget. 31. Olt., Ernst S. d. Josept
Uhl.
*
Civilstand
der Stadt St. Ingbert pro Mona
Otktober 18723
Geboren wurden zz3
Am 3. October, Jalbob S. v. Ludwig.
Schwender. 5. Olt., Joseyh S. v. Jo—
hann Greß. 6. Olt. Peter S. v. Catha⸗
rina Selzer, ledig. 6. Olt., Carolina Eli⸗
'abetha T. v. Daniel Triem. 7. Okt.
Johann S. v Johann Ripplinger. 7. Ott.
Rikolaus S. v. Johann Hoffmann. 7. Okt.
Johann S. v. Peter Mathie, 8. Olt.
facl S. v. Karl Schwarz. 8. Oll., Mario
T. v. Joseph, Feichtner. 9. Oklt. Peter
5. v. Peter Joseph Kempf. 11. Olkt.
Nikolaus S. v. Nitolaus Feht. 11. Okt.
Nitolaus S. v. Michael Feichtuer. 14. Olt.
Ludwig S. v. Friedrich Schwarz. 14. Qu.
harbara T. v. Georg Landshuter. 14
Ott., Elisabetha T. v. Joh. Motsch. 15
Dti., Anna Maria T. v. Johann Valen
in Haus. 15. Okt.,. Wilhelmina T. v
dudwig Reppert. 16. Olt. Carl S. v
Ludwig Gotge. 16.Okt. Magdalena Mar
zaretha T. va Ludwig Schmitt. 16. Okl.
Zatharina T. v. Wilhelm Kohl. 16. Ott.
Sophia T. v. Jatob Bihy. 17. Oklt., Mar⸗
zaretha T. v. Carl Uhl. 21. Ollt., Jo
hann S. v. Johann Kihm. 22. Ott., Mag
dalena T. v. Joseph Stolz. 24. Ot
Maria T. v. Peter Betz. 25. Okt., Hein⸗
rich S. p. Peter Jung. 25. Okt. Peten
Gestorben siund:
Am 1. Oktober, Wilhelm, 17 J. Jo
M. alt, S. v. Wilhelm Schmilzer 4
1. Olt, Johann Spengler 45 J. all
Ehemann von Catharina Selgrad. 2. Oll.
Flisabetha Dreher, 55. J. ait, Ehefr. b
Heinrich Gaß. 2. Oktt.. Sophiardld
alt, T. v. Karl Hoos. 3. Olt., Karl
M. ali, S. v. Karl Bech. 8. Olt., Katha
rina 4 M. alt, T. v. Johann Josept
Kleinf, 3. Olt. Anton 25. Tag alt, S
v. Apollonia Hotton, ledig. 8. Olt., Jalot
23 J. alt, ledig, S, v. Jakob Jung
8. Olt. Jakob Barthel 32 J. alt, Ehem
v. Elisabetha Seiler. 9. Olt. Maric
1 J. 5 M. alt, T. v. Johann Lembert
9. Ott., Maria Therefia Allar, 86
alt, Wib. J. Ehe v. Clemens Schmiu
Wib. II. Ehe v. Johann Georg Bleif
10. Okt. Carolina 1 M. 20 Tg—- alt
T. v. Jakob Selzer. 12. Olt.Heinrid
11 M. 17 Tg. alt, S. v. Karl Schwemm
13..Okt., Josephina 9 J. 6 M. alt, J
v. Johann Dietzlerf. 19. Olt. Catharine
Becker 78 J. alt, Wib;. v. Frauz Wagner
19. Olt. Maria, 4. Me alt, T. v. Peter
Becker. 26. Qlt.. Johann ·Jung 65 9
alt, Ehemann von Margaretha Reiter. 27
Dtt. Josephina⸗ J. 1,Ma alt, T. d
arl Horfi. 30.. Oli., Johann, 9. M. alt
S. v. Johann Peter Müller. 81. Oll.
Karolina Wagneren89 J. ali, Wib. v
Johann Zentz.
Verehelicht haben sich ·
Am 3. Oktober,. Schmitt Joseph mi
Wellner Maria. 24. Ott. Hoffmann Lud
wig mit Schwarz Anna.29. Olt., Nau
mann Conrad mit Schneeberget Maria
29. Olt.,Herbig Philipp mit Antz Ca
tharina Elisabetha. 81. Okt. Reidelstur
deiurich mit Theodor Cathatina. 31. Ol.
Morlo Bernhaärd mit Baron Maria 6Ce
tharina ·... ———
St. Ingbert, den 5. November 1872
4 Der Civilstandsbeamte
EGEhandon.
Der Brodpreis für die Stadt St
Ingbert ist wvon heute an bis zum nächster
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt:
Korabrod⸗ 3 Klgr. 26 Krzt. Weib
hrod A0 Arat
—— — — — —— — — —
Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch re. Preis⸗
der Stadt Zweibrücken v. 7. Nob.
Weizen 7 fl. 86 tr. Korn 4 fl. 86 kr
Gerste Areihige. — fl. — kr., Gerste vier
reihige, 4 I. 8 kr. Spelz 4 fl. 32 li
Spesziern — fl. — tr.“ Dinkel —.
— ir. Mischfrucht — fil. — kr. Hafe
g fl. 37 tr. Karioffein Ufl. 36 kr. Her
bfi. 12 kr.“ Stroh 1Ufl. 12 kr. be
Zentner. Weißbrod kus Kilogr. 20 kꝛ
ornbrod 8 Kilogr. 25 kr. ditto 2 Kilog
17tr. ditio 1 Kiloor. dOekr. Gemischtbrod?
dil 32 kr. 1 Paar Weck 100 Gramm 2br
Rindfleisch 1. Oual. 20 kr. 2. Qual. 18 b
Kalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 186
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 3
kt. ver Pfund. ·
preis iIs RE. 8. IααανR νννιν9αα . v-
— 3 — 2344 —
7ramilien-Kalondor
D für 1873 1st ersehienenmn
und bewährt sich wiederum als. das Prattischste, Unterhaltendste und Billigste, das anf biefem
Felde dem Publikum geboten wird. Neben einer Fülle von höchst spannenden und humori⸗
sischen Erzaͤhlungen. durch wehr alzs J *
v !
7100 Bilderee
von C. Kröner, G. Süs und anderen namhaften Kunstlern illustrirt, bringt der Illustririe
FamilienKalender das vollstndige Nalendarium, wobei zu erwähnen ist, daß die
Sonn⸗ und Feiertage roth gedruukft
sind, sowie ein sauber ausgeführtes Titelbild: »ITeimat sIos?““ und als Gratis⸗Pramie
ein mit circa 50 Illustrationen ausgestattetes J 2
X —— ——
—XXXXI
welches für jede Familie einen werthvollen Rathgeber bildet, indem es die Symptome der
meissen Krantheiten beschreibt, und die für's Erste vorzunehmenden Maßregeln angiebt. Am
Schluß: Beschteibung einer Haus Apothelke.
—000
n 2naungen
reis 18 Kr.
AJ. Wahx.
*
*
—
—S
22
*
——
——
—
27
raynels Xunst- Ans
38 ra
— — ü—2— ——————— — —⏑—⏑— ———⏑ —————— — —2
acno un berlad bon J. X. Dem ⸗ebän Si. Ingbert