Deutschland und den Fürsten Bismard in Vorbereitung sei.
* Mmerika. —
Rew-York, 16. Mai. In Gojhen (Massachusetts) ind
zrei Wasserreservoirs zerfprungen und durch die Wassermafsen
drei Ortschaften fast vollständig Haerstört; die Häuser mit
hren Bewohnern, Maschinen, Geräthen wurden Fzahlreich
ortgeschwemmt. Dies Zahl der getödten Personen beträgt 60.
Der augerichtete Schaden hat noch nicht geschätzt werden fkönnen.
Nemrch B8.
F Kaiserslautern, 18. Mai. Die Generalversammlung des
Fisenwerks Kaiserlautern bestätigte die Vertheilung einer Dividende
on 250/0, die am 1. Juni ausgezahlt wird. Dem Reservefonds
purden 14300 fl., der Pensionskasse 1000 fl., überwiesen und
13000 fl., auf neue Rechnung vorgetragen. Der Umschlag betrug
356000 fl.
F Die „S. Zig.“ bringt in ihrem Feuilleton als Prob—
folgende Todes⸗-Anzeige bei Leichenverbrennung: „Morgen Nagh—
mittag 8 Uhr verbrenne ich meine Schwiegermutter, Auguff
Feunerbase.“
Am Freitag (15. Mai) um 2 Uhr in der Frühe starb zu
Wachenheim der dortige Kgl. Dekan und Stadtipfarrer Hr—
Joh. Dannheimer, 66 Jahre alt, nach langem und schwe—
rem Leiden.
Fröoͤschweiler, 10. Mai. Der Kaiser hat zum Dau
Friedenskirche ein Geschenk von 80,000 Fr. bewilligt.
Dienstesnachrichten.
Der Bezirksgerichtsrath Friedrich Gugel in Zweibrücden
um Rathe des Handelsgerichtes daselbst ernannt worden.
Verantwortliche Redacteur F. *. Dem⸗k.
Die Gröffnung
meines Bierkellers
eeige ich hiermit ergebenst an·
Julius Grewenig.
—A
werden oft an zweifelhafte Unternehmungen gewagt, während vielfach Gelegenheit geboten
ist, mit geringer Einlage zu bedeutenden Capitalien zu gelangen.
Durqh ihre vortheilhafte Einrichtung ganz besonders zu einem soliden. Glücks versuche
geeignet ist die staatlich genehmigte und garantirte große Geldverloosung.
7D arl
der —
* Silbergulden
ventuell als Haupigewinn, speciell aber Gewinne von —
Mark 200,000 — 100,000 — 76,000 — 530,000 — 40,000 —
2 4 30,000 — 25,000 — 8 4 20,000 — 3 a 15,000 — 5
12,000 — 183 4 10,000 — 114 8000 — 11 4 6000 — 28
5000 2 6 4000 - 56 4. 3000 152 4 2000 - 362 4 1000 u. s. n
ietet dbige Verloosung in ihrer Gesammtheit und kann die Betheiligung um so mehr
mpfohlen werden, als weit über die Hälfte der Loose im Laufe der Ziehungen wit
hewinn gezogen werden müssen.
Zu der schon am. F N 1244 . .. IJ 4
17.1. I8. Juni dieses Jahres
gattfindenden 1. Ziehung kosten : 0
Ganze Original⸗Loose fl. 3. 30 Rxkæe. —
halbe 1. 458. *
Viertel — 533 —
vobei wir ausdrücklich bemerken, daß von uns nur die wirklichen
nit dem amtlichen Wappen versehenen Loose versandt werden.
Das unterzeichnete Handlungshaus wird geneigte Aufträge gegen Einsendung, Pof
inzahluug oder Nachnahme des Betrages sosort ausführen und Verloosungs-Plän
zratis beifügen ebenjo amtliche Ziehungslisten den Loos-Inhabern promt übermittel
Wir versenden die Ggwinne nach jedem Orte oder können solche auf Wunsch der
Theilnehmer durch unfere Verbindungen in allen Städten Deutschlands auszahlen las⸗
n; man genießt somit durch den directen Bezug alle Vortheile .
Da die Jiehung in aller Kürze beginut und die noch vorräthi⸗
gen Loofe bei den massenht eingehenden Aufträgen rasch ver—
griffen sein dürften, so beliebe man sich baldigst und direet zu
wenden an
Rottenwieser & Co- z
Bank- und Woebsolgeschaft
in Uamburg. J
Unterzeichneter bringt hiermit zur
Ailgemeinen Kenntniß, daß das scharf⸗
antige beschlagene Tannen⸗ Ponbatz
erster Qualität dieses Jahr nicht 25fl.,
vudern nur 22 fl. per Cubikmeter
zostet (ab Lagerplatz). —
Die billigste Mannheimer Notirung
ist 22 fl. 30 kr. franco Bahnhof
gzt. Ingbert, weßhalb ich meinen
Gilligst gehaltenen Preise ganz beson⸗
ders zu beachten bitte. I
Gesrxrg Ahl, Holzbandlung.
Neuftadter Kunstmehl u.
Suppengries,
ist wieder zu haben bei J
W. Jepp.
SZu beziehen durch alle Buchhand⸗
I in Zweibrücken, bei Fried. Lebmanns
uchb.:
Chr. Birkmayer'ss
5 —4 k 534
Hränterbuch
nebst Hausapotheke.
Mit 96 feinen Pflanzen-Abbildungen.
Ile Aufl. 80. Preis fl. 1. 30 kr. rhein.
FFDie beifällige Aufnahme, welche
Birkenmeyer's, Kräuterbuch
nebst Hausapotheke“ beim Publikum
gefunden, machte herrits eine dritle Auf⸗
iage pothmendig. *
J Hcuherger“s Verlag in
Bæern:
Ein großer
Heuspeicher
ist zu vermietben bei
Julius Grewenig
pPfingst⸗
montag
Tauz⸗
XIE
Bie Tafe un
der Kaiserl. und Königl.
Hof-Onoco ινν
von
Gebrûdoer dtollwerk
in Cöhn,
wurden als die vorzüglichsten auf der
züngsten Weltausstellung in Wien mit
der höchsten Auszeichnung, der Fort⸗
ichritts-Medaille, prämürt.
Dieselben sind in allen namhasiten
Tonditoreien und Delicatessengeschäften
zu haben.
Sehr guten
Limburger Kässoe
mpfiehlt
P. Jepp.
iezu nais 2ilase Txemoiner
Anzeiger für das Kunigreieh
Bavern Xr. 35.
3e1
Jakob Quirin
Rentrisch. —
euer7
Hirsen & Vogelsamen
mpfiehlt
—P. Jepp.
— —wS
edamnon, Dred und Versog von —.
Deme 3 in St. Inagbert