Full text: St. Ingberter Anzeiger

Angewitter überrascht, geflüchtet und einez nach dem andern in das 
Wasser hinabgestürzt, ge 
JParis, 12. Mai.« Gestern verzehrle eige Feuersbrunss. 
deren Ursprzung noch nicht ermittelt ist, eigen großen, in der Nähe 
des Faubourg St. AIntoiune gelegenen Holzplaß omm ein em 
Fompier von acht bis zehn Häusern, welche an die Rue Crozatier, 
Titeaux uno die Passagen Brulon und Triaucourt anstoßen. Der 
malerielle Schaden ist ein ungeheurtr, da der 5—6 Quadarimeite! 
veite Plaz mu Brenn- Bau⸗ und Kansthölzern bedeckt war; dit 
Intensitat der Flamme war so stark, daß man noch auf eine Ent⸗ 
zernung von hundert Metern fich einen S hirm vorhallen muß 
im sich der Hitze zu erwehren. Die eiligst herbeigerufenen Losch 
manng daften ihaten ihr Moglichstes, konnten aber schweres Ungluͤc 
nichte derhindetn. Mehrere Personen kamen entweder in der 
Flaͤmmen oͤder durch den Eipstur; der Hauservunddie überein 
Rettung der Mobilien ums Leben; noch größer ist die Zahl der 
Berwußdeten, und Uber fünf undert Jxndividuen sind in Folge de— 
Unglücks obdachlos. 
———— — 
Jerantwortlicher Redacteut F. XR. Deme. 
Hausversteigerung. 
Samstag, den 23. Mai 1874, Nach-⸗ 
mittags 1/34. Uhr dahier ——*5— Ja 
ob Schwarz, lassen Eheleute ichael 
Eberhard, Wirth und Kramer und dessen 
Theftau Aung Eich dahier ihre im 
Mühlenede neben Philipp Gottmann zen. 
gelegenen Hausanibeife guflangjährige 
Zahltermine in Eigemhumversieigern. 
Bis dahia wird das Haus auq ous freier 
Hand verkauft. s 
Horn, kgl. Notar. 
—* 4 ———2 
Rürgerverein 5t. 
DIngbert 
Milwoch den 27. Mai 1874. Abends 
präcis S Uhr Versammlung im Ver⸗ 
us deale dei Herrn G. Jungz 
Tagesordnuug: 
Vortrag über eine Togesfrage. 
Organisatorifche Vorschläge. 
Gemütbliche Unterhaltung. 
Z jahlreichem Besuche lodet eieße— 
Der Vorstand. 
Das große Loos von ev. 120,000 Thaler J. 
owie weilere Thlt. 80, 000 40,000, 30,000. 20,000, 16,000, 2 4 12 60o 
10,000, 3 4 8000, 8 « 6006, 5 4 48002e. x. lann⸗mun- auch diesmal wieder 
gewinnen in der neuen, von der freien Stadt Hamburg errichteten und garantirten 
roßen Geldloiterie. Diese Loiterie ist im. höchsten Grads vortheilhaft für das spie 
ende Publikum eingerichtet, denn es maiß in derselben jedes gezozene Loos einen 
der enthaltenen 89600 Gewinne Abedingt erlangen, . außerdem kommen 75000 
Freiloofe zur Bertheilung. Da; wir mit dem Vertauf. der Originalloose dirxeck be⸗ 
—XXV Wanhen wir solche zu Originalpreisen ohne Berechnung weiterer 
Provision erlasfsen! . Wir versenden dager fur, „bevorstehende Ziehung J. 
Ttasse; welche schon am 17. Juni d. J. stattfindet, gegen Einsendung oder Nachnahme 
— — 9 
Hanse Orginalloose aà fl 3. 30 kr., Halbt 8 fl. 1485 Ir., Viextel a 63 k. 
Amtliche Plüneund jede weitere Auskuͤnft gratis.. 
Der punttuchsten und sorgfältigsten Bcdienung kann sich Jedermann versichert halten 
und durfte unsere Stellung hierfür die beste Bürgschaft bieten.— 
Man beliebe daher gefällige Aufträge baldigst und direct gelangen zu lassen an 
das Bankgeschäft von Strauss &C. ConniPp. in Homburg 
Gircus A. Büchler. 
Die aus 22 Personen und 18 dressirten Pferden bestehende Kunstreiter 
gesellsch aft RBüqhler wird in hiesiger Stadt nur vier große Vorstellungen 
der höhern — 
Reitkunst, Pferdedressur und Gymnastik 
geben und findet die erste Vorstellunn 
VNHeute Abend um 8 Uhr auf dem freien Platze vor der Gerbere 
Münüer statt. Besonders wird auf die außerordentliche Leistung der Schu⸗ 
pferde aufmerksam gemacht... 
n Zu jahlreichem Besuch ladet höflichst ein 
A. Buobhler. Direktor. 
Pfingst⸗ CTrucht · Brod- Fleisch re Preit 
Pngs der Stadt Zweibrücken b. 21. M 
ntag Weizen 8 fl. 25 kr. Korn. 7 fl. 8 
Tanz—⸗ Berste 2reihige — fi. — kr., Gerste vie 
fir nH — fl. — ir, Spelz — fl. — b 
Spelzkern — fl. — kr., Dinkel — fl.“ 
mu ir. Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 5 
44 te., Kartoffeln 1fl. 80 tr. Heu2 
12 kr., Stroh 1fl. 30 kr. per Zenine 
Weißbrod 133 Kilogr. 24 kr., Kornbre 
3 Kilogr. 34 kr. ditio 2 Kilogr. 283 
do. 1Kilogr. 12 kr., Gemischobrod 3 Kilo 
10 kr. 1 Paar Weck 99 Gramm 2 h 
Rindfleisch 1. Qual. 22 tr., 2. Qual. 20* 
Zalbfleisch 10 kr., Hammelfleisch 22 
Schweinefleisch 20 kr. pr. Pfo. Butter 38 
ver Pfund. 
— — — 
Unterzeichneter bringt hiermit zur 
Allgemeinen Kenntniß, daß das scharf- 
kamige beschlagene Tannen— Baubolz 
erster Qualität dieses Jahr nicht 25fl. 
sondern nur 22 fl. per Cubikmeter 
kostet (ab Lagerplatz). — 
Die billigste Mannheimer Notirung 
ist 22 fl.30 kr. franco Bahnhof 
Ht. Ingbert weßhalb ich meinen 
billigst gehaltenen Preise ganz beson⸗ 
ders zu beachten bitte. 
Georgs Uhhl, Holzhandlung. 
— — 7 
TEonnsag, den 24. Mai Froͤffnung meiner 
Gartenwirthschaft. 
Vh. Eurich. 
Eehr guten limb. Kässe, 
.VDonig 
5 Sardellene 
empflehlt ·* J 
* J— IJ, Haas. 
⸗ F 22 
Die Gröffnung 
weiner Wadeanstalt 
zeige ich hiermit ergebenst ann 
9F Joß. Grewenig jun· 
— Meine bübsche Auswahl in nebst Hausapothekec. 
Stisbhütten Nit O feinen Pflauzen - Abbildungen . 
empfehle bestens Fie Aufl. 80. Preis fl. 1. 30 tr. rhein. 
2 Haas EDie beifällige Aufnahme, welche 
—D Binr kenmeyerð „Kräuter buch 
— —— —— 7 nebst Hausapot heken dem Publitkum 
Das Logie, welches von Herr Poslerpedi- zefunden machte berrits eine dritte Auf⸗ 
jor Haas bewohnt wird, ist vom 1 age nothwendig. n a, a und s Bogen zum all gemeir 
Fuͤli ab anderwärts zu verm ethen. *nerger“s Verlag in Webrauch sind vorräthig in der Der⸗ 
Graffien. I ,Rern. dieses Blattes. 
FA und Verlod unn * F Dem⸗æ in StAnoner —