Bekanntmachungen:
J — 3423
FJ * 2232 2. RB—
Licitation.
Auf Anstehen der Witiwe und Kinder des
zu St. Ingberter Grube —Schnappbach —
auf- der Sulzbacher Glashütte, Gemeinde
St. Ingbert verleblen Glaamachers Hein⸗
rich Spaniol, als J., dessen Wittwe
Barbara Grewenig, gewerblos, zu Sulz⸗
zacher Glashütte wohnhast, eigenen Namens,
sowie als Vormünderin ihrer mit demselben
rzeugien drei noch minderjährigen Kinder:
1. Carolina, 2. Ludwig.3. Catharino
Spaniol, U. des Nebenvormundes derselben:
Philipp Spaniol, Glasmacher, zu Si.
Ingberter Grube wohnbaft: III. der groß
ährigen Kinder; 4. Heinrich Spaniol und
5. Johann Spaniol, beide Glasmacher, zu
Sulzbacher Glashütte wohnhaft, werden
die nachbezeichneten zur Gütergemeinfchaf
obiger Eheleute Spaniol⸗ gehoörigen Liegen
schasften Et. Ingberter Bannes vor dem
unterzeichneten gerichtlich hiermit beauftrag⸗
sen k. Notare der Untheilharle t halber
offenilich in Eigenthum versteigert und zwgar,
Meitiwoch, den 15. April 1874
Nachmittags 1.Uhr zu St. Ingberter Grube
bei Johann Paul Höliheber 6
19 Dec. Wiese auf der Rußhütte neben
Ehristian Günthec.
51 Dec. Acer in der Mäusbach neden
Valentin Zumbrod und Ludwig Birfelbach.
51Dec. Acker auf den 6 Eichen neben
Johann Spaniol Wittib und Ludwig Bir⸗
lelbach Erben. o
be an demselben Tage Nachmittags 12/115
Uhr zu St. Ingbert bei Joh. Grewenig: —— 2 *
B33 Dec. Acker-auf'm großen Flur. in H kA 2 —
der Stadt St. Ingbert an der ae andels⸗Lendan sta * Ho ensiona.
a nu 9 * „I n J a 6 — 53
und am · Bexgmaunsweg er2Bau VOoOm. V—⏑
plätze. 346* 8* * 22— 13223
77 Dec. Wiese in der Gehnbach, neben in Bad * Z2ürkhem (Kheinpfalz.) i æ
Jehann Spohn ind Sodruden Gren. Segrundet im Jabre 18a8. Gintährig Freaiwiuigen Cursusß
e e deeeed nn an Rei . geste inmdung emünt,
—— F GSeert —* une Ve Prospekte und nähere Auskunft ertheilt ιο νν . *8
Sorn, igl. Rotar. G. 6586.) ι ιν Der Vorstand.
——— — — B * * e e
We FJuhrländer Nachsolger, Jahrgasse 8ö in Frankfurt a. M.
——— ⸗ *
—I 487 α. D— —
Durch bedeutende Parthie · Eir lauf⸗ und durch fortwähtend neue Zufuhren iftevzemir mo ichd' Wmeine ·schon so bekannt billigen
Preise abermaͤls herabzusetzen und empfehle ich mein. 74 αν a
esIp —F.5 3 A ——
Grosses Manufacturwaaren-Lager. Grosses Ausgtattungegésohäftee
1000 Siud. breite, achtfarbige Cattune, lila, rosa, gelb und braun, 600 Stuch eh. hbreites schwers Velnem' fist Heinden ˖aund Beittucher zunF
3 für Kleider und Ueberzüge Glanz Eaune und Cattune i dem so sehr-billigen Preise en ih denden
mit Borden, fur, Vorhänge, zu 8, 8u. 10 Ir29har Ehlen breite rein Leinen,fur vemchläfrige r Betttücher pa8
200 Stud feinste Pique ˖ Cattimne in allen Farben à 10 kt. 22 Betttuch ohne Naht, I.d 46 333555— ——
* 200 Siud feinste franzosische Jaconets zu Kleider æ 10 kr. z Eilen breite rein Lesnen fut uoeischlafrige Bettiucher, dat von⸗F
x 500 ig schweres. echtfarbiges Bettzeug, meistens rtürkisch h is Veilug bhne Nahl, sue t n *
Troth, à 18s IJIr. 3 e E/ breitesfeines schle sisches rund boͤhmi Keinen?
oä . Vitigere Sorien à 8. 10 u. 12 tr 533 ——— 20 35 on — ———
eoo Siuck breue scydere WBarchend für Betten“ A. 18, 1820 200 Stud schwere doihe wollene Gertdecken sür zweischiafrige Beten doe
eepe J * J * e 7 α 200 Etin ue w ohneae Beacrus ager e
schweren schwarzen Mooreens für Unterröde ä 28 kr. 206 Etndk schwere meiß wollene Bettdecken, fur zweischläfrige Velten, 8
200 Eta soweren Ve br, endihem Waterproof ur, Regenmantel , bus Stud i. & 18 * n gheishiuftige verd
mit und ohne Franzen à 56r 75 *c 500 Stuc schwere grau wosene Betteund Peferdedecken⸗ das Ema )
¶.*VA breiten schweren uken Buckskin fnt Hosen? und Hynze Anzuge . S—— .
ie ee Ee Centimelreee e ue, boo Paar qwerre weiße VBictoria Bettdecken mit Franzen, ur
breile Fuß tenpich stoffe aih tre e en e zreeishläfrige Betten, bas Sticht 7* —
2 Glatlen roih wollenen Unterrockstoff « 18 .. 6 Pique Decken undes farbige Victoria⸗Decken, rothr Braun⸗ gelb, S
Feinen weißen breiten Mull für ieleider à I r. * 535 4ila. grun, rosa, das Stuch n. 2 80. 3.— —
IVdöoo Siug vershedene Kleiderfioffe sur Winer, Irnsahr, Sominer 109 Dubendweih Jeinene Trscht ucher, das Site vij te 3
un Her bft der Meter don 8d krann21 ——666 — rein — Cue von 3e an. Lan na
Z Lama, Nterrocstoffe Tydets Cachemite Flanell, Gan. Dutend weiß rein teinen. Dame ma schentücher , dos Dhd. sagn
45 * shwaren Aipacad, — e In — — roth wollene — Aischdecken. —8 il. 1. 45, 6 2. 5
M— nGreße wh wyuene Eache mrv Evrro dedeeben dir St f
95 ne * ee —* breien ren vanargicten Borhangonma i. Bogem nαα 8
/. — vreiten Zwillich⸗ Federleilien; Strohfnackieinen, graue, helbe und weiße Servietten zum Fabrilpreise. Kohe, gebleichte und
J zesärdte Zettel und Einschlagbaummwolle;— ale Sorten Leinengarne gini bitligen. Preiz ν
Die kleinsten Aufträge wverden wie: bisher destent vesree ertednw das bisher bewiesene Vertrauen auch fernerzu
ι r 8ęrt altenanι— u ge ertzen J 5.
Mussedabschutte smmticher Artitel sebe auf / Verlanden sranco ber hot t 7873
Redaktion, Dreck und Verlag von * X Dem ⸗in Sh FInaberteaac ν.
NRother und Blauer
Kleesaamen,
Saathafer und Saatwicken
imptiehlttrieee aa M. Thiery.
Morgen“ (Sonntag)
. — 4
— F
——
der Wirthschaft von
———
—7 —E — — 29 J J
Ein rknecht Rechnungen⸗ 33
wird. von den unterzeichnelen gegen hohen⸗ 8 —— g 25— *
ohn gesucht. ,— eν und * Bogen zum allgimeine⸗
F. FEh Jaeoby Gebrauch“ sind borr Ithig in der Drucerei
Gomern c(ialz,) dieses Blaites *
4Im Verlagevon Serrmann Kayser's Buchdruckerei in: starseslaute: nist er—
schienen und kunn josort bezogen Werden 2n e r tr n
ι ι α Landwirthschaftlichhees37
⸗ — 5 .270 —J——— nzeg
Gecschäfts⸗ KTagebuch.
Pracitisch eingetheiln zund höchst zweck naͤßig sowohr: für jeden größ⸗ren als kleineren:
Oekonomen.⸗as — z 7
1 Exemplart für größere Orconomen, eingebunden2fl. 20 kr. Markz
1 Exemplar für kleinere Oeconomen, eingebunden 1 Thlr. — 8 Mark.
Auftrage werden entweder gegen Einsendung oder perx Postnachnahme des Be—
raqes effeckuirt. *
14
——222