Full text: St. Ingberter Anzeiger

München, 4. Jan. Von gestern bis heute Abend sind hier 
an Cholera 8 Erkrankungen und 4 Todesfälle vorgekommen. 
München, 2. Jan. Von gestern bis heute Abend sint 
hier an Cholera 17 Erkrankungen und 5 Todesfälle vorgekommen 
F NeuUlm, 27. Dez. Gestern Nachmittags wurde im Werte 
Nr. 22 ein Vicefeldwebel Namens Johann Scheller vom ek. 1. 
Fuß-Art. Regiment aufgefunden, der sich aus Liebesgram mittelst 
eines Geschützes erschossen, welches er mit 1 Pfund Pulver, 4 
Gewehrpatronen und 9 Büchsenkartätschen geladen hattell! 
7 Mez, 2. Jan. Wahrend hier in der Stadt der Sylvester. 
abend ohne Stsrung verlaufen ist, hat derselbe in unserer nächsten 
Umgebung ein Opfer gesordert und zwar bei einer in Queulen 
ausgebrochenen Schlägerei, wobei der Fortarbeitet Ankner, bde 
gZweibrücken gebürtig, sich so schwer am Arm verletzte, daß er we 
nige Minuten darauf seinen Geist aufgab. Er scheint dadurch, 
daß er während der Rauferei in eine Glasscheibe hieb, sich selbsi 
die Verwundung zugezogen zu haben, indem ein fpitzez Stück Glas 
die Pulsader durchschnitt, in Folge dessen er schnell sich verblutele. 
.6. f5. Lothr.) 
F In Treviso sind am ersten Weihnachtsfelertage sechs Geift 
liche gleich nach Celebration des Meßopfers von Ohnmacht und 
Erbrechen befallen worden, und die sofort herbeigeholten Aerzte 
konstatirten, daß der Wein, den sie während der Messe getrunken 
aergiftet war. Das Volk ist im hoͤchsten Grade erbittert; die 
Priester schweben noch ia Lebensgefahr. Von den Behörden sind 
die eingehendsten Erhebungen angeordnet worden. — * 
Rom, 31. Dez. Vorgestern kamen vier schöne Pferde und 
zwei seltene Hunde hier an, ein Geschenk des Kaisers von Ruß— 
sand an den König. 
Theater in St. Ingbert. 
Nachdem uns die hier weilende Theatergesellschaft deß Herrn 
Direlior Schlumpf so manchen angenehmen Abenb dereitete, 
halten wir es für unsere Pflicht, unsere Anerkennung LÜber deren 
Leistungen hiermit öffentlich auszusprechen, welche sich zwar durch 
die rege Theilnahme von Seite des Publikuns bis dahin kund- 
gab. Mit Vergnügen erinnern wir uns der Vorstellungen: „Die 
schoͤne Galathes,“ — ‚„Tochter der Hölleꝛ, — „Von Stus zu 
Stufe.“ — „Der Alpentonig“ ꝛc., worin die Damen gotfchl, 
Auhl J., Werner und die Herren Schlumpf, Rech, Mathieu, Hoischt 
und Franz sehr lobenswerthes teisteten. Wir machen mit Recht 
die Theaterfreunde auf die tünftigen Vorstellunger aufmerlsam, und 
wünschen der Gesellschaft auch ferner den besten Erfolzg. 
wsethschaft, audel und Ver ehr. 
Mänchen, 2. Januar. Bei allgemeiner Durchführung! der 
neuen Reichswährung werden auch verschiedene Neuregelu gen der 
zur Zeit geltenden Briefportosätze nach den verschiedenen Landern 
eintreten. Für den internen einsachen Bieffrankatursatz ollen 1 
Pfennig· Marken zur Einführung gelangen, jedoch auchtsolche 
dem Werthe von 20, 5 ac. Pfennigen hergestellt werden. — Pa 
vom 1. Jan. ds. Is. im Wechselverkehre Baherns mit der Reichs⸗ 
dostgebiete und Württemberg nunmehr solche Begleitadressen (Poft⸗ 
Packetadressen) den Sendungen beigegeben werden dürfen, welche 
amtlich hergestellt oder den amilich hergestellten vollkommen eui⸗ 
prechen, daher die eigentlichen Begleitbtiefe in die Sendungen 
jelbst verpackt werden müssen, hat die k. Generaldirektion der Ver⸗ 
ehrsanstalten die Poflanstalten angewiesen, dem Publikum den 
Gebrauch der neuen Einrichtung durch Belehrung oder Selstan⸗ 
fertigung der Adressen möglichst zu erleichtern. 
Bekanntmachungen. 
Geschäfts-Empfehlung. 
Unterzeichneter beehrt sich einem hiesigen und auswärtigen Vublikum die ergebenet 
Anzeige zu machen, daß er sich hier als 2 
Messerschmied— 
tablirt hat und empfiehlt alle Sorten Tafelmesser, Taschenmesser, Rasirmesser und 
Scheeren. Ferner zur Anfertigung von Chirurg.-Instrumenten, ortopädische Ma⸗ 
chinen, künsttiche Glieder; sodann Bruch- und Nabelbandagen, Suspen⸗ 
orium, Custirsprihen, Clisopumpen, Irrigateur, Inhalationsapparaie und alle in 
dieses Fach einschlagende Artikel. Reparaturen, Schleiferei ꝛc. werden schnellstens 
aufs beste besorgt. Meine Wohnung ist in meincm von Blechschmied J. 
Ha a s3 angekauften Hause. Indem ich eine reelle Bedienung verspreche, bitiet 
um geneigten Zuspruch. 
Sit. Ingbert, im Dezember 181783. 
Jakob Zeitlinger, Messerschmied⸗Bandagift. 
eetahteeMhbdhh MbtttttWeedu 
Man abommnirt 
bel allen 
Postanstalten 
oder direlt 
bei der 
Vetlagß. 
bandlung 
Alpina“ 
in 
— 
Lehrlings⸗ Gesuch. 
Ein braver junger Bursche wird sofort 
in die Lehre angenommen bei 
N. Kimmel, 
Tüncher und Lackiret. 
Musilvorein. 
Donnerstag, den 8. Januar 1874 
Abends 8 ühr, im Vereinslokale 
Generalversammlung. 
— Tagesordungg? 
Rechnungsabschluß und Ncuwahlen. 
Der Präafident. 
Geschäftseröffnung. 
Finem verehrl. hiesigen und auswärtigen 
Publitum hiermit zur Nachricht, daß ich die 
bisher von L. Wohlfart innegehabte 
Wein⸗S Bierwirthschaft in meinem 
Hause in der Haupistraße seit dem J. 
Januar selbst eröffnet habe. 
St. Ingbert, den 6. Januar 1874. 
ERVAI. WVOII. 
Bürgervereind⸗Kränzchen. 
Morgen Minwoch Abent Zusammenlkunf 
nicht Joseph Koch sondern bei 
Fr. Mam. 
f̃Roater in dt. Ingbert 
Im Sagale des Herrn Oher hausey 
Direktion von M. Schlumpf. 
Mittwoch, den 7. Januar 1874 
L. Vorstellung im 2. Abonuentent. 
Ganz neu: 
Fromme Wünsche, 
T Wirthschaft 
Einem derehrlichen Publicum hiermit die 
ergehenste Anzeige, daß ich von heute ab 
aebst meiner Vachrei auch eine 
Wirthschaft 
sder: 
der Letzte seines Stammes. 
Original · Lustspiel in 3 Akten von Julius 
Rosen, Verfasser von Ein Engel“, „Des 
Nachsten Hausfrau.“ 
Hic rauf 
Singvögelchen. 
Liederspiel in 1 Alt von Jatabfohn- Musil 
von Conradi. 
Kassenöffuung 7 Uhr — Aufang 
— EtBs8 Uhr. 
s Nabere besagen die Zeitel. 
erboffnet babe. 
Um geneigten Zuspruch bittet 
J Net⸗x Lanaga Baͤceer. 
* * 
Lomploir⸗Kalender 
für das Jahr 1874, 
mif Verzeichniß der Messen und Märkle, 
sowie einer Umwandlungstabelle von Gub⸗ 
den und Kreuzern in Mark und Pfennige 
und umgelehrt find zu verkaufen in der 
Druckerei dieses Blattes. 
Redalnon, Dreuck uns Perlag von J X. dere in Sai. Inoberi. 
Aufeigenen Füßen. 
Rechnungen 
in *, 24 und ijs Bogen zum allgemeinen 
Gebrauch sind vorrathig in der Druckerei 
dieses Blaties. 
—i—