men werden, Niemand verpflichtet, Reichssilbermünzen im Behrage Letztere endlich heim und fand seine Frau mil einem Anderen
von mehr als zwanzig Mark und Nickel- und Kupfermünzen im verheirathet und zwei Kinder, die nicht ihm gehörten.
Betrage von mehr als einer Mark in Zahlung zu nehmen. Lunevil!e.“ Der Landesproduktenhändler Levy wurd⸗
Berlin, 10. Febr. Der Kronhrinz und die Kronprinzessin! soeben, wegen Eiaverständniß mit dem Feinde zu einer fünfjährigen
sjad gestern Abend aus Petersburg wieder hier eingetroffen. Befängnißstrafe verurtheilt. Der Präsident des Schwurgerichte
Berhin, 11. Februar. Die „Provinzial-Corresporqenz“, stellte jedoch dem Verurtheilten eine sofortige Begnadigung in
die seitherige Thätigkeit des Herrenhauses kurz resumirend, schreidt! Aussiht. Ein gewisser Contal wurde wegen des gieichen Verbrt
„Während die Aussicht auf Erledigung der Civlehe-Vorlage durch chens zu 15 Jahren Zuchthaus verurtheilt.
Uedereinstimmung beider Häuser leider hinausgeschöben ist (d. h.
die Zeit ist zu kurz, um es vor der Verlagung des Landtages
uch noch im Herrenhaus zu erledigen), treten um so peinlicher
die Uebelstände des gleichzeitigen Tagens des Landtages und des St. Ingbert. Georg Reinbold von St. Pilt in Elsaß
Reichztages hervor. Es erscheint daher dringend geboten, die Lothringen, welcher, wie sich unsere Leser erinnern werden, im vb
dandtagsarbeiten vorläufig abzuschließen, sobald der Staatshaus- rigen Sommer vom hiesigen Laudgericht wegen Gaukelei und Land⸗
haltsetat für 1874 durch Zustimmung des Herrenhauses festgestellt treicherei zu einer Haft von zusammen 7 Wochen verurtheilt worden
st.“ Der wirkliche Schluß der Landtagssession könne nicht herbei- var, wurde, da it seine Schwindeleien im Gefangniß zu Blieskastel
zeführt werden, wenn nicht die, Frucht der bisherigen Vorberathun- fortzusetzen versuchte, da er ferner zu Anfang dieses Jahres wieder
Jen vieler Vorlagen derloren gehen und eine voͤllig neue Berathung in Ensheim eintraf und da zu besorgen war, daß er seine Gau
derselben der Herbstsession vorbehalten werden solle. Die kirchen. keleien von Neuem in Scene setzen werde, unterm 6. 2). M. vom
politijschen Gesetzentwürfe würden ohnehin einen Aufschub nicht Bezirkgamt Zweibrücken auf zwei Jahre aus dem Bezirke Zweibrücken
erleiden lönnen. Deßhalb sei die Fortsetzung des Landtages nach verwiesen. Die kgl. Kreisregierung hat nunmehr, da Reinbold
dem Schlusse des Reichstages beabsichtigt und werde nach Erledigung seinen Unsug in mehreren Gemeinden getrieben hat, dem Rem
deß Etats die Zustimmung beider Häuser des Landtags zur bold den Ausenthalt in ganz Bahern bis zum 13. August 1875
Vertagung, vermuthlich bis zum 8. April, beantragt werden. untersagt.
Berlin, 12. Februar. Es ist die Aussicht vochanden, daß F Die diesjährige Prüfung zum cinjährig-freiwilligen Diensi
das Cidilehegesetz noch vor der heabsichtigten zweimonatlichen Ver für die in der Pfalz Gestellungspflichtigen beginnt am Moniag,
zagung des preußischen Landtages erledigt werden wird. Das den 9. März d. J. Vormiltags 8 Uhr im Lyzeumsgedäude zu
Abgeordnetenhaus setzt se ine Sitzungen zunächst 8 bis 10 Toçe aus, Speyer. Diejenigen jungen Leut', welche an der Pruͤfung Theil
vtihrend die Commissionen weiter arbeiten. Alsdann würde die nehmen wollen, haben ihre Gefuche bis zum 2. März ds. Is. bdei
Rückkehr des Civilehegesetzes aus dem Herrenhaus an das der lgl. Prüfungs-Kommission für Einjaͤhrig-Freiwillige in Speier
Abgeordnetenhaus erwartet, worauf letzteres noch zwei oder drei einzureichen.
Sitzungen abhalten und sodann unter Bewilligung beider Häuser Saargemund, 11. Febr. Gestern und heute scheinen wieder
des Landtages eine zweimonatliche Vertagung eintreten würde. Unglügskage fur die Neiherisenbahnren zu sein. Geftern Abend
Kiel, 11. Febr. Die gestrige Sturmfluth hat die ganze nigleiste in Wendenheim ein Zug, wovon die Details noch fehlen
Oftkuste von Schieswig-Holftein heimgesucht. Die Strandoälle Hente früh um 7 ühr saud“auf hiesigem Bahnhose ein Zuscu—
wurden vielfach von den Wosserfluthen üderstiegen und größere menstoß zwischen einen von Deningen kommenden Gemischten und
Landstreden vom Wasser überschweuumm. Die augerichteten Beschä. inem rangirenden Güterguge fialt, Ein Breifer wurde herunfet
digungen sind nicht unerbeblich. J geichleuderl und überfahren, in Folge dessen ihm das Bein ober⸗
Frankreich. halb des Knies amputirt werden mußte, einem Zugführer wurde
Paris, 10. Febt. Die Citculardepesche Bismards hat den ain Fiager abgenommen. Die beiden Maschinen sowie einige Wagen
deißt lütigen Franzosen ganz unverholen angedeutit, daß man in sind zu Schanden gesahren. Zur gleichen —Zein entgleifte außer—
Deuischland keineswegs gewillt sei, sich bon Fraukreich auf der dem noch eine auf dem Bahnhof umher fahrende Lokomotive
Nase tanzen zu lassen. Man wird trotz aller Langmusth, welche S. 3.
nan der geschlagenen „großen Nation“ angedeihen laßt, doch en *4 9—. S.
lich mude und des Spieles überdruüsfig. Zuerst erlaubt man den mmer ran ed eser der
ziesigen Bischöfen, ihre deutschen Collegen zur Revolution aufzu- Anett hin * irtagszeit fahr in der Gelnhaufer
agen vor einen Neubau, lud 86 neue
Itzen, dann erlaubt sich der Bischof von Nauch in den deutschen Zicie, ferner inige Faen eb Zt
irchen für den di deeehen an eee —D samutliden den — — ienn 8
chreiben, und endlich stellt sich heraus, daß sogar radicale Mir i p
zuieder der Nationalversammlung vor der Wahl das Elsaß bereisten —— ee — weil die Diebe so ungenirt
am dort die Wähler gegen Deutschland aufzuhetzen. In dieser —8 8 azu. (Fr. 3.)
ßz 1 12. Februar. Vergangene Nacht, 10 Minuten
Beziehung hat der Artikel der ‚Köln. Ztg.“ sehr ernüchternd ge nach 2 Uhr, wuͤrben diec wei laghe ander solgend
wirtt, und wird das underschämte Gebahren eines Voltes, dessen d Snenes nge brn gwei leichte, bald auf einander folgende,
—5 sich bewegende und ungefähr 8 Minuten
Dünkel mit seiner Macht durchaus nicht harmoniri, damit wohl andauernde Erdsote welche donn aneeeencnt
ür langere Zeit ein Ende haben, denn für einen Krieg ist man Waneng ie —* r umpfen, dem Rollen eines
noch lange nicht gerüstet. — Ueberhaupt scheint es, als od mon WVag Zleitet waren, wahrgenommen.
7 WMannheim, 10. Febr. Die Arbeiten in unserem neuen
dem franzoͤsischen Einflusse überall das Hondwerk legen wolle, wo zroßen Hafen schreiten bea ünstigec Din ney 8
r Jich über eee macht, e duꝛfte 8 die Türken Fesamme- emicht der Aus 8 ee * —S—
aicht wenig erfreut sein, wenn sie durch Deutschland don den wahrend 1878 ũderfteigt basen
* e, F 373 üb jenige vom vorhergegangenen Jahre
—— Frankreichs in seine inneren Angelegenheiten he⸗ bi mnn inn en — —* e Loo
. — edeutendsten früheren Hafenbewegung — um eine
Paris, II. Febr. Die großen Kreditinflitute haben die Millicn Centner. Der Mannbeimer genpen —* noch be⸗
Absicht, dem Marschall Mac Nahon einen großartigen Ball zu deutender gewesen sein, wären die Zustande des Fehrwasser⸗
zJeben, der alles disher dagewesene an Glanz und Pracht üder. manchen Stellen weniger mangelhaft nn Das fiott au
freffen wird. Es sollen nicht weniger als 30,000 Einladungon hende Boot „Roland“der iiet n bandeeh —8*
zu diesem Balle erfolgen, der in den großen Räumen des Industrie⸗ er re
oorgestern auf der Bergfahrt nach Worms zurückkehten, weil es
alastes abgehalten werden soll. das sog. Roxheimer Loch auf baheri i
sog. yerischem Gebiet, trotzdem das
Paris, 11. Febr. Der „Frangais“ bestätigt, daß die Schiff leer fuhr, nicht possiren konnte. Das Fahrwasser ist hi
Pariser Festungsbauten am 1. Maärz beginnen. Älle Plane find denmnach noch shlimmt vugt Rheingau 88* —*
autgeheißen und die Offiziere für die Arbeiten bereits ernannt. Jahren zu Umladungen und zu — ie
— Als ein wauriges Zeichen für die Lage der Arbeiter- Anlaß gibt.
llassen muß erwähnt werden, daß man täglich Todie in die Morguef Wannheim, 11. Febr. Heute früh um 7 Uhr explodirie
berbringt, die den Hungertod gestorben find. — Aus den Vogesen der Dampfkessel in der Bierbrauerei Zum Ring“, wobei ein
pird eine interessante Geschichte berichtet. Cin junger Mann, fechs Arbeiter getodiet, ein Pferd und ein Hund flart berbtuht wurden
Monate perheirathet, tritt unter die Mobilen, wird gefangen und (Wie man hört, unterstand der betre, Kessel nicht der ederwachung
,αα 38 fich dort Edee aufführt, des Dampfkesselrevisionsvereins.)
er er ein Jahr Festungehaft. Seinen Tornister hat aber ein J
anderer Mobiler, der den seinigen verloren, aufgerafft bis an ein rnnd ee deee e ede
die Loire mitgeschleppt, wo er fiel. In diesem Tornister fanden Banbgrube ideat. Wahrend nun eine Anzahl de und d
sich die Popiere des nach Deutschland geführten jungen Ebemannes vathseder domn beschäfüge or Sanne zze, JF re
q dessen Frau verheirathete sich alsbald wieder, nachdem sie den dürzie die überhängende Decke in und asvüne 11 —28
Gefallenen gebührend betraurt hatte. Vor einiger Zeit kam der heils ganz, theilg halb. Fünf Kinder, vier Knaben und ein