Saale der Westendhalle die Versteigerung von Mobilien der vorm.
Bankinhaberin Adele Spitzeder. Eine ungeheure Anzahl von Kauf⸗
sustigen und Reugierigen war erschienen, und bei den meisten Ge⸗
genständen wurde ein den Schätzungs rerth weit ül ersteigender
Erlds erzielt. Morgen gelangen die prachtvollen Salonmeubles
inter den Hammer und nächsie Woche werden die auf 22,000 fl.
geschäzten Juwelen und Schmucksachen, ferner die auf mehrere
Tausend Gulden gewert hete Gemäldegallerie zur Versteigerung
tommen.
Nach dem „Vaterland? wurden 6 Beamte einer einzigen
Muünchener Stelle auf dem Disziplinarwege mit je 6 Tagen
Arrest bestraft, weil sie bei der Dachauerbank auf Wechsel ge⸗
pumpt hatten.
f In dem Casseler Anzeiger vom 26. Nov. d. J. annoncirt
der Schuh- und Stiefelbazar von A. Kummer, daß er „Mädchen⸗
leder⸗Stiefel“ fabricict. Curioser Stoff! j
— Eine Nachricht, die, falls sie sich völlig bewahrheitet, von
unberechenbarer Tragweite zu werden verspricht, kommt Wienkt
Blättern aus Brünn zu. Das lenkbare Luftschiff des Consor⸗
siums Ofenheim⸗Hänlein hat daselbst die ersten Proben im Freien
vollständig befriedigend bestanden. Die Fahrt dauerte zwei Stun⸗
den, und wurde die Lenkung durch die Vorgenanuten in der
Gondel nach allen Richtungen und zuletzt rings um die Stadt mit
Erfolg durchgeführt. Die Morgenblätter vom 15. d. fügen hinzu:
Die Erxperimente mit dem Luftschiffe des Consortiums Ofenheim⸗
Hanlein, wurden heute in Gegenwart der Spitzen der Militär ⸗
Id Cibilbehörden in Brünn vei günstigem Wetier fortgesetzt und
haben ein gieich befriedigendes Refultat ergeben wie gestern. Zur
Handhabung des Ballons hatte das Platzcommando willfährig
Hrilitar beigeselli, und von Seite der Polizei⸗Direltion waren
geeignete Vorkehrungen zur Aufrechterhalung der Ordnung bei
dem großen Menschenandrange getroffen. Der Ballon üͤbersiedelt
nunmehr nach Wien, wo weitere Versuche beabsichtigt werden.
FIn Atzger 8do rj (bei Wien) hat am 13. ds. der Tag⸗
LAohner Krapaler in einem Anfalle von Irrsinn (Säuferwahnsinn)
sich die Bauchhohle aufgeschlitzt und bei dem Bestreben, die heraus;
gedrungenen Gedaͤrme wieder hineinzub iugen, ein ihn dabei hinter⸗
liches Stück Netzhaut abgeschnitten und unter das Bett geworfen.
Ein herbeigerufener Arzt nähte die Bauchwunde wieder zusammen;
der Verlauf des Wundprozesses war bis zum 15. ds. ein normaler.
f Man schreibt der .N. Fr. Pr.“ aus Udine vom 11.
Dec⸗mber.. Beinahe würde man versucht sein, zu fürchten, daß
Bekanntmachungen.
Immobiliarverkauf.
19 sehr vortheilhaft gelegene Bau ⸗
plätze 1 Steinbruch, mehrere Aecker
ind Wiesen in den besten Lagen
hiesiger Gemark werden unter günstigen
Sedmngungen verkauft durch das Geschäfts⸗
und Consultationsbureau L. Bechthold
in St. Ingbert
wir einer neuen Sündfluth entgegengehen, denn bereits durch
drei Monate haben wir hier und in ganz Italien nahezu unun⸗
terbrochen Regen. In Venedig konnte man dieser Tage waährend
der Fluth den Markusplatz mit der Gondel überfetzen, und ver⸗
ursacht das Wasser. obwohl die Geschäftslocale geschlossen sind,
an denselben doch großen Schaden. In anderen Stadttheilen ist
ie Circulation während jener Stunden ganz unterbrochen. Die
Etsch bei Verona wächst mit einer Furcht erregenden Raschheit.
Fine schwimmende Mühle bei Campagnola wurde von den Fluthen
verschlungen und konnten die darauf beschäftigt gewesenen Menjchen
aum ihr Leben retten. Ebenso ist auch der Tarto in Parma fort⸗
vährend im Steigen. Zwischen Belluno und Felire (Trevisaner
dreis) wurde am 3. d. M. die Brücke über den Cordevole in
enn Momente von den hochgehenden Wassern weggerissen, als die
Messaggiera pestale darüber fahren wollie; Jeinen Moment spã⸗
er und es waͤren vermuthlich auch Menschenleben zu bellagen
gewesen.
Eisenbahne Dienstesnachrichten.
Versetzt werden: Carl Grüb, als Verwaltungsassistent nach Landau,
Fulius Fiserius, als Verwaltun gsassistent nach Winden, Wilhelm Schenkel
ind Friedrich Manz, als Verwallungsasfistenten nach Kaiserslautern, Eduard
Bogé, als Verwaltuͤngsassistent nach Hochspeyer, Ludwig Rasor, als Verwal⸗
ungsassistent nach Landau, Eugen Sommer, als I. Verwalter in Franken⸗
hat, Carl Rinck, als Verwaluungsassistent nach Neustadt, an Stelle von
Ang wird Controlgehilfe Thomas Reiß zur Gulerexpedition Neustadt versetzt.
deinrich Rausch, von der Guͤterexpedition Ludwigshafen zur Einnehmerei da⸗
übft. Controlgehilfe Emil Lingenfelder, als Verweser der Guterexpedition
Racimiliansau, Gustav Medicus, als Einnehmereigehilfe nach St. Ingbert,
Facob Brandstätter, von der Guͤlerexpedition Neustadt zur Controle, Control⸗
Jehilfe Joh. Th. Weigel zur Gulerapedition Kanerslautern, Controlgehilfe
ouis Woiff, als Gehilfe zur Station Vexbach, Controlgehilfe Max Glasser,
sur Gütererpedition Ludwigshafen, Controlgehilfe Otio Münch, zur Guterex⸗
edinon Reuftadt, Erpeditionsgehilfe David Massa, von der Guterexpedition
deustadt zur Erlernung des Einnehmereidienstes und event. Aushilfe im
Telegraphendienste daselbst, Telegraphist Friedrich Argus, von Neustadt als
Hehilfe zur Guterexpedition daselbst, Einnehmereigehiffe Ferdinand Marr,
is Gehilfe zur Station Bergzabern. Gehilfe Ludwig Mayer in Speyer zur
Jůtererpedition daselbst, Gehilfe Ehrenpreis in Speyer wird dem Einnehmer
Paum dugetheilt, Otto Dahl, von der Gutererxpedition Speyer zur Erlernuug
des Einnehmerei⸗ und Telegraphendienstes daselbst, Controlgehilfe Adam
Wagner, als Gehilfe zur Guͤlererpedition Speyer, Controlgehilfe Nicolaus
Modt, als Gehilfe zum Einnehmerei⸗Expedition und Telegraphendienste nach
Naximiliansau, Controlgehilfe Gustav Germann, als Gehilfe zur Guterex⸗
winion dudwigshafen, Conirolgehilfe Jacob Schild, als Gehilfe zur Canzlei,
hñlererpeditor Grundhofer in Marximiliansau in gleicher Eiqgenjchaft nach
rrankenthal.
*
Einladung zum Abonnemetttt
auf die wöchentlich 6 mal erscheinende —
— 2 44 — J
„Saarbrücker Zeitung
nebst dem Gratisbeiblatt „Her Vergmannsfreund“, welches jeden Freitag
ausgegeben wird.
Abonnementspreis: vierteljahrlich hier 25 Sgr. Auswärts kommt der Postauf⸗
schlag und event. das Postbestellgeld hinzu.
Anzeigen finden durch die Saaroͤrucker Zeitung“, dem verbrei lesten Blatte des
Regier ungsbezirkes Trier, nicht nur im hiesigen und den benachbarten Kreisen, sondern
auch in Deuisch-Lothringen, wo die Zeitung stark gelesen wicd, große Ver breitung und
vird das Blati sowohl von Behörden als auh von Privaten vielfach und mit Erfolg
denutzt. Der Insertionspreis beträgt 1Sgr. 3 Pfg. für die Petitzeile oder deren Raum.
Sakrebrüden, im Dezember 1872. .
Die Exrnedition.
Ggeschäfts-Gröffnung.
Einem verehrlichen Vublikum zeige hierdurch ergebenst an. dak ich an hiefigem
Platze eine .
Colonialwaaren, und Delicatessen-,
Material-, Firniß⸗ und Farbwaaren—
Handlung
errichtet habe, und empfehle mich in meinen Aruikeln, bei sorgfältigster und billig
ster Bedienung, bestens.
Zweibrücken, den 16. J—“, 1872.
err Iohble
im Qan g'schen Hause Ea. ** Marimilians- und Irheimer Strake.
einschlagenden Arbeiten, unter Zusicherung
zilliger und rascher Bedienung, übernimmt.
Unm fleißigen Zuspruch bittet
Joseph Behr, Dreqhsler,
wohnhaft im Wid. Beh r'schen Hause,
Ecke der Kohlen⸗ und Grubenstraße.
Flanell · Hemden
* Auswahl ver Stück 2 fl. uund
oͤher.
Lama—
2. Elle breit zu 45 Krzr. die Elle bei
ITAGhHhIGAMAC.
7 Snd schone Saugferkel hat zu
verklaufen Nicolaus Becker
in Heckendaklheim.
IR
Memoiren, neueste Ausgabe quf fei⸗
nem depie 80 Theile mit 80 Illu⸗
trationen nur A Thlr.!!
Declamations⸗ Album
für Vorträge im Herrenkreise.
2 Bande, mit 48 Gedichten.
Motto : Naturalia non sunt turpia.
Preis S Thaler!!
Eenry Engel, Exporthandlung
in Hamburg .
Geschäfts⸗Anzeige.
Der ergedenst Unterzeichnete bringt hier⸗
mit zur allgemeinen Kenntniß, daß er sich als
Drechslermeister
hier etablirt hai und alle in ein Geschaft