Full text: St. Ingberter Anzeiger

f In Desching (bei Vilshofen) wurde vorgestern Nachts ein⸗ 
zebrochen. Die Magd, welche es hörte, wedte den Bauern und 
die Bäuerin und wollteyman die Diebe verfolgen. Der Bauer, 
das Gewehr in der Hand, drückte los, traf aber anstatt den Dieb 
seine Frau und zwar so, daß sie augenblidlich todt zusammensank. 
7 Miederbayerische Auszeichnungen) Im Deggendorfer 
„Wochen- und Amisblatt“ kündigt ein Gasftgeber in Berg 
(zur Gemeinde Metten gehoͤrig) seine Wirthschaftseröffnung an und 
derspricht seine Gaste mit folgenden Auszeichnungen (17) zu 
donoriten: .I) Derjenige, welcher von 4 Uhe Morgens an die 
reste Maß Bier getrunken hat, bekommt einen gebratenen Gockel 
gratis 2) Wer dis 11 Uhr Abends den größten Rausch bekommt 
der erhält des andern Tages 6 Maß Bier, ebenfalls gratis 
damit sich der Magen wieder einrichtet.. 
Darmstadt, 23. Februar. Mittaas. Der Fluhrer der 
hesfischen Forischriitspartel,⸗ Nügust Meß, ist Im Begriff nach 
Frankfurt zu reisen, von einem Schlagfluffe getroffen worden und 
sofort todt geblieben. »ůιι 
rzaktIn Zurich wurde am vorigen Freitag Abends kurz nach? 
Uhe Lin giemlich starker Erdstoß verspilri. Im Thal war zu dieser 
Zeit die Luft ganz ruhig, wahrend auf den Höhen ein rasender 
Foͤhn wüuthete. ν V br 
Das „‚Genfer Journal“ bezeichnet die Nachricht, es fei 
zie Stadt Genf geneigt, einzelne Theile der Braunjchweig'schen 
Frbschaft, wie die berühmte Onhyrvaser und den King det Maria 
„tuart, dem Museum in Vraunschweig zurüchuftellen, als 
prundloßs8s. 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr · 
Vom 1. Marzel. J. an muß in Bayern die Recomman⸗ 
ationsgebüͤhr für Briespostsendungen jeder Art gleich der Taxe 
elbst durch Marken entrichtet werden und sind dazu dje gleichen 
Matken wie zur Franksrung der Briefe zu pexwenden.“ Et fiehl 
—A— 
ionsgebuhr schon vor der Aufgabe aufzulleben oder die Briefe xX 
vie hisher der Post zur weiteren Behandlung zu übergeden; das 
Berlangen der Rekommandation muß übrigens von dem Absender 
rnuch dei der Verwendung von Marken wie disher auf der Adresse 
durch die dafür vorgeschriebene Bezeichnung ausgedrüct sein. 
Die ‚Darmstädter Zeitung“! meidet, daß über den Bau einer 
Fisenbahn von Erbach nach Eberbach und Nechargemünd, vsowie 
bon Worms nach Mannheim zwischen der hessischen und der dadi⸗ 
ven Regieung in Staatsvertrag abgeschlofsen worden au a . 
F. Demer, veranswortlicher Redacteur. ν i 
Bekanntmachung. 
Die Hospilalkommission von St. Ing 
zert hat die Rechnung für das Jahr 1878 
gestellt. J 233 5 J 
Dieselbe schließt sich ab mit einem Ueber— 
chusse von 12603 fl. ß tr. 
AUus dem Jabre 1872 ist ein Ueberschuß 
vorhanden dun 741 fl. 4ßtr. 
Im Jahre 1873 wurden 174 Personen 
derpflegt, welche 4127 Verpflegunsstage 
daben. —7— 
Die Hospitalcommission, welche schon 
längft dem dringenden Bedürfnisse, — die 
Herstellung von dier Zimmern in der Scheun 
des Hospilals — gerne abgeholfen bätte 
ist jetztin der Lage, die fragliche Herstel 
lung vorzunehmen. 
St. Ingbeit, 24. Februar 1874. 
Die Hospitalkommission. 
4n ze i genh * 
Ich beehre mich den verehrlichen hiesigen Damen ergebenste Mittheilung ju 
machen, daß durch Engagement einer Frasense ich auch diese Branche 
des Friseur⸗Geschäfts übernommen habe und das Frisiren sowohl im einzel⸗ 
nen als im Abonnement juür prompten Ausführung übernehme. —5 
Joh. Weirich, Friseur·. 
v Bt. VIOIna ο in Zweibrücken, 
WEce der Landauerstroßheeeee 63 
empfehlen ihr reich sornirtes Lager in folgenden schwarzen Waaren: 
ächten französischen Merins 
Thybet, Cachemir, Orleans und Alpaceäag. 
Chales und Tüchen.. 
Talmas und Jacquettes. IJ 
Handels⸗Lehranstalt Mensionat 
von A. Weil SOhm 
in Bad-VDürkheim (Rheinpfalz. 
Gegründet im Jahre 18483. (Einjährig-Freiwilliges Cursus.) 
Das Eommer⸗Semester beginnt am 14. April; Zeitige Anmeldung erwünscht: 
Prospekte und naähere Auskunft ertheilt α α— 
G. 638863. 
Bekanntmachung. 
Der Voranschlag über Einnahmen und 
Ausgaben füc das Jahr 1874 für das 
Dofpital St. Ingbert ist aufgestellt und 
die“ Rechnung des Hospitals pro 1873 ist 
zestelkt und liegen zur Einsichl auf dem 
anterfertigten Amte offeaen. 
Si. Ingbert, den 25. Februar 1874. 
Das Burgetmeiß eram 
Ehandon. 
HMus ibzverenn 
St. Ingbert. 
Sonntag, den 1. März 1874, 
Abends 8 Uhr im Oberhauser'schen 
STaale 
Der Vorsland 
2 9— a —— 64 α 5 ie 
International· Lebprinstitũt. 
andelssehule-⸗ Vorber ftung 
ur den einjahrigen Militärdienst von 214 Candidaten vinde 1680 bestanden.) — 
FPensionat mit strenger Disciplin. in dom letaten Jahr 150 Fenaionire 
son 12 Hau-vrern unterrientet und überwaeht varen. — Lehrplau dureb die 
Direction im Rnαα (Badenh. 716319. 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch⸗ x. Preise 
der Stadt Homburg dom 25. Febr. 
Weizen 8 fl. 55 kr. Korn 7. 9 r. 
Spelztern — sIl. — it. Spelz 6 s. 
15 tr. Gerste, Zreihige — fil. — ir. 
decihige — IJ. — tir. Hafer 8 fI. 40 kr. 
Mischfrucht — fi. — ir. Erbsen — I. 
— ir. Wicken — s. — kr. Karloffeln 
— fl. — it. Bohnen — fl. — ir. 
leesanen — . — tr. — Weißbrod 
13 Pfund — bir. Kornbrod 6 Pfd. 84 kr. 
14 Pfd. 23 tc. 8 Pfd. 12 kr. Gemischt⸗ 
brod 6 Pfd. — kr. Das Paar Wed 90 
Br. 2 ke. Ochsenfleisch der Pfd. — kr. 
Kühfleisch 1. Qual. 20 ir. 2. Qual. 
— tr. Kalbfleisch 14 ix. Hammelfleisch 
— kr. Schweinefleisch 20 kr. Butier 
der Pfund 86 ꝛr. 
J. ey 57 
2* . 4*1 7 
Voncer. 
Bei Herr Gastwirih G. Klein 
heuse Abend von 158 Uhr a J 
Theatr. Auffüßrung 
zum Besten der neu eingerichteten Bühne 
1 Ouverture für Piano zu 4 Händen 
2 Das erate Mittagessen, Lust 
spiel in 1 Alt von Carl Göclizz. 
Die Hiegendem Uhlanen,- 
Balopp für Piano zu 4 Händen von 
hauset.· *85 
Das Sonutagsrüusehehen, 
kusispiel in 1.Akt von Wilh Floto. 
Entrée à Person 3 SEgr. 
Kassenöfsnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. 
Einführung von Nichtmitgliedern ist gegen 
Zntroͤe gestattet. 
Gesangs Soiree 
und deklamatorische sowie komische 
Vorträge mit Musilbegleitung. 
eaͤnungen 
in Is, und a Bogen zum allgem einer 
Bebrauch find vorrathig in der Dru cerei 
zieses Blattes. 
era — —XEEE 
nzeiger ur das Knigreten 
svRavern Ar. 38. 
eueet Redaktion. Druck und Verlag rre . Demenß in St. Ingbere. *6